>>> HARDWARE <<< SDRIVE

1, 2, 3

von mega-hz » Do 19. Mär 2009, 22:07
noch einen??
ich denke nicht, daß dies erforderlich ist, zumal der µC den bus nicht sehr belastet!
Ausserdem sollten die Treiber besser am Rechner sein...

Viel problematischer kann es werden, die 5V, die durch die SIO Kabel gehen,
zu erhalten! Meist kommen nur noch 4.5V oder so an!

von tfhh » Do 19. Mär 2009, 22:36
Moin,
mega-hz hat geschrieben:noch einen??
ich denke nicht, daß dies erforderlich ist, zumal der µC den bus nicht sehr belastet!
Ausserdem sollten die Treiber besser am Rechner sein...

Viel problematischer kann es werden, die 5V, die durch die SIO Kabel gehen,
zu erhalten! Meist kommen nur noch 4.5V oder so an!

Das sowieso (Treiber im Rechner). Deswegen lege ich auch jedem "Power-User" das ACSB wärmstens ans Herz...

Ok, auch wieder wahr - dann lass es so, wie es ist.

Gruß, Jürgen

von mega-hz » Do 19. Mär 2009, 22:40
puhh... schwitz-wisch weg, schwein gehabt! :-)

Vielleicht sollte man in Zukunft bei neuer Hardware, die von der
SIO den Strom bekommen, grundsätzlich nen Step-UP Wandler
mit einplanen!
Sowas wie LT1070 z.B., der fängt ab ca. 1.5V an zu arbeiten und
kann bis zu 69.9V daraus erzeugen!
Habe ich mal probiert... bei 70V machts B U M M und der LT1070 hat ein Loch ! :-)

Zumindest hätte man dann immer 5V an der zusätzlichen Hardware!

Gruß,
Wolfram.

von mega-hz » Fr 20. Mär 2009, 02:02
Hi,

so, die Stiftleiste soweit wie möglich nach oben verschoben,
weiter geht nicht, da sonst ein SMD-Elko nicht mehr passt.

Bild

Nicht wundern daß die Masseflächen (Lila Flächen auf vorigen Screenshot)
von LS (Blau) und BS (rot) nicht zu sehen sind!
Diese sind da, habe nur die Polygone nicht neu berechnen lassen...

Gruß,
Wolfram.

von mega-hz » Mi 25. Mär 2009, 00:45
um evt. Überbelastungen des Bustreibers durch den µC zu vermeiden,
sind noch 4 SMD Widerstände mit auf den Kartenteil der Platine dazugekommen.
(Danke HIAS für den Tip!)

Die Prototypen Platinen sind nun bestellt.
Weiteres in etwa 10-14 Tagen.

Gruß,
Wolfram.

von mega-hz » Mi 1. Apr 2009, 21:18
Die Protoplatinen sind nun fertig, müssen nur noch zu mir geschickt werden! Schätze mal, ne Woche noch warten...

Gruß,
Wolfram.

von mega-hz » Do 9. Apr 2009, 00:30
Hallo,

die ersten 20 Platinen sind angekommen! :-)
Muss über Ostern erstmal eine aufbauen und mich dann um die Teile kümmern!

Frohe Ostertage schonmal,

Gruß,
Wolfram.

von dl7ukk » Do 9. Apr 2009, 08:00
Hi Wolfram,

hab' ich schon 2x hier gerufen? Ich kann zwar jetzt schon Sdrive, aber Deine Platinen sind einfach schöner! und dann und wann braucht man auch mal was für's Auge!!

von mega-hz » Fr 10. Apr 2009, 11:08
:-) thnx!

von mega-hz » Mo 13. Apr 2009, 22:24
Frohe Ostern gehabt zu haben!

Mir hat der Osterhase wohl nen Bug mitgebracht...

Ich habe die erste SDRIVE Platine bestückt, alle LEDs, Taster und Schalter dran.

Erfolgreich mit Ponyprog geflasht...

Nach anlegen der Betriebsspannung leuchtet immer nur die READ LED,
auch nach nem Reset.

Quarz getauscht, 22pF Kondis getauscht, sogar µC getauscht...
Immer das gleiche!

Wenn ich mit nem Finger an eins der Quarzbeinchen komme, fangen manchmal
die anderen LEDs an zu flacker.

