Grafikkarte am XL/XE


Grafikkarte am XL/XE

von tuxie » Mo 6. Apr 2009, 12:01
Hallo,

ich möchte mal zu dem oben genannten Thema eure Meinung wissen.

Ich habe zwei lösungen um Grafikkarte zu Realisieren.

1. Lösung

Anbindung einer Et4000 Grafikkarte an denn XL, wurde bei µC´s schon öfetrs gemacht und im ST/TT/F030 gang und gebe.

640x480x256Farben@85Hz möglich

Bei der Umsetzung könnte man auf das MSC schauen wie das Switching da erledigt worden ist, allerdings müßte man hier noch eine Brauchbare lösung finden um die Adressierung zu erzeugen. Sehe ich aber jetzt einmal nicht als unmöglich an. Ich würde es aks PBI Interface vorsehen.

2. Lösung

Grafikkarte auf basis eines PLD´s, dafür exisitiert sogar schon ein Projekt.
640x480x64 Farben@72hz
Die Anbindung hier ist wohl wesentliche einfacher als bei der ET4000 aber man ist auch nicht so flexibel.

Natürlich ist klar das man das nicht zu zweit Schaft. Was wir (mega-hz und ich) bräuchten wären jemand mit Logic Erfahrung und PLD´s. Und jemand der in Assembler die Ansteuerung realisieren könnte.


Wie ist denn eure Meinung dazu?

von Cash » Mo 6. Apr 2009, 12:12
Hallo tuxie,

kannst du mir vielleicht mal kurz erklären für was eine Grafikkarte für den XL gut ist? Wird die in den Rechner eingebaut oder aussen angeschlossen? Was macht man damit?

:roll:

von tuxie » Mo 6. Apr 2009, 12:14
Die Grafikkarte sollte am PBI/ECi angeschlossen werden und damit du einen VGA Monitor am XL nutzen kannst. Bessere Grafik, höhere Auflösung,....... . Sicher nicht zum Spielen geeignet aber so zum Programieren oder sonstwas ne feine sache.

von skriegel » Mo 6. Apr 2009, 12:21
Mit dem genannten Zweck halte ich derartige Basteleien für unnötig. Dann lieber die Zeit und Energie in eine Bastelei stecken, die den Anschluss des A8 an einen VGA-Monitor ermöglicht. Einfach so, unter Beibehaltung der Auflösung etc.

von tuxie » Mo 6. Apr 2009, 12:28
Skriegel das scheitert schon daran das es keinen Monitor gibt der die Auflösung Darstellen kann, und der Aufwand das Signal des XL´s für einen VGA Monitor zurecht zu basteln ist um vieles Größer als eine VGA_Karte an denn XL zu hängen.

von eda70 » Mo 6. Apr 2009, 13:15
Ist es schwer ein paar pixel zusammen zu fassen?

Nativ x2 x3 x4
320 640 960 1280
192 384 576 768

4fach wäre schon nicht schlecht...

Wie sieht das dann mit der Kompatibiliät aus, wenn man einen Treiber braucht?
Wie groß wird das Interesse sein, wenn man für Spiele noch was extra braucht...

von tuxie » Mo 6. Apr 2009, 13:23
In wie weit man jetzt das OS som umbiegen kann das auch Spiele drüber laufwn würden bin ich momentan Überfragt weil ich mich mit der Softwarseite nicht so auskenne. Der Adapter selbst wird sicher im Bezahlbaren bereich bleiben da bin ich mir sicher.

Ich habe jetzt alle unterlagen für die ET4000 bekommen so das ich da erstmal wälzen kann wie man das am besten mit der Adressierung des Speichers der Grafikkarte am dümmsten macht.

von HiassofT » Mo 6. Apr 2009, 14:19
Ich will euch ja nicht bremsen, aber macht es wirklich Sinn einen Adapter für eine Grafikkarte zu bauen die es schon seit über 15 Jahren nicht mehr zu kaufen gibt?

Da erscheint mir sowas wie Micro VGA o.ä. deutlich einfacher und günstiger zu sein.

