>>> HARDWARE <<< SDRIVE

1, 2, 3

von Mathy » Sa 13. Jun 2009, 13:12
Hallo Gunnar

Wie gesagt, die HC Karten laufen bis jetzt nicht am SIO2nochwas. Es soll 4GB SD (ohne HC) Karten geben. Die benutzen aber irgend einen Trick um mit dem "alten" Dateisystem (FAT16??) auf 4GB zu kommen. Die HC's benutzen ein neueres Dateisystem (FAT32??).

Tschüß

Mathy (der meint, der HARdwareDOC benutzt die Mogelpackungen)

von Bernd » Sa 13. Jun 2009, 13:56
Bunsen hat geschrieben: :?: Meine Versuche diesbezüglich waren bisher erfolglos :roll:
Eine SD Karte mit 4 GB ohne HC habe ich noch nirgendwo gesehen!



Mathy hat geschrieben:Mathy (der meint, der HARdwareDOC benutzt die Mogelpackungen)


Hallo Bunsen,
Hallo Mathy,

es ist keine Mogelpackung. Auch ich habe eine 4096MB CnMemory Karte die nicht nur im SIO2SD und sondern auch mit dem SDrive funktioniert.

Hier ein Foto von verschiedenen CnMemory SD Karten - Achtung, nur die linke Karte läuft davon.

Bild

Viele Grüße,
Bernd

von HardwareDoc » Sa 13. Jun 2009, 17:39
Hallo zusammen,
die Norm für SD-Karten definiert nur eine Kartenkapazität bis maximal 1 GB (SD 1.0) und 2 GB (SD 1.1). Karten mit einer Kapazität von 4 GB, die als SD-Karten (nicht SDHC) verkauft werden, entsprechen nicht den Spezifikationen und führen vor allem in etwas älteren Geräten manchmal zu Problemen, außerdem funktionieren sie in einigen SDHC-Geräten nicht. Geräte, die nur SD 1.0 unterstützen lesen 2 GB Karten manchmal, verursachen aber diverse Fehler im Speicherbereich über 1 GB, z. B. Schreibfehler. Oft wird die Karte auch einfach nur als 1 GB angezeigt und partitioniert. Eine Erweiterung dieser Norm macht Speicherkapazitäten bis auf die maximale Kapazität von 32 GB unter der Bezeichnung SDHC (SD High Capacity) möglich. Das theoretische Limit liegt nach Spezifikation bei 2 TB. Zu beachten ist, dass SDHC-Karten nur mit Geräten funktionieren, welche die SD-Spezifikation Version 2.0 implementiert haben. Auf der Consumer Electronics Show 2009 kündigte die SD Card Association den Nachfolger von SDHC an. Die SDXC (SD eXtended Capacity) genannten Karten fassen nun laut Norm bis zu 2 TB (2.048 GB) und heben daher die künstliche Begrenzung von 32 GB bei SDHC auf. Da die genauen Spezifikationen erst im Laufe des 2. Quartals 2009 veröffentlicht werden, ist vorerst mit keinen SDXC-Karten im Handel zu rechnen. Ankündigungen seitens der Hersteller bestehen aber bereits.

SD-Karten werden Bitweise gelesen, HC jedoch Blockweise.

@Mathy,
ob FAT12, FAT16 oder FAT32 ist egal

Mit freundlichen Grüßen

HardwareDoc :wink:

von Mathy » Sa 13. Jun 2009, 20:39
Hallo Bernd

Ich hab' auch nicht gemeint, das nicht drin ist, was drauf steht. Wo gemogelt wird ist beim Standard.

Tschüß

Mathy

von Dietrich » Sa 13. Jun 2009, 20:58
Interessant! Aber wenn SIO2SD kein SDHC kann, dann stellt sich für mich die Frage, warum SIO2SD FAT32 unterstützt?!? FAT16 geht offiziell bis 2GB - das ist soviel wie normale SD-Karten maximal bieten. FAT32 unterstützen wäre also gar nicht sinnvoll.

Mathy hat geschrieben:Es soll 4GB SD (ohne HC) Karten geben. Die benutzen aber irgend einen Trick um mit dem "alten" Dateisystem (FAT16??) auf 4GB zu kommen.

Man kann tatsächlich FAT16 auch mit 4GB benutzen, indem man einfach die Clustergröße von 32KB auf 64KB vergrößert. Das SIO2USB kann das laut Doku - dort steht aber auch, dass Windows-Rechner das nicht unterstützen.

Achja, mit dem SIO2USB stellt sich das HC-Problem gar nicht. Einfach einen funktionierenden Kartenleser anschließen und schon kann man auch SDHC-Karten benutzen :)

Gruß Dietrich

von HardwareDoc » So 14. Jun 2009, 10:24
Hallo @Bernd,
die rechte Karte auf dem Bild läuft mit dem SDrive oder mit SIO2SD und SDrive nicht?
Bei mir ist sie im SIO2SD schon länger im Einsatz.

Mit freundlichen Grüßen

HardwareDoc :wink:

von mega-hz » So 14. Jun 2009, 20:35
1, 2, 3