600XL Soundproblem

1, 2

600XL Soundproblem

von FlorianD » Di 9. Jun 2009, 22:29
Hallo,

mein 600XL macht zicken. Der Tastaturklick ist laut und deutlich zu hören, das Audiosignal (z.B. Ton-Selbsttest, aber auch Diskladegeräusche) aber nur sehr leise. Was kann das sein?

edit: Egal ob via FBAS/Audio oder Antenne.

Der Rechner hat das S-Video Upgrade.

Viele Grüße,
Florian

von PacMan » Mi 10. Jun 2009, 12:06
Hallo Florian,

Der Tastaturklick kommt über C23 und R5 vom GTIA. Vielleicht ist ein Teil vom LM 358 defekt. Falls nicht würde ich auch mal R1-R4, R7, C17, C20 und C21 prüfen. Info für 800XL !

600XL: Tastaturklick über C97, R108
Falls LM 358 nicht defekt R12, R52, R107, R109-R111, C110, C114 prüfen

Grüße,
Steffen

von dl7ukk » Mi 10. Jun 2009, 13:01
Hi,

ich bin auch gerade an einem XE mit Tonproblemen dran. Da scheint es so als ob der OPV hinnüber ist. Ich warte schon auf die neunen. PacMan's Tipp war bei mir richtig.

von FlorianD » Mi 10. Jun 2009, 20:13
der LM358 ist es nicht. Habe einen aus einem 800XL eingebaut, Symptomatik bliebt die gleiche.

von FlorianD » Mi 10. Jun 2009, 20:30
ich habe leider keinen Schaltplan/Layoutplan des 600ers, um die R's und C's zu identifizieren. Gibt es sowas als Download irgendwo?

von Mathy » Mi 10. Jun 2009, 20:49
Hallo Florian

Da gibt's so einen Club, wie heisst der nochmal ... Die haben dem im Downloadbereich. Unter XL/XE Schaltpläne. Hmm, kann nicht auf den Namen kommen. Fängt glaub' ich an mit A. Der Vorsitzender heisst Wolfgang mit Vorname.

Tschüß

Mathy

:wink::mrgreen:

von FlorianD » Mi 10. Jun 2009, 21:41
Hallo Mathy,

vielen Dank für den guten Tipp! Ich bin ja auch zu blöde, sowas in der Infothek zu suchen. Dass das bei "Download" liegt, wo man eher Software vermuten würde ist ja auch klar(!).
Und dass der gesuchte Layout/Schaltplan dann in so schlechter Qualität vorliegt, dass man die Bezeichnungen -um die es ja geht- nur erahnen kann, hilft mir wirklich weiter!

Daher nochmal die Frage: gibt es irgendwo einen Layoutplan ("Silkscreen") vom 600XL, den man auch entziffern kann?

Vielen Dank für Eure Hilfe!

Beste Grüße,
Florian

von FlorianD » Mi 10. Jun 2009, 22:45
die Widerstände sind alle OK. PacMan, Du meinst nicht zufällig C100 statt C110 (C110 kann ich nirgends finden)

von Mathy » Mi 10. Jun 2009, 22:51
Hallo Florian

Hast Du die Smilies gesehen?

Einiges aus dem Bauplanservice gibt's auch im Download. Ich glaube, das hat der Joost auch schon mal auf der JHV verkündet.

OK, oberhalb von U19 ist das Silkscreen (Seite 71 wenn ich mich nicht irre) nicht so super, aber an sich geht's doch.

Tschüß

Mathy

von mega-hz » Mi 10. Jun 2009, 23:28

von tfhh » Do 11. Jun 2009, 09:09
Moin Florian,

hast Du banal auch schon den Pokey getauscht? Vielleicht ist ein Teil des Pokey hinüber, so daß die Lautstärkenregelung nicht mehr richtig arbeitet.

