f: SDrive - Layout-größe / gelöst nun: arteikelliste ?
1, 2,
3,
4von mega-hz » Di 24. Feb 2009, 22:35
das Layout fürs SDRIVE ist nicht vergessen, habe jedoch noch ein paar andere (mir) wichtigere Baustellen, die erst abgeschlossen werden müssen!
Die Controller könnte ich günstig besorgen, aber leider nur als SMD...
nix für die Lochraster..
Gruß,
Wolfram.
von eda70 » Di 24. Feb 2009, 23:44
Also ich kann die Teile für -wenn ich mich nicht verrechnet habe- unter 10 Euro exclusive Versandkosten bestellen.
Falls jemand mit bestellen möchte bitte
VERBINDLICH melden.
Ich wollte mir auch die Teile für das Cjoy bestellen, wenn jemand ebenfalls Interesse hat, einfach melden.
Je mehr wir sind, um so günstiger ist der Versand für den einzelnen.
Wenn jemand noch was zusätzlich braucht, bestelle ich es gerne mit - unter Angabe der Bestellnummer von reichelt!
Beim genannten Preis ist bspw. ein Sockel schon dabei. Ebenfalls ein sub15-Stecker mit Gehäuse.
Nicht dabei ist bspw. ein sub25 zum Anschluss an den Druckerport für's Programmieren den Controllers
Also nochmal genau überlegen was man (noch) braucht.
@cash: Schau dir mal den Link zum
Cjoy an, da ist die Programmierung des Controllers beschrieben. Klingt relativ einfach oder?
von ukl » Mi 25. Feb 2009, 09:07
hallo eda,
ich bin dabei! Willst du es per Paypal oder per Banküberweisung ?
Ich sende das Geld gerne vorab.
Danke und Gruß
Uwe
von ukl » Mi 25. Feb 2009, 17:51
ich will sogar das ganze zwei mal

von eda70 » Mi 25. Feb 2009, 18:17
ist notiert.
von HiassofT » Mi 25. Feb 2009, 18:20
eda70 hat geschrieben:Also ich kann die Teile für -wenn ich mich nicht verrechnet habe- unter 10 Euro exclusive Versandkosten bestellen.
Inklusive SD-Card Slot (oder Connector oder wie immer das genau heisst)? Falls ja, kriegt man den auch halbwegs problemlos auf eine Lochraster draufgelötet?
so long,
Hias
von eda70 » Mi 25. Feb 2009, 21:44
inclusive SD-Connector.
Ob man den aufs Lochraster bekommt, kann ich noch nicht sagen, habe es noch nicht probiert.

Aber es ist einer mit vergleichsweise langen Anschlüssen.
Aber dazu kann vllt. Pacman etwas sagen, er hat es ja für den HWW auf Lochraster zusammengebaut.
von HiassofT » Mi 25. Feb 2009, 21:55
eda70 hat geschrieben:inclusive SD-Connector.
Ob man den aufs Lochraster bekommt, kann ich noch nicht sagen, habe es noch nicht probiert. :wink: Aber es ist einer mit vergleichsweise langen Anschlüssen.
Aber dazu kann vllt. Pacman etwas sagen, er hat es ja für den HWW auf Lochraster zusammengebaut.
Ah, sehr gut. Dann nehme ich das auch 2 Mal. Die DB15 Buchsen brauche ich aber nicht.
so long & danke,
Hias
von tfhh » Mi 25. Feb 2009, 22:27
Moin,
ich nehme auch einen Satz.
Danke & Gruß, Jürgen
von dl7ukk » Do 26. Feb 2009, 07:14
Hallo,
ich hätte auch gerne 2x,
wenn es möglich ist.
von eda70 » Do 26. Feb 2009, 09:49
ja, kein Problem. Ich sammel noch bis Sonntag-Abend, wenn's recht ist und bestelle dann...
von eda70 » Do 26. Feb 2009, 12:00
So, habe das Ganze mir noch mal angesehen.
Beim SDrive gibt es einige Optionen.
So macht die Sub15-Buchse bei einer Lochraster keinen Sinn (passt nicht). Evtl. will jemand auch ein SIO-Kabel direkt anlöten.
Die Teile für das "Programmierkabel" braucht man idR. nur einmal, wenn überhaupt.
Also habe ich versucht logisch zusammen zu fassen:
SDrive ohne sub15F Teile excl. Versand <10 €
Anschlussoption (Sub15F für Platine, Su15M für Kabel +Gehäuse): < 1 €
Programmeroption (Sub25M + Gehäuse + Widerst.) auch für CJoy nutzbar: <1 €
Cjoy (USB_Joystick-Adapter) (ohne Programmer): <4 €
Genaue Preise kann ich erst sagen, wenn feststeht, wie viele Kits bestellt werden, vllt. kommen wir in den Genuss von kleinen Mengenrabatten...
Dazu kommen noch die Versandkosten, die ich pro Besteller verteilen würde.
Bitte schickt mir doch noch mal eine PM unter Angabe der Bestellwünsche und der Versandadresse !!!
von eda70 » Di 3. Mär 2009, 12:40
So, Bestellungen sind raus, hier die Preise, die sich aufgrund der 'Mengen' ergeben haben:
Sdrive: 7,84
Anschl: 0,44
Prog: 0,52
CJoy: 2,42
Versandkostenanteil pro Nase: 2,69
dazu kommen noch die Versandkosten zu euch.
Kann man die Teile einfach in einem Luftpolsterumschlag verschicken???
von ukl » Di 3. Mär 2009, 14:35
ich denke ja

