US-1050er in Deutschland betreiben?
US-1050er in Deutschland betreiben?
von thorsten_guenther » Sa 17. Jan 2009, 00:57
Moin, moin!
Mir ist bekannt, daß US-XFs nicht in Deutschland laufen. Trifft dies auch auf 1050er zu oder laufen diese einwandfrei?
Thorsten
Re: US-1050er in Deutschland betreiben?
von Bunsen » Sa 17. Jan 2009, 14:14
thorsten_guenther hat geschrieben:Moin, moin!
Mir ist bekannt, daß US-XFs nicht in Deutschland laufen. Trifft dies auch auf 1050er zu oder laufen diese einwandfrei?
Thorsten
Meine XF aus den USA läuft wie eine Eins! Sie stotterte erst etwas, aber mit Hilfe der beiden Zauberer HardwareDoc und Dietrich (HyperXF-ROM) ist es so eine wunderbare Maschine geworden

Allen Besitzern der XF sei das AustauschROM von SD wärmstens empfohlen. Das Original ROM ist buggy, das AustauschROM merzt die Fehler aus und erweitert die Floppy um tolle Features. Das ROM ist so einfach auszutauschen, dass selbst ich das kann: altes ROM aushebeln, neues ROM reindrücken. Kurze mail oder PN an HardwareDoc oder Dietrich genügt...
1050 sollte ebenso ohne (größere) Probleme laufen.
Re: US-1050er in Deutschland betreiben?
von Bernd » Sa 17. Jan 2009, 17:01
Bunsen hat geschrieben:thorsten_guenther hat geschrieben:Moin, moin!
Mir ist bekannt, daß US-XFs nicht in Deutschland laufen. Trifft dies auch auf 1050er zu oder laufen diese einwandfrei?
Thorsten
Meine XF aus den USA läuft wie eine Eins! Sie stotterte erst etwas, aber mit Hilfe der beiden Zauberer HardwareDoc und Dietrich (HyperXF-ROM) ist es so eine wunderbare Maschine geworden

Allen Besitzern der XF sei das AustauschROM von SD wärmstens empfohlen. Das Original ROM ist buggy, das AustauschROM merzt die Fehler aus und erweitert die Floppy um tolle Features. Das ROM ist so einfach auszutauschen, dass selbst ich das kann: altes ROM aushebeln, neues ROM reindrücken. Kurze mail oder PN an HardwareDoc oder Dietrich genügt...
1050 sollte ebenso ohne (größere) Probleme laufen.
Es gibt noch eine Steigerung: XF551 auf 3,5" Floppy umbauen. Benötigt wird ein Adapterrahmen von 5,25 auf 3,5", die passende 720k Floppy und Dietrich HyperXF-ROM für die 3,5" Floppy. Eine umbebaute XF sieht man
HIER - letzter Eintrag in diesem Posting. Auf der nächsten Seite findest du von HardwareDoc die Hinweise zu dem fehlerhaften Betrieb der XF551.
Bernd
von CharlieChaplin » Sa 17. Jan 2009, 21:09
Nunja,
wenn du deine 1050 unverbastelt lässt, sollte sie mit dem entsprechenden NT auch hier laufen. Mit Happy oder USD Erweiterung sollte sie auch laufen... nur nicht mit einer Speedy, denn die laufen nicht auf US-Geräten... Gruß, Andreas Koch.
P.S.: Wenn du noch eine Happy brauchst, ich habe gerade eine über...
von thorsten_guenther » Sa 17. Jan 2009, 23:18
CharlieChaplin hat geschrieben:Nunja,
wenn du deine 1050 unverbastelt lässt, sollte sie mit dem entsprechenden NT auch hier laufen. Mit Happy oder USD Erweiterung sollte sie auch laufen... nur nicht mit einer Speedy, denn die laufen nicht auf US-Geräten... Gruß, Andreas Koch.
P.S.: Wenn du noch eine Happy brauchst, ich habe gerade eine über...
Nö, ich habe eine mit Speedy und eine mit Engl-Turbo (da fällt mir ein, die muß noch zum Floppydoc).
