XE Modelle fit machen - GTIA-Test & SpartaDOS X auf MaxF

1, 2

von kingkongxl » Di 24. Mär 2009, 22:28
Hallo Walter,

Du hast doch Berge von NTSC Rechner.

Für welches Videosystem waren die XE?

Habe bei BEST 2 verschiedene GTIAs gefunden.

CO14805 GTIA *
CO14889 GTIA PAL
*vermute mal NTSC

Habe hier einen NTSC 130XE 16*4164 Rev B Board CO70067
GTIA
CO14805-01 (CO3069)
AMI 8247MAZ

Der macht im XL (PAL)ein ganz lustiges Bild!

Bei den PAL Systemen (XL/XE) war immer der CO14889 drin!

Tschuess,

Torsten

von GoodByteXL » Di 24. Mär 2009, 22:38
kingkongxl hat geschrieben:Hallo Walter,

Du hast doch Berge von NTSC Rechner.

Für welches Videosystem waren die XE?

Habe bei BEST 2 verschiedene GTIAs gefunden.

CO14805 GTIA *
CO14889 GTIA PAL
*vermute mal NTSC

Habe hier einen NTSC 130XE 16*4164 Rev B Board CO70067
GTIA
CO14805-01 (CO3069)
AMI 8247MAZ

Der macht im XL (PAL)ein ganz lustiges Bild!

Bei den PAL Systemen (XL/XE) war immer der CO14889 drin!

Tschuess,

Torsten


Nee, nicht mehr, nur noch 2 oder 3.

Yep, CO14889 ist PAL für Deutschland.

CO14805 ist NTSC.

Was ist die Frage eigentlich?

von kingkongxl » Fr 27. Mär 2009, 14:45
Hallo Walter,

war es PAL XE (CO14889 GTIA PAL)?

Habe keinen Hinweis zum Videosystem (PAL/NTSC)
gefunden.

Der NTSC GTIA kann auch im XL verwendet werden
und zeigt ein schönes S/W Bild auf dem Commodore
1084 Monitor mit FBAS+Audio (PAL).

Der 256 Farbentest zeigt bei mir die 16 Farben nur in
Graustufen und hat Verzerrungen wie bei einem Buggy
PAL GTIA.

OK NTSC nicht PAL.

Tschuess,

Torsten

von GoodByteXL » Do 2. Apr 2009, 08:19
kingkongxl hat geschrieben:Hallo Walter,

war es PAL XE (CO14889 GTIA PAL)?

Habe keinen Hinweis zum Videosystem (PAL/NTSC)
gefunden.



Hm, PAL XE ???

Nach meinen Unterlagen existieren nur CTIA und GTIA für PAL, SECAM und NTSC, wobei ich CTIA Chips nur in NTSC-Rechnern gesehen habe, wohl weil sie sehr früh in der Produktion durch GTIA ersetzt wurden. Aber die GTIA differenziert nach verschiedenen Rechnern? Nie gehört.

Aber zurück zum eigentlichen Thema:

Die "Bildstörungen" in den 800XE und 130XE Rechnern.

Jetzt sind es schon 4 XEs, die dieses Symptom aufweisen. Alle ließen sich mit dem Trick von Bob Puff stabilisieren und als Folge gab es auch keine anderen Hänger mehr wie z.B. bei der Verwendung von Cartridges und/oder Aussetzer bei Verwendung von Highspeed-Drives.

Hängt das alles an dem PHI2-Signal?
1, 2