erledigt: Sio2USB defekt!
erledigt: Sio2USB defekt!
von Cash » Mo 9. Mär 2009, 22:13
Seit Gestern läuft mein Sio2USB nicht mehr. Ich habe folgendes Problem. Wenn ich alles komplett anschließe also mit USB Stick usw. scheint alles zu funktionieren, aber das Sio2USB lädt meine Files nicht mehr, auch nicht die Sio Shell. An einem anderen Rechner habe ich das gleiche Problem. Manchmal ist es auch so, dass wenn ich das Sio2USB an und wieder dran stecke am Sio Anschluss des Computers, beim einschalten des Rechners nur ein Blauerscreen am Sio Display erscheint, ohne Schrift. Nach nochmaligem ein/ausschalten des Rechners geht die Schrift dann wieder.
Kann mir vielleicht jemnad weiter helfen?

Edit: Bibo Dos zeigt mir einen ERROR - #138 an, wenn ich versuche das directory anzuzeigen.
von FlorianD » Mo 9. Mär 2009, 22:38
Hallo,
das klingt auf den ersten Blick nach einem Problem mit dem Kabel. Guck mal, ob am SIO-Stecker alle 6 Pins zu sehen sind.
Es sollten 6 Pins belegt sein. Wenn man auf die Löcher guckt (also auf den Stecker, das Kabel ist dann hinten am Stecker) und die lange Reihe oben ist:
der 2., 3., 4. von links gezählt belegt,
untere Reihe der 1., 2., 5. belegt.
Möglicherweise hat sich ein Pin verbogen oder ist nach hinten gerutscht.
von Cash » Mo 9. Mär 2009, 22:55
Am SIO hab ich nun mal alle Pins nachgedrückt, jetzt geht der Stecker schonmal etwas schwieriger rein in den SIO Port aber das Problem besteht immer noch. Ich habe auch mal die Leitung durchgemessen von von den Steckkontakten zum Angelöteten Kabel die sind auch ok. Könnte höchstens vielleicht was im Kabel kaputt sein oder? Nur das ich den Support verliere falls ich das SIO2USB aufschraube...

von Bernd » Mo 9. Mär 2009, 23:32
Versuch das SIO2USB mal an einen anderen Rechner + Netzteil.
Wenn die Spannung einbricht kommt es auch zu diesen Aussetzern.
Bernd
von mega-hz » Di 10. Mär 2009, 00:40
@bernd:
Das hat er doch schon versucht! Siehe weiter oben!
von Bernd » Di 10. Mär 2009, 00:48
mega-hz hat geschrieben:@bernd:
Das hat er doch schon versucht! Siehe weiter oben!
Anderes Netzteil meinte ich. Du kannst auch einen anderen Rechner mit dem gleichen Netzteil benutzen und nimmst so den Fehler mit.
Ich kann mich noch so an ein Schaltnetzteil erinnern bei dem erst eine Lampe aufging nachdem sie als Last daranhing.

von mega-hz » Di 10. Mär 2009, 00:55

jo.
Aber ich schätze mal, es wird das gleiche Problem wie kürzlich bei Saschas SIO2SD sein: Durch Unterspannung (SIO Kabel, 3x 1050, RJ45 Kabel, SIO2SD) kommen am SIO2SD nur noch 4.5V an, machte etwas Mucken, nach neu flashen läuft es zwar wieder, aber 4.5V sind eben nicht 5V.
Das beste wäre es wohl, mit z.B. nen LT1070 (Step-Up Wandler) im SIO2SD oder SIO2USB aus dem "SIO Strom" etwa 8-10V zu erzeugen, dahinter dann einen 5V Regler.
Der LT1070 kann bereits ab 3V hohe Spannungen erzeugen.
Besser dran wa(ä)ren die 800er User: die haben noch 12V auf der SIO Buchse!

Pin 13 war das glaube ich, ist noch frei, könnte man auch nachträglich belegen...
von Sleepy » Di 10. Mär 2009, 07:29
Hi Cash;
Hast Du´s schon mal bei der RAF probiert?

Sleeπ
von Cash » Di 10. Mär 2009, 09:18
Hi,
@ Bern: habe auch ein anderes NT (9V) probiert. Leider ohne Erfolg. Das komische ist ja echt das es von einem Tag auf den anderen nicht geht.

Gerade jetzt wo ich mich ein wenig mehr damit befasse und schon meine 1050 einmotten wollte...

>Kann es sein das ich ausfersehen ein File gelöscht habe das benötigt wird um sie zu starten? Habe nur gelesen, dass z.B. gelockte dateien probleme laden, aber ich habe ja mehrere dateien probiert.
Die RAF wollte ich nur kontaktieren wenn es nicht anders geht, sieht ja nun danach aus. Ausserdem haben die neuen SIO2USB's ja mittlerweile schon einen zweiten SIO Port so wie ich das auf der letzten JHV gesehen habe, was ich natürlich auch gerne hätte.

von Bernd » Di 10. Mär 2009, 10:03
Hallo Cash,
Cash hat geschrieben:Hi,
@ Bernd: habe auch ein anderes NT (9V) probiert. Leider ohne Erfolg. Das komische ist ja echt das es von einem Tag auf den anderen nicht geht.

wenn dein Netzteil 9V~ hat sollte der Atari ein 400 oder 800er sein, XL/XE/XEG´s Netzteile geben 5V= aus.
Ein Wechsel des 9V~ Trafos bringt da wenig da im Atari der Gleichrichter eingebaut ist.
Cash hat geschrieben: Die RAF wollte ich nur kontaktieren wenn es nicht anders geht, sieht ja nun danach aus. Ausserdem haben die neuen SIO2USB's ja mittlerweile schon einen zweiten SIO Port so wie ich das auf der letzten JHV gesehen habe, was ich natürlich auch gerne hätte.

Die Möglichkeit für eine SIO Buchse gibt es nur als Option. Dazu must du dir die Buchse vorher selbst besorgen und bei der Bestellung abgeben.
Viele Grüße,
Bernd
von Cash » So 22. Mär 2009, 00:17
Mein SIO2USB läuft wieder 1A, fragt mich nicht warum.

