Problem mir Druckerinterface Error 140


Problem mir Druckerinterface Error 140

von Tigerduck » Mo 25. Mai 2009, 22:08
Hallo Hardware Experten,

ich habe versucht mit meinen alten Star LC-20 Drucker (9-Nadler) ein paar alte Startexter-Dateien auszudrucken.

Leider funktionierte das nicht. Ich hab' dann einfach mal unter Basic mit "LPrint" versucht einen Text auszudrucken. Funktioniert auch nicht.

Es gab stattdessen die Fehlermeldung

"ERROR 140 - Framing error on serial bus"

Seltsamerweise, wenn ich den Drucker von ONLINE auf OFFLINE und wieder zurück auf ONLINE geschaltet habe, druckt er ein paar Buchstaben aus. Aber nicht alles...

Der Selbsttest des Druckers funktioniert einwandfrei.

Der Drucker hat eine Centronics Schnittstelle die mit Hilfe eines damals Standard-Interfaces (leider steht auf dem Modulgehäuse nur, das man das Teil nicht bei eingeschaltetem Gerät einstecken soll. Weitere Hinweise auf einen Hersteller fehlen) an den Atari SIO-Port angeschlossen wird.

Wenn ich mich recht erinnere waren die Teile recht empfindlich. Sollte tatsächlich das Interface hinüber sein? Oder hat jemand einen anderen Tipp?

Gruß

Tigerduck

P.S. Hier mal was echt "krasses" zum Thema Nadeldrucker... :roll:
http://www.faz.net/s/Rub163D8A6908014952B0FB3DB178F372D4/Doc~E5267C21D59614C6FA0211E13CD24BAF0~ATpl~Ecommon~Scontent.html?rss_wissen

von HardwareDoc » Mo 25. Mai 2009, 22:25
Hallo @Tigerduck,
es deutet alles darauf hin, dass das Interface beschädigt ist.

Mit freundlichen Grüßen

HardwareDoc :wink:

von Sleepy » Di 26. Mai 2009, 09:33
Die Compyshop-Interfaces waren in einem C64-Modulgehäuse untergebracht. Auf der Platine steht im Layout irgendwo "CS" oder "CompyShop".

Mein CompyShop-Interface habe ich auch mal durch Stecken auf den eingeschalteten Drucker gehimmelt - es hatte die CPU dahingerafft.

Was für eine CPU steckt denn in Deinem Interface? Ich müßte noch Teile für das Compyshop-Interface auf dem Speicher liegen haben.
Da könnte ich Dir ggf. mit Teilen (oder auch direkt mit einem ganzen Interface;-) aushelfen.

Evt. habe ich in meiner "Kramkiste" auch noch andere Centronics-Interfaces.

Sleepy

Centronics-Interface

von PELYS » Di 26. Mai 2009, 15:54
Hi, habe vor ca 20 Jahren mehrfach ein solches Teil zur Reparatur gehabt. Schaden wird tatsächlich durch unbedarftes Handling:cry: :cry: verursacht!!!
Lösung: Mikroprozessor 40-polig vom Typ 8039 o.ä.beschaffen und auswechseln. Leider sind meine Bestände inzwischen aufgebraucht.Sorry,Pelys 8O

von Tigerduck » Mi 27. Mai 2009, 09:52
@Sleepy
Hier mal ein Bild vom geöffneteten Interface. Scheint ein Nachbau zu sein, ohne Herstellerbezeichnung.
Bild

von PELYS » Mi 27. Mai 2009, 12:47
Ja, schönes Bild.Genau so ist es! Es fehlen sämtliche Schutz-Rs und -Dioden, so daß es zu statisdchen Aufladungen kommt und der Prozessor in 0,nix zerschossen wird. Löse mal des Aufkleber ab und sage ,welcher Prozessortyp daufsteckt.ggf. gibts 'Hoffnung? Gruß,Pelys

von Tigerduck » Mi 27. Mai 2009, 16:13
Hallo Pelys,

hier das ganze nochmal in "nackt". Ich hoffe ich verliere durch das Entfernen des Aufklebers keine eventuell noch bestehenden Garantie-Ansprüche! :wink:

Bild

von Sleepy » Do 28. Mai 2009, 22:23
Hm, auf dem Speicher habe ich leider keine "losen" CPUs mehr gefunden; den damals gekauften Bestand habe ich inzwischen anscheinend verbaut.