Mit Scope gemessen, Takt ist nur selten da !

Beim kontrollieren der Lötstellen mit der Lupe fiel es mir dann auf:

Ich hatte noch ATMEGA8 Controller von einem anderen Projekt benutzt,
diese sind aber nur 8Mhz schnell!

Fast 100% Übertakten mögen die ATMELs also auch nicht recht! :-)

Mannn mannn.....

Morgen in der Fa. gleich nach 16Mhz µC`s gucken und kaufen! :-)

Ansonsten sieht alles ganz gut aus!

Gruß,
Wolfram.

von dl7ukk » Mo 13. Apr 2009, 22:51
Hi Wolfram,

Murphy schläg zu, wo er kann. :twisted:


* falsche Fuse-Bit (2x)
* falscher Quarz
* falscher AVR



Lassen wir uns überraschen, was Murphy noch alles kann.

* Geduld führt zum Erfolg * :D

von mega-hz » Mo 8. Jun 2009, 07:54
Nach längerer Pause habe ich nun das 1. SDRIVE zum laufen bekommen!

Die anfänglichen Schwierigkeiten mit dem Schwingverhalten des Controllers
hatten eine ganz einfache und dumme Ursache:

Meine SD-Karte war in FAT32 formatiert! :-)

Diesen dummen Fehler habe ich bis zum Besuch von TFHH nicht bemerkt, danke Jürgen!

Zwei kleine Schönheitsfehler sind im Layout, sind aber nix wildes.

Die Platinen sind somit bereit für die Bestückung!

Mal schauen, wann ich dazu komme...

Gruß,
Wolfram.

von dl7ukk » Mo 8. Jun 2009, 09:35
dl7ukk hat geschrieben:Hi Wolfram,

Murphy schläg zu, wo er kann. :twisted:


* falsche Fuse-Bit (2x)
* falscher Quarz
* falscher AVR



Lassen wir uns überraschen, was Murphy noch alles kann.

* Geduld führt zum Erfolg * :D


Können/ müssen wir noch einen Grund dazunehmen. :wink:

* FAT32 formatierte SD-Card

mega-hz hat geschrieben:Die Platinen sind somit bereit für die Bestückung!
Mal schauen, wann ich dazu komme...


Ich freu mich drauf :!::!::!:

von tfhh » Fr 12. Jun 2009, 11:44
Moin,

and now something completely different...

Ich habe heute morgen mal versucht, noch SD-Karten OHNE HC (also non-SDHC Karten) zu bekommen... Fehlanzeige. Zwei Media Märkte, ein Saturn, ein Medi Max (ehemalig Schaulandt, kennt evtl. der Süden nicht) und Staples... keiner hatte mehr nicht SDHC-Karten auf Lager. Habe mich nun bei eBay eingedeckt, da gibt es 2-3 seriöse Anbieter, die 2 GB non-SDHC für unter 6 Euro das Stück frachtfrei anbieten. Hier auf die Bewertungen achten, einige Verkäufer sitzen angeblich in Deutschland, die Ware kommt aber aus Hongkong... das dürften dann keine echten SanDisk Karten sein.

In den meisten Läden waren sogar Karten mit weniger als 4 GByte nicht mehr zu erhalten - was bei Preisen von 5,99 Euro für eine 4 GByte SDHC Marken-SD-Karte auch nicht wundert.

Daher mein Tipp: Hortet nicht-SDHC Karten... denn es wird sicherlich dauern, ehe es eine Lösung gibt, die damit klarkommt. Ich denke, das S-Drive wird es nie können, da der ATmega8 dafür zu schmalbrüstig ist, und beim SIO2SD bin ich mir unsicher... das kann evtl. Hias besser beantworten.

Gruß, Jürgen

von HiassofT » Fr 12. Jun 2009, 13:22
tfhh hat geschrieben:Zwei Media Märkte, ein Saturn, ein Medi Max (ehemalig Schaulandt, kennt evtl. der Süden nicht) und Staples... keiner hatte mehr nicht SDHC-Karten auf Lager.

Aber, aber - wer geht denn freiwillig in blöde Geizmärkte? Ich hatte letztens beim lokalen Kistenschieber einige SD Karten (Kingston, Corsair, Transcend) gekauft, die waren lagernd und laufen auch problemlos mit dem SIO2SD und SDrive.

