TURBO FREEZER - Neuauflage 2010 ? Nun 2011 aber fast fertig!

1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10

Re: TURBO FREEZER - Neuauflage 2010 ? Nun 2011 aber fast fer

von tfhh » Mi 6. Mär 2013, 11:03
Moin,

FlorianD hat geschrieben:
FlorianD hat geschrieben:ja genau. Freeze geht am XE nicht, egal wie die Schiebeschalter (OldOS, Ramdisk) stehen.


So, am 130XE von Harry ausprobiert: Freezer geht. Liegt wohl an meinem 130XE mit der 320k-Erweiterung. Werde ich wohl ausbauen müssen.

Es ist nur eine wage Vermutung, aber Du kannst mal ausprobieren, dem CO25953 (EMMU, 16 poliges IC rechts von den RAMs) das etwas verschönerte (steilere Flanken) PHI2 Signal zu geben. Normal hängt Pin 15 des CO25953 an PHI2 der CPU, es gibt also eine direkte Verbindung vom Pin 15 dieses IC zu Pin 39 der CPU.

Ich hatte mit dem Freezer bisher nicht getestet, aber ich hatte mal einen Rechner auf dem Tisch, der eine ähnliche Speichererweiterung wie Du eingebaut hatte. Als Vorlage diente eine Lösung aus Polen oder Tschechien, auch mit 2x LS Bausteinen, aber ohne Compy-Shop Modus. Es wurde, wie bei Deiner Lösung, der CO25953 weiterbenutzt. An diesem XE lief alles, nur ein MCI (?) Parallelport-Adapter (via XE --> PBI Adapter, sehr abenteuerlich) nicht.

Nach einigen Hin- und Habe habe ich herausgefunden, daß offenbar die minimalen Timing-Unterschiede zwischen PHI2 am CO25953 und PHI2 am ECI-Bus, ANTIC & Co. der Grund für die Probleme sind.

Es war genauso, daß ohne Speichererweiterung (abgeklemmt) der Adapter lief, nur mit nicht. Ich habe daraufhin den Pin 15 vom CO25953 gelupft und mit dem buffered PHI2 vom ANTIC (Pin 29) versorgt... siehe da, alles lief problemlos, Adapter UND die Erweiterung lief auch weiter.

Evtl. hilft das auch hier? Probiere es mal aus, schaden kan es auf keinen Fall.

Gruß, Jürgen

Re: TURBO FREEZER - Neuauflage 2010 ? Nun 2011 aber fast fer

von FlorianD » Do 7. Mär 2013, 22:46
Leider ist die MMU verlötet, nicht gesockelt, so dass das eine größer Aktion wird mit dem buffered Phi2 vom ANTIC. Übrigens ist da schon eine Leitung vom ANTIC-Phi2 zu der RAMDisk Platine, siehe Anleitung zur RAMDisk hier: http://www.asselheim.de/atari/support/XE256kB.pdf

Re: TURBO FREEZER - Neuauflage 2010 ? Nun 2011 aber fast fer

von FlorianD » Do 7. Mär 2013, 22:48
Frage zur Programmierung des CART-Menüs: wie baue ich mir eine Datei zum Programmieren der CART-Emulation? Die Anleitung gibt da irgendwie nicht soviel her, oder ich bin blind.
Ich möchte gern "Action!" als Cart 0 haben und den Hardwaretester als Cart 1.

Re: TURBO FREEZER - Neuauflage 2010 ? Nun 2011 aber fast fer

von HiassofT » Fr 8. Mär 2013, 00:27
FlorianD hat geschrieben:Frage zur Programmierung des CART-Menüs: wie baue ich mir eine Datei zum Programmieren der CART-Emulation? Die Anleitung gibt da irgendwie nicht soviel her, oder ich bin blind.
Ich möchte gern "Action!" als Cart 0 haben und den Hardwaretester als Cart 1.

Ein einfaches Auswahlmenü (wie ich es für den 2005er Freezer gemacht habe) gibt's zZt für den neuen Freezer leider noch nicht. Steht noch auf der TODO Liste. Oder falls wer von euch Zeit und Lust dazu hat, nur zu :-)

Einstweilen einfach Action in Bank 0 und Hardwaretester in Bank 2 programmieren, und im CartEmu Menü dann Bank und Typ auswählen.

so long,

Hias

Re: TURBO FREEZER - Neuauflage 2010 ? Nun 2011 aber fast fer

von Mathy » Fr 8. Mär 2013, 00:37
Hallo Florian

FlorianD hat geschrieben:... siehe Anleitung zur RAMDisk hier: http://www.asselheim.de/atari/support/XE256kB.pdf

Hatte ich doch auch schon gemeldet... :(

Tschüß

Mathy

Re: TURBO FREEZER - Neuauflage 2010 ? Nun 2011 aber fast fer

von tfhh » Fr 8. Mär 2013, 09:04
Moin,

FlorianD hat geschrieben:Leider ist die MMU verlötet, nicht gesockelt, so dass das eine größer Aktion wird mit dem buffered Phi2 vom ANTIC. Übrigens ist da schon eine Leitung vom ANTIC-Phi2 zu der RAMDisk Platine, siehe Anleitung zur RAMDisk hier: http://www.asselheim.de/atari/support/XE256kB.pdf

Die Ansteuerung der Bänke und Auswahl des Modus (CPU, ANTIC, beide) verbleibt ja beim CO25953. Die beiden zusätzlichen TTL Bausteine sind zum Einen nur zum Ausmaskieren des Selbsttests (PIA Port A, Bit 7) und zum Ansteuern der Adressleitung 8 der 41256er DRAMs zuständig.

