Wer kennt diese HW? (war: Wieder super Preise bei Ebay)
von tfhh » So 18. Jan 2009, 18:15Moin,
habe mal ein neues Topic eröffnet - bezieht sich auf: http://www.abbuc.de/modules.php?name=Forums&file=viewtopic&t=3414&start=180
Ich habe das gute Stück ersteigert und mal reingeschaut. Anbei zwei Fotos:
Bestücksseite:

Lötseite:

Platine sieht handgerzeichnet aus. Unten rechts sind die Initialen "MP" zu finden. Es werden die Signale Forward, Back, Left sowie Versorgungsspannung +5V und Masse genutzt. Pin 4 (Right) ist fest verbunden mit Pin 6 (Trigger), hat aber ansonsten kein Kontakt zur Schaltung.
Ich vermute, daß hier entweder alle oder nur "Right" aus Ausgang geschaltet (in der PIA) und via Trigger eine Sequenz abgefragt wird, um das Vorhandensein dieser Hardware zu prüfen - einen anderen Sinn kann ich nicht erkennen.
Ich habe nun noch nicht weiter geprüft, was genau macht wird. Der LM324 ist ein Standard vierfach Operationsverstärker. Die 5 polige Diodenbuchse ist garnicht angeschlossen, sondern nur 2x Cinch und ein Poti mit 10 K-Ohm. Mittelabgriff des Poti geht zur Schaltung, Außenabgriffe jeweils zur "Linken" und "Rechten" Cinchbuchse (Vermutung). Also offenbar "Stereo-Eingang" mit "Balance-Regler"
Sieht also nach einem Einfach-Sampler aus.
Kennt jemand das gute Stück und hat die passende Software? Leider ist die Lötseite voller Heißklebe (das ganze Gehäuse voll ohne Ende voll davon... ), aber notfalls zeichne ich die Schaltung mal nach, sollte auch ohne Brutalitäten am Heißklebeklecks gehen.
Gruß, Jürgen
habe mal ein neues Topic eröffnet - bezieht sich auf: http://www.abbuc.de/modules.php?name=Forums&file=viewtopic&t=3414&start=180
Ich habe das gute Stück ersteigert und mal reingeschaut. Anbei zwei Fotos:
Bestücksseite:

Lötseite:

Platine sieht handgerzeichnet aus. Unten rechts sind die Initialen "MP" zu finden. Es werden die Signale Forward, Back, Left sowie Versorgungsspannung +5V und Masse genutzt. Pin 4 (Right) ist fest verbunden mit Pin 6 (Trigger), hat aber ansonsten kein Kontakt zur Schaltung.
Ich vermute, daß hier entweder alle oder nur "Right" aus Ausgang geschaltet (in der PIA) und via Trigger eine Sequenz abgefragt wird, um das Vorhandensein dieser Hardware zu prüfen - einen anderen Sinn kann ich nicht erkennen.
Ich habe nun noch nicht weiter geprüft, was genau macht wird. Der LM324 ist ein Standard vierfach Operationsverstärker. Die 5 polige Diodenbuchse ist garnicht angeschlossen, sondern nur 2x Cinch und ein Poti mit 10 K-Ohm. Mittelabgriff des Poti geht zur Schaltung, Außenabgriffe jeweils zur "Linken" und "Rechten" Cinchbuchse (Vermutung). Also offenbar "Stereo-Eingang" mit "Balance-Regler"

Sieht also nach einem Einfach-Sampler aus.
Kennt jemand das gute Stück und hat die passende Software? Leider ist die Lötseite voller Heißklebe (das ganze Gehäuse voll ohne Ende voll davon... ), aber notfalls zeichne ich die Schaltung mal nach, sollte auch ohne Brutalitäten am Heißklebeklecks gehen.
Gruß, Jürgen