>>> HARDWARE <<< mega-mem 1024k

1, 2, 3

von mega-hz » Di 28. Apr 2009, 21:31
Probier die erstmal aus,
vielleicht sind die ja i.O.!
Kann ja sein, daß Reichelt B-Ware und Kessler A-Ware verkaufen!

Wäre auf jeden Fall interessant zu wissen!

Schreib mal ALLES auf, was auf dem RAM gedruckt steht!
Auch Unterseite, falls da was ist!

Evt. kann man Rückschlüsse auf das Hersteller Datum bzw. die Charge schliessen....

von tuxie » Di 28. Apr 2009, 21:39
Läuft nicht!! Nichtmal NUMEN läuft. Ich habe bei Kessler angerufen und die bestellen mit welche von einem anderem Hersteller.

von mega-hz » Di 28. Apr 2009, 21:43
Lass mal Pagefind usw. rüberlaufen!
Was sagt das?

von tfhh » Mi 29. Apr 2009, 11:09
Moin,
mega-hz hat geschrieben:Lass mal Pagefind usw. rüberlaufen!
Was sagt das?

Ich würde eher zu MEMDRV.COM raten. Ich habe schon etliche defekte RAMs gehabt (ich teste oft die "Standard" 64 KByte in der 2. Bank eines 130 XE, da es bessere Speichertestprogramme für XRAM als für Standard-RAM gibt), wo dessen RAM-Fehler weder von PAGEFIND.BAS, SUPERSAL, XRAM von Satantronic usw. gefunden wurden, aber MEMDRV.COM im Dauertest spätestens nach 3-4 Durchläufen einen Fehler entdeckt hat.

Der Ramdisk-Check von Compy-Shop z.B. testet nur ein paar Bytes und prüft auch nicht, ob die Seiten wirklich umgeschaltet werden, jedenfalls nicht vollständig. Einzelne Bitfehler flutschen bei diesen Tests stets durch.

Gruß, Jürgen

von tuxie » Mi 29. Apr 2009, 11:50
Memdrv lief bei mir aber sauber durch, so perfekt scheint das nicht zu sein.

Ich habe aber erstmal einen Fehler gefunden, ich hatte immer unkontrollierte Hänger wo nur noch ein Ausschalten geholfen hat.
Die CPU (Mexico) wurde übermässig warm also dachte ich mir Tausch die mal und nun bleibt er erstmal nichtmehr Hängen. Numen läuft auch wieder, lag am ATR Image.

Nun habe ich Pagefind laufen lassen, und ist bei Page 28 abgebrochen mit Fehler. Wolfram hat mir nun noch einen Tip gegeben, denn ich eben umgesetzt habe und nun läuft pagefind wieder, mal sehen wie lange wenn es mit dieser Modifikation läuft wird es euch Wolfram noch selbst mitteilen.

Tschau Ingo

von tuxie » Mi 29. Apr 2009, 14:47
Juhuuuu, mit dem Patch von mega-hz ist der Test erfolgreich durchgelaufen. Mit BSI Rams.

von dl7ukk » Mi 29. Apr 2009, 15:12
Hi,

tuxie hat geschrieben:Juhuuuu, mit dem Patch von mega-hz ist der Test erfolgreich durchgelaufen. Mit BSI Rams.



:D Gratulation mega-hz/ tuxie :D


Nun aber nicht nachlassen!!

Obwohl ich ein Fan von Pagefind bin, was sagt memdrv.com dazu?? Scheinbar ist es wie bei Virenscannern. Kein Prog kann alles, aber Alle zusammen sind gut.

von tuxie » Mi 29. Apr 2009, 15:16
Memdrv lief bei mir 1a durch ohne fehler!

von mega-hz » Mi 29. Apr 2009, 17:05
zu den BSI RAMs:

Da auch Kessler Elektronik nun BSI RAMs geliefert hat, vermute ich mal,
daß wohl irgendein kleiner Broker nen ganzen Batzen B-Ware an die
kleineren Elektronik Händler seine RAMs verscherbelt hat.

Lauf Datenblatt sind diese RAMs von BSI eigentlich super,
großer Betriebsspannungsbereich von 2.x - 5.5V

Ich bekam dann die Idee, diese RAMs doch einfach mal anstatt an 5V nur an 3.3V zu hängen und tuxie hat es dann gleich getestet, mit Erfolg!

10min. später war es dann bei mir Zuhause ebenfalls erfolgreich!
Pagefind im Deep Test hat über nacht 0Fehler gemeldet bei 1MB!

