Upgrades für Stereo-Uprade?
1,
2, 3,
4,
5von Sleepy » Fr 30. Jan 2009, 23:11
Ich habe bisher gar kein Loch gebohrt, sondern ein Cinch-Verlängerungskabel mit zwei Kupplungen an dem einen Ende genommen. Dieses habe ich halbiert (so daß die Peitsche ca. 20cm aus dem Rechner rausschaut und ich im Rechner locker bis an die Platine komme), durch das Antennenloch in den Rechner gezogen und an die Platine angeschlossen.
Die Löcher dürften eigentlich nur über den Modulport, über die SIO-Buchse oder zwischen Modulport & SIO-Buchse passen.
Sleepy
von Sleepy » Fr 30. Jan 2009, 23:12
@speak: welche Auflösung hat das Bild welches Du oben eingefügt hast?
Sleepy
von Sleepy » Fr 30. Jan 2009, 23:23
Praktisch dürfte auch der Einbau einer 3,5mm Klinkenbuchse (natürlich Stereo) statt der 2 Cinchbuchsen sein.
1. bräuchte man nur ein Loch, welches auch kleiner wäre
2. könnte man direkt ein ordinäres PC-Lautsprecherset anschließen
3. die Hifi-Anlage könnte man über einen handelsüblichen Adapter 3,5mm Klinke auf 2xCinch auch anschließen
4. könnte man einen Kopfhörer anschließen. Wobei ein Model mit Lautstärkeregler in der Zuleitung zu empfehlen wäre...
Sleepy
von Speak » Sa 31. Jan 2009, 00:48
Sleepy hat geschrieben:@speak: welche Auflösung hat das Bild welches Du oben eingefügt hast?
33% Deines Bildes, ca. 1080*800 Pixel zu 133 kByte, JPEG Komprimiert zu 25%.
Du hast keinen 'normalen' PC?? Wie meinst Du denn dass?
Übrigens @Sleepy, dieses Phänomen, dass Poster gepostet werden, habe ich schon des öfteren hier gesehen und mich doch schon gewundert ...
Gruss Speak
von Sleepy » Sa 31. Jan 2009, 00:56
Mit "normalen" PC meine ich einen unter Windows werkelnden Rechenknecht - ich hab einen Mac.

Das mit den riesigen Bildern ist mir auch schon aufgefallen. Da ich bisher aber selber noch keine Erfahrungen mit dem Einbinden von Bildern hier im Forum habe (abgesehen von der Trickserei mit einem von vornherein viel kleinerem Bild welches ich in einem anderen Forum gespeichert hatte und hierhin verlinkt habe) sei mir dieser "Ausrutscher" verziehen.
Lustiger Weise wurde damals "bemängelt" daß das Bild zu klein sei.

Sleepy
von Cash » Sa 31. Jan 2009, 09:22
@sleepy: Das mit der 3,5mm Klinkenbuchse ist ne gute idee, leider hab ich mich schon ans Werk gemacht und die zwei Chinchbuchsen über dem TV Modulator gebastelt, dazu musste ich den Deckel von dem Modulator weglassen aber es passt nun.

Übrigens lade ich meine Bilder bei einem der zahlreichen Bilderupload dienste im Internet hoch, da bekommt man dann gleich den passenden link zum einfügen ins Forum und auch eine verkleinerte Version deines Bildes die man dan anklicken kann zum vergrößern. Ach ja Fotos von denen ich weiss das ich sie ins Internet stelle mache ich grundsätzlich mit einer geringen Auflösung von 640x480 dann erspare ich mir die ganze konventierarbeit.

Noch schöner wäre es natürlich wenn man direkt hier im Forum bilder uploaden könnte also als dateianhang quasi, dass bin ich eigentlich mittlerweile von vielen Foren gewöhnt, nur hier ist es leider nicht implementiert, schade.
von Tigerduck » Sa 31. Jan 2009, 11:55
Stimmt, das mit der Klinkenbuchse ist eine Überlegung wert.
Noch dazu eine Idee von Sleepy, der ja nicht mal einen richten PC hat!:wink:
Mein Stereoanschluß ist im Moment nur provisorisch und ich kann noch wählen. Manchmal ist es ganz gut wenn man etwas Geduld hat und Ideen sammelt, bevor man endgültige Tatsachen schafft...
Wobei, der Klinkenstecker dringt ja dann ganz schön tief in den ATARI ein...

