XE Modelle fit machen - GTIA-Test & SpartaDOS X auf MaxF

1, 2

XE Modelle fit machen - GTIA-Test & SpartaDOS X auf MaxF

von GoodByteXL » So 1. Feb 2009, 10:17
Hi!

Nachdem ich im letzten Herbst abgefangen hatte, meine Sammlung zu verschlanken, hatte ich auch einige XEs (130&800) ausgegraben.

Sie funktionierten prima, außer wenn man eine MaxFlashCartridge einsteckte. Das hat mich dann doch gestört und ich versuchte die Ursache dafür zu finden. Die ersten Indizien dafür hatte ich schon auf der Fujiama 2008 gesammelt. Die RAF hatte diese Erlebnisse auch erfahren während der Entwicklung des USB-Cart und des SIO2USB, aber Harry konnte nicht den Finger in die Wunde legen.

Meine erste Anlaufstelle nach einer Webrecherche war dann "Hardwaredoc", der so ein prima Testmodul hat. Leider stürzten die 2 130XE damit ab und der Verdacht fiel auf lose Kontakte im Cartridge-Adapter.

Daher legte ich die XEs erst einmal beiseite und befasste mich mit dem Aufklaren des Kellers und dem Abschichten von zuviel Hardware.
Inzwischen habe ich soviel Platz gewonnen, dass es zum Basteln wieder reicht :).
Also habe ich mich erneut diesem Ärgernis gewidmet, dass auffällig wurde, als ich im Herbst als Beta-Tester für SpartaDOS X 4.42 möglichst viele Hardware damit (auf MaxFlashCart) austesten wollte.

Back to the roots - erst mal bei den ältesten Quellen anfangen. Und das waren für mich die Tipps von Bob Puff zum Stabilisieren von XL/XE-Rechnern und Hinweise von Hias zu Timing-Problemen bei Verwendung neuerer Hardware im alten XL/XE.

Daneben kam noch ein zweites Ärgernis hinzu: alle "defekten" XEs - inzwischen 4 - hatten zusätzlich einen möglicherweise defekten GTIA. Die SysInfo von Draco (aka KMK) in der neuesten Version bestätigte den Verdacht eines solchen.

Da aber alle meine XE "Made in Taiwan" sind, sollte das eigentlich nicht so sein :roll: .

Daher habe ich den ersten 130XE (der mich auf der Fujiama schon nervte) zerlegt und nach Bob Puff (Tipp 1) die Brücke am LS08 von Pin 2 auf Pin 4 eingelötet.
Und siehe da, das Timing stimmte offensichtlich wieder und die MaxFlashCart funzt seitdem prima damit. Nun widmete ich mich dem GTIA-Problem. Es war nur ein aufwändiger Fix zu finden, der mir einfach zuviel Arbeit war. Dafür dass ich wenig mit Grafik mache, außer mal 'ne Demo schauen, dachte ich, lohnt das nicht.

Also habe ich den zweiten 130XE auch mit der Brücke am LS08 versehen und wieder war das der volle Erfolg.

Nun packte mich doch der Ehrgeiz und ich wollte dem GTIA-Fehler auf die Pelle rücken. Also erst einmal wieder die SysInfo drübergejagt - Verblüffung - der Fehler war weg. Im zweiten 130XE auch. :lol:

Und gestern das gleiche Erlebnis mit einem 800XE.

Was soll man dazu sagen? Sind vielleicht einige GTIA-Defekte nur auf schlechtes Timing im XE zurückzuführen ?

Re: XE Modelle fit machen - GTIA-Test & SpartaDOS X auf

von Speak » So 1. Feb 2009, 10:22
GoodByteXL hat geschrieben:Daher habe ich den ersten 130XE (der mich auf der Fujiama schon nervte) zerlegt und nach Bob Puff (Tipp 1) die Brücke am LS08 von Pin 2 auf Pin 4 eingelötet.

Morgen, kannst Du das bitte mal per Photo oder Skizze näher belegen?
Thanks Speak

von GoodByteXL » So 1. Feb 2009, 12:19
8O

kannst Du das bitte mal per Photo oder Skizze näher belegen?


'nen Draht von Pin 2 nach Pin 4 auf dem LS08 - ist nur einer drin - "belegen".

