VBXE2: Candle nimmt Bestellung auf


VBXE2: Candle nimmt Bestellung auf

von Mathy » Fr 12. Jun 2009, 23:34
Hallo Leute

Wer gerne eine (oder auch mehrere) VBXE2 hätte, kan sich hier melden. Aber bitte melden ob NTSC oder PAL und XL (mit oder ohne Freddy) oder XE.

Tschüß

Mathy

von Erhard » Sa 13. Jun 2009, 00:11
Hi Mathy,

was ist / kann / macht das Teil?

Viele Grüße

Erhard

von Mathy » Sa 13. Jun 2009, 00:16
Hallo Erhard

Guckst Du hier.

Tschüß

Mathy

PS die Platine die jetzt angeboten wird, ist 'ne andere als in dem Bild.

von CharlieChaplin » Sa 13. Jun 2009, 01:38
Nun,
so in etwa macht das VBXE-2 das folgende:

- "ersetzt" bzw erweitert den GTIA
- somit bis zu 320x240 Pixel in 256 Farben
- 21 Bit Farbpalette (RGB)
- xxxk (?) RAM onboard
(vermutlich 512k XRAM + 64k base RAM des XL/XE)

Es gibt bisher ein paar hübsche Bilder bzw. eine Bilder-Slideshow und ein noch nicht fertig-gestelltes Spiel dafür (VBXE-Version von Mr. Proper, mit 256 Farben)... kurzum, aus dem A8 wird damit ein kleiner Amiga...

Hier ein paar Links mit poln. Infos zum VBXE (use Google translate!):

http://atarionline.pl/v01/index.phtml?s ... ct=nowinki

http://atarionline.pl/v01/index.phtml?s ... ct=nowinki

http://atarionline.pl/v01/index.phtml?s ... ct=nowinki

Candle hofft nun, dass nun auch möglichst bald die 7Mhz oder 14Mhz Beschleunigung (65816) verfügbar wird, um sie zusammen mit dem VBXE nutzen zu können...

Nunja, ich weiß noch nicht so genau, ob ich aus meinem A8 derart erweitern soll, jedoch werde ich mir wohl testweise ein Board zulegen... -Andreas Koch.

von Bunsen » So 21. Jun 2009, 22:21
Benötigt werden ja auch 14.31818Mhz Quarze, die, wenn ich es richtig verstanden habe, nicht mitgeliefert werden, sondern dem XE oder dem XL mit Freddie entnommen werden und auf die VBXE gelötet werden.
Bei einem XL ohne Freddie muss man sich also selbst einen 14.31818Mhz Quarz besorgen. Der Entwickler behauptet, in Europa seien sie nicht erhältlich. Das glaube ich jedoch nicht. Auf den neueren SIO2SD ist doch auch dieser Quarz. Wo kommen die denn her (@mega-hz)?

von HardwareDoc » So 21. Jun 2009, 22:43
Hallo @Bunsen,
14.31818MHz ist bei SIO2SD und SDrive zu finden und bekommen kannst Du die überall z.B. Reichelt, Conrad usw.

Mit freundlichen Grüßen

HardwareDoc :wink:

von Mathy » So 21. Jun 2009, 22:58
Hallo Leute

Die kosten genau 1 Euro bei segor.de. Inklusive MwSt. Ab 10 Stück wird's billiger.

Tschüß

Mathy

von HardwareDoc » So 21. Jun 2009, 23:02
Mathy hat geschrieben:Hallo Leute

Die kosten genau 1 Euro bei segor.de. Inklusive MwSt. Ab 10 Stück wird's billiger.

Tschüß

Mathy

Hallo @Mathy,
ganz schön teuer, da ist die "Apotheke" bei 0,68 € oder 0,18 €.

Mit freundlichen Grüßen

HardwareDoc :wink:

von HiassofT » Mo 22. Jun 2009, 00:00
Bunsen hat geschrieben:Benötigt werden ja auch 14.31818Mhz Quarze, die, wenn ich es richtig verstanden habe, nicht mitgeliefert werden, sondern dem XE oder dem XL mit Freddie entnommen werden und auf die VBXE gelötet werden.

Der 14.31818MHz Quarz ist für NTSC Ataris, für PAL Ataris braucht man im VBXE einen 14.187576MHz Quarz. Letzterer ist aber so gut wie nicht erhältlich.

In diesem Posting gab es einen Link auf eine Quelle für 14.187576MHz Oszillatoren, ob die aber auch mit dem VBXE funktionieren weiss ich nicht (mechanisch passen sie mal nicht in die Fassung, grundsätzlich sollte es aber funktionieren).

so long,

Hias

von pps » Mi 1. Jul 2009, 23:08
An alle, die vorbestellt haben. candle hat geschrieben, daß bis zum 12.07. bezahlt werden muß! Das ging aus dem Thread auf atariage nicht hervor und in seiner Liste tauchen auch noch ABBUC Mitglieder auf, die nicht bezahlt haben.

Also schnell noch überweisen - Candle gibt Auskunft per pm.

von Bernd » Fr 3. Jul 2009, 15:33
pps hat geschrieben:An alle, die vorbestellt haben. candle hat geschrieben, daß bis zum 12.07. bezahlt werden muß! Das ging aus dem Thread auf atariage nicht hervor und in seiner Liste tauchen auch noch ABBUC Mitglieder auf, die nicht bezahlt haben.

Also schnell noch überweisen - Candle gibt Auskunft per pm.


Danke für die Info, Mirko. Ich hatte auch auf eine PM vom Verkäufer gewartet. Nach der ersten Kontaktaufnahme ging aber alles recht schnell.

Bernd

von Beetle » Mi 8. Jul 2009, 16:46
Ich hatte Candle angeschrieben, ob der Oszillator verwendet werden kann.
Hi Sebastian,

There is a german seller of electronic parts that has an Oscillator of 14,1875 MHz in DIL14 formfactor.
Could that one be used? He has those on stock for 1,85 Euro, shipping is cheap compared to US.

I give you a deep link to their shop:
http://darisusgmbh.de/shop/product_info.php?info=p26911_QOM014-1875----Oscillator-14-1875-MHz-DIL14Met-CMOS-TTL.html


Hi Beetle,

You can use this oscillator - just get one and confirm it has the right resonant frequency, as even slight diffrence will render Your Atari monochrome on standard PAL output

oh!
One more thing - You need to tell me that You're going to use integrated oscillator, as i need to change fuse bits in ATMEGA48 controlling core loading for VBXE and providing the clock

Regards,
Sebastian



Demnach geht es, wenn das VBXE drauf eingestellt ist.

Gruss,
Beetle