Schaue auch mal auf den 1 KOhm Widerstand, der sich zwischen +5 Volt und Pin 37 des Pokey (Audio Out) befindet. Laut Schaltplan soll es R52 sein beim 600 XL, aber die 600 XL Schaltpläne sind "nur" abgekupferte 800 XL Pläne und enthalten viele falsche Angaben zur Rxx oder Cxx Bezeichnung. Beim 800 XL ist dieser Widerstand rechts vom OS-ROM. Du solltest ihn auch beim 600 XL leicht finden.

Ich hatte mal einen 800er, wo ich relativ lange gesucht und natürlich zuerst LM358 + Pokey gesockelt und getauscht hatte, bis ich entdeckte, daß offenbar beim Sockeln des OS-ROMs jemand den Widerstand als Hebel benutzt hat und eine Kontaktseite abgerissen war - das war aber nur mit Lupe genau zu sehen. Ohne diesen Widerstand tritt genau der von Dir beschriebene Effekt auf.

Wenn es das auch nicht ist und der Pokey auch heil ist, kann es nur einer der Widerstände oder Kondensatoren um den LM358 Bereich herum sein - denn das BELL-Signal vom GTIA wird quasi erst vor dem 2. OpAmp des LM358 dazu gepackt, also kommen nur noch folgende Bauteile (laut Schaltplan von mega-hz´s Seite) in Frage: C98, R107, R109, R110, R111, C100, R112, C114, C61. Besonders die C sind lohnenswert einer Kontrolle, da die meisten gegen Masse gelegt sind und bei einem Durchgang natürlich das Signal ebenso herunterziehen.

Gruß, Jürgen

Re: 600XL Soundproblem

von Bernd » Do 11. Jun 2009, 11:41
FlorianD hat geschrieben:Hallo,

mein 600XL macht zicken. Der Tastaturklick ist laut und deutlich zu hören, das Audiosignal (z.B. Ton-Selbsttest, aber auch Diskladegeräusche) aber nur sehr leise. Was kann das sein?

edit: Egal ob via FBAS/Audio oder Antenne.

Der Rechner hat das S-Video Upgrade.

Viele Grüße,
Florian


Hallo Florian,

wenn der Tastaturklick laut zu hören ist dürfte die Verstärkerschaltung in Ordnung sein. Wie schon Jürgen es geschrieben hat - tausch zuerst mal den Pokey aus. Der 600XL ist ja von Hause aus komplett gesockelt da ist sowas recht einfach zu händeln. Alles weitere muss man dann mit dem Lötkolben machen.

Viel Erfolg,
Bernd

von FlorianD » So 14. Jun 2009, 23:37
Hallo,

folgende Testergebnisse:

Tastaturklick und CTRL-2 Geräusch sind gleich laut und "laut". Sound via SO.0,255,10,15 oder Selbsttest ist leise im Vergleich zu einem 800XL.

Pokey vom 800XL in den 600XL eingebaut, keine Besserung.

R52 (1K) ist heil. Eine Seite an 5V, andere an Pin 37 Pokey. Durchgang vorhanden.
Pokey nach PIN6 LM358 ist da, R und C in der Leitung sind OK

R107, 109, 110, 111 sind OK. R12 ist OK.

C 100, C102, C103 sind OK (ausgelötet und getestet).
C114 auch OK (ausgelötet).

Ausgang LM 358 (Pin 1) nach RF Modulator und nach Pin 3 DIN Buchse sind auch mit Durchgang bzw. R114/R122 sind OK

Was kann das denn nun noch sein? :evil:

von dl7ukk » Mo 15. Jun 2009, 19:00
Hi,

dl7ukk hat geschrieben:ich bin auch gerade an einem XE mit Tonproblemen dran. Da scheint es so als ob der OPV hinnüber ist. Ich warte schon auf die neunen. PacMan's Tipp war bei mir richtig.


ich habe heute den LM 358 und der XE läuft wieder. :D

von FlorianD » Di 16. Jun 2009, 08:42
Hallo,

nochmals Pokey und LM358 gegeneinander getauscht und an beiden Rechnern probiert. Alle 4 ICs sind heil.
Leitungen zwischen Pokey und LM358 sind OK, Widerstände auch, Kondensatoren soweit ich sehen konnte auch.