Gruß
Tigerduck
von Sleepy » Sa 31. Jan 2009, 15:07
Tigerduck hat geschrieben:Wobei, der Klinkenstecker dringt ja dann ganz schön tief in den ATARI ein...

Na, dann hat der XL auch mal seinen Spaß...

aber im Ernst; so ein
kleiner Stecker (also die die z.B. am Walkman oder ipod dran sind) ist doch nicht größer als ein Cinchstecker... Du solltest natürlich nicht die großen 6,3mm-Stecker wie bei den Hifi-Anlagen nehmen...

Sleepy
von HardwareDoc » Sa 31. Jan 2009, 15:30
Cash hat geschrieben:...Übrigens lade ich meine Bilder bei einem der zahlreichen Bilderupload dienste im Internet hoch, da bekommt man dann gleich den passenden link zum einfügen ins Forum und auch eine verkleinerte Version deines Bildes die man dan anklicken kann zum vergrößern. ..
bitte aber das Bild wo du versuchst die Platine auf den GTIA "drauf zu prügeln" weg lassen

, sonst kann es sein, dass ich mal wieder viel zu tun habe

Mit freundlichen Grüßen
HardwareDoc

von Sleepy » Sa 31. Jan 2009, 20:23
@skriegel: Hast Du Deinen Rechner inzwischen an´s Laufen bekommen?
Sleepy
von skriegel » Mo 2. Feb 2009, 15:45
Sleepy hat geschrieben:@skriegel: Hast Du Deinen Rechner inzwischen an´s Laufen bekommen?
Sleepy
Heute kamen die beiden "nackten" Boards. Ich habe das offensichtlich defekte Board ausgelötet, wieder einen Sockel reingelötet, dabei eine Leiterbahn zerstört und durch ein Kabel ersetzt, das nackte Board bestückt, Board in den Sockel auf dem Pokey-Steckplatz gesetzt und:
STERE-ERE-O! Yippieh!
Also: Das Board ist tatsächlich defekt. Lotharek hat mir schon Ersatz zugesagt. Da ich nun ja aber eine funktionierende Lösung habe, schicke ich ihm erst mal das defekte Board zu, damit er mal schauen kann, was da nicht funktioniert.
Habe momentan die "JBL on tour" dran, kingt unglaublich, was da raus kommt. Hammersound!
Hat mal jemand eine Übersicht über Demos und Programme die Stereo unterstützen? Ich habe bis jetzt nur Yoomp! und Numen gehört, aber die klingen schon geil.
von Tigerduck » Mo 2. Feb 2009, 16:42
@skriegel
Schön das es endlich geklappt hat. Bei einem defekten Board kann man bei der Fehlersuche schon mal verzweifeln...

Jetzt weiß ich auch was ein "JBL on tour" ist...
...dachte zuerst das wäre eine Stereo-Demo auf dem ATARI

