Atari ohne Massenspeicher am PC
Atari ohne Massenspeicher am PC
von Elephant » Mi 10. Jun 2009, 20:18
Ich würde einem Bekannten gerne einen original Atari zur verfügung stellen, allerdings ohne Massenspeicher.
Dafür soll sein PC herhalten.
Was wäre dafür die optimale Lösung um den PC als Floppy zu nutzen ?
Könnte man dann direkt die .atr oder .xex Dateien als Floppy zur verfügung stellen, so das der Atari bootet wie der Emulator?
Vielen Dank
Elephant
von ukl » Mi 10. Jun 2009, 21:15
Da bietet sich ein "sio-2-pc" an.
in der einfachen variante verbindet es eine serielle schnittstelle des pc mit dem sio-port des ataris und auf dem pc muss z. b. "APE" laufen. dort werden dann diskettenlaufwerke simuliert.
da viele pc´s keinen seriellen anschluss mehr haben, gibt es das ganze auch als usb-ausführung.
aber besser als einen pc als "sklaven" zu missbrauchen, ist aus meiner sicht ein "sio-2-SD" oder ein SDRIVE.
hier können die datein direkt auf eine sd-karte am pc kopiert werden.
die sd-karte kommt dann in eines der o.g. geräte, welche mit dem atari verbunden sind und die geräte simulieren dann diskettenlaufwerke.
auf jedenfall muss man etwas geld ausgeben, oder selbst zum lötkolben greifen.
persönlich finde ich das sdrive am besten - das gibt es aber derzeit (so weit ich weiss) nicht aks fertig aufgebautes gerät.
gruß
uwe
von Elephant » Mi 10. Jun 2009, 22:29
Habe halt so einige "Disketten" für den Emulator.
Stelle mir halt vor das man am PC auswählt welche Disk gebootet werden soll und man den Atari einschaltet oder Kalt Resetet.
So das ein booten wie mit Floppy stadt findet
Ist das auch mit dem sio-2-SD möglich ?
Elephant
von Sleepy » Mi 10. Jun 2009, 23:14
Ja, Du mußt die ATRs halt nur auf die SD-Karte spielen.

Slee∏
von ukl » Mi 10. Jun 2009, 23:15
mit dem sio-2-sd kenn ich mich persönlich nicht aus - aber ich denke das es immer so abläuft.
ich kenne das so von dem sio-2-pc und dem sdrive.

von Elephant » Mi 10. Jun 2009, 23:39
Sleepy hat geschrieben:Ja, Du mußt die ATRs halt nur auf die SD-Karte spielen.

Slee∏
Heißt für jede "Diskette" eine SD-Karte oder wie sieht das aus ?
Elephant
von dl7ukk » Do 11. Jun 2009, 00:10
Hallo,
Elephant hat geschrieben:Heißt für jede "Diskette" eine SD-Karte oder wie sieht das aus ?
Elephant
Nein, nein.
Beim Sdrive kannst Du bis 2 GB SD Karten nehmen und die mit ATR's vollschreiben, Unterverzeichnisse kannst Du auch benutzen. Du kannst sogar ATARI COM Files benutzen und mit dem Sdrive laden - ohne vorher ein ATR zu erstellen.
von Sleepy » Do 11. Jun 2009, 11:01
Du kannst Dir z.B. ein Verzeichnis "Games" erstellen, darin 26 Verzeichnisse "A" .. "Z" und darin dann die Games als atr oder xex oder com-File ablegen.
Die einzelnen Files kannst Du dann entweder per Software vom XL aus auswählen (die entsprechende Software wird aus dem sio2sd geladen) oder über das Display des sio2sd.
So eine 2GB-Karte wirst Du vermutlich nicht voll bekommen.
Slee∏
von Elephant » Di 16. Jun 2009, 23:02
Danke für die Info's.
Mit allem was ich jetzt durch euch weiß ist das eine gute Lösung, wenn mir die Arbeit Zeit lässt werde ich mal sehen wo ich das gut und günstig bekommen kann.
Danke
Elephant