Atari 800XL an Philips CM8833-II nur s/w?


Atari 800XL an Philips CM8833-II nur s/w?

von Gast » Mo 23. Feb 2009, 15:53
moin,

hatte hier im forum schon ein paar alte threads über diesen monitor gelesen, wollte aber keine alten sachen von vor 2 jahren wiederbeleben^^

ich hab ein composite-kabel vom 800xl zum tv. ton läuft, bild ist in farbe. also alles schick. jetzt wollte ich meinen CM8833-II ranhängen und mußte feststellen das da nur ein s/w bild kommt, obwohl ja die pinbelegung stimmen sollte. liegt der fehler an der CVBS buchse des monitors? kann ich so kein normales composite-kabel dranhängen? für video existiert auch nur dieser eine gelbe cinch-anschluss, vom rgb-anschluss und audio mal abgesehn.

gibts da ne simple möglichkeit den auf farbe zu kriegen?

danke.

gruß
marcus

von Cash » Mo 23. Feb 2009, 15:59
Sollte eigentlich ohne Probleme laufen mit diesem Monitor, hatte ich selbst auch mal am XL. Könnte es evtl. sein das dein XL NTSC Norm hat? Dann kann es sein das die alten Röhren ein s/w Bild erzeugen. Auf den Neueren Geräten ist das kein Problem. War bei mir nämlich so mit meinem 800er. :P

von Gast » Mo 23. Feb 2009, 16:42
also mein tv müsste dann eigentlich auf ntsc schalten. seh ich aber nix von. mein tv is auch schon alt, aber der bringts halt in farbe. war die CVBS buchse am CM8833-II irgendwie für s-video anstatt für composite? von fbas steht da eigentlich auch nix. aber s-video mit nur einem stecker? 8O irgendwie blick ich nichtmehr durch^^

von Cash » Mo 23. Feb 2009, 17:03
Ich hab gerade mal bei meinem Philips 1084 geschaut. Dort habe ich das Chinch Kabel mit dem Video Signal am Monitor in der CVBS-L Buchse drin, falls es dir weiterhilft.

von FlorianD » Mo 23. Feb 2009, 17:05
Hallo,

wie sieht dein Kabel genau aus? ATARI-seitig DIN-Stecker, klar. Andere Seite 1x gelb Cinch (FBAS=Composite), Rot und Weiss (Audio)?

Meines Wissens:
FBAS = Composite (Helligkeit und Farbsignal gemischt auf einer Leitung), üblicherweise gelbe Cinchstecker bzw. Buchse am TV

BAS (Helligkeit) ergibt s/w Bild (nur Luma-Signal)

S-Video (Hosiden bzw. MiniDIN Stecker): Helligkeit (Luma) und Farbsignal (Chroma) auf einzelnen Leitungen, ergibt Farbbild

guck mal auch hier:
http://www.hardwarebook.info/Atari_8-bit_S-Video
und hier:
http://www.hardwarebook.info/Atari_8-bit_Monitor
und hier:
http://www.hardwarebook.info/Atari_8-bi ... site_Video

Hoffe, das hilft Dir weiter. Wenn nicht, nochmal melden.

Viele Grüße,
Florian

von Gast » Mo 23. Feb 2009, 17:26
also das kabel geht von din-stecker auf 2 cinch stecker, weiss und gelb. einmal video, einmal audio. wie gesagt, am tv läufts ohne probleme.

die atari 8bit composite belegung ist genau die, die grad in verwendung ist. masse an 2 und video an 4.

beim link zur atari 8bit monitor belegung steht da was von luminance auf pin 1. ist das von bedeutung? muß ich pin 1 und 4 zusammenlegen?

von Cash » Mo 23. Feb 2009, 17:31
hydrocore hat geschrieben:also das kabel geht von din-stecker auf 2 cinch stecker, weiss und gelb. einmal video, einmal audio. wie gesagt, am tv läufts ohne probleme.

die atari 8bit composite belegung ist genau die, die grad in verwendung ist. masse an 2 und video an 4.

beim link zur atari 8bit monitor belegung steht da was von luminance auf pin 1. ist das von bedeutung? muß ich pin 1 und 4 zusammenlegen?


Nein laut Schema brauchst du nur 2+4 zusammenlegen, also Composite Video + Masse.

Also eigentlich müsste das Kabel so ok sein...

von GoodByteXL » Mo 23. Feb 2009, 17:33
Umschalter auf Monochrom gedrückt?
Wäre aber (bei mir) grün.

Falschen Eingang ausgewählt?

Alternativ mal den Scart-Eingang verwendet?

