Atari HD S-Video kabel auf Ebay


Atari HD S-Video kabel auf Ebay

von Gast » Di 14. Apr 2009, 12:27
Hallo,

Ich bin interessiert in dieses Kabel auf Ebay :D

Sollte auf LCD fernsehen das Bild wirklich so viel besser sein (besser wie ein fbas monitor) mit dieses Kabel auf ein 65XE oder 130XE :?: (ohne Supervideo mod)

Hat jemand ahnung :?:

von Sleepy » Di 14. Apr 2009, 12:44
Ob das Bild bei einem Rechner OHNE S-Video-Umbau so gravierend besser wird wage ich mal zu bezweifeln.

Das "normale" Bild an der Monitorbuchse (FBAS) ist besser als das Bild über Antenne.

Baut man den Rechner auf S-Video um ist das Bild noch mal etwas besser.

Wie hier an anderer Stelle zu lesen ist hängt die Bildqualität des "ATARI-Bildes" bei den Flachbildschirmen aber auch stark davon ab wie das Fernsehgerät ansich das Bild aufbereitet.

Ob das ebay-Kabel an einem XL ohne S-Video läuft kann ich so nicht sagen. Ich verstehe den Text so daß an dem Kabel NUR das S-Video-Signal & auf den Cinch-Buchsen der Ton anliegt.
D.h. hat Dein Rechner keinen Umbau wirst Du das Kabel wahrscheinlich nicht nutzen können.

Im ABBUC-Shop (Hardware) gibt es auch qualitativ durchaus gute S-Video-Kabel. Diese kosten ca. die Hälfte und haben einen S-Video-Stecker und zwei Cinch-Stecker. An einem Cinchstecker liegt das "normale" FBas-Bild, an dem anderen der Ton. Dieses Kabel kannst Du sowohl als S-Video als auch als "normales" F-Bas Kabel benutzen.

Wie hast Du Deinen XL denn jetzt an das TV angeschlossen?

Sleepy

von Gast » Di 14. Apr 2009, 13:32
Ich weis das der 800 XL das Chroma signal nicht hat. Aber auf der 65XE und 130XE sollte S-video moglich sein. Den Rechner umbauen auf S-Video ist für mir leider zu kompliziert.

Ich habe ein altes Philips CM8824 monitor mit FBAS. Mit meinen Commodore 64 (entschuldigung :oops: ) habe ich ein gutes Bild. Aber mit das FBAS bild von der 800XL/65XE/130XE bin ich gar nicht zufrieden. Darum denke Ich darüber ein kleines LCD fernsehen zu kaufen und die S-VHS eingang mit der 65XE oder 130XE zu nutzen. Ich hatte gehofft um das ohne umbau mit das Ebay-kabel zu realisieren.

von tuxie » Di 14. Apr 2009, 19:15
Hallo John,

das Stimmt so nicht der XL hat das Chrominanz und Luminanz Signal es luegt nur nicht an der Monitorbuchse an. Eine Auftrennung beider Signale wo sie zusammen gemicht werdeb bringt ein viel besseres Bild.

von Sleepy » Mi 15. Apr 2009, 06:41
in diesem Beitrag: TFT-Test haben verschiedene Mitglieder ihre Erfahrungen mit verschiedenen TFTs geschrieben.

Wie gesagt, beim ABBUC gibt´s ein kombinierte S-Video / FBas-Kabel, das kannst Du auf jeden Fall verwenden auch wenn das S-Video-Signal nicht anliegt.

Ich habe auch einen kleinen 8"-TFT, damit ist das Bild über FBas schon ganz gut, über S-Video etwas schärfer.

Ob da ein sauerstofffreies Kupferkabel noch einmal eine Verbesserung bringt die diesen Preis rechfertigt...? :wink:

Sleepy

P.S.: ich habe auch einen alten Philips Monitor (ich glaube einen CM8833), da ist das Bild mit FBas aber schon ziemlich gut. Ich habe das Bild allerdings noch nicht direkt mit einem cevie (mit dem ich früher auch gerne mal gezockt habe! :-) ) verglichen.

Mit was für einem Kabel hast Du den Monitor denn z.Z. angeschlossen?

von dl7ukk » Mi 15. Apr 2009, 07:01
Hi,
Sleepy hat geschrieben:Ob da ein sauerstofffreies Kupferkabel noch einmal eine Verbesserung bringt die diesen Preis rechfertigt...? :wink:


ich möchte hoffen, dass diese Kabel *Sauerstoff frei* sind, denn: :idea:

Anderenfalls würde er ja Schrott verkaufen. Die Verbindung von Eisen mit Sauerstoff heisst ROST

Die Verbindung von Kupfer mit Sauerstoff nennt man Kupferoxyd und auch dieses leitet den Strom nicht besser.

(Wobei der Preis noch erträglich ist.... Kabel ausblasen .... Stecker polieren ... usw.)

von Beetle » Do 16. Apr 2009, 16:30
Ich weis das der 800 XL das Chroma signal nicht hat. Aber auf der 65XE und 130XE sollte S-video moglich sein. Den Rechner umbauen auf S-Video ist für mir leider zu kompliziert.


Der "Umbau" beschränkt sich auf das Hinzufügen eines Widerstands und 5cm isoliertem Kupferdraht.

Ist ganz einfach. Das wäre dann das minimale S-Video-Upgrade.

von Gast » Do 16. Apr 2009, 19:49
Sleepy hat geschrieben:Mit was für einem Kabel hast Du den Monitor denn z.Z. angeschlossen?


