Upgrades für Stereo-Uprade?
1,
2,
3,
4,
5Upgrades für Stereo-Uprade?
von Sleepy » Fr 23. Jan 2009, 16:35
Hi,
ich hab´ dieses
Stereo-Board ersteigert.
Bevor ich das Teil jetzt in meinen Rechner einbaue hätt´ ich ein paar Überlegungen. Stimmt das so?
1) Wenn ich die Erweiterung so wie sie ist einbaue (mit zwei extra Cinch-Buchsen für den Stereo-Ausgang) funzt der Rechner im "Monobetrieb" wie gehabt, also 4 Stimmen des Originalen Pokey an der Monitorbuchse.
2) Stereo gibt´s natürlich nur bei passender Software. An den Cinch-Buchsen liegt das Stereo-Signal an, an der Monitorbuchse aber nur der linke oder rechte Kanal.
Stimmt das so?
Wie ist der Lautstärkepegel an den Buchsen? Ich meine mal was gelesen zu haben daß der Pegel etwas niedrig ist und man besser noch einen kleinen Verstärker dahinter hängt. Ich find´ den Beitrag aber nicht mehr.
Sleepy
von pps » Fr 23. Jan 2009, 18:43
Oh, das Teil habe ich jetzt auch hier liegen

von CharlieChaplin » Fr 23. Jan 2009, 18:46
Nun,
habe mal irgendwo hier im Forum gelesen, dass man das Stereo-signal auch an die Monitorbuchse legen kann - sofern da nicht schon das S-VHS (Super-Video) Signal dranhängt... (es ist wohl nur noch ein Platz frei)...
Also musst du dich in diesem Fall entscheiden, willst du lieber S-VHS oder Stereo an der Monitorbuchse dran haben ?!? Ich persönlich nehme dann lieber S-VHS am Monitorausgang, denn Stereo gibt es ja noch zusätzlich via Cinch (oder alternativ via 3,5mm Kopfhörerklinke)... -Andreas Koch.
P.S.: Das Stereo-Board von Lotharek habe ich jetzt auch, sogar 2x, überlege mir aber evtl. noch das stereo-board das auf atari-age angeboten wird zuzulegen...
von Sleepy » Fr 23. Jan 2009, 18:51
CharlieChaplin hat geschrieben:...sofern da nicht schon das S-VHS (Super-Video) Signal dranhängt...
Ja, und da das S-Video-Signal an dieser Stelle mehr Sinn macht als der zweite Tonkanal werde ich diesen Pin auch nicht nutzen. Das dürfte ja quasi Standart sein. Zwei extra Cinch-Buchsen für den Ton macht auch Sinn; dann kann man den Ton unabhängig von einem Spezial-Monitorkabel abgreifen.
Sleepy
von skriegel » Sa 24. Jan 2009, 14:02
Hallo,
ich habe auch das Stereo-Board gekauft. Allerdings habe ich ein paar Probleme damit. Erst einmal der Einbau:
Mein Pokey ist seit dem letzten RENO-Treffen gesockelt. Prima, dachte ich: Einfach nur Pokey raus, ins Board, Board rein. Denkste.
Erstens ist da so ein rundes, schwarzes Bauteil im Weg. Beschriftung ist "C68", meine ich (kann gerade nicht nachsehen). Will ich das Board drauf stecken, geht das nicht, weil dieses Teil so hoch steht, dass es im Weg ist (die Platine befindet sich genau darüber).
Also musste ich das erst einmal aus dem Weg räumen (habe es raus und dann mit mehr "Beinfreiheit" wieder rein gelötet, so dass ich es beiseite biegen konnte).
Jetzt aber das Board reinstecken: Denkste!
Es passt einfach kaum in den Sockel. Mit viel Geduld habe ich es dann irgendwann wenigstens stabil genug drin gehabt, um den XL mal zu testen. Natürlich habe ich zuvor A4 an Pin13 der CPU gelötet und die Cinch-Buchsen dran gelötet.
Nächstes Problem: Das Board ist zu hoch, die Tastatur passt nicht mehr drauf. Ich werde also nicht drum herum kommen, den Sockel wieder raus zu löten. Und C68 muss dann ganz woanders hin, das wird zu eng, befürchte ich.
Aber zum Testen reicht es: Tastatur halt daneben fest gehalten, so habe ich wenigstens im Blick, ob das Board noch sitzt.
Erst mal "normaler" Test: 800 XL mit Monitor-auf-Cinch-Kabel (noch von Walter) an C1084S-Monitor: Läuft noch alles, normaler Mono-Sound halt.
Wenn ich nun aber das Mono-Audio-Kabel rausnehme wird das Bild grottenschlecht und es fängt an zu brummen.
Verbinde ich nun die beiden "neuen" Cinch-Buchsen des Atari mit den Cinch-Buchsen des Monitors, bleibt es beim Brummen. Sound kommt keiner. Die LED auf dem Stereo-Board leuchtet auch nicht.
Ich glaube, das Board ist in Ordnung, aber das Problem ist das Monitorkabel: Was kann ich tun, damit das Bild sich nicht verschlechtert, sobald ich das Mono-Audio-Kabel raus nehme?
von Sleepy » Sa 24. Jan 2009, 15:21
Was hast Du denn für einen Sockel an Deinem Pokey? Einen Präzisionssockel (mit kleinen runden Löchern wo die IC-Beinchen reingesteckt werden) oder einen "normalen" Sockel (mit einer Metallzunge wo die Beinchen reingedrückt werden)?
Bei den Präzisionssockeln dürfte die Platine tatsächlich nicht reinpassen...