Oder Du nimmst irgendeinen (alten) Laptop/PC mit Serieller und VGA Schnittstelle, installierst Linux drauf und erweiterst AtariSIO um ein paar Kommandos zur Ansteuerung des Framebuffers/DirectFB/SDL/X11/OpenGL o.ä. Dürfte letztlich auch nicht grösser sein als der ET4000 Adapter, kann aber nebenher auch noch als SIO2PC Gerät genutzt werden. OK, die Datenübertragung ist mit max. 10kByte/sec. langsamer als bei Anbindung über den PBI.

so long,

Hias

von cas » Mo 6. Apr 2009, 14:57
MicroVGA scheint mir die bessere Lösung zu sein.

Neue Grafikkarten am Atari werden bestehende Spiele nicht unterstützen können, da bis auf simple Text-Spiele (Basic) fast alle Spiele direkt die Atari Hardware addressieren.

Treiber Programmierung ist die schwierige Sache (und zeitaufwendige).

Die USB VGA Grafikkarte
http://atariwiki.strotmann.de/xwiki/bin ... USBDevices
liegt schon 2 Jahre bei mir, ohne das ich Zeit gefunden hätte einen Treiber zu schreiben. Die USB VGA Grafikkarte würde gegenüber der ET4000 auch High-Level Grafikbefehle unterstützen (wie "ziehe Linie von x1,y1 nach x2,y2, fülle Fläche mit Farbe c etc).

High-Level Grafikbefehle sind notwendig, das die Anzahl der Daten zu hoch ist für den A8, wenn man "moderne" Grafikkarte ab 640x480x8 nur Pixel für Pixel (als Bit-map Grafik) anspricht.

Et4000 hatte ich mit Roland Bühler Anfang der 90er Jahre schon mal am A8 getestet, der A8 war aber viel zu langsam.

Ciao

Carsten

von dl7ukk » Mo 6. Apr 2009, 14:58
Hi,

Grafikkarte am XL gab es schon mal und wurde -soweit ich weiss- kaum genutzt.

Die ARGS um R. Bühler hat Anfang der 90' ziger eine Herkules Karte an den XL gestrickt. Ich hatte mir damals so ein Teil zugelegt, aber irgendwie habe ich es nie richtig zum laufen bekommen und dann vergessen.

von tuxie » Mo 6. Apr 2009, 15:22
Oh das µVGA ist wirklich interessant. Waren ja auch erstmal nur ideen die auch reifen müssen ist ja klar.

Das hier wäre eventuell auch noch eine Variante
http://www.ulrichradig.de/home/index.ph ... it_c_graka

von mega-hz » Mo 6. Apr 2009, 18:04
Ich denke es wäre noch viel cooler, wenn man bestehende Grafikmodis
wie z.B. Gr.8 oder die GTIA Modes erweitern könnte, Gr.8 in besipielweise 16 Farben wäre schon toll.
Nur wie anfangen, wenn man ANTIC-Inside nicht hat oder
bekommen kann :-(

von cas » Mo 6. Apr 2009, 18:10
mega-hz hat geschrieben:Ich denke es wäre noch viel cooler, wenn man bestehende Grafikmodis
wie z.B. Gr.8 oder die GTIA Modes erweitern könnte, Gr.8 in besipielweise 16 Farben wäre schon toll.
Nur wie anfangen, wenn man ANTIC-Inside nicht hat oder
bekommen kann :-(


Schau mal hier:
http://www.atariage.com/forums/index.ph ... pic=136706
http://atariki.krap.pl/index.php/Video_Board_XE
http://vbxe.atari8.info/index.html

Curt Vendel hat die kompletten Unterlagen zu allen Atari Chips, inkl. Pokey, Antic, GTIA und auch AMY etc.

Eine Erweiterung der ANTIC/GTIA Modi wäre IMHO die schönste Grafikerweiterung.

von mega-hz » Mo 6. Apr 2009, 18:13
@cas:
ich weiss, die hab ich gesehen, meinte es aber 1. kompatibel und 2. einfacher.

