SIO2PC an Laptops ohne serielle Schnittstelle


SIO2PC an Laptops ohne serielle Schnittstelle

von Rockford » Mo 24. Aug 2009, 22:20
Da bei mir in Kürze ein Wechsel auf einen neueren Laptop ansteht, bin ich mit folgendem Problem konfrontiert:
Neue Laptops haben keine serielle Schnittstelle mehr, die ist mittlerweile komplett der USB-Sache zum Opfer gefallen.
Nun gibt es ja USB zu Seriell Adapter. Funktionieren die auch mit dem SIO2PC (Ich habe das von Thomas Grasel) und APE?
Hat da jemand Erfahrungen mit? Über Tipps bin ich dankbar.

:coffee

Gruss, Holger

Re: SIO2PC an Laptops ohne serielle Schnittstelle

von Sleepy » Mo 24. Aug 2009, 22:33
Schau mal in das ABBUC-Mag 95; da habe ich einen Artikel zu diesem Thema geschrieben; er hieß "von Äpfeln, USB & Atari".

Slee?

Re: SIO2PC an Laptops ohne serielle Schnittstelle

von skriegel » Mo 24. Aug 2009, 23:03
Mit genau dem Teil: http://www.digitus.info/de/produkte/zub ... 216&p=3530 funktioniert das bei mir sowohl unter OS X mit SIO2OSX als auch unter Windows Vista mit APE (Trial).
Haben hier mal so 7,95€ gekostet, teilweise aber auch über 15€, je nach Laden.

Re: SIO2PC an Laptops ohne serielle Schnittstelle

von Sleepy » Di 25. Aug 2009, 06:40
Die meisten usb-seriell Adapter laufen wohl nicht; Adapter die auf einem FTDI-Chip basieren laufen:

"The final requirement of Sio2OSX is a serial port to plug the Sio2PC cable into. As modern Macintosh computers do not have a built in serial port, the only relastic option is a USB to Serial dongle. However, most of these will not work with a Sio2PC cable. This is due to the fact that the modem control lines that the Sio2PC cable uses to signal commands from the Atari (RI or DSR) are either delayed in reception from the USB Serial driver, or not reported at all, and therefore commands from the Atari are not recognized. The only type of adapter tested and known to work with the Sio2OSX is one made by the company FTDI (http://www.ftdichip.com). A known source of these adapters is USB Gear, and a link to the one that the author uses is: USB to Serial Dongle. From beta testing, it is also known that it is important to have the correct version of the drivers for the dongle as well. They are available here, on FTDI's web page. The latest driver from FTDI is version 2.1.7 for PPC and 2.2.7 for Intel from this page."

(Quelle: sio2osX-Homepage)

Ich habe auch den von skriegel angesprochenen adapter bei Erwin Reuss (Shop) gekauft.

Die etwas teurere aber elegantere Lösung wäre ein sio2pc für usb: atarimax

Sleepy

Re: SIO2PC an Laptops ohne serielle Schnittstelle

von Bernd » Di 25. Aug 2009, 07:31
Sleepy hat geschrieben:Die etwas teurere aber elegantere Lösung wäre ein sio2pc für usb: atarimax

Sleepy


Es ist zwar nicht Preiswert erreicht aber die höchste SIO Geschwindigkeit mit APE unter allen Schnittstellenwandler.
Leider wird es nur von APE unterstützt.

Bernd

Re: SIO2PC an Laptops ohne serielle Schnittstelle

von Sleepy » Di 25. Aug 2009, 07:55
Ja, mit einer Anpassung von sio2osx an das sio2pc/usb ist wohl leider nicht zu rechnen. Ich hatte diesbezüglich mit Steven Tucker & Mark Grebe Kontakt aufgenommen und als Quintessenz kam heraus daß Steven die nötigen Dokumentationen wohl freigeben würde, aber eine Anpassung seitens Mark nicht zu erwarten ist weil der zu investierende Zeitaufwand in keiner Relation zu der Anzahl der registrierten (und bezahlten!) sio2osx-Versionen steht.