Die alten Tipps von Bob Puff gibt's auf seiner Seite:

http://www.nleaudio.com/css/stabiliz.htm

Nur interessant, wenn man die Effekte

- MaxFlash funzt nicht

oder

- GTIA-Test in SysInfo

wirft Problem aus .

von PacMan » So 1. Feb 2009, 12:43
Hallo Walter,

Was steht denn in der ersten Zeile auf dem GTIA (AMI ...) ?

Gruß,
Steffen

von CharlieChaplin » So 1. Feb 2009, 13:28
Komisch,
ich hatte auch vier XE`s mit def. GTIA . Nachdem ich dort die GTIA`s gegen funkt. Chips getauscht hatte war das Problem behoben. Die GTIA`s waren aber definitiv defekt - denn auch in ansonsten tadellosen XL`s traten die Grafik-Bugs auf (haben wir ausgetestet indem wir die def. GTIA`s dort mal reingesteckt haben)...

Aber stimmt, diese XE`s hatten (und haben?) alle Timingfehler, jedenfalls liefen dort die selbstgemachten Module nicht (AMC-Games auf cart.) - und meinereiner hat sie dann einfach verkauft...

Gruß, Andreas Koch.

Re: XE Modelle fit machen - GTIA-Test & SpartaDOS X auf

von HiassofT » So 1. Feb 2009, 15:07
Hallo Walter!

GoodByteXL hat geschrieben:Also habe ich den zweiten 130XE auch mit der Brücke am LS08 versehen und wieder war das der volle Erfolg.

Nun packte mich doch der Ehrgeiz und ich wollte dem GTIA-Fehler auf die Pelle rücken. Also erst einmal wieder die SysInfo drübergejagt - Verblüffung - der Fehler war weg. Im zweiten 130XE auch. :lol:

Und gestern das gleiche Erlebnis mit einem 800XE.

Was soll man dazu sagen? Sind vielleicht einige GTIA-Defekte nur auf schlechtes Timing im XE zurückzuführen ?

Das hört sich ja ausserordentlich interessant an.

Könntest Du mal checken ob der GTIA Fehler wirklich weg ist? Also zB ein LucasFilm Spiel laden und beim Vorspann auf Fehler achten (Bilder vom GTIA Bug waren ja vor kurzem hier im Forum zu sehen).

Falls es keine Darstellungsfehler gibt: Löte mal die Brücke am LS08 ab und teste nochmal.

Das wäre ja richtig sensationell, wenn man den GTIA Bug so einfach umgehen könnte. Eine Lötbrücke ist deutlich einfacher als einen neuen GTIA zu besorgen :-)

so long,

Hias

von HardwareDoc » So 1. Feb 2009, 16:46
Hallo @Walter,
so ganz richtig ist es nicht, ich habe nur festgestellt, dass die Platine deines Moduls viel dicker ist und dazu führt dass die Kontakte weit auseinander gebogen werden und bei einer ungünstigen Lage zum Teil nicht richtig kontaktiert werden. Zu dem hat das Modul eine scharfe Kante gehabt was wieder rum die Kontakte beim Einstecken reindrücken könnte und zwar für immer.

Mit freundlichen Grüßen

HardwareDoc :wink:

PS: auf den GTIA-Test bin ich schon gespannt, bis jetzt habe ich noch nichts von gehört und alle "defekten" GTIA's im lauffähigen Rechner getestet wo alles OK war, der Fehler ist jedoch geblieben.

von tfhh » So 1. Feb 2009, 17:33
Moin Walter,

interessante Theorie, die ich sogleich mal ausgetestet habe.

Testrechner: 800 XL Standard, ohne Erweiterungen, Rev. A (ohne Freddie), PAL-Version.

Mit normalem GTIA (AMI 8932TAE) alles ok, kein Fehler.

Dann habe ich einen definitiv defekten GTIA (Danke nochmals an KingKongXL!) (AMI 9112MGM) eingesetzt. Fehler in SysInfo 2.11 dann auch leicht erkennbar:

Bild

Dann habe ich den Fix #1 von Bob Puff am 74LS08 durchgeführt... leider KEINE Besserung. Es hat nichts gebracht... :(

Ich werde es gleich noch mit einem 130 XE probieren...

Gruß, Jürgen

von HardwareDoc » So 1. Feb 2009, 17:45
Hallo zusammen,
@tfhh
vielen Dank für die Tests
Dann habe ich den Fix #1 von Bob Puff am 74LS08 durchgeführt... leider KEINE Besserung. Es hat nichts gebracht...

hätte mich ehrlich gewundert wenn es auf einmal keine BUG's gegeben hätte.