Für eine Liste von Stereo-tauglichen Programmen wäre wohl unser "Software-Sammel-Guru" CharlieChaplin predistiniert. Der hat ja bei solchen Sachen immer einen guten Überblick.
Hier noch ein link:
http://www.faqs.org/faqs/atari-8-bit/faq/section-79.html
Gruß
Tigerduck
von Sleepy » Mo 2. Feb 2009, 18:23
skriegel hat geschrieben:Also: Das Board ist tatsächlich defekt.
Ich würde mal auf eine gerissene Leiterbahn tippen. Das Layout ist einseitig ohne Durchkontaktierungen wodurch schon mal schnell ein Lötauge ausreissen kann; dann hat der Kontakt keine elektrischen Verbindung mehr zur restlichen Schaltung...
Ich könnte mir vorstellen daß das beim "Einpressen" der Stiftleisten in einen IC-Sockel (paßt nicht wirklich gut) oder beim Reindrücken des Pokeys in die IC-Fassung passieren könnte..
Mir ist das beim Entfernen der zwei Steckerleiste passiert (obwohl ich schon vorsichtig war).
Das läßt sich mit einem Multimeter aber relativ leicht rausfinden; das Layout ist ja glücklicher Weise recht gut überschaubar.
Sleepy
von skriegel » Mo 2. Feb 2009, 19:35
Ich habe es alles noch einmal durchgemessen und glaube nun zu wissen, wo der Fehler liegt. Vom Widerstand zum Pin für den rechten Kanal war der Kontakt nicht vorhanden (kalte Lötstelle?). Habe das mal neu gelötet, jetzt ist da zumindest wieder der Kontakt gegeben.
Werde das morgen dann mal in einem anderen XL testen.
von CharlieChaplin » Mo 2. Feb 2009, 22:33
Naja,
die Liste mit Stereo-Programmen hat leider recht viele Fehler. Das liegt u.a. daran, dass ich bei der Erstellung nur einen mono-Atari hatte (und zur Zeit noch immer habe).
Außerdem habe ich, genau wie bei meiner XRAM-Programm-Liste, auch Programme aufgenommen, die ich selber nicht kenne/besitze sondern andere mir genannt haben. Tja, und das Ergebnis ist dann diese fehlerhafte Liste.
Es haben sich schon einige Atarianer darüber beschwert, nur leider hat mir noch keiner Korrekturen oder Hinweise zu den fehlerhaften Einträgen geschickt. Aber vielleicht ändert sich das ja bald...
-Andreas Koch.
von skriegel » Di 3. Feb 2009, 23:51
Es lag tatsächlich nur an der einen Lötstelle. Ich habe sie neu gelötet und siehe da: STERE-ERE-O!
Gut, die LED scheint hinüber zu sein, sie leuchtet nicht. Aber wie schon vorher hier festgestellt wurde, ist sie sowieso recht nutzlos.
Jetzt brauche ich noch einen Pokey. Dann hätte ich zwei Stereo-XLs und könnte quadrophonisch zocken. Oder so.

von skriegel » Di 3. Feb 2009, 23:54
CharlieChaplin hat geschrieben:Aber vielleicht ändert sich das ja bald...
Ich habe die Sammlung gerade einmal runter geladen und werde sie mal unter die Lupe nehmen. Bin eh gerade dabei, irgendwie mal eine Ordnung in meine Programme zu bringen.
von Sleepy » Di 3. Feb 2009, 23:54
Hast Du meine email (oder PN?) bezüglich der Platine bzw. des Pokeys bekommen?
Sleepy
von Sleepy » So 8. Feb 2009, 23:18
Stereo macht Spaß!

Was mir jetzt an der Lösung noch nicht so gefällt ist die Tatsache daß man jetzt von außen (über die Cinch- bzw. Klinkenbuchse) quasi direkt an den Pokey drankommt - da besteht die Gefahr daß man den (die) Pokeys von außen abschießen kann...
Daß dürfte bei Cinchbuchsen nicht so schnell passieren, aber die Klinkenbuchsen müssen ja auch schon mal als NV-Stecker bei Netzteilen herhalten - auch bei ATARI. Wenn da mal der falsche Stecker reingerät...

Ich werde da wohl noch eine kleine OP-Schaltung zwischensetzen der die Ausgänge entkoppelt.
Sleepy
von Jac » Do 12. Feb 2009, 17:14
Hallo auch,
Was das Mono/Stereo-Problem angeht hab' ich mir ein Kombi-Kabel gebastelt. Für mein 800 XL S-Video Upgrade (nun ja, es war nur 1 Kondensator

)brauchte ich einen DIN-5 zu S-Video Adapter. Da ich den nirgends bekommen konnte musste ich ihn eh selbst bauen. Jetzt hab ich das einfach mit dem Stereo/Mono-Problem zusammen in einem Kabel gelöst.
Rein: DIN-5 plus 2x Cinch vom Stereo-Update
Raus: S-Video plus 2xCinch zum Fernseher.
Dazwischen ist eine kleine schwarze Box mit dem Stereo/Mono-Umschalter. Mit einem 2xUm-Schalter schalte ich entweder das Mono-Signal der DIN Buchse auf beide Kanäle oder halt das Stereo-Signal der Platine auf den jeweiligen Kanal.
Grüße, Peter.
1,
2, 3,
4,
5