Es sind wirklich SEHR wenige; schade daß sich nicht ein paar User mehr dazu durchgerungen haben ein paar Euro springen zu lassen... im Vergleich zu der Kohle die man füe den Rechner auf den Tisch legt sollten die paar Euro für diese wirklich gute Software eigentlich noch drinn sein. :roll:

Sleepy

Re: SIO2PC an Laptops ohne serielle Schnittstelle

von skriegel » Di 25. Aug 2009, 08:27
Sleepy hat geschrieben:Ja, mit einer Anpassung von sio2osx an das sio2pc/usb ist wohl leider nicht zu rechnen. Ich hatte diesbezüglich mit Steven Tucker & Mark Grebe Kontakt aufgenommen und als Quintessenz kam heraus daß Steven die nötigen Dokumentationen wohl freigeben würde, aber eine Anpassung seitens Mark nicht zu erwarten ist weil der zu investierende Zeitaufwand in keiner Relation zu der Anzahl der registrierten (und bezahlten!) sio2osx-Versionen steht.

Sleepy


Habe mir das SIO2PC/USB auch gerade gekauft und mir war gar nicht bewusst, dass es (noch) nicht mit OS X läuft. Muss denn wirklich SIO2OSX angepasst werden oder reicht nicht vielleicht auf eine einfache Treiber-Implenterierung auf OS-Ebene?

Wie auch immer: Gestern erst mal Mac OS X 10.6 betellt und mal abwarten, ob da überhaupt noch alles läuft.

Es sind wirklich SEHR wenige; schade daß sich nicht ein paar User mehr dazu durchgerungen haben ein paar Euro springen zu lassen... im Vergleich zu der Kohle die man füe den Rechner auf den Tisch legt sollten die paar Euro für diese wirklich gute Software eigentlich noch drinn sein. :roll:


Wenigstens schon mal (wir) zwei. Und den gleichen Betrag den er für SIO2OSX will, habe ich auch noch mal für Atari800MacX überwiesen. Und immerhin kommen da ja noch Updates. Wohnt der zufällig in der Nähe von Salt Lake City? Dann lade ich ihn im September mal ein, fülle ihn ab, mache kompromittierende Fotos und erpresse ihn dann damit, SIO2OSX kompatibel zum SIO2PC/USB zu machen. ;-)

Re: SIO2PC an Laptops ohne serielle Schnittstelle

von Sleepy » Di 25. Aug 2009, 08:39
skriegel hat geschrieben:Wenigstens schon mal (wir) zwei.


Jetzt nimmst Du das mal zwei und dann bist Du schon ungefähr da.

skriegel hat geschrieben:Und den gleichen Betrag den er für SIO2OSX will, habe ich auch noch mal für Atari800MacX überwiesen.


So hab´ ich´s glaub´ ich auch gehandhabt (ist schon etwas her).

Sleepy

Re: SIO2PC an Laptops ohne serielle Schnittstelle

von Rockford » Di 25. Aug 2009, 21:32
Danke an alle für die Infos, da steht einem neuen Laptop wohl nichts mehr im Weg.

:danke2

Gruss, Holger

Re: SIO2PC an Laptops ohne serielle Schnittstelle

von tfhh » Do 1. Okt 2009, 20:27
Moin Sascha,
skriegel hat geschrieben:Mit genau dem Teil: http://www.digitus.info/de/produkte/zub ... 216&p=3530 funktioniert das bei mir sowohl unter OS X mit SIO2OSX als auch unter Windows Vista mit APE (Trial).

Hast Du irgendwelche speziellen Einstellungen machen müssen?

Ich habe mir testweise mal einen solchen Adapter besorgt und auch die neusten Treiber von FTDI installiert. Soweit, so gut. APE (ich habe eine Vollversion 3.04) läßt sich auch auf COM4 umstellen, meckert aber bereits, daß er die Base Address nicht finden kann.

SIO-Transfer ist, wenn überhaupt, nur in SIO Single-Speed möglich, und auch das mit vielen Fehlern und Hängern.

Hast Du irgendetwas verändert? Hast Du die Treiber, die auf der kleinen 8 cm CD dabei waren, installiert oder Dir ebenfalls Treiber direkt von FTDI geholt?