Hat Curt diese schon irgendwo veröffentlicht?

von CharlieChaplin » Mo 6. Apr 2009, 20:05
Nunja,
was bessere Grafik von Antic+GTIA oder deren "Vereinfachung" betrifft, so hat Curt auf Atari-Age mal die Namen der Prototypen-Chips bekannt gegeben, die Atari als Weiterentwicklung von Antic + GTIA geplant hatte. Kann mich jetzt nicht mehr an die Namen erinnern aber grob gesagt waren das wohl folgende Ideen:

- Kerri: Antic+GTIA in einem Chip
- ???: 2x Antic + 2 x GTIA in einem Chip
- ??? 1x Antic + 2x GTIA in einem Chip
- ??? 2x Antic +1 x GTIA in einem Chip
- ??? erweiterter Antic, erweiterter GTIA
- ??? erweiterter Antic + erweiterter GTIA in einem Chip
- "Dual-Pokey": 2x Pokey im Rechner (was glaubt ihr wohl, warum sich der Atari auf stereo aufrüsten läßt, das war kein Zufall sondern von vornherein so geplant !)
- "Quad-Pokey": 4x Pokey im Rechner
- ??? 2x Pokey in einem Chip
- ??? 4x Pokey in einem Chip
- Amy/Amie: neuer + erweiterter Sound chip (Pokey kompatibel?!?)

Leider existieren die meisten dieser Chips noch nicht einmal als Prototypen, mehr als (oftmals unvollständige) Pläne und/oder Konzepte der Chips hat auch Curt nicht vorliegen. Ok, Dual-Pokey (stereo) kennt inzwischen jeder und über den Amie/Amy Soundchip weiß man auch etwas mehr, da er tatsächlich hergestellt und im 65XEM verbaut wurde. Sogar Software ist zum Amy erhältlich, die bereits mehrfach auf atari-age gepostet wurde. Kurzum, Ideen und Pläne hatte Atari recht viele, verwirklicht wurde davon dank der Krise 1984 nix. Viele dieser Chip-Projekte wurden auch schon vor den Tramiels eingestampft...

-Andreas Koch.

von CharlieChaplin » Mo 6. Apr 2009, 20:22
Nun,
eine Grafikkarte am XL/XE ?!? Nee, nicht wirklich interessant für mich. Aber für jene, die das interessiert, hier Gedanken dazu:

1) VBXE: ermöglicht immerhin 320x200 Pixel x256 Farben aus einer Palette von 21 Bit Farbtiefe. Software gibt es dazu und auch bereits zahlreiche Grafikdemos (Bilder), sogar von G2F wird das Teil unterstützt. Fehlt nur noch jemand, der dieses Ding in Serie produziert...

2) VGA: habe schon mehrfach auf atari-age gelesen, dass es Kästchen (mit Elektronik drin) oder Adapter gibt, die aus S-Video oder Composite (oder FBAS oder was weiß ich) ein Signal für VGA zaubern können und logischerweise auch einen VGA-Anschluss haben. Wie gut die Qualität dieser Dinger ist, weiß ich nicht, neben den kommerz. Angeboten scheint es aber auch Basteleien von A8 Usern diesbezüglich zu geben. Bei Interesse einfach mal auf atari-age nachfragen oder im atari-age A8 Forum suchen...

3) alte Grafikkarte: Gab es wie schon mehrfach erwähnt bereits in den 90ern ein (oder mehrere) Projekt(e) u.a. von Roland Bühler und Roland Scholz. Mangels Interesse bei den Atarianern ist daraus aber nicht allzu viel geworden. Soweit ich weiß, hat R. Scholz seine Pläne aber veröffentlicht... vieleicht kann man diese ja mal überfliegen und daraus eigene Ideen schöpfen. Kann mir jedoch nicht vorstellen, dass es Sinn macht alte oder uralte Grafikkarten am XL/XE zu betreiben, denn wer besitzt diese alten PC-Dinger heute noch ? (Hatte auch mal eine ET4000, die ist aber zusammen mit meinem abgerauchten 486er rausgeflogen.)

4) 1090XL-Box: Curt plant die Platine dieser Box neu aufzulegen, das wird wohl noch eine Weile dauern und auch nicht gerade billig werden. Aber immerhin ist bei der 1090 Platz für mehrere Erweiterungskarten (80-Zeichen, Grafikkarte, Soundkarte und was weiß ich was) vorgesehen. Link:
http://www.atariage.com/forums/index.ph ... pic=108759

Gruß, Andreas Koch.

von Mathy » Mo 6. Apr 2009, 21:24
Hallo Ingo und Wolfram

Lasst euch bloss nicht entmuttigen. Jede neue Hardwareentwicklung ist wilkommen. Nur sollte sie nicht wie die ARGS-Sachen unkompatibel zu fast allem sein.

Tschüß

Mathy