TV-Modulator rausschmeissen


TV-Modulator rausschmeissen

von Cash » So 26. Jul 2009, 22:40
Hi,
ich habe mir überlegt den TV-Modulator kasten im 800XL einfach rauszuschmeissen um mehr Platz zu bekommen. Ist das einfach so möglich oder gibt es dann probleme?

von mega-hz » So 26. Jul 2009, 22:45
geht ohne probleme!
Beim XE allerdings nicht so ohne weiteres.

von Bernd » So 26. Jul 2009, 23:33
Sieht dann so aus...

Bild

Bernd

von FlorianD » Mo 27. Jul 2009, 09:07
@Bernd:
warum ist das beim XE nicht so ohne weiteres möglich, beim XE aber schon?

von skriegel » Mo 27. Jul 2009, 09:50
FlorianD hat geschrieben:@Bernd:
warum ist das beim XE nicht so ohne weiteres möglich, beim XE aber schon?


Soweit ich das verstanden habe, erzeugt der Modulator beim XE auch das Bild für den Monitorausgang. Schmeißt man ihn raus, hat man gar kein Bild mehr. Beim XL hingegen erzeugt der Modulator nur das Signal für den Antennenausgang, das Signal auf dem Monitorausgang ist davon unabhängig.

von tfhh » Mo 27. Jul 2009, 10:50
Moin,
FlorianD hat geschrieben:@Bernd:
warum ist das beim XE nicht so ohne weiteres möglich, beim XE aber schon?

Bei den XE-Modellen (800 XE, 130 XE, 65 XE) wird das Composite-Sync Signal nicht auf der Hauptplatine erzeugt, sondern im Modulator.

Gruß, Jürgen

von Bernd » Mo 27. Jul 2009, 20:36
FlorianD hat geschrieben:@Bernd:
warum ist das beim XE nicht so ohne weiteres möglich, beim XE aber schon?


Hallo Florian,

wer darüber sagen kann ist HardwareDoc. Ohne Modulator gibt es gar kein Bild mehr. Jürgen hatte es ja schon bereits geschrieben.
Christoph wollte mal eine kleine Anpassplatine dazu entwickeln. Da der XL bei uns allen mehr im Einsatz ist, hat er das Projekt erst einmal aufs Eis gelegt.

Viele Grüße,
Bernd

von thorsten_guenther » Mo 27. Jul 2009, 21:50
Bernd hat geschrieben:
FlorianD hat geschrieben:@Bernd:
warum ist das beim XE nicht so ohne weiteres möglich, beim XE aber schon?


Hallo Florian,

wer darüber sagen kann ist HardwareDoc. Ohne Modulator gibt es gar kein Bild mehr. Jürgen hatte es ja schon bereits geschrieben.
Christoph wollte mal eine kleine Anpassplatine dazu entwickeln. Da der XL bei uns allen mehr im Einsatz ist, hat er das Projekt erst einmal aufs Eis gelegt.


Hmmm....

wenn man die Signale direkt vom CD4050 hinter dem GTIA abgreift und die Schaltung aus der Atari-5200-FAQ nachbaut, dürfte man auch aus dem XE und dem NTSC-600XL, und dem 400, und - wenn man den Luma-0-Eingang freiläßt - sogar aus dem 2600jr und Six-Switch (zumindest die Luma-Schaltung ist identisch, siehe alex_79s Artikel auf AtariAge dazu) ein entsprechendes Signal bekommen.

Die Schaltung von alex_79 habe ich trotz meiner besch...nen Lötfähigkeiten erfolgreich nachgebaut, wie man nachlesen kann.

Thorsten

von dl7ukk » Di 28. Jul 2009, 06:22
........hmmmmmm

im neuen Magazin hat PacMan einen Umbau des XE zu S-Video beschrieben :!: und danach ist dann der HF Modulator überflüssig. Nur ein Transistor und ein paar Kleinteile sind nötig. :D:D

von skriegel » Di 28. Jul 2009, 08:35
Überflüssig ist der HF Modulator bei mir nie.
Ich brauche 2 Ausgänge, wenn ich Walkthrough-Videos mache. Auf dem Mac mit dem Video-Capturing-Programm gibt es bisher immer eine minimale Verzögerung. Die verhindert ein gutes Spiel und damit wird dann ein Walkthrough sinnlos.
Deswegen schließe ich beim Spiele aufnehmen immer noch zusätzlich den Fernseher über HF an. Das Bild ist zwar nicht ideal, aber ich keinerlei Latenzen und kann wie gewohnt spielen.

von dl7ukk » Di 28. Jul 2009, 15:42
Hi Sascha,

skriegel hat geschrieben:Überflüssig ist der HF Modulator bei mir nie.
Ich brauche 2 Ausgänge, wenn ich Walkthrough-Videos mache. Auf dem Mac mit dem Video-Capturing-Programm gibt es bisher immer eine minimale Verzögerung. Die verhindert ein gutes Spiel und damit wird dann ein Walkthrough sinnlos.
Deswegen schließe ich beim Spiele aufnehmen immer noch zusätzlich den Fernseher über HF an. Das Bild ist zwar nicht ideal, aber ich keinerlei Latenzen und kann wie gewohnt spielen.


gut, wenn Du zwei Ausgänge am A8 brauchst und es so lösen kannst -ok. Wenn es Dir reicht - ok.
Es ist eine einfache, aber nicht optimale Lösung.

Ich würde in Deinem Fall versuchen, ob das Signal des A8 für zwei S-Video Eingänge reicht. (Entkopplung !) Wenn nicht - dann wird es etwas aufwändiger. (Video Verstärker etc.)

Mein Post bezog sich ohnehin auf den Standartfall, also TV-Modulator ODER S-Video. Und dann kann der Modulator raus und an dessen Stelle eine andere Kleinigkeit eingebaut werden.

von PacMan » Sa 1. Aug 2009, 17:45
Hallo Sascha,

Wenn Dein TV außer HF auch einen anderen Eingang hat kannst Du auch Composite Video und S-Video beim XE gleichzeitig benutzen.
Beim XL war ja ein Umschalter wegen Bildstörung so das man nicht beides gleichzeitig nutzen kann.

Grüße,
Steffen