Mit freundlichen Grüßen

HardwareDoc :wink:

von tfhh » So 1. Feb 2009, 18:02
Moin nochmal,

so, 2. Test an einem Atari 130 XE, Revision B (Taiwan), 2x 8 DRAMs pro Bank, natürlich mit Freddie, PAL.

Unverändertes Fehlerbild mit defektem GTIA (siehe Foto oben von mir), egal ob Pin 2 und Pin 4 am 74LS08 miteinander verbunden sind oder nicht.

So recht konnte ich mir das auch nicht vorstellen. Wenn man sich mal den Fix von BeWeSoft anschaut, steckt da wesentlich mehr dahinter...

Gruß, Jürgen

Re: XE Modelle fit machen - GTIA-Test & SpartaDOS X auf

von GoodByteXL » So 1. Feb 2009, 20:31
GoodByteXL hat geschrieben:Sind vielleicht einige GTIA-Defekte nur auf schlechtes Timing im XE zurückzuführen ?


Hi, da habe ich ja etwas losgetreten ....
Aber ich habe nicht behauptet, dass damit defekte Chips zu reparieren sind. Da muss man doch mal genauer lesen und das Wunschdenken weglassen :|.

@Hardwaredoc: Also, diese Kontaktgeschichten hatten nichts mit dem Problem zu tun, denn es trat nur bei den XEs auf, nicht bei den XLs. Trotzdem habe ich die Kanten geglättet und dadurch eine schonendere Behandlung des Cartports erreicht. Wenn wir bei RENO-Treffen Gelegenheit haben, testen wir das nochmal mit deiner Cart, um Klarheit zu kriegen. Ich hatte vorher sogar den Verdacht, dass die MMU bäh sein könnte und eine neue eingesetzt, die Hardwaredoc dankenswerter Weise gebrannt hat.

Auf jeden Fall funzen nach dem Einlöten der Brücke alle meine XE jetzt mit der MaxFlashCart :), was vorher nicht der Fall war.

Die zerfetzten Screens und der Test mit SysInfo, der einen möglicherweise defekten GTIA diagnostizierte, sind Geschichte.

Alle meine XEs sind 'alte' Versionen mit 8 oder 16 DRAMs. Platinenrevison B.

Also, ggf. ist manches durch schlechtes Timing verursacht.

Ich bin sowas von zufrieden damit :):):).

Daher habe ich gleich noch eine Speichererweiterung auf 320KB in einen XE eingebaut. Jürgen hatte den Schaltplan in einen schönen Artikel in Mag 95 umgesetzt und dankenswerter Weise auch die Chips besorgt.

So macht der Sonntag Spaß, wenn's draußen igitt ist ...

von Mathy » So 1. Feb 2009, 23:01
Hallo Jürgen, Leute

tfhh hat geschrieben:Wenn man sich mal den Fix von BeWeSoft anschaut, steckt da wesentlich mehr dahinter...

Vergleicht doch mal BeWe's Lösung mit den Super Video Update von Ben "The Alchemist" Poehland. Wenn ich mich nicht irre, hat Jiri nicht weitgenug "Stromaufwerts" geschaut.

Tschüß

Mathy

Re: XE Modelle fit machen - GTIA-Test & SpartaDOS X auf

von HiassofT » Mo 2. Feb 2009, 13:38
Hallo Walter!

GoodByteXL hat geschrieben:Aber ich habe nicht behauptet, dass damit defekte Chips zu reparieren sind. Da muss man doch mal genauer lesen und das Wunschdenken weglassen :|.

OK. Du hast ja geschrieben, daß Du vor der Modifikation Fehler beim GTIA Test in Sysinfo hattest. Wie hat sich der Fehler genau bemerkbar gemacht? Sah es so aus wie in dem Screenshot den Jürgen gepostet hat?

Im Moment sieht's für mich in etwa so aus:
- Es gibt die defekten GTIAs, die Modifikation bringt da nichts, da der Fehler im GTIA liegt.
- Bei korrekten GTIAs kann es auch zu Darstellungsfehlern kommen wenn der Takt (grob) daneben liegt.

