Einige Tasten von der Atari 800 Tastatur gehen nicht.
Einige Tasten von der Atari 800 Tastatur gehen nicht.
von Volkert » Sa 2. Mai 2009, 17:51
Hallo Atarianer,
ich habe endlich einen 800er bekommen. Leider gehen nicht alle Tasten auf dem Keyboard (3, E, D, C, 0, P).
Rechner läuft soweit ganz gut (Bootet von der Disk, Bild, Ton ist ok).
Habt ihr einen kleinen Tipp? Bekanntes Problem?
Gruesse,
Volkert
Re: Einige Tasten von der Atari 800 Tastatur gehen nicht.
von thorsten_guenther » Sa 2. Mai 2009, 21:26
Volkert hat geschrieben:Hallo Atarianer,
ich habe endlich einen 800er bekommen. Leider gehen nicht alle Tasten auf dem Keyboard. Rechner läuft soweit ganz gut (Bootet von der Disk, Bild, Ton ist scheint ok).
Habt ihr einen kleinen Tipp? Bekanntes Problem?
Hatte ich auch mal bei einem NTSC-800er, den habe ich weiterverkauft und der Käufer hat ihn wieder hingekriegt. Ansonsten guckstu
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=130303630707 für Ersatz.
Thorsten
Re: Einige Tasten von der Atari 800 Tastatur gehen nicht.
von Volkert » Sa 2. Mai 2009, 23:00
Danke. Gibt anscheinend unterschiedliche Keyboardtypen für den A8.
Ich habe die Tastatur mal ausgebaut. Sieht eigentlich ganz gut aus. Könnte es auch an einem IC liegen? POKEY? (Sound, Disk funktioniert). Ist das der gleiche wie im XL??
Gruesse,
Volkert
Re: Einige Tasten von der Atari 800 Tastatur gehen nicht.
von Volkert » Sa 2. Mai 2009, 23:33
Volkert hat geschrieben:Könnte es auch an einem IC liegen? POKEY? (Sound, Disk funktioniert). Ist das der gleiche wie im XL??
Habe schnell mal nen POKEY aus einen XL eingesetzt. Hat leider nichts gebracht.
von ukl » So 3. Mai 2009, 08:57
hallo volkert,
ich kenn die tastaur von dem 800er nicht. ich habe beim 800xe mitfolientasttatur auch das problem gehabt, dass eine taste nicht funktionierte.
pacman gab mit den tipp, dass der übergangswiderstand zwischen den folien zu hoch ist und man mit leitsilber das ganze wieder hinbekommt.
vielleicht hilft dir der tipp ja auch ?
gruß
uwe
von Volkert » So 3. Mai 2009, 10:32
Die Tasten sind anscheinend direkt auf die Platine gelötet. Es können lediglich die Tastenkappen abgezogen werden. Dann sieht man auch die Schaltmechanik (Bild 3). Ich habe mal direkt an den Kontakten auf der Platinenrückseite geschaltet. Hier gehen die kritischen Tasten auch nicht.
Anbei noch mal drei Fotos:



von ukl » So 3. Mai 2009, 11:15
hab ich das richtig verstanden ?
du hast die tasten drekt auf der platine gebrückt und es geht trotzdem nicht ?
hmm sonst hätte ich ja auch ein mechanisches problem getippt.
ggf. sind die leitungen zum motherboard defekt oder gebrochen ?
oder kalte lötstellen ?
gruß
uwe
von Volkert » So 3. Mai 2009, 11:30
ukl hat geschrieben:hab ich das richtig verstanden ?
du hast die tasten drekt auf der platine gebrückt und es geht trotzdem nicht ?
hmm sonst hätte ich ja auch ein mechanisches problem getippt.
ggf. sind die leitungen zum motherboard defekt oder gebrochen ?
oder kalte lötstellen ?
gruß
uwe
Genau. Direkt auf der Platine. Leitungen sehen auf dem ersten Blick eigentlich gut aus. Auf der Tastatur als auch am Mainboard.
Gruesse,
Volkert
von re-atari » So 3. Mai 2009, 11:42
Volkert hat geschrieben:Die Tasten sind anscheinend direkt auf die Platine gelötet. Es können lediglich die Tastenkappen abgezogen werden. Dann sieht man auch die Schaltmechanik (Bild 3). Ich habe mal direkt an den Kontakten auf der Platinenrückseite geschaltet. Hier gehen die kritischen Tasten auch nicht.
Ah, dieselbe Tastatur wie bei meinem (funktionierenden) NTSC 800. Voellig cooler retro Rechner!
Wenn du die Werkzeuge dazu vorhanden hast, wuerde Ich mal anfangen die Kupferspuren auf der Tastaturplatine durchzumessen. Die Tasten sind in einem Matrix angeordnet. Wenn du die Verdrahtung der nicht funktionierenden Tasten mit einem Multimeter nachlaufst, kannst du die suspekte Loetstelle(n) herasufinden. Diese danach einfach mal nachloeten.
Es ist moeglich (doch nicht sehr wahrscheinlich) dass ein Tastaturbuffer (CD4050) auf der Basisplatine defekt ist. Das haette aber viel mehr Tasten ausser Funktion gesetzt. Evt. kannst du die beide CD4050 versuchsweise mal unter einander auswechseln oder durch Neuteile ersetzen.
re-atari
von Volkert » So 3. Mai 2009, 13:06
re-atari hat geschrieben:Ah, dieselbe Tastatur wie bei meinem (funktionierenden) NTSC 800. Voellig cooler retro Rechner!
In der Tat. Bin wirklich happy, dass ich einen ergattern konnte

re-atari hat geschrieben:Wenn du die Werkzeuge dazu vorhanden hast, wuerde Ich mal anfangen die Kupferspuren auf der Tastaturplatine durchzumessen. Die Tasten sind in einem Matrix angeordnet. Wenn du die Verdrahtung der nicht funktionierenden Tasten mit einem Multimeter nachlaufst, kannst du die suspekte Loetstelle(n) herasufinden. Diese danach einfach mal nachloeten.
Da bleibt mit wohl nichts anderes übrig.
re-atari hat geschrieben:Es ist moeglich (doch nicht sehr wahrscheinlich) dass ein Tastaturbuffer (CD4050) auf der Basisplatine defekt ist. Das haette aber viel mehr Tasten ausser Funktion gesetzt. Evt. kannst du die beide CD4050 versuchsweise mal unter einander auswechseln oder durch Neuteile ersetzen.
re-atari
Auch nen super Tipp. Werde ich auch mal probieren.
Danke und Gruesse,
Volkert
von Volkert » Di 26. Mai 2009, 17:16
Ich habe nun "günstig" eine neue Tastatur aus den Staaten bekommen. Der 800 läuft jetzt wieder TipTop

Gruesse,
Volkert
von Sleepy » Di 26. Mai 2009, 19:49
Herzlichen Glückwunsch!
Slee∏