Atari 1200 XL auf PAL umgerüstet - wer hat schon mal?


Atari 1200 XL auf PAL umgerüstet - wer hat schon mal?

von tfhh » Do 15. Jan 2009, 21:37
Moin,

ich habe nun dank Walter :P auch einen 1200 XL in meinem Besitz und möchte diesen auf "XL" Standard (also Basic eingebaut, normales XL OS usw.) und vorallem auf PAL umbauen. Mit OS & Co. sehe ich da garkeine Probleme, prinzipiell ist mir auch der PAL-Umbau schon klar.

Frage: Hat das jemand schon mal gemacht? Gibt es einen Haken, der vielleicht so leicht nicht ersichtlich ist?

Gruß, Jürgen

von mega-hz » Do 15. Jan 2009, 22:53
Ich habs schon gemacht!

Gehe wie folgt vor:

Drucke Dir die Schaltpläne vom 800XL und vom 1200XL aus (sind auf meiner HP)
und vergleiche die Bereiche um GTIA,ANTIC und Oszillatoren!

Dann die fehlenden PAL Teile zusammenlöten, ANTIC+GTIA austauschen und Du hast PAL!

Es gehen auch
NTSC GTIA+PAL ANTIC,
PAL GTIA+NTSC ANTIC,
1.77 oder 1.79 Mhz

Dabei kommen dann Sachen raus wie 60Hz PAL oder 50Hz NTSC (allerdings mit Regenbogen Hintergrund im Basic dann :-) )

Ist nicht so schwer!

Gruß,
Wolfram.

von tfhh » Fr 16. Jan 2009, 20:50
Moin Moin,
mega-hz hat geschrieben:Ich habs schon gemacht!
.
.
.
Dann die fehlenden PAL Teile zusammenlöten, ANTIC+GTIA austauschen und Du hast PAL!

Ist nicht so schwer!

8) Du traust mir ja nicht viel zu :twisted:

Nee, das war alles schon klar... ich traue nur den polnischen Schaltplänen nicht, ich habe beim 1200er, 130 XE und anderen schon kleine Fehler gefunden, der 1050 stimmt in vielen Ecken nicht - daher fragte ich ja nach den "Besonderheiten".

Aber scheinbar wirklich nur ICs austauschen, PAL Clockgenerator dazubasteln und los geht´s. Dann werd ich mal tun... wenn Zeit ist.

Danke & Gruß, Jürgen

von Mathy » Fr 16. Jan 2009, 21:52
Hallo Jürgen

Dann brauchst Du aber auch das hier. Nur für den Umbau, aber damit man PBI Geräte anschliessen kann.

Tschüß

Mathy

von tfhh » Fr 16. Jan 2009, 22:23
Moin Mathy,

Mathy hat geschrieben:Hallo Jürgen

Dann brauchst Du aber auch das hier. Nur für den Umbau, aber damit man PBI Geräte anschliessen kann.

Also die Lösung gefällt mir garnicht. Ich bin kein Fan von den heraushängenden, wabbeligen Platinen etc.

Erste - aber längst nicht abgeschlossene - Überlegungen gehen eher in die Richtung...

1. Spannungsversorgung des 1200 XL wie beim 800 XL, d.h. stabilisierte +5 Volt in (habe ich sowieso extern) mit Standard XL/XE Buchse oder alternative Buchse mit zusätzlich +12 Volt o.ä. - auf diese Weise kann das schwarze Kühlblech samt Gleichrichter, Spannungswandler usw. weg und man hat hinten JEDE MENGE Platz für Buchsen, Ausgänge & Co. ohne Ende...

2. Eine "tote" 800 XL Platine nehmen und den PBI sauber aussägen und quasi hinten am 1200er nachrüsten. Optional die XE Variante gleich dazu, Platz ist ja genug vorhanden :twisted: - wobei ich erstmal schauen wollte, ob man das Rastermaß nicht irgendwo fertig bekommt.

Da ich keine Massenspeicher-Lösungen in den 1200er einbauen werde, ist viel Platz für Nettes... mal schauen. Wird Monate dauern, ehe ich was "fertig" habe.

Gruß, Jürgen

von mega-hz » Sa 17. Jan 2009, 02:12
@tfhh:

Kannst Du die gefundenen Fehler in den Schaltplänen mir mitteilen?

Gruß,
Wolfram.

von tfhh » Sa 17. Jan 2009, 17:08
Moin,
mega-hz hat geschrieben:@tfhh:

Kannst Du die gefundenen Fehler in den Schaltplänen mir mitteilen?

Natürlich, ich verteile grundsätzlich alle Informationen, wenn ich sicher bin, daß sie richtig sind.

Im Moment habe ich einige Fehler nur auf Kladde, sowie es meine Zeit zuläßt werde ich die "üblichen" Polen-Schaltpläne entsprechend korrigieren und die Dateien dann hier allen zur Verfügung stellen.

Gruß, Jürgen

PS: Sind aber nur Kleinigkeiten... nichts wirklich dramatisches.

von mega-hz » Sa 17. Jan 2009, 21:14
am besten direkt im bild mit rot markieren oder hinzuschreiben...

von Bernd » Sa 17. Jan 2009, 23:28
mega-hz hat geschrieben:am besten direkt im bild mit rot markieren oder hinzuschreiben...


Und bitte auch an alle anderen 1200XL Besitzer denken....

Danke,
Bernd