Der letzte Fall ist mir komplett neu, Du bist der erste von dem ich das höre :-)

Wenn das Timing danebenliegt können natürlich alle möglichen Fehler auftreten. Meine bisherige Erfahrung war aber, daß die alten ICs im Atari eh so langsam waren daß sich ein zu spätes PHI2 Signal so gut wie nie bemerkbar gemacht hat.

Falls Du mal Zeit hast: könntest Du die PHI2 Modifikation vorübergehend rausnehmen und einen Screenshot von Sysinfo machen?

so long,

Hias

von tfhh » Mo 2. Feb 2009, 21:06
Moin,
Mathy hat geschrieben:Hallo Jürgen, Leute

tfhh hat geschrieben:Wenn man sich mal den Fix von BeWeSoft anschaut, steckt da wesentlich mehr dahinter...

Vergleicht doch mal BeWe's Lösung mit den Super Video Update von Ben "The Alchemist" Poehland. Wenn ich mich nicht irre, hat Jiri nicht weitgenug "Stromaufwerts" geschaut.

Tschüß

Mathy

Hast Du da einen Link für mich (gern auch per PN)?

Ich habe nicht immer Lust, mich durch die polnischen Seiten zu quälen... :?

Gruß, Jürgen

von Mathy » Mo 2. Feb 2009, 23:05
Hallo Jürgen

Guckst Du hier.

Tschüß

Mathy

PS Datei ist 19,7MB. Enthält aber die kompletten Super Video Artikel aus "Atari Classics" für XL und XE Rechner plus eine Fehlerliste.

[edit Mathy: Link repariert]

von CharlieChaplin » Mo 2. Feb 2009, 23:23
Hallo Mathy,
und das passiert wenn ich auf deinen Link klicke:
"Not Found

The requested URL /Super Video XL XE&20plus errata.pdf was not found on this server."

Wie lautet also der korrekte Link ?!? -Andreas Koch.

von Speak » Mo 2. Feb 2009, 23:23
Mathy hat geschrieben:Hallo Jürgen

Guckst Du hier.


Hallo Mathy ... das funzt nicht ... :cry:

von Bernd » Mo 2. Feb 2009, 23:35
Hi,
Mathy hat da einige Leerzeichen übernommen.
Der LINK funktioniert.

Bernd

PS:Danke Mathy fürs einstellen. Die Artikel kannte ich selbst noch nicht.

von Mathy » Di 3. Feb 2009, 00:14
Hallo Leute

Jetzt sollte der Link funktionieren. Ich hatte irgendwo ein & erwischt, statt ein %.

Tschüß

Mathy

Re: XE Modelle fit machen - GTIA-Test & SpartaDOS X auf

von GoodByteXL » Di 24. Mär 2009, 18:27
HiassofT hat geschrieben:Hallo Walter!

GoodByteXL hat geschrieben:Aber ich habe nicht behauptet, dass damit defekte Chips zu reparieren sind. Da muss man doch mal genauer lesen und das Wunschdenken weglassen :|.

OK. Du hast ja geschrieben, daß Du vor der Modifikation Fehler beim GTIA Test in Sysinfo hattest. Wie hat sich der Fehler genau bemerkbar gemacht? Sah es so aus wie in dem Screenshot den Jürgen gepostet hat?

Im Moment sieht's für mich in etwa so aus:
- Es gibt die defekten GTIAs, die Modifikation bringt da nichts, da der Fehler im GTIA liegt.
- Bei korrekten GTIAs kann es auch zu Darstellungsfehlern kommen wenn der Takt (grob) daneben liegt.

Der letzte Fall ist mir komplett neu, Du bist der erste von dem ich das höre :-)

Wenn das Timing danebenliegt können natürlich alle möglichen Fehler auftreten. Meine bisherige Erfahrung war aber, daß die alten ICs im Atari eh so langsam waren daß sich ein zu spätes PHI2 Signal so gut wie nie bemerkbar gemacht hat.

Falls Du mal Zeit hast: könntest Du die PHI2 Modifikation vorübergehend rausnehmen und einen Screenshot von Sysinfo machen?

so long,

Hias


So, nicht vergessen, nur verschoben wegen anderer Lötereien.

Hier eine kleine Slideshow [Edit: gelöscht] des fehlerhaften 130XE, den ich heute wegen des gleichen Fehlers "behandelt" habe.

Insgesamt sind es jetzt 3 XEs. Alle Boards Rev B.

Hier ein Bild extra. [Edit: gelöscht]
1, 2