Gruß, Jürgen

Re: SIO2PC an Laptops ohne serielle Schnittstelle

von skriegel » Do 1. Okt 2009, 22:22
Hallo Jürgen,

das ist nun schon etwas her, aber ich weiß definitiv noch, dass ich NICHT die Treiber von CD genommen habe. Die nehme ich nämlich nie. Ansonsten erinnere ich mich nur, dass das alles recht problemlos lief. Aber wie gesagt: nur kurz getestet, weil ich von den Windows-Programmen nur die Trials habe.

Gruß, Sascha

Re: SIO2PC an Laptops ohne serielle Schnittstelle

von tfhh » Fr 2. Okt 2009, 08:00
Moin Sascha,
skriegel hat geschrieben:Hallo Jürgen,

das ist nun schon etwas her, aber ich weiß definitiv noch, dass ich NICHT die Treiber von CD genommen habe. Die nehme ich nämlich nie. Ansonsten erinnere ich mich nur, dass das alles recht problemlos lief. Aber wie gesagt: nur kurz getestet, weil ich von den Windows-Programmen nur die Trials habe.

Die Trial von APE ist aber diesbezgl. trotzdem gut nutzbar. Ultraspeed ist auf D1: möglich, Schreibzugriffe und SIO-Speeds >1 auf D2: und weitere nur in der registrierten Version.

Hattest Du denn überhaupt irgendeinen Lade-/Speichervorgang in mehr als SIO-Standard-Speed durchgeführt? Und weiß Du noch, ob APE auch diese "Fehlermeldung" brachte beim Start? (Unten im "Command Window").

Der letztaktuelle Treiber von FTDI stammt vom 25.02.2009 - hattest Du es vorher geprüft, weißt Du das noch? Dann muß ich ggf. mir den Treiberversionen herumspielen...

Fragen über Fragen :)

Danke, Jürgen

Re: SIO2PC an Laptops ohne serielle Schnittstelle

von U-MAN » Fr 13. Nov 2009, 18:59
Hallo,

mm das ist jetzt etwas kommisch....

Zum Thema Seriell auf USB, ich habe eine CNC Drehbank die mit einer S5 Baujahr 1984 ist und diese hat eine Lochstreifenleser/schreiber mit einer RS232 Schnittstelle.
Mein Problem war das mein Notebook auch keine Serielleschnittstelle mehr hat und ich mir ganz einfach dachte USB-Serial, aber nee dies ging nicht ohne weiteres da die CNC eine Ähnliche schnittstelle hat wie Atari, C64 und co. und jeder "billige" adapter warscheinlich manche Signale verschluckt. Der Adapter von LogiLink geht NICHT. (2,99 Euro)
Da mein Bruder auch Atari zeugs macht (Tuxie) hat er mir nen Tipp gegeben das ich mal im Atari Forum schauen soll.
Erstens Danke aber unsere Händler haben kein Digitus zeugs :-( ABER Hama. Das Adapterkabel von Hama ging ohne Probleme, musste zwar 39,99 Euro hinlegen aber das war es mir wert.
Nun der eigentlich Punkt ist das ich euch nur raden kann das von Hama mal am Atari auszuprobieren und SIO2PC, möglicherweise etwas besser wie manch günstiger Adpater. Habe auch Artikelnummer für euch: Hama 00 039703 ist ein Schwarzes Kabel (gibt auch noch nen graues [Win7 ready]???)

Das Soll es mal von mir gewesen sein und weiterhin viel erfolg mit unseren "Großvätern der Technik" :lol:

Re: SIO2PC an Laptops ohne serielle Schnittstelle

von Sleepy » Do 6. Mai 2010, 16:40
Na, da ist der von Digitus mit ~12Euro preiswerter. ;-)

Wir haben auf der Arbeit gerade verschiedene RS232-Adapter (nicht-digitus) ausprobiert, inkl. einer Karte für den internen Einbau, die haben alle nicht korrekt gearbeitet (mit einem 68000 & RS232-Schnittstelle).

Sleepy