Die 1050er aus den USA liegt dem 400er mit richtiger Tastatur bei, den ich ersteigert habe (
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=190277154887).
Den würde ich gerne von einem begabteren Bastler, als ich es bin, erweitern lassen (S-Video und ggf. 48KB RAM).
Mein größtes Schnäppchen in letzter Zeit war aber dieser schicke 800er:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=330298946656.
Thorsten
von Bernd » Sa 17. Jan 2009, 23:55
thorsten_guenther hat geschrieben:CharlieChaplin hat geschrieben:Nunja,
wenn du deine 1050 unverbastelt lässt, sollte sie mit dem entsprechenden NT auch hier laufen. Mit Happy oder USD Erweiterung sollte sie auch laufen... nur nicht mit einer Speedy, denn die laufen nicht auf US-Geräten... Gruß, Andreas Koch.
P.S.: Wenn du noch eine Happy brauchst, ich habe gerade eine über...
Nö, ich habe eine mit Speedy und eine mit Engl-Turbo (da fällt mir ein, die muß noch zum Floppydoc).
Die 1050er aus den USA liegt dem 400er mit richtiger Tastatur bei, den ich ersteigert habe (
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=190277154887).
Den würde ich gerne von einem begabteren Bastler, als ich es bin, erweitern lassen (S-Video und ggf. 48KB RAM).
Mein größtes Schnäppchen in letzter Zeit war aber dieser schicke 800er:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=330298946656.
Thorsten
Hallo Thorsten,
einen S-Video Umbau für den 400er habe ich bislang noch nie gesehen. Voraussetzung dafür dürfte ein Video Ausgang sein und der fehlt beim 400er - aber nichts ist unmöglich. Eine 48k Erweiterung gab es sogar mal von Atari. So ein Teil habe ich bei einem nachgerüstet. Die 16k Karte wird gegen eine 48k ausgetauscht und mehrere Leitungen unterhalb der Hauptplatine angelötet. Gratuliere zu deinen ebay Auktionen, der 800er war wirklich ein Schnäppchen.
Viele Grüße,
Bernd
von GoodByteXL » So 18. Jan 2009, 13:19
http://home.arcor.de/walter.lojek/MyATARIHomepage/400_files/400_GE.HTM
schau mal hier:
http://home.arcor.de/walter.lojek/MyATA ... 400_GE.HTMvon thorsten_guenther » So 18. Jan 2009, 15:29
Das sieht so ähnlich aus wie der CD4050-Mod zum Atari VCS. Ohne Chip (also im Junior, wo der CD4050 auf dem Mainboard vorhanden ist) habe ich den schon mal gelötet, war aber ziemlicher Fummelkram aus meiner Sicht (bin da echt nicht der Held). Mit Chip - naja, sagen wir mal:
irgendwann könnte die Platine auch bei mir laufen.
Als Kabel könnte ich mir ein PS2-auf-S-Video-Kabel von Reichelt vorstellen, das gibt es billig und wenn man den blöden PS2-Stecker abschneidet... für meinen XL habe ich sowas schon auf DIN umgebaut.
Thorsten[/b]
von thorsten_guenther » Mi 21. Jan 2009, 20:49
thorsten_guenther hat geschrieben:Das sieht so ähnlich aus wie der CD4050-Mod zum Atari VCS. Ohne Chip (also im Junior, wo der CD4050 auf dem Mainboard vorhanden ist) habe ich den schon mal gelötet, war aber ziemlicher Fummelkram aus meiner Sicht (bin da echt nicht der Held). Mit Chip - naja, sagen wir mal:
irgendwann könnte die Platine auch bei mir laufen.
Inzwischen auch einen Mod (von Jerzy Sobola) gefunden, der keinen CD4050 auf die Platine hat,
Link. Hat den jemand ausprobiert? Vor allem interessiert mich, wo die Pins 1 und 7 von "J201" liegen sollen - die habe ich auf den Schaltplänen des 400 gar nicht gefunden.
Thorsten