Modulgehäuse


Modulgehäuse

von Speak » Mo 20. Jul 2009, 12:27
Hallo @all,
Ebay bescherte mir ein Turbomodul (Chaos), das in ein Gehäuse eingebaut ist/war. Mit erstaunen musste ich festellen,
dass das Gehäuse in einen XL gar nicht, in einen XE nur mit Mühe passte - es war breiter als 'normal', das Gelbe.
Bild
Dieses Modul war darin eingebaut, sehr gut sogar:
Bild
Ist Euch diese Problematik bekannt, dass es nicht passige, nicht kompatible Gehäuse gab/gibt?
Kann man heute noch ein Modulgehäuse nachkaufen, ohne den Blick über den Teich oder das demontieren eines alten Moduls?
Konnte man ein Gehäuse von einem 2600-er nehmen ... :wink:

von Mathy » Mo 20. Jul 2009, 13:24
Hallo Speak

Die 2600 Module passen garnicht. Die sind noch breiter.

Tschüß

Mathy

von Sleepy » Mo 20. Jul 2009, 14:19
Liegt es denn wirklich an dem Gehäuse oder könnte auch die Platine zu breit sein?

Hast Du mal probiert die Platine ohne Gehäuse in die Steckerleiste zu stecken?

(Achtung: Vorsichtshalber den Rechner dann nicht einschalten; die Aluklappen des XLs können Kurzschlüsse verursachen)

Sleepy

von Speak » Mo 20. Jul 2009, 15:24
@Sleppy - das Modul als solches funktioniert - eben ein Chaoslader.
Das Gehäuses ist definitiv 4mm breiter als das einer MAX-Cartridge.
Kann auch sein, dass es nur in einem XE verwandt wurde - aber dann nur mit Kraftaufwand.
Bekommt man irgendwo 'Rohgehäuse'?
Gruss Speak

von Sleepy » Mo 20. Jul 2009, 15:40
Ich schaue heute Abend mal nach wieviel Luft in der Führung (das weiße Kunststoffteil auf der Platine) noch ist wenn man ein Originalmodul einsteckt; ich habe gerade noch einen nackten XL im Wohnzimmer liegen. Ich denke daß 2mm an jeder Seite eigentlich drin sein solten...

Sleepy

von Sleepy » Mo 20. Jul 2009, 20:27
Hier ein paar Bilder von der Wanne die beim XL auf der Platine sitzt und die Module aufnimmt.

Bild

Bild

Bild

Das graue Modul ist ein Original XE-Modulgehäuse(65x21mm), das schwarze ein 3rd-Party-Gehäuse (64,8x21,4mm).

Bild

Die Innenabmessungen der Wanne sind 69,75x22,7mm (zwischen den Stegen)

Am Rand sind so gerade 2mm Luft; wenn Dein Modul 4mm breiter ist dürfte es tatsächlich etwas eng werden...

Ich würde mal probieren die Platine in ein anderes (passendes) Modulgehäuse reinzusetzen.

Slee∏

von Speak » Di 21. Jul 2009, 09:38
Es ist definitiv zu breit ...ca 0,07m :D
Sleepy hat geschrieben:...Ich würde mal probieren die Platine in ein anderes (passendes) Modulgehäuse reinzusetzen. Slee∏

Ja das ist der Plan ... und wo kann man die kaufen :(
Gruss Speak

von Sleepy » Di 21. Jul 2009, 14:47
0,07m?!? Nicht schlecht! :mrgreen:

Ich würde ein weniger begehrtes Modul opfern. Die glatten Grauen gehen leicht zu öffnen (1 Schraube), die geriffelten Grauen gehen mit Hilfe eines Schraubstocks auch recht leicht auf.

In den alten braunen Modulen geht es wegen des Schutzmechanismus für die Kontakte etwas enger zu.

Welches Gehäuse am ehesten paßt hängt von der Platine ab...

Im ABBUC-Shop gibt´s z.B. Tennis für 1€30, evt. habe ich auch noch Gehäuse zu Hause.

Sleepy