Tip: schau' mal auf http://geizhals.at/deutschland/?cat=sm_sd.

Die Micro SD Karten (wie sie üblicherweise in Mobiltelefonen verwendet werden) sollten auch funktionieren, oft liegt ein Adapter für normale SD-Einschübe bei. Getestet habe ich das aber selber noch nicht.

Ich denke, das S-Drive wird es nie können, da der ATmega8 dafür zu schmalbrüstig ist, und beim SIO2SD bin ich mir unsicher... das kann evtl. Hias besser beantworten.

Beim SDrive wird's tatsächlich nie gehen. Es sind nur mehr ca. 90 Bytes Flash frei und das RAM ist auch rappelvoll.

Beim SIO2SD könnte es unter Umständen möglich sein, genaueres kann ich aber auch erst sagen wenn die (aktuelle) Firmware im Source verfügbar ist.

so long,

Hias

von ukl » Fr 12. Jun 2009, 13:28
die micro-sd karten mit adapter laufen im sdrive super.

die gibt es noch zu hauf mit 2gb zu kaufen, soweit ich weiss :)

von HardwareDoc » Sa 13. Jun 2009, 11:02
tfhh hat geschrieben:Ich habe heute morgen mal versucht, noch SD-Karten OHNE HC (also non-SDHC Karten) zu bekommen... Fehlanzeige. Zwei Media Märkte, ein Saturn, ein Medi Max (ehemalig Schaulandt, kennt evtl. der Süden nicht) und Staples... keiner hatte mehr nicht SDHC-Karten auf Lager. Habe mich nun bei eBay eingedeckt, da gibt es 2-3 seriöse Anbieter, die 2 GB non-SDHC für unter 6 Euro das Stück frachtfrei anbieten. Hier auf die Bewertungen achten, einige Verkäufer sitzen angeblich in Deutschland, die Ware kommt aber aus Hongkong... das dürften dann keine echten SanDisk Karten sein.
...
Daher mein Tipp: Hortet nicht-SDHC Karten... denn es wird sicherlich dauern, ehe es eine Lösung gibt, die damit klarkommt. Ich denke, das S-Drive wird es nie können, da der ATmega8 dafür zu schmalbrüstig ist, und beim SIO2SD bin ich mir unsicher... das kann evtl. Hias besser beantworten.

Hallo @tfhh,
ich weiss nicht wo du geschaut hast aber bei uns sind die 2GB SD-Karten überall zu bekommen daher würde ich bitten keine Panik auszulösen.
Es gibt noch viele Hersteller die bei aktuellen Geräten keine HC-Karten unterstützen und ich glaube nicht, dass sich die Industrie ein "Verschwinden" der "NO-HC" erlauben kann.
Ob eB... oder nicht bei der Apotheke (Conr...) gibt es die SanDisk für 6,- €, da ist der "ich bin nicht blöd" oder Medi... um weiten teurer und meist auch NONAME.

Die Micro-SD's mit Adapter sind nichts anderes als eine normale SD-Karte daher ist hier die "Versorgung" gesichert da viele Handys die HC's nicht unterstützen.

SDrive wird wegen dem Controller HC-Karten nicht vertragen können, SIO2SD wahrscheinlich nur wenn ein Teil z.B. flashen von der Karte raus fliegt weil der Flash auch fast voll ist.
ÜBRIGENS SIO2SD läuft auch mit 4GB SD-Karten :D

Mit freundlichen Grüßen

HardwareDoc :wink:

von Bunsen » Sa 13. Jun 2009, 12:53
Hardwaredoc hat geschrieben:ÜBRIGENS SIO2SD läuft auch mit 4GB SD-Karten :D



:?: Meine Versuche diesbezüglich waren bisher erfolglos :roll:

von Mathy » Sa 13. Jun 2009, 13:02
Hallo Gunnar

Hast Du 4GB SD oder 4GB SD-HC Karten probiert?

Tschüß

Mathy

von Bunsen » Sa 13. Jun 2009, 13:07
Hallo Mathy,

HC-Karten!

Eine SD Karte mit 4 GB ohne HC habe ich noch nirgendwo gesehen!
Link?

Gruß
Gunnar
1, 2, 3