Upgrades für Stereo-Uprade?

1, 2, 3, 4, 5

von mega-hz » Sa 21. Feb 2009, 02:09
@tfhh:

Die 2. SIO wird via MAX232 schon als RS232 bei meiner Stereo Erweiterung rausgeführt!

Bild

MemoryMap meiner Stereoerweiterung:

$D200 - $D20f: POKEY1
$D210 - $D21F: POKEY2
$D220 : DA Wandler1
$D221 : DA Wandler2
$D222 : DA Wandler3
$D223 : DA Wandler4
$D2FF : Konfigregister für Soundauswahl

Wenn der Stereo Modi eingeschaltet ist,
wird der $D2xx Adressbereich sauber ausdekodiert und man kann mit dem Konfigregister $D2FF die Audio Signale, die zum Audio Vorverstärker geschaltet werden sollen auswählen.
Man kann Pokey1,Pokey2,DA1-4 Wandler, SIO Sound und Tastatur Klick jeweils zum Vorverstärker mittels analog-Schalter (ICs) auswählen (z.B. im Basic mit Poke...)

Die Erweiterung hat aber auch einen Kompatiblitäts Eingang, wird dieser auf LO gesetzt, so verhält sich die Erweiterung exakt wie ein normaler XL.

Was man mit den zusätzlichen freien Pokey I/Os der Tastatur noch so machen kann... hm, mir fällt da so spontan nix ein.

Übrigens ist ein Sample/MOD Player (Name vergessen) vom Entwickler auf meine Covox Kompatible Erweiterung angepasst worden! (Adressbereich war bei Covox vorher bei D1xx,D6xx oder D7xx...)

Gruß,
Wolfram.

von Sleepy » Sa 21. Feb 2009, 11:20
Ja, du hast Recht - das wäre eine Überlegung wert... :)

Aber dann gäbe es wahrscheinlich gedankliche Verbindungen mit dem CompyShop... ;-) Den kannte ich damals (leider) nur als Kunde...

"Sleepy" stammt noch aus der Zeit der "Computer-Flohmarkt"; das war im Prinzip ein plattformübergreifendes Forum in gedruckter Form.

"Sleepy" stetzte sich eigentlich aus "SLEEpy" und dem mathematischen Zeichen für die Zahl pi zusammen. -> Slee∏

"SLEEpy" weil ich immer etwas schläfrig war ;-) und "∏" weil ich ein Korinthenkacker bin der zur Perfektion neigt...

Da die CF damals das ∏-Zeichen nicht drucken konnte kam da immer irgendein "Müll" raus so daß ich dann das "∏" in "py" geändert habe - paßt ja auch irgendwie... :mrgreen:

Ja, so war das damals vor dem Internet...

Slee∏

von tfhh » Sa 21. Feb 2009, 14:36
Moin,
Sleepy hat geschrieben:Ich nehme an Du meinst Sleepy;-)

Sleepy

:oops::oops::oops:

Ich kam gerade von 4 Tage Dienstreise in HRO mit wenig Schlaf zurück... mea culpa :-)

Gruß, Jürgen

von tfhh » Sa 21. Feb 2009, 14:49
Moin Wolfram,
mega-hz hat geschrieben:@tfhh:

Die 2. SIO wird via MAX232 schon als RS232 bei meiner Stereo Erweiterung rausgeführt!

...

Was man mit den zusätzlichen freien Pokey I/Os der Tastatur noch so machen kann... hm, mir fällt da so spontan nix ein.

Das schaut doch schon recht gut aus - bietest Du die Platine denn bereits an? Wenn ja, zu welchem Preis bestückt/unbestückt?

Ich würde, falls dies nur ein Sample ist, bei der "Serienversion" auf jeden Fall die Leitungen für KR0-2 usw. auf Lötpads bzw. Stifte leigen, so daß man sie nutzen KANN, wenn man will - ohne an den ICs selbst herumbraten zu müssen.

Ebenso sollte man vom Layout ermöglichen, für den 2. Pokey einen eigenen Quarzoszillator zu verwenden, um exakte Standard bps-Raten zu ermöglichen. Das würde zwar den Sound ein wenig verändern (evtl. über Schalter wählbar oder ein Konfig-Register, wenn Du noch Platz im GAL hast).

Gruß, Jürgen

von Sleepy » Sa 21. Feb 2009, 15:19
@tfhh: Kein Problem! "Speedy" ist zwar auch schön, entspricht aber nicht meinem Wesen... :mrgreen:

Sleepy

von Mathy » Sa 21. Feb 2009, 21:32
Hallo Leute

Könnte man nicht gleich 'ne MIDI Schnittstelle mit einbauen?

Tschüß

Mathy

von mega-hz » Sa 21. Feb 2009, 22:57
@Mathy:

ne Midi Schnittstelle ist null Problem!
Besteht ja fast nur aus 2 Portpins und Optokopplern.
Der Rest ist Software.
Wer will die dann schreiben?

Gruß,
Wolfram.

von CharlieChaplin » So 22. Feb 2009, 02:53
Hallo Leute,
von Lotharek (einem der Anbieter der Pokey-Stereo-boards auf ebay) gibt es nun auch die Covox-Erweiterung:

Witam!

>> separated covox board is almost ready.....2 weeks more I think.. <<

As I said, have a look please :

http://cgi.ebay.co.uk/ws/eBayISAPI.dll? ... %3DSelling

--
Pozdrowienia,
Przemyslaw Krawczyk

Tja, wenn ich mich nicht irre, unterstützt diese Covox-Erweiterung alle Programme (sind ja nicht viele) in der Originalform. Nun gibt es, wie oben erwähnt, aber auch ein Board von mega-hz, das nutzt andere Adressen und braucht demzufolge gepatchte Covox-Software... Naja, vielleicht werde ich mir einfach beide Boards kaufen und dann mal sehen, was sich als "Standard" durchsetzt...

Gruß, Andreas Koch.
1, 2, 3, 4, 5