Externe RAM-ERweiterung?
Externe RAM-ERweiterung?
von eda70 » Mo 2. Feb 2009, 17:17
Gibt es (fertige) RAM-Erweiterungen >= 256 kB, die am PBI oder im Modulschacht des 800 XL betrieben werden können?
von CharlieChaplin » Mo 2. Feb 2009, 23:16
Ja,
aber diese Sachen sind natürlich nicht voll Compyshop oder Rambo/Newell kompatibel. Es gab da einmal unter anderem diese Dinger:
für den PBI:
- Turbo-Freezer XL (Version 1 oder 2?) von B. Engl mit 64k, 128k oder 256k XRAM
- Yorky von ??? mit 256k XRAM
- MIO von ICD (jetzt auch als Nachbau!) mit 256k oder 1MB XRAM
- u.a.
für den Cart-Port:
div. Flash-RAM Module mit Zusatzspeicher von 64k bis 1024k aus Polen und Tschechien, mit Namen wie Rambox, Ramcart, etc.
Die meisten dieser Dinger bekommt man aber nur noch gebraucht, bis auf die MIO die gerade in den USA nachgebaut wird (siehe topic auf atari-age).
Ob sich die Maxflashcart (von S.Tucker) mittels passenden Treibern auch als Ramerweiterung nutzen ließe ist mir nicht bekannt. Die neue Corina-Cart. von GR8-Software mit SRAM onboard ist ja extra dafür ausgelegt (vermutlich aber so modifiziert, dass nur das Spiel, dass sich auf dem Modul befindet auch das SRAM nutzen kann - aber gute Hacker werden da sicher eine universelle Möglichkeit finden)... -Andreas Koch.
von eda70 » Do 5. Feb 2009, 22:47
Hmm, das ist schade, dass es da aktuell nichts gibt. Ich fände so eine RAM-Erweiterung am PBI wäre eine saubere Sache für die Nichtbastler.
Kann man bspw. die 'Yorky' nachbauen? Gibt es dazu Baupläne/ Dokus? (Habe im iNetz nicht wirklich was gefunden)
Das MIO finde ich ein bisschen overkill, ich brauche keine IDE-Schnittstelle.
Die Corina (zumindest der Prototyp) ist nicht wirklich schick

von Mathy » Do 5. Feb 2009, 23:30
Hallo Eda
Wenn schon Speichererweiterung am PBI (währe auch ein Wunsch von mir) dann schon eine die nach den Regeln von Atari funktioniert. Und wenn ich mich nicht irre, ist die Yorky eben nicht willig, den PBI zu teilen.
MIO ist SCSI, nicht IDE übrigens.
Tschüß
Mathy
von eda70 » Sa 7. Feb 2009, 22:17
Mathy hat geschrieben:ist die Yorky eben nicht willig, den PBI zu teilen
Verstehe ich, aber mir wäre das egal, der PBI ist bei mir frei und ungenutzt. Somit ist für mich einzig die Kompatibilität zu den Speichererweiterung nutzenden Programmen wichtig.
von Mathy » So 8. Feb 2009, 01:50
Hallo Eda
Das kannst Du vergessen. Interne Speichererweiterungen benutzen die Adresse $D301. Externe Speichererweiterungen benutzen Adressen im $D1xx und $D6xx Bereich. Die Ersten gibt's schon lange und sind auch nicht sehr seltsam, deswegen werden die auch ziemlich oft unterstütz. Die Zweiten sind sehr seltsam, die werden fast nie unterstützt.
Tschüß
Mathy