Ich habe ein Kabel wie dieses genutzt. Das Kabel ist 23 Jahre alt 8O .

Sleepy hat geschrieben:Wie gesagt, beim ABBUC gibt´s ein kombinierte S-Video / FBas-Kabel, das kannst Du auf jeden Fall verwenden auch wenn das S-Video-Signal nicht anliegt.


Danke für der Tip! Ich denke das Ich ein solches Kabel bestellen gehe.

Beetle hat geschrieben:[Der "Umbau" beschränkt sich auf das Hinzufügen eines Widerstands und 5cm isoliertem Kupferdraht.

Ist ganz einfach. Das wäre dann das minimale S-Video-Upgrade.


Ist das wirklich so einfach :D Und dieses "umbau" verbindet das "vergessen" Chrominance Signal mit den monitor Anschluss auf den 800 XL ?
Hast du bitte mehr info oder ein link?

von thorsten_guenther » So 17. Mai 2009, 08:09
dl7ukk hat geschrieben:Hi,
Sleepy hat geschrieben:Ob da ein sauerstofffreies Kupferkabel noch einmal eine Verbesserung bringt die diesen Preis rechfertigt...? :wink:


ich möchte hoffen, dass diese Kabel *Sauerstoff frei* sind, denn:


Tja, Du bist offenbar noch nicht mit dem Phänomen in Berührung gekommen, das man "High-End-Esoterik" nennt. Der feste Glaube, man könne z.B. den Klang eines optischen Datenträgers wie der CD mit einem Magnetisierer verbessern ("Bedini Clarifier") oder beim Auslesen der CD entstehender "Jitter" (digitale Timingfehler) sei auf der Ausgangsseite eines funktionstüchtigen DAC hörbar, wenn man nicht etwas dagegen tue, ist dort offenbar so verbreitet, daß eine ganze Branche von Bauernfängern Produkte speziell für diese Klientel erfindet. Die Palette reicht dabei von CD-Randfräsen bis zu Toslink-Kabeln mit vergoldeten Steckern.

Und eben diese High-End-Gläubigen begreifen auch nicht, daß Sauerstoffreiheit bei Kabeln der Normalfall ist.


Thorsten

von Sleepy » So 17. Mai 2009, 08:27
Doch doch, kenn´ ich. Ich hab´ diesbetreffend auch mal eine super-Seite gefunden - die war (spasseshalber) echt lesenswert. Ich such den Link noch mal raus.

Früher hab´ ich auch schon mal High-End-Zeitungen zum Lesen bekommen wo dann diskutiert wurde ob kleine dreieckige Papierschnipsel unter den Füßen eines Tuners den Klang verbessern oder nicht...!?! :lol:

Slee∏

von Sleepy » So 17. Mai 2009, 08:35
Gefunden: was für ganz abgedrehte

Auch die Geschichte ("wir über uns") wie die gute Frau zu diesen Produkten gekommen ist ist schon Klasse; erst schreibt sie daß die Stromleitungen im Wohnzimmer ihr das ganze Leben versaut haben, an anderer Stelle werden optimierte Hifi-Kabel angeboten wo sie dann Ihre High-End-Audio/Videoanlage beschreibt (das volle Programm)...

Hier ein paar Schmakerl:

- "Da ich bei längerem Sitzen auf dem Sofa immer Kreuzschmerzen bekam, versuchten wir auch hierzu die Ursache zu finden. Es zeigte sich, dass dort, wo ich saß, eine Steckdose war."

- "...in denen mein Mann das Licht ein- und ausschaltete. Jedesmal spürte ich den gleichen Schmerz im Kopf, wenn er das Licht einschaltete. "

(Das könnte allerdings wirklich sein; wenn sie die Finger in der Fassung stecken hatte! :mrgreen: )

Wenn man so empfindlich auf Spannungsführende Leitungen reagiert hätte ich kein vollausgestattetes AV-Zentrum im Wohnzimmer. * gg *

Und dann die Preise... kaum zu glauben daß das ganze ernst gemeint ist. Aber es gibt anscheinend genug Leute die auf den Zauber reinfallen...

Slee∏

von Bernd » So 17. Mai 2009, 11:33
Sleepy hat geschrieben:- "...in denen mein Mann das Licht ein- und ausschaltete. Jedesmal spürte ich den gleichen Schmerz im Kopf, wenn er das Licht einschaltete. "

(Das könnte allerdings wirklich sein; wenn sie die Finger in der Fassung stecken hatte! :mrgreen: )

Slee∏


Der Kopfschmerz wurde vom Mann am Lichtschalter verursacht. Jedesmal wenn sie ihn sah kam der Schmerz zurück.... lag wohl eher am Mann als an den Stromleitungen....

Bernd

von dl7ukk » So 17. Mai 2009, 20:04
Sleepy hat geschrieben:Gefunden: was für ganz abgedrehte
...

"Da ich bei längerem Sitzen auf dem Sofa immer ... schmerzen bekam, versuchten wir auch hierzu die Ursache zu finden.
Slee∏


Doch, doch, ich glaube der guten Frau. Ich bekomme auch jedesmal Kopfschmerzen, wenn ich meinen 100 Watt Sender einschalte und die falsche oder keine Antennen dran war ...

(Die Reparaturen sind so aufwendig. :twisted: )