In den ATARIs waren meines Wissens nach nur die "billigen" Sockel verbaut.
---
Wenn Du den Audio-Stecker von Walter´s Monitorkabel ziehst wird das Bild grottenschlecht: Hat das Kabel einen Hosidenstecker (S-Video) oder einen Cinch-Stecker (F-Bas)? Fehlt dann evt. die Masse? -> Mal nachmessen ob die Masse von dem Videostecker mit der Masse des Audiosteckers verbunden ist. Die Masse ist der äußere Metallkragen.
Sleepy
von skriegel » Sa 24. Jan 2009, 15:40
Sleepy hat geschrieben:Was hast Du denn für einen Sockel an Deinem Pokey? Einen Präzisionssockel (mit kleinen runden Löchern wo die IC-Beinchen reingesteckt werden) oder einen "normalen" Sockel (mit einer Metallzunge wo die Beinchen reingedrückt werden)?
Bei den Präzisionssockeln dürfte die Platine tatsächlich nicht reinpassen...

Metallzungen. Und die passen nicht. Ich habe den Verkäufer aber auch angeschrieben, er sagt, das Board soll direkt in die Platine gelötet werden. Und der C68 könne weg, falls er im Weg ist. Aber ich glaube, den löte ich einfach auf die Unterseite.
In den ATARIs waren meines Wissens nach nur die "billigen" Sockel verbaut.
Nenene, das ist ein HypersuperHardwareDoc-Sockel, der ist noch neu.

Mal nachmessen ob die Masse von dem Videostecker mit der Masse des Audiosteckers verbunden ist. Die Masse ist der äußere Metallkragen.
Cinch-Stecker. Prüfe ich gleich mal. Also ggf. einfach die Masse vom Audiokabel mit der vom Videokabel verbinden, oder was?
Vielen Dank schon mal für die Tipps. Werde wohl nun tatsächlich den Sockel wieder entfernen und das Board direkt auf die Platine des XL löten.
von Sleepy » Sa 24. Jan 2009, 15:55
skriegel hat geschrieben:Cinch-Stecker. Prüfe ich gleich mal. Also ggf. einfach die Masse vom Audiokabel mit der vom Videokabel verbinden, oder was?
Das wäre einen Versuch wert. Evt. ist die Masse von dem Video-Cinch-Stecker ja nicht mit der Masse der DIN-Buchse verbunden.
Hm, den Pokey-Sockel rauszuholen da habe ich eigentlich keinen Bock zu... mal sehen ob sich an die Stereoplatine nicht andere Stifte dranlöten lassen so daß die Platine tiefer kommt.
Sleepy
von Tigerduck » Sa 24. Jan 2009, 23:37
Hallo Zusammen, willkommen im Club

Ich habe auch zwei von den Dingern erworben.
Zunächst kann ich die Platzprobleme beim 800 XL betätigen

Beim 800 XE/130XE paßt das Teil aber Prima rein, egal ob Pokey gesockelt oder nicht.
Zum Funktionstest (Alles nur provisorisch angeschlossen, man, wenn ihr die Konstruktion sehen könntet, euch würde es eiskalt den Rücken runterlaufen

), ich habe Yoomp! und die ALF-Stereo Demo laufen lassen, funktioniert einwandfrei an meiner Stereoanlage. Soweit ich das beurteilen kann, ist das Ausgangssignal stark genug. Ich mußte jedenfalls die Lautstärke im Vergleich zum Mono-Atari runterdrehen.
Bei Yoomp! wurde allerdings beim Startbildschirm "Stereo not detected" angezeigt.

Mono-Betrieb funktioniert auch einwandfrei, Moment, ich glaube den Tastaturklick habe ich irgendwie vermisst...
Müßte ich nochmal überprüfen.
Gruß
Tigerduck
von Tigerduck » So 25. Jan 2009, 21:42
Es ist vollbracht, mein 800 XE spricht jetzt Stereo.
Ich hab' den Pokey ausgelötet und an Stelle die Platine eingelötet (Na ja, ich hab's machen lassen, danke JAC!)
Das Kabel von A4 haben wir nicht direkt an den 6502 angelötet, so was ist anscheinend bäh!
Sondern an eine Stelle am Board, die Verbindung zu diesem Pin hat.
Es läuft alles wunderbar. Über Pokes kann man nun den linken und rechten Kanal getrennt ansprechen.
Da der Tastaturklick nicht vom Pokey erzeugt wird hört man nichts beim Tippen, es sei denn man nimmt wieder das Audiosignal von der Monitorbuchse.
Jetzt müssen nur noch die Buchsen in Gehäuse "gefräßt" werden und die Kabel fest angeschlossen. Was ich wohl nächstes Wochenende mache?