Ich habe mal auf meinem Interface (gleiche Platine) nachgesehen; auf dem ist ein "MAB 8039 HL 11P" verbaut.

Vielleicht hilft Dir das bei der Suche wenn Du zwei CPUs zur Auswahl hast. Wenn Du fündig wirst bestelle ich ggf. ein paar CPUs mit. Unbestückte Platinen habe ich noch eine Hand voll.

Evt. gibt´s die bei Best? Es gibt gerade eine Sammelbestellung dort...

Slee∏

von Tigerduck » Fr 29. Mai 2009, 12:38
Hm, auf dem Speicher habe ich leider keine "losen" CPUs mehr gefunden; den damals gekauften Bestand habe ich inzwischen anscheinend verbaut.


Schade :cry:

Evt. gibt´s die bei Best? Es gibt gerade eine Sammelbestellung dort...


Ich werd' mich mal schlau machen und geb' dann laut

Gruß

Tigerduck

von Mathy » Sa 30. Mai 2009, 01:39
Hallo Leute

Fragt doch mal den Guus Assmann (am Besten über PN oder Email). Der könnte noch solche Teile irgendwo rumliegen haben.

Tschüß

Mathy

von tfhh » Sa 30. Mai 2009, 11:28
Moin Moin,
Tigerduck hat geschrieben:Hallo Pelys,

hier das ganze nochmal in "nackt". Ich hoffe ich verliere durch das Entfernen des Aufklebers keine eventuell noch bestehenden Garantie-Ansprüche! :wink:

Ich habe folgende CPU-Typen auf Lager:

SAB 8031 A-P
NEC 8048 HC
OKI 8085 A

Es könnte gut sein, daß einer der Typen funktions- und PIN-kompatibel ist, diverse CPUs der 80xx Reihe ließen sich untereinander austauschen und unterschieden sich nur marginal.

Da ich nun los muß, habe ich keine Zeit, in die Datenblätter zu schauen - gucke mal selbst rein. Falls was passt, kannst Du eine CPU gegen Portoerstattung haben. Einfach PN oder EMail.

Gruß, Jürgen

Intel 8032.....8049 CPUs

von PELYS » Mi 3. Jun 2009, 14:45
Also, bei Google 8039 eingegeben und da das Datenblatt als PDF runterladen. Fazit alle CPUs dieser Serie passen in das Interface. Schaltungstechnisch ist der interne ROM abgeschaltet und dafür der externe 2764 aktiv. Die CPU braucht kein externes RAM, da 256 Byte intern vorhanden sind und das reicht! Also her und hin mit den CPUs, die Du da bekommen kannst und das Teil müßte wieder funzen. Wäre schön zu lesen, wies ausgegangen ist! Grüsse,Pelys :lol:

von Tigerduck » Mi 3. Jun 2009, 17:20
Hallo PELYS,

ja soweit dachte ich mir das schon, bin am Samsatg auf der HOMECON, vielleicht ergibts sich da ja was...

Gruß

Tigerduck

P.S. Werde berichten wenn's wieder funzt!

von Tigerduck » Sa 4. Jul 2009, 18:50
So, meine Interface funktioniert wieder. :D

Mikroprozessor getauscht bzw. den defekten 8035 gegen einen 8039 ersetzt und der STAR LC 20 versteht sich wieder mit meinem ATARI .

Habe zwei 8039 für € 2,50 bei ebay bekommen. (€ 1,- plus 1,50 Versand)

Im Moment bietet der Verkäufer "ansey_08" wieder zwei 8039 (Versand jetzt € 1,80) an. Wer also Bedarf hat...
Ach ja, "kein Versand" ist nur deshalb angegeben, weil ebay in dieser Rubrik keine Versandkosten mehr zulässt (Die drehen immer mehr am Rad :roll: ) Das Problem hatte ich letztens auch als ich Druckerpatronen von meinem kaputten Canon einstellen wollte.

Danke an Alle für eure Tipps und Anregungen!

Tigerduck