von re-atari » Di 20. Okt 2009, 16:27
tfhh hat geschrieben:Hast Du dazu noch Unterlagen parat? Dann würde ich doch glatt die fehlenden Teile mal nachrüsten. Die Anschlußleiste sieht, jetzt wo ich nochmal hingesehen habe, recht ähnlich der von der Speedy aus

Hallo Juergen,
Schaltplaene habe Ich leider nicht vorhanden... Ich habe mir aber die vergangenen Wochenenden mal damit beschaeftigt die Kupferspuren der Trackanzeige von meinem Speeder nachzuzeichnen, und sie danach verglichen mit der Verdrahtung der fehlenden Teilen auf deinem Speeder. Wenn du diese Teile nachruesten moechtest, gilt folgendes zu tun. Alle Angaben sind Obenansicht von der Vorderseite (also mit der fehlenden Stiftreihe nach vorne).
Das fehlende IC hinten links ist ein 74LS02, das rechts daneben ein 74LS74. Vorne links ein CD4543 fuer das zehner Ziffer des Trackdisplays und vorne rechts ein CD4543 fuer das einser Ziffer. Diese IC's sollen alle mit Pin 1 zur Vorderseite, also mit der Kerbe wie beim 6502, bestueckt werden. Am Besten gleich IC-Sockel verwenden.
Fuer die Density Anzeige LED's sind 3 stueck 390 Ohm Vorschaltwiderstaende einzuloeten. Einer geht zwischen LS02 und LS74, einer rechts vom LS74, und einer rechts von rechten CD4543. Die Loetaugen sind auf der Platine recht gut zu erkennen.
Die Belegung der Stiftreihe fuer's Trackdisplay auf deinem Speeder ist leider nicht auf der Platine zu lesen, daher habe Ich die Nummerierung mal selber zugewiesen. Im Obenansicht heisst der Pin linksunten dann 1, der linksoben ist 2, usw bis rechtsunten 19 und rechtsoben 20. Die Belegung und Funktion der Pins ist:
1: Anode Single Density Anzeige LED
2: Anode Double Density Anzeige LED
3: +5V
4: Anode Enhanced Density Anzeige LED
5: GND
6: G-Segment, zehner Ziffer
7: F-Segment, zehner Ziffer
8: E-Segment, zehner Ziffer
9: D-Segment, zehner Ziffer
10: C-Segment, zehner Ziffer
11:
B-Segment, zehner Ziffer
12: A-Segment, zehner Ziffer
13: GND
14: G-Segment, einser Ziffer
15: F-Segment, einser Ziffer
16: E-Segment, einser Ziffer
17: D-Segment, einser Ziffer
18: C-Segment, einser Ziffer
19: B-Segment, einser Ziffer
20: A-Segment, einser Ziffer
Fuer's Trackdisplay eignen sich 2 Stueck 9-Segment Ziffer-Displays, am bequemsten werden die auf eine Lochrasterplatine aufgebaut. Auf deinem Speeder kann man nur Common Cathode Displays verwenden, der Grund dafuer ist das Pin 6 der beiden CD4543's fest auf GND gelegt ist. Moechte man Common Anode Displays einsetzen, muessen die beiden Pins 6 aufgetrennt werden und auf +5V gelegt werden.
Ziffer-Displays haben manchmal (aber nicht immer!) 2 Reihen mit je 5 Pins an der Hintenseite, eine Reihe oben und eine unten. Diese passen ganz nett in IC-sockeln, man braucht dann nicht an den Displays selber zu loeten! Ich habe in den 80'ern Jahren Displays verwendet mit folgender Pinbelegung (Vorderansicht auf der Ziffer):
- obere Reihe von links nach rechts: G-Segment, F-Segment, Common Anode oder Common Cathode, A-Segment, B-Segment
- untere Reihe von links nach rechts: E-Segment, D-Segment, Common Anode oder Common Cathode, C-Segment, Dez.Punkt
Es gibt aber auch Displays mit Pins hinten an der linken und rechten Seite. Die Anschlussbelegung der Pins entnimmt man daher am besten dem Datenblatt (Google oder beim Haendler nachfragen).
Bei Verwendung von Common Cathode Displays muss Pin 3 an beiden Displays auf GND gelegt werden, bei Common Anode Displays auf +5V. Es macht durchaus Sinn CC-Displays zu verwenden, die Kathoden der 3 Density LED's (die kann man ganz bequem neben den Displays auf der selben Lochrasterplatine loeten) muessen alle ja auch an GND gelegt werden.
Die Andeutung der einzelne Segmente ist (wenn Ich mich recht erinnere) zum Glueck aber doch standardisiert, und zwar in diese Weise:
Oben horizontal: A-Segment
linksoben vertikal: F-Segment
rechtsoben vertikal: B-Segment
mitte horizontal: G-Segment
linksunten verikal: E-Segment
rechtsunten vertikal: C-Segment
unten horizontal: D-Segment
Na ja, das waer's dann schon. Hoffentlich hilft es dir etwas weiter! Melde mal deine Fortschritte, bin neugierig was daraus wird.
re-atari