Upgrades für Stereo-Uprade?
1, 2,
3,
4,
5von Sleepy » Di 27. Jan 2009, 23:49
Ich habe meine Erweiterung noch nicht eingebaut. Ich habe eben die zwei Stiftleisten abgelötet um sie morgen durch zwei kürzere mit dünneren Beinchen zu ersetzen damit es mit IC-Sockel in meinen 600XL paßt.
Sleepy
von Cash » Mi 28. Jan 2009, 10:13
von Sleepy » Mi 28. Jan 2009, 10:37
Hi Cash,
ich würde als Lösung vorschlagen daß Du den richtigen Steckplatz nimmst!

Der Pokey müßte weiter rechts sitzen - der Chip den Du gezogen hast hat auch eine ganz andere Bezeichnung...
800XL Board habe ich gerade nicht hier liegen, aber beim 600XL liegt der Pokey ganz rechts / der zweite von unten.
Die Nummern beachten!!!
Sleepy
von Tigerduck » Mi 28. Jan 2009, 11:41
Hier eine Grafik dazu:
@skriegel
Das rote LED leuchtet dauerhaft, wenn das Board richtig angeschlossen ist. Über denn Sinn in einem geschlossenen Rechner kann man wohl streiten...

Wenn also dein LED nicht leuchtet ist entweder das LED defekt/nicht richtig angeschlossen oder das ganze Board ist nicht richtig mit der Platine verbunden. Ich vermute mal letzters...
Gruß
Tigerduck (Der langsam Ärger mit den Nachbarn bekommt, weil "Yoomp!" über die Stereoanlage nicht laut genug sein kann...)
von skriegel » Mi 28. Jan 2009, 11:42
@Cash:
Du hast offensichtlich GTIA genommen.
Dein Board sollte etwa wie folgt aussehen:

Die "großen" Chips unten von links nach rechts sind:
GTIA, ANTIC, 6502C (Prozessor), PIA und über der PIA Pokey.
Wie Sleepy schon sagt: ganz rechts, über PIA ist Pokey.
Wenn Du einen gesockelten Pokey hast, wirst Du den Sockel entfernen müssen, sonst passt es nicht!
Zwischen Pokey und PIA war bei mir noch ein schwarzes Bauteil (C68), das so hoch war, dass es der Platine auch im Weg war. Das habe ich einfach rausgelötet und auf die Unterseite der Platine gelötet. Wenn ich Lotharek richtig verstanden habe, kann das wohl sogar ganz weg bleiben, aber ich bin mir nicht sicher.
von skriegel » Mi 28. Jan 2009, 11:50
Tigerduck hat geschrieben:@skriegel
Das rote LED leuchtet dauerhaft, wenn das Board richtig angeschlossen ist. [...]
Wenn also dein LED nicht leuchtet ist entweder das LED defekt/nicht richtig angeschlossen oder das ganze Board ist nicht richtig mit der Platine verbunden. Ich vermute mal letzters...
Wenn das der Fall wäre, dürfte ich aber doch gar nichts hören, weil doch der "alte" Pokey mit auf der Platine sitzt. Der funktioniert aber. Ich habe ja über mein Monitorkabel Sound. Nur eben die Cinch-Stecker bleiben stumm.
Und leuchten tut da nichts. Ich habe auch noch mal alle Kontake durchgemessen und konnte keinen Fehler finden, also richtig mit der Platine verbunden ist es wohl.
von Mathy » Do 29. Jan 2009, 00:25
Hallo skriegel
skriegel hat geschrieben:Wenn das der Fall wäre, dürfte ich aber doch gar nichts hören, weil doch der "alte" Pokey mit auf der Platine sitzt. Der funktioniert aber. Ich habe ja über mein Monitorkabel Sound. Nur eben die Cinch-Stecker bleiben stumm.
Wieso habe deine POKEYs unterschiedliche Nummern? Kann es sein das da GTIA drauf ist? Und das alte POKEY immer noch da ist, wo ATARI es damals reingelöttet hat? Und das Du deshalb das alte POKEY immer noch am Monitorausgang hörst. Und Du an den Cinch-Buchsen nichts hörst, weil am GTIA ersten die Chipselektleitungen wo anders liegen, zweitens die GTIA wo anders im Speicher eingebunden wird und drittens weil 'ne GTIA eigenlicht nur 'nen Pieps hergibt und keinen richtigen Sound?