Alternativ mal einen alten Videorecorder oder vglb. an den Philipps hängen und schauen?

von Gast » Mo 23. Feb 2009, 18:00
der hat per cinch nur einen videoeingang. der andere ist rgb (sub9). scart gibts generell nicht dran.

hab eben mal den din-stecker zerpflückt und versucht die kabel einzeln an die pins zu halten. masse ist auf 2, klar. dann die anderen 4 kabel durchgetestet. bei 2 leitungen kommt ein s/w bild. halte ich die beiden zusammen an den pin, dann wird das bild leicht heller, aber farbe ist nirgends zu sehen :?

werds mal mit nem handy versuchen, da hab ich auch nen composite ausgang^^

von Gast » Mo 23. Feb 2009, 18:32
ok, grad mit nem handy getestet. bild bleibt s/w :roll: ich geh schon fast davon aus das es wohl die buchse vom monitor sein muss. manche kriegen da anscheind farbe, ich wohl nicht. egal was ich da ranhänge. gabs von dem monitor mal unterschiedliche revisionen oder so?

von GoodByteXL » Mo 23. Feb 2009, 19:51
hydrocore hat geschrieben:ok, grad mit nem handy getestet. bild bleibt s/w :roll: ich geh schon fast davon aus das es wohl die buchse vom monitor sein muss. manche kriegen da anscheind farbe, ich wohl nicht. egal was ich da ranhänge. gabs von dem monitor mal unterschiedliche revisionen oder so?


Also meiner, ich sitze gerade davor, hat folgende Eingänge:

- Cinch -Euro-AV
- SCART
- TTL-RGB

von Gast » Mo 23. Feb 2009, 20:12
hab jetzt mal ein bild von der rückseite des monitors gemacht. anscheind gibts den in unterschiedlichen versionen. es befinden sich am gehäuse bezeichnungen dessen anschluss/umschalter garnicht existiert.

Bild

von GoodByteXL » Mo 23. Feb 2009, 20:32
Jo, ziemlich verschieden von meinem.

Die beiden gelben Taster, schon damit gespielt?
Ggf. hängt einer ...
Müssten auf ANALOG und CVBS stehen.

Hast du eine Anleitung zu dem Teil?

Schon mal Rückwand abgeschraubt und Staub rausgeblasen?
Und nach losen Kabeln, klapprigen Tastern (die gelben) geschaut?

Wenn alles nix hilft, einen Profi fragen spätestens auf der JHV.

von Gast » Mo 23. Feb 2009, 20:42
der eine taster schaltet zwischen rgb-anschluss und cinch-anschluss. der andere taster hat irgendwie keine auswirkung?! wenn ich mein handy per composite anschliesse ist das bild s/w und wenn ich umschalte bleibt das bild auch s/w. es ändert sich also nix.

anleitung ist nicht vorhanden. aufgeschraubt hab ich das teil auch noch nie. könnte ich aber vllt mal machen^^

von Mathy » Mo 23. Feb 2009, 21:02
Hall Hydrocore

Wenn dein DIN-auf-Cinch Kabel nicht Marke Eigenbau ist, und es sind nur zwei Cinch-Buchsen dran, kommt kein FBAS-Signal an beim Monitor. Such doch mal ein DIN-auf-Cinch Kabel mit VIER Cinch-Buchsen und probier solange, bis Du die beiden richtigen Stecker gefunden hasst.

Tschüß

Mathy

von Gast » Mo 23. Feb 2009, 21:10
das kabel ist marke eigenbau^^ ich hab einfach die leitungen der cinch-stecker durchgetestet auf welchem pin die liegen und dadran die leitungen rangehangen. sprich pin 4 für fbas auf einen der cinch-stecker geleitet. masse (pin 2) ist natürlich auch dran. ich würde sonst kaum farbe am tv haben :D

wie ja schon erwähnt, nichtmal mein handy bringt farbe auf dem monitor und das mit dem original composite-kabel. mindestens dann hätte ja farbe da sein müssen, unabhängig vom atari.

ich geh langsam eher davon aus das es nicht funzt, weil mir die jeweilige buchse, oder der taster dafür fehlt. das gehäuse ist wohl dafür vorgesehn, aber eine buchse und ein taster fehlen ja leider.

von Gast » Mi 25. Feb 2009, 17:52
ok, da ich jetzt absolut alles mögliche getestet habe und es anscheind nicht möglich ist ein farbsignal in diesen monitor per cinch einspeisen zu können, werde ich mir wohl mal einen anderen monitor besorgen müssen.

aber mir ist was cooles aufgefallen. ich hatte die leitungen nochmal am tv überprüft. der atari überträgt einmal bas und einmal fbas und bas soll ja das s/w signal sein?! denkste^^ bei mir nicht. nehm ich bas und masse kommt farbe, leicht unscharf aber farbe. nehm ich fbas und masse kommt auch farbe, nur schärfer. nehm ich bas+fbas zusammen und masse hab ich ein noch besseres bild als je zuvor. der kontrast wird stärker und das bild ist noch klarer als nur mit fbas und masse.

ist das normal so?^^

von Wosch » Mi 25. Feb 2009, 22:53
Hi.