Anscheinend kommen diese RAMs nicht mit den 5V klar...
aber auf 3.3V gehts ja auch.

Gruß,
Wolfram.

von HiassofT » Mi 29. Apr 2009, 17:55
mega-hz hat geschrieben:Anscheinend kommen diese RAMs nicht mit den 5V klar...
aber auf 3.3V gehts ja auch.

Vorsicht: damit betreibst Du die RAMs möglicherweise ausserhalb der Specs. Die Eingangs-Signale (Adress-/Datenleitungen) dürfen bei maximal VCC+0.3V, also 3.6V, liegen!

so long,

Hias

von mega-hz » Mi 29. Apr 2009, 19:02
Wird sich im Langzeittest ja zeigen...
Dennoch sind mir diese RAMs sehr unsympatisch!

Wir können ja die Hi Pegel der Daten/Adressleitungen ausmessen und
soweit (mitels Poti :-) die VCC hochziehen, bis die +0.3V erreicht sind!

8O

.. oder Z-Dioden an die Adressleitungen :-)


Alles Quatsch... sollten diese RAMs weiterhin so laufen wie jetzt, ist es doch gut.

Nur wenns geht, sollte man trotzdem andere nehmen!

Gruß,
Wolfram.

von mega-hz » Mi 29. Apr 2009, 19:06
@tuxie + HIAS:

probiert doch mal folgendes aus:
Anstatt die VCC der RAMs an 3.3V zu hängen, einfach eine oder 2 Dioden in die VCC 5V Leitung mit einbauen!
Dadurch sinkt die Spannung am RAM auch um 0.7 oder 1.4V ...
Evt. reicht das ja auch schon!

Ich werde es heute abend, nach Feierabend (muss noch bis 22:45 arbeiten) auch probieren.

Vielleicht habt Ihr dann ja schon Ergebnisse!

Gruß,
Wolfram.

von HiassofT » Mi 29. Apr 2009, 19:45
Hi!

mega-hz hat geschrieben:probiert doch mal folgendes aus:
Anstatt die VCC der RAMs an 3.3V zu hängen, einfach eine oder 2 Dioden in die VCC 5V Leitung mit einbauen!

Nein, nein, nein. VCC muss auf 5V bleiben!

An den Eingängen sind üblicherweise Schutzdioden, die die Spannung begrenzen (hier eben VCC+0.3V). Wenn nun irgendein IC im Atari (oder in einer Erweiterung, wie zB der Freezer) zB mit CMOS Pegeln (5V) auf den Datenleitungen arbeitet, werden sowohl das BSI RAM als auch die ICs in der Erweiterung überlastet.

Damit riskiert man das Leben des RAMs und der Erweiterung (bzw der ICs im Atari), und das denke ich wollen wir alle nicht.

so long,

Hias

von mega-hz » Mi 29. Apr 2009, 19:59
Gut, bleibt also doch nur die eine Lösung:

KEINE BSI Rams benutzen!

Alle anderen Hersteller wie Samsung, Cypress, Motorola usw.
laufen ja 1a.

Gruß,
Wolfram.

von Mathy » Mi 29. Apr 2009, 20:57
Hallo Leute

Bei mir hat der Short Test (pagefind) schon mal 'nen Fehler gefunden, den der Deeptest (auch pagefind) nicht gefunden hat.

Eigentlich solte es aber nicht "Fehler" heissen, sondern "Problem". Es wird ja weder die Ursache noch die Lösung angegeben. Was oft sehr frustrierend, aber auch einleuchtend ist.

Tschüß

Mathy

von mega-hz » Mi 29. Apr 2009, 21:06
Wie wir gestern abend erschreckend feststellen mussten,
hat die "Nationalität" der CPU auch starke Auswirkungen auf den XL
und seine Erweiterungen!

Mexico CPU? besser austauschen...

von Bunsen » Mi 29. Apr 2009, 23:38
Ja, die hat die Grippe

von Bernd » Mi 29. Apr 2009, 23:38
Bunsen hat geschrieben:Ja, die hat die Grippe


Da hat sich wohl ein Schwein verirrt :wink:

von Tigerduck » Do 30. Apr 2009, 10:40
Bunsen hat geschrieben:Ja, die hat die Grippe


:rofl2:rofl2:rofl2

Ich bring' meinen ATARI gleich zum Impfen...

Gruß Tigerduck

(Der jetzt nur noch mit Mundschutz vor seinem Mexiko-ATARI sitzt)
1, 2, 3