Was kann da denn noch sein?

Ist es möglich, dass der Pokey nicht genügend Saft bekommt/abgibt, obwohl das IC ja in Ordnung ist?

Grüße,
Florian

von tfhh » Di 16. Jun 2009, 09:34
Moin Moin,
FlorianD hat geschrieben:Hallo,

nochmals Pokey und LM358 gegeneinander getauscht und an beiden Rechnern probiert. Alle 4 ICs sind heil.
Leitungen zwischen Pokey und LM358 sind OK, Widerstände auch, Kondensatoren soweit ich sehen konnte auch.

Was kann da denn noch sein?

Ist es möglich, dass der Pokey nicht genügend Saft bekommt/abgibt, obwohl das IC ja in Ordnung ist?

Grüße,
Florian

Das ist ja seltsam... ich hätte darauf getippt, daß einer der passiven Bauteile um den LM358 herum die Grätsche gemacht hat.

Viel mehr kann man so von Außen kaum vermuten. Ich würde jetzt so vorgehen, die "Knotenpunkte" vom Audio-Out des Pokeys bis hin zum Ausgang genauer mit einem Scope anzusehen. Am besten mit einem 2. Rechner parallel daneben, um einen direkten Vergleich zu haben.

Theoretisch kann die Spannungsversorgung am/um den Pokey durch irgendetwas instabil sein, das solltest Du u.U. bereits mit einem Multimeter sehen können. Allerdings ist es dann unwahrscheinlich, wenn SIO-Transfers einwandfrei funktionieren. Gewißheit liefert aber auch hier nur ein Oszilloskop.

Wenn Du entsprechende Geräte nicht hast, kann ich Dir ggf. eine solche Kontrolle anbieten. Aber weitere Ideen aus der Ferne... wird schwierig.

Gruß, Jürgen

von FlorianD » Sa 20. Jun 2009, 13:59
Ich gebs auf. Kann den Fehler nicht finden. Müllmist. Schade, ist mein 600XL, den ich 1983 zu Weihnachten bekommen habe.

von dl7ukk » Sa 20. Jun 2009, 16:23
Hallo,

hier das Schaltbild zu meiner PN

Sound600XL.jpg
Sound600XL.jpg (23.43 KiB) 1753-mal betrachtet


An der Spannung am Pokey sollte es nicht liegen, die ist bei alle IC gleich. Die Siebung ist allerdings recht aufwendig. Da würde ich als Letztes (Plan C) nachsehen (C 83??).

SaftPokey.jpg
SaftPokey.jpg (7.65 KiB) 1753-mal betrachtet

von HardwareDoc » Sa 20. Jun 2009, 18:51
Hallo @FlorianD,
was macht der R80 ?
Bitte den POKEY aus dem Sockel entfernen und Pin 37 gegen Pin17 messen.
Der Wert muss sich bei 1kOhm bewegen.

Mit freundlichen Grüßen

HardwareDoc :wink:

von FlorianD » So 21. Jun 2009, 13:18
Hardwaredoc hat geschrieben:Hallo @FlorianD,
was macht der R80 ?
Bitte den POKEY aus dem Sockel entfernen und Pin 37 gegen Pin17 messen.
Der Wert muss sich bei 1kOhm bewegen.
Mit freundlichen Grüßen
HardwareDoc :wink:


Hallo,

POKEY (ausgebaut) P37 gegen P17 ist 0,999kOhm also 1kOhm wie erwartet.

R80 (2,7k) geht an Basis Transistor Q4 und PIA Pin39. Ohm und Durchgang jeweils vorhanden.
1, 2