MSC / IDEa / KMK-JZ (XE) IDE-Interface


MSC / IDEa / KMK-JZ (XE) IDE-Interface

von PacMan » Fr 23. Jan 2009, 14:05
Hallo,

Gibt es Unterschiede zwischen den drei Versionen ?
Das Layout ist ja schon verschieden.

Grüße,
Steffen

von GoodByteXL » So 25. Jan 2009, 21:21
Da ich nur das MSC habe, kann ich nur die Unterschiede nennen, die ich aus den E-Mail-Diskussionen mit Konrad zur Entwicklung von SDX 4.4x weiß:

- MSC max 240 Partitionen SD - 16MB, max 3,84GB auf max 2 IDE-Laufwerken
- KMKs Interface macht ca. 6,8GB
- MSC 2x256Byte in einen HD-Sektor
- KMKs kann auch 512Byte-Sektoren
- Speed: soll bei KMKs höher sein

(allerdings bezweifele ich da viele Angaben, die so kursieren.)

Siehe auch Dracos Anmerkung hier im Forum.

Zum IDEa weiß ich nix ...

von GoodByteXL » So 1. Feb 2009, 09:48
GoodByteXL hat geschrieben:Zum IDEa weiß ich nix ...


Das KMK/IDE ist für den XE konstruiert und kann nciht am XL verwendet werden, es sei denn man baut sich einen Adapter von CART&ECI auf PBI. Ansonsten funktioniert es genauso wie das IDEa.

von GoodByteXL » So 1. Feb 2009, 21:36

von PacMan » So 1. Feb 2009, 21:52
Hallo Walter,

Danke Dir für die Infos. Ich denke Du vertauscht gerade das IDEa mit dem KMK/JZ. Das KMK/JZ (Modulport+ECI-Stecker) ist nur für den XE gedacht und das IDEa hat ein PBI-Anschluß und einen Adapter um es am XE anzuschließen.

Grüße,
Steffen

von GoodByteXL » Mo 2. Feb 2009, 13:23
stimmt - und schon korrigiert.

Schade ist, dass die Teile z.Zt. nicht hergestellt werden.

MSC funzt prima mit CF 4GB

von GoodByteXL » Sa 7. Feb 2009, 19:22
Hi!

Gestern kam meine 4 GB CF-Karte für den XL per Post. Hier kostet die 3x so viel im Laden ...

Und nachdem ich schon seit letztem Monat mit einem CF2IDE-Adapter alte CF-Karten bis 256 MB ohne Probleme auf dem MSC verwendete, wie auch auf den ECT2009 zu sehen war, wollte ich das Umstöpseln der kleinen Karten vermeiden und eine große CF einsetzen.

Als Noname-Karte wird sie nichtvollständig erkannt (im Gegensatz zu Sandisk-Karten z.B.) und die Größe "im BIOS" muss von Hand für die Initialisierung korrekt eingegeben werden.

Da das MSC im CHS-Format die angeschlossenen IDE-Geräte verwaltet, war die Eingabe von C=7866, H=16, S=63 nötig. Macht 3871 MB.
Max. kann man C=8190 eingeben, wovon aber in Realiter nur 7866 Cylinder verwendet werden.

Die Sysinfo von KMK zeigt dann das Laufwerk als Flash an, was aber ggf. auch an der Karte liegen kann.

Nun haben leise 240 Partitionen a 16GB Platz. :)

von GoodByteXL » Sa 7. Feb 2009, 19:35
GoodByteXL hat geschrieben:Schade ist, dass die Teile z.Zt. nicht hergestellt werden.


Korrektur !

Das IDEa kann man hier bestellen.

http://afs.atari.org/idea.htm