> der atari überträgt einmal bas und einmal fbas und bas soll ja das >s/w signal sein?! denkste^^ bei mir nicht. nehm ich bas und masse >kommt farbe, leicht unscharf aber farbe. nehm ich fbas und masse >kommt auch farbe, nur schärfer. nehm ich bas+fbas zusammen und >masse hab ich ein noch besseres bild als je zuvor. der kontrast wird >stärker und das bild ist noch klarer als nur mit fbas und masse.
Das würde ich auf schlechte Signaltrennung im Atari schieben und als normal einstufen.

CVBS ist der Videoeingang (Farbe und Helligkeit)
LCA ist Luminanz (Helligkeit); Chroma (Farbe) und Audio (Ton) getrennt. Habe aber keine Belegung gefunden wo im LCA-Modus Farbe und Helligkeit angeschlossen werden.
Wenn also der Schalter auf CVBS steht, muß Farbe kommen, wenn nicht ist was futsch. Mit Schaltbild wäre das kein Problem. Geht wahrscheinlich auf ein IC wo das ganze weiter verarbeitet wird. Ev. ist ein Oszillator verstimmt.

Gruß
Wolfgang

von HiassofT » Do 26. Feb 2009, 14:13
hydrocore hat geschrieben:aber mir ist was cooles aufgefallen. ich hatte die leitungen nochmal am tv überprüft. der atari überträgt einmal bas und einmal fbas und bas soll ja das s/w signal sein?! denkste^^ bei mir nicht. nehm ich bas und masse kommt farbe, leicht unscharf aber farbe. nehm ich fbas und masse kommt auch farbe, nur schärfer. nehm ich bas+fbas zusammen und masse hab ich ein noch besseres bild als je zuvor. der kontrast wird stärker und das bild ist noch klarer als nur mit fbas und masse.

Ja, das ist mehr oder weniger normal so.

Hier ist ein Link mit dem Schaltplan des Video-Teils im 800XL (nebenbei: der SuperVideo Umbau lohnt sich):
http://www.wolfpup.net/atarimods/supervid2.html

Zur Erklärung:

Intern im Atari werden Luminanz (Helligkeit/Bas) und Chrominanz (Farbe) getrennt erzeugt. Beides wird dann passiv (nur mit Widerständen, keine Transistoren o.ä.) zu Composite Video (FBAS) zusammengemischt.

Durch diese passive Mischung mischt sich aber ein wenig von dem Farbsignal auch zurück in die Luminanz-Leitung. Deshalb hast Du auch ein wenig Farbe wenn Du Luminanz mit dem Composite Video Eingang am TV verbindest. Um das zu verhindern gibt's in dem SuperVideo Umbau den "CV disable" Schalter - der trennt die Verbindung, das Luminanz Signal ist dann sauber aber der Composite Ausgang am Atari geht dann nicht mehr.

In der Praxis stört das "bisschen Farbe" am Luminanz-Ausgang aber kaum. Ausnahme sind aber monochrom Monitore, die reagieren i.a. empfindlich auf die "Störung" und zeigen dadurch ein schlechteres Bild. Bei den meisten TVs und Farb-Monitoren stört der "Dreck" auf der Luminanz-Leitung (bei Anschluss per S-Video, also Chroma und Luma getrennt) aber so gut wie garnicht.

Wenn Du nun Luminanz (BAS) und Composite (FBAS) kurzschliesst, schaltest Du (im Prinzip) die beiden 75Ohm Widerstände im Atari parallel, was zu einem geringeren Ausgangswiderstand und dadurch zu einer etwas höheren Ausgansspannung führt. Dadurch wird also das Bild heller, aber das Signal liegt ausserhalb der Norm. Kurzum: nicht machen :-)

so long,

Hias

von Gast » Do 26. Feb 2009, 17:32
also das mit dem s-video-mod ist bestimmt nicht schlecht, aber mir gefällt mein bild im moment ziemlich gut :D

mein anliegen war aber eher wie ich meinen monitor dazu kriege das bild in farbe darzustellen. mir fehlt ja der chroma anschluss und der schalter für CVBS/CVBS-L. ich weiss nicht ob im monitor soweit alles vorhanden ist und ob nur der anschluss und der schalter fehlt?

kann man das nicht irgendwie nachrüsten oder so?