wie möchtest du denn bezahlt werden ?
paypal oder überweisung ?

btw. ich habs leider (noch)n icht geschafft, die platinen mittels tonertransfer herzustellen

hab nen halben tag rumversucht.
von HiassofT » Di 3. Mär 2009, 15:20
eda70 hat geschrieben:So, Bestellungen sind raus
Super, schon mal vielen Dank im Voraus!
Kann man die Teile einfach in einem Luftpolsterumschlag verschicken???
Im Prinzip ja, die ICs sollten aber am besten in einer stabilen Plastik-Röhre, Schachtel o.ä. stecken damit die Pins nicht verbogen werden. Nur Antistatik-Schaumgummi oder Styropor ist aus meiner leidvollen Erfahrung mit der Post meist zuwenig - die Pins waren dann in etwa der Hälfte der Fälle zT ziemlich stark verbogen.
so long,
Hias
von mega-hz » Mi 4. Mär 2009, 03:59
@ukl:
Platine absolut sauber und fettfrei machen!
Masseflächen möglichst vermeiden im Layout!
Mit sehr heissen Bügeleisen und vieell Druck aufbügeln.
Nach etwas Übung klappts dann auch.
Gruß,
Wolfram.
von ukl » Mi 4. Mär 2009, 10:22
hi wolfram:
ich habe die platine(n) entfettet und mit dem platinenreinigungschwamm gesäubert.
dann das layout drauf fixiert und bebügelt und begügelt und gebügelt

dann sieht in spüli-wasser - sieht danach recht gut aus.
dann in saletersäure und wenn ich das dann rausnehme und nachmesse, habe ich ganz viele unterbrechungen bei den schmalen leiterbahnen

bisher habe ich normales kopierpaier benutzt - gestern habe ich mal den von-hacht-fahrradkatalog genutzt - dort sah das ergebins nach dem bügel super aus - leider ist mit beim papierabrubbeln eine leiterbahn abhanden gekommen

denke, dass ich hier zu wenig hitze und druck hatte oder nicht lange genug das ganze hab aufweichen lassen.
aber ich denke, dass dies nun der weg zum erfolg ist. werde mal ein paar seiten des katalog bedrucken und am wochenende mal weiter versuchen.
ggf. auch werde ich auch mal den tipp, anstatt spüli-wasser, badreiniger zu nutzen beherzigen

gruß
uwe
von eda70 » Mi 4. Mär 2009, 10:48
Bei dem Link (vergessen wo, war aber hier im Forum gepostet) war noch ein Tipp, dass man nach Bügeln und Ablösen des Papieres das Ganze noch mal auf das Bügeleisen legt zum Einbrennen, damit sollen sich die Haarrisse auch schließen.
Ich such den Link nochmal und reiche ihn nach, wenn ich ihn gefunden habe...
Edit:
Hier Punkt 5 - Einbrennen...
von ukl » Fr 6. Mär 2009, 23:27
so - jetzt habe ich endlich eine platine so weit, dasss sie bestückt werden könnte

hoffe, das alles an seinem platz ist und die platine echt richtig ist.
ich habe nun zusätzlich die platine nach dem bügel noch ca. 20 mal durch einen laminator geschickt und nicht so fest beim papierablöse gerubbelt sondern mehr mit dem bad-reiniger gearbeitet

ergebnis sieht gut aus

gruß
uwe
von eda70 » Mo 16. Mär 2009, 23:50
So, endlich sind alle bestellten Teile da.
Jetzt sitz ich hier und verteile alles in kleine Tütchen - argh, jetzt weiß ich auch, warum keiner das machen wollte

In den nächsten Tagen geht alles zur Post und hoffe, dass alles heil ankommt...
1, 2,
3,
4