Corvus Hard Disk
Corvus Hard Disk
von Bernd » Fr 29. Mai 2009, 20:17
Hallo zusammen,
was es doch so alles für den Atari gab.
Ich kenne schon einiges aber diese
Festplatten von Corvus für den Atari sind mir neu.
Bernd
von Mathy » Sa 30. Mai 2009, 01:29
Hallo Leute
Gehört hab' ich davon schon. Ob ich diese Teile schon mal auf 'nem Bild gesehen habe, kann ich mir leider nicht mehr erinnern. Wenn ich mich nicht sehr irre, gab's von Corvus noch 'ne coole Hardware, bin mir aber nicht mehr sicher was es war.
Es gibt da übrigens auch noch ein Festplatteninterface das die meisten hier nicht kennen werden. Bin mal drüber gestolpert in Internet. Es gab 'ne XL und 'ne XE Version. Nur, wo ich damals den Link gelassen hab'? Keine Ahnung. Der Name war auch sehr kurz und Fing mit "b" an. (Nein nicht die Blackbox, diese Interface war nur Festplatteninterface und viel kleiner)
Tschüß
Mathy
PS hab' mal kurz Google angesprochen:
Atari Hardware: ALAN-K
Eine Seite zum Thema Corvusvon Bernd » Sa 30. Mai 2009, 01:41
Hallo Mathy,
Danke für die zusätzlichen Links.
Hier ist noch ein
Artikel aus der Compute.
Man beachte den Startpreis

Bernd
von Sleepy » Sa 30. Mai 2009, 21:05
O.K., ich weiß jetzt nicht was das in DM war, aber eine 810 hat damals auch ein Loch von 4.000DM in das Budget gerissen; der Rechner ist mit 3.700DM zu Buche geschlagen (ich weiß nur nicht mehr ob mit 16k oder 48k).
So gesehen ist die HD "relativ" günstig...

Slee∏
von Bernd » So 31. Mai 2009, 20:01
Hallo Slee∏,
mit den Preisen muss ich wiedersprechen.........
Meine alten Quittungen sind der Beweis dafür. Der Artikel stammt aus July 82, meine "Zweitausstattung 800er + 810er wurden 83 erworben.
Den 800er habe ich immer noch und ist auf meiner Webseite zu sehen. Der erste Rechner, ein 400er, mit 16k hat 81 genausoviel gekostet wie der 800er mit 48k 1983.


Viele Grüße,
Bernd
von Sleepy » So 31. Mai 2009, 22:13
Na, mal sehen ob ich die Anzeige aus der "Computer Persönlich" irgendwo aufgehoben hab´- sowie ich mich kenne habe ich die bestimmt ausgerissen & sie steckt die in irgendeinem Ordner...
Slee∏
von Sleepy » So 31. Mai 2009, 23:06
O.K., die 810 hatte ich "etwas" teurer im Kopf, aber der 800er stimmte:
Die Anzeige stammt aus der September-Ausgabe der Chip von 1981.
Gruß, Slee∏
von Bernd » Mo 1. Jun 2009, 00:01
Hallo Slee∏,
mit der Preisliste hast du Recht. Den Preis für den 400er habe ich damals auch bezahlt.
Münzenloher war einer der ersten Atari Verkäufer in Deutschland.
Viele Grüße,
Bernd
von ukl » Di 2. Jun 2009, 09:04
hey -schön zu sehen, das hier in meinem heimatort hilden auch mal ein entsprechendes computergeschäft war.
mal etwas offtopic.
ich bin letztens durch solingen gefahren und habe beim verfahren doch tatsächlich einen computerladen mit atari-werbung über dem eingang gesehen.
hiess glaube ich megateam oder so - leider hatte ich keine zeit mehr, anzuhalten.
gruß
uwe
von Sleepy » Di 2. Jun 2009, 09:30
Ja, sowas erfreut mich auch immer wieder. Bei uns in Köln habe ich auch ein Büro/Computergeschäft gefunden was noch Diskettenboxen in der Auslage stehen hat.

Sleepy
von ukl » Di 2. Jun 2009, 09:49
wenn ich mal etwas mehr zeit in soligen habe, dann halte ich da mal an und geh rein und schau mal, ob die noch wa smit atari machen und ob ggf. dort irgendwelche tollen restbestände aufzukaufen sind

von FlorianD » Di 2. Jun 2009, 10:50
10 Stück 3M Disketten 79,-DM!!!!! (40,39€)
Das waren noch Zeiten! Da wurde jede Diskettenseite bis aufs letzte ausgenutzt. Bloss keine Sektoren verschenken!
War früher alles besser?
Bei den Preisen würde ein 1 GB glatt 46.801,80€ kosten!!!
von ukl » Di 2. Jun 2009, 11:31
früher war mal zumindestens ressourcenschonender unterwegs.
wenn ich überlege ich habe die billig-no-name-disketten damals anno 1986 für 15 mark beim allkauf gekauft. und das war damals für einen schüler ne menge geld.
aber man hat deswegen auch sehr darauf geachtet was auf den disketten draufgespielt wurde und wenn man es doch nicht gemocht hat, dann hat man es geöscht und die diskette neubespielt und ich hatte meistens nur disketten mit spielen, die ich auch gespielt habe.
heute hat man ne platte und wenn die voll ist, kommt halt die nächste - kostet ja so gut wie nix.
ich habe letztens mal ne kleine säuberungsaktion über meine platten gemacht - unglaublich was man so alles aufhebt und dann das ganze noch doppelt und dreifach....
von dl7ukk » Di 2. Jun 2009, 15:41
Hallo,
ukl hat geschrieben:wenn ich überlege ich habe die billig-no-name-disketten damals anno 1986 für 15 mark beim allkauf gekauft.
Es läßt sich schlecht vergleichen. Auch bei uns waren Disketten viel zu teuer. 10 Stk. Noname für 200,00 (!) Mark im Second Hand Handel. Anders war's gar nicht möglich.
Cruncher und Diskettenplatz Optimierer ware viel benutze Tools bei mir.
Deshalb wurde die XF auch im Quad-Modus benutzt, trotz von Hand erstelltem zweiten Indexloch.
Lang, lang ist es her. Aber es erzieht doch ein wenig.
von ukl » Di 2. Jun 2009, 16:50
stimmt - ein vergleich ist nicht ganz zulässig - die preise für disketten sind ja irgendwann auch schlagartig in den keller gewandert

ich weiss noch, dass ich die 1050 zusammen mit meinem bruder kaufen wollte - nachdem er erst anfing einen rückzieher zu machen, habe ich zwanzig disketten gekauft und ihm gesagt, dass es jetzt kein zurück gibt, denn das geld für die disketten sei schon ausgegeben

es war gar nicht so einfach, eine 1050 zu bekommen. wir mussten in düsseldorf mehrere geschäfte abklappern

aber es ist doch echt schön zu sehen, dass es dater becker immer noch gibt - ich war füher da mind. einmal die woche, da meine berufsschule um die ecke war

was ich da ein geld gelassen habe.