XE Modelle fit machen - GTIA-Test & SpartaDOS X auf MaxF
von GoodByteXL » So 1. Feb 2009, 10:17Hi!
Nachdem ich im letzten Herbst abgefangen hatte, meine Sammlung zu verschlanken, hatte ich auch einige XEs (130&800) ausgegraben.
Sie funktionierten prima, außer wenn man eine MaxFlashCartridge einsteckte. Das hat mich dann doch gestört und ich versuchte die Ursache dafür zu finden. Die ersten Indizien dafür hatte ich schon auf der Fujiama 2008 gesammelt. Die RAF hatte diese Erlebnisse auch erfahren während der Entwicklung des USB-Cart und des SIO2USB, aber Harry konnte nicht den Finger in die Wunde legen.
Meine erste Anlaufstelle nach einer Webrecherche war dann "Hardwaredoc", der so ein prima Testmodul hat. Leider stürzten die 2 130XE damit ab und der Verdacht fiel auf lose Kontakte im Cartridge-Adapter.
Daher legte ich die XEs erst einmal beiseite und befasste mich mit dem Aufklaren des Kellers und dem Abschichten von zuviel Hardware.
Inzwischen habe ich soviel Platz gewonnen, dass es zum Basteln wieder reicht
.
Also habe ich mich erneut diesem Ärgernis gewidmet, dass auffällig wurde, als ich im Herbst als Beta-Tester für SpartaDOS X 4.42 möglichst viele Hardware damit (auf MaxFlashCart) austesten wollte.
Back to the roots - erst mal bei den ältesten Quellen anfangen. Und das waren für mich die Tipps von Bob Puff zum Stabilisieren von XL/XE-Rechnern und Hinweise von Hias zu Timing-Problemen bei Verwendung neuerer Hardware im alten XL/XE.
Daneben kam noch ein zweites Ärgernis hinzu: alle "defekten" XEs - inzwischen 4 - hatten zusätzlich einen möglicherweise defekten GTIA. Die SysInfo von Draco (aka KMK) in der neuesten Version bestätigte den Verdacht eines solchen.
Da aber alle meine XE "Made in Taiwan" sind, sollte das eigentlich nicht so sein
.
Daher habe ich den ersten 130XE (der mich auf der Fujiama schon nervte) zerlegt und nach Bob Puff (Tipp 1) die Brücke am LS08 von Pin 2 auf Pin 4 eingelötet.
Und siehe da, das Timing stimmte offensichtlich wieder und die MaxFlashCart funzt seitdem prima damit. Nun widmete ich mich dem GTIA-Problem. Es war nur ein aufwändiger Fix zu finden, der mir einfach zuviel Arbeit war. Dafür dass ich wenig mit Grafik mache, außer mal 'ne Demo schauen, dachte ich, lohnt das nicht.
Also habe ich den zweiten 130XE auch mit der Brücke am LS08 versehen und wieder war das der volle Erfolg.
Nun packte mich doch der Ehrgeiz und ich wollte dem GTIA-Fehler auf die Pelle rücken. Also erst einmal wieder die SysInfo drübergejagt - Verblüffung - der Fehler war weg. Im zweiten 130XE auch.
Und gestern das gleiche Erlebnis mit einem 800XE.
Was soll man dazu sagen? Sind vielleicht einige GTIA-Defekte nur auf schlechtes Timing im XE zurückzuführen ?
Nachdem ich im letzten Herbst abgefangen hatte, meine Sammlung zu verschlanken, hatte ich auch einige XEs (130&800) ausgegraben.
Sie funktionierten prima, außer wenn man eine MaxFlashCartridge einsteckte. Das hat mich dann doch gestört und ich versuchte die Ursache dafür zu finden. Die ersten Indizien dafür hatte ich schon auf der Fujiama 2008 gesammelt. Die RAF hatte diese Erlebnisse auch erfahren während der Entwicklung des USB-Cart und des SIO2USB, aber Harry konnte nicht den Finger in die Wunde legen.
Meine erste Anlaufstelle nach einer Webrecherche war dann "Hardwaredoc", der so ein prima Testmodul hat. Leider stürzten die 2 130XE damit ab und der Verdacht fiel auf lose Kontakte im Cartridge-Adapter.
Daher legte ich die XEs erst einmal beiseite und befasste mich mit dem Aufklaren des Kellers und dem Abschichten von zuviel Hardware.
Inzwischen habe ich soviel Platz gewonnen, dass es zum Basteln wieder reicht

Also habe ich mich erneut diesem Ärgernis gewidmet, dass auffällig wurde, als ich im Herbst als Beta-Tester für SpartaDOS X 4.42 möglichst viele Hardware damit (auf MaxFlashCart) austesten wollte.
Back to the roots - erst mal bei den ältesten Quellen anfangen. Und das waren für mich die Tipps von Bob Puff zum Stabilisieren von XL/XE-Rechnern und Hinweise von Hias zu Timing-Problemen bei Verwendung neuerer Hardware im alten XL/XE.
Daneben kam noch ein zweites Ärgernis hinzu: alle "defekten" XEs - inzwischen 4 - hatten zusätzlich einen möglicherweise defekten GTIA. Die SysInfo von Draco (aka KMK) in der neuesten Version bestätigte den Verdacht eines solchen.
Da aber alle meine XE "Made in Taiwan" sind, sollte das eigentlich nicht so sein

Daher habe ich den ersten 130XE (der mich auf der Fujiama schon nervte) zerlegt und nach Bob Puff (Tipp 1) die Brücke am LS08 von Pin 2 auf Pin 4 eingelötet.
Und siehe da, das Timing stimmte offensichtlich wieder und die MaxFlashCart funzt seitdem prima damit. Nun widmete ich mich dem GTIA-Problem. Es war nur ein aufwändiger Fix zu finden, der mir einfach zuviel Arbeit war. Dafür dass ich wenig mit Grafik mache, außer mal 'ne Demo schauen, dachte ich, lohnt das nicht.
Also habe ich den zweiten 130XE auch mit der Brücke am LS08 versehen und wieder war das der volle Erfolg.
Nun packte mich doch der Ehrgeiz und ich wollte dem GTIA-Fehler auf die Pelle rücken. Also erst einmal wieder die SysInfo drübergejagt - Verblüffung - der Fehler war weg. Im zweiten 130XE auch.

Und gestern das gleiche Erlebnis mit einem 800XE.
Was soll man dazu sagen? Sind vielleicht einige GTIA-Defekte nur auf schlechtes Timing im XE zurückzuführen ?