Tschüß
Mathy
von skriegel » Do 29. Jan 2009, 00:40
Mathy hat geschrieben:Wieso habe deine POKEYs unterschiedliche Nummern?
Meine Pokeys haben keine unterschiedliche Nummern. Beides CO12294.
Der eine ist halt von AMI und sieht durch den Streifen links der GTIA (ebenfalls AMI) recht ähnlich. Der untere auf dem SBoard ist ein IMP.
von Mathy » Do 29. Jan 2009, 01:12
Hallo skriegel
Ich glaub' ich hab' dich mit Cash verwechselt. 'Schuldigung.
Tschüß
Mathy
von Sleepy » Do 29. Jan 2009, 16:48
So, ich hab´ eine meiner Stereo-Platinen in einen 800XL eingesetzt.
Wenn man die Stiftleiste an dem Stereoboard durch eine andere mit kürzeren, dünneren Beinchen ersetzt paßt das auch mit einem Sockel, d.h. das Board ist jederzeit wieder leicht entfernbar.
Wer vorhat eine Platine zu Bestellen und das Board in einen 600/800XL einzubauen sollte besser einen Bausatz bestellen und die Platine selber bestücken. Das ablöten der Stiftleiste ist aufgrund der einseitigen Layoutes ohne Durchkontaktierungen etwas kniffelig.
Wenn jemand Bilder hier einstellen kann kann ich ihm ein paar Fotos zukommen lassen.
Sleepy
von Sleepy » Fr 30. Jan 2009, 10:29
Hier ein paar Bilder von meinem 800XLStereo:
Beim ersten Bild kann man die geänderte Stiftleiste erkennen:
Das eine kürzere Beinchen ist nicht beabsichtigt.
Hier noch die Platine von der Seite gesehen:
Hier kann man den Kondensator sehen der im Weg liegt. Ich habe ihn einfach "umgelegt".

Die Platine liegt auf den kleinen 74ern links neben dem Pokey auf.
Sleepy
!
von Bernd » Fr 30. Jan 2009, 19:31
Hallo Sleepy,
bitte,bitte kleinere Bilder einsetzen.....da biste nur am Fensterschieben....
Danke,
Bernd
von Sleepy » Fr 30. Jan 2009, 19:35
Ja, ich weiss... Sascha (er hat mir freundlicher Weise den Speicherplatz zur Verfügung gestellt) hat geschrieben ich solle sie wegen der Größe mir "width" einstellen. Ich habe aber noch nicht rausgefunden was er damit gemeint hat.
Ideal wäre es ja wie weiter oben: Kleines Bild & wenn man draufklickt wird´s größer aufgemacht.
Sleepy
von skriegel » Fr 30. Jan 2009, 19:48
Das width-Attribut wird offensichtlich vom Forum nicht unterstützt. Ich löte hier gerade noch was fertig, und dann mache ich Dir thumbnails, die man dann anklicken kann.
von Cash » Fr 30. Jan 2009, 22:44
So, ich habs diesmal bisschen weiter rechts auf dem Board probiert... Hat alles geklapt läuft 1A. Jetzt werd ich erstmal das Wochenende Yoomp zocken.

von Speak » Fr 30. Jan 2009, 22:48
--
von Cash » Fr 30. Jan 2009, 22:52
Is es korrekt wenn ich über die beiden chinchbuchsen stereo habe und wenn ich mono spiele habe muss ich das alte Kabel vom Monitorausgang nehmen?

von Speak » Fr 30. Jan 2009, 22:54
Will ja nicht meckern, aber neben 8-bit sollte man auch den normalen PC und die Bildverarbeitung kennen. Obiges Bild habe ich mal verkleinert und ich meine es drückt noch immer alles wichtige aus.

Das Bild bei @ Sleepy ist 3 (drei) Mbyte gross, 3 Bilder der Größe werden geladen ....
Wenn hier noch jemand analog oder mit ISDN unterwegs ist, der verzweifelt bei den Ladezeiten.
Jeder sollte VOR dem ABSENDEN mal mit der VORSCHAU sehen, ob die eingestellten Images nicht den Rahmen sprengen.
Gruss Speak
EDIT: OK, da haben sich die Post überschnitten, so ist das dann schon VIEL besser, nicht?
von Sleepy » Fr 30. Jan 2009, 22:58
@Bernd: Bitte sehr!
@skriegel: Danke sehr!
@speak: 1. Ich hab keinen normalen PC.

2. Soweit daß ich ein Bild verkleinern kann kenne ich mich auch aus... Ich habe es aber in original-Größe abgegeben und wie das über´s Netz geht weiß ICH halt nicht....
@Cash: Richtig. Entweder den normalen Monitorausgang oder die Cinch-Buchse die an dem Standard-Pokey hängt.
Bei mir ist der Pegel über Cinch übrigens etwas lauter als über die DIN-Buchse. Ich hab´ schon überlegt einen Schalter einzubauen der im Monobetrieb beide Cinch-Buchsen auf den aktiven Pokey legt.
Sleepy
von Cash » Fr 30. Jan 2009, 23:04
Sleepy hat geschrieben:@Cash: Richtig. Entweder den normalen Monitorausgang oder die Cinch-Buchse die an dem Standard-Pokey hängt.
Bei mir ist der Pegel über Cinch übrigens etwas lauter als über die DIN-Buchse.
Sleepy
OK, das ist bei mi® auch so. Wo habt ihr die Löcher für die Chinchbuchsen im Gehäuse gebohrt?
1, 2,
3,
4,
5