Ich habe mal zwei Fotos gemacht.
Gruß
Tigerduck
P.S. Sehe ich das richtig, ihr baut das Upgrade alle in einen 800 XL ein?

von Cash » So 25. Jan 2009, 21:49
Danke für die Bilder. Ich habe meins übrigens auch gestern von der Post abgeholt, war nämlich nicht Zuhause als es ankam. Ich möchte mein Stereo Pokey im XL einbauen, da ich nur einen 800XL habe. Sehe ich das richtig das da noch widerstände gebraucht werden?
von pps » So 25. Jan 2009, 22:20
Tigerduck hat geschrieben:P.S. Sehe ich das richtig, ihr baut das Upgrade alle in einen 800 XL ein?
Also ich plane das Upgrade in meinen 320XE einzubauen, den ich irgendwann einmal komplett umbaue - schließlich habe ich ihn aus diesem Grund ja erhalten - ich bin da noch was schuldig und mir auch dessen bewußt, nur noch fehlt die Zeit für mein geplantes großes Projekt... aber wenn es dann fertig ist, wird es wie vereinbart im ABBUC Magazin zu bewundern sein!
von skriegel » So 25. Jan 2009, 22:34
Cash hat geschrieben:Danke für die Bilder. Ich habe meins übrigens auch gestern von der Post abgeholt, war nämlich nicht Zuhause als es ankam. Ich möchte mein Stereo Pokey im XL einbauen, da ich nur einen 800XL habe. Sehe ich das richtig das da noch widerstände gebraucht werden?
Nein, für den 800XL werden keine Widerstände gebraucht.
@Tigerduck: Bäh ist das? Dann ist mein A8 ein bähbähbähbähbähbähbähbähbähbäh-Computer

von Cash » So 25. Jan 2009, 22:57
skriegel hat geschrieben:Nein, für den 800XL werden keine Widerstände gebraucht.
Cool, dann kann ich es ja nächste woche gleich einbauen und muss nicht erst noch Widerstände besorgen.

von Mathy » So 25. Jan 2009, 23:02
Hallo Ralf
Es freut mich das zu hören.
Tschüß
Mathy
von skriegel » Mo 26. Jan 2009, 00:11
Eine Frage habe ich auch noch:
Was für Kabel nehmt ihr für den Anschluss der Cinch Stecker an das Board? Reicht da ganz normaler Draht oder sollte man da was spezielles nehmen?
von CharlieChaplin » Mo 26. Jan 2009, 00:30
Übrigens,
Lotharek hat mich inzwischen auch kontaktiert und er plant ein upgrade fürs upgrade - sprich ein zweites Board mit Covox-Support...
Hier seine E-Mail Antwort:
Hello
separated covox board is almost ready.....2 weeks more I think..
here some info and audio samples
http://www.piekary.net/~lotharek/stuff/covox/
stay in touch, please, regards, zico
Nun hoffe ich, dass es nicht allzu schwer sein wird, das stereo-pokey board und nachher noch das covox-board in den 800XL reinzubekommen... Gruß, Andreas Koch.
von Mathy » Mo 26. Jan 2009, 22:18
Hallo Andreas
Danke für den Link zu Lotharek's Seite. Ich bin zum ersten Mal wirklich beeindruckt über den Sound der 'nen 8 Bit Atari hergibt.
Tschüß
Mathy
von mega-hz » Di 27. Jan 2009, 01:12
Dazu kann ich sagen, ein Stereo Board mit Covox ist schon fertig!
Siehe hier:

Es hat folgende Funktionen:
POKEY1
POKEY2
DA Wandler1
DA Wandler2
DA Wandler3
DA Wandler4
SIO SOUND
TASTATUR KLICK
AUSGANGSVERSTÄRKER für Line Out mit Bassanhebung
KOMPATIBLITÄTS MODUS
Alle AudioSignale können über ein Konfig Register (Adresse $D2FF) ein oder ausgeschaltet werden
Saubere Ausdekodierung der Pokeys, Da Wandler.
Erhältlich ist es aber (noch) nicht, da dieser Vorschlag einer
Stereo Erweiterung in einem früheren Thread nicht so gut ankam...
So richtig getestet habe ich es auch noch nicht, Stereo geht aber und die DA Wandler machen verschiedene Spannungen.
Gruß,
Wolfram.
von skriegel » Di 27. Jan 2009, 23:46
Bei mir geht mal wieder nichts.

Habe jetzt den Sockel rausgelötet und das Board rein. Im "Normalbetrieb" läuft alles prima. Aber auf den Cinch Buchsen ist tote Hosen. Da kommt nix.
Frage: Auf dem Board ist eine LED. Wozu? Wann leuchtet die? Würde mir ja vielleicht bei der Fehlersuche helfen.
1,
2,
3,
4,
5