Ob es wirklich hier hilft, ist natürlich keine Garantie. Alternativ kannst Du die GAL-Lösung aus Magazin 95 probieren, damit hatte ich bisher nie Probleme - auch bei Rechnern, die als "timingkritisch" galten.

Gruß, Jürgen

Re: TURBO FREEZER - Neuauflage 2010 ? Nun 2011 aber fast fer

von FlorianD » Fr 8. Mär 2013, 20:15
HiassofT hat geschrieben:
FlorianD hat geschrieben:Frage zur Programmierung des CART-Menüs: wie baue ich mir eine Datei zum Programmieren der CART-Emulation? Die Anleitung gibt da irgendwie nicht soviel her, oder ich bin blind.
Ich möchte gern "Action!" als Cart 0 haben und den Hardwaretester als Cart 1.

Ein einfaches Auswahlmenü (wie ich es für den 2005er Freezer gemacht habe) gibt's zZt für den neuen Freezer leider noch nicht. Steht noch auf der TODO Liste. Oder falls wer von euch Zeit und Lust dazu hat, nur zu :-)

Einstweilen einfach Action in Bank 0 und Hardwaretester in Bank 2 programmieren, und im CartEmu Menü dann Bank und Typ auswählen.

so long,
Hias

das meinte ich nicht, das ist klar. Wie stelle ich eine Datei zusammen, die ich dann mit dem Flash-Programm auf den Freezer transferiere.

Re: TURBO FREEZER - Neuauflage 2010 ? Nun 2011 aber fast fer

von HiassofT » Fr 8. Mär 2013, 22:11
FlorianD hat geschrieben:das meinte ich nicht, das ist klar. Wie stelle ich eine Datei zusammen, die ich dann mit dem Flash-Programm auf den Freezer transferiere.

Achso, das ist einfacher:
Du brauchst nichts groß zusammenstellen, kopier einfach das 16k Action ROM in ein ATR, die anderen ROM Files mit dazu und programmiere sie dann der Reihe nach mit dem Flasher .

Action zB ab Bank 0, und den HWtester ab Bank 2. Bei letzterem fragt der Flasher ob er den Block löschen soll, da einfach mit 'N' antworten, dann bleibt Action in Bank 0 erhalten.

so long,

Hias

Re: TURBO FREEZER - Neuauflage 2010 ? Nun 2011 aber fast fer

von FlorianD » So 10. Mär 2013, 19:32
FlorianD hat geschrieben:Leider ist die MMU verlötet, nicht gesockelt, so dass das eine größer Aktion wird mit dem buffered Phi2 vom ANTIC. Übrigens ist da schon eine Leitung vom ANTIC-Phi2 zu der RAMDisk Platine, siehe Anleitung zur RAMDisk hier: http://www.asselheim.de/atari/support/XE256kB.pdf


Hallo,

hat alles nichts geholfen. Der vom RAM-Disk-Erbauer vorgeschlagene An-/Ausschalter in Pin A8 brachte nichts, und auch PHI2 buffered vom ANTIC in die MMU half nichts. Viel Aufwand (MMU auslöten, Sockel einlöten, Kabel ziehen, Schalter in A8 einspleissen, ...)
Schade, kann der Freezer bei mir halt nur am XL verwendet werden (oder auch nicht, weil der XL so eine grottenschlechte Tastatur hat, dass das Tippen da eine Tortur ist).

Vielen Dank trotzdem für die vielen Vorschläge und die Hilfe!

Viele Grüße,
F.

Re: TURBO FREEZER - Neuauflage 2010 ? Nun 2011 aber fast fer

von mega-hz » So 10. Mär 2013, 23:53
Wie wäre es denn, wenn Du die interne Ramdisk einfach deaktivierst, denn mit dem Freezer bekommst Du ja gleich ne 512K Ramdisk mit dazu! Und da diese batterie-gepuffert ist, kannst du diese ggf. mit zum XL mitnehmen!

Nur ein Vorschlag...



Habe soeben ein weiteres Paket mit 30 Freezern und XL/XE Adapterplatinen gepackt,
dieses geht morgen früh (Montag, 11.03.2013) zur Post!

Gruß,
Wolfram (+Sabine)

Re: TURBO FREEZER - Neuauflage 2010 ? Nun 2011 aber fast fer

von FlorianD » Mo 11. Mär 2013, 00:52
Hallo Wolfram,

ich habe ja wie beschrieben den An/aus-Schalter an die RAM-Disk eingelötet, hat aber auch nichts gebracht. Und die ganze RAM-Disk wieder ausbauen ist mir zu aufwändig.

Viele Grüße,
F.

Re: TURBO FREEZER - Neuauflage 2010 ? Nun 2011 aber fast fer

von Mathy » Mo 11. Mär 2013, 01:25
Hallo Florian

Da hilft nur noch eins: Den Rechner mit zu ein Treffen nehmen. Ich schlage die NOMAM vor, weil die schon in April ist. Ansonsten würde ich die Fujiama empfehlen. :mrgreen:

Tschüß

Mathy (der nicht im Stande ist, einen Rechner zu reparieren)

Re: TURBO FREEZER - Neuauflage 2010 ? Nun 2011 aber fast fer

von FlorianD » Mo 11. Mär 2013, 09:17
Hallo Mathy,

nee, das ist mir alles zu aufwändig. Der Freezer wird verkauft an jemanden, der es nicht auf die Liste geschafft hat und soooo gerne einen möchte. Ich habe ja den 2005er und ein original auf den 80ern. Das langt mir.

Viele Grüße,
F.

Re: TURBO FREEZER - Neuauflage 2010 ? Nun 2011 aber fast fer

von pmetzen » Di 12. Mär 2013, 19:44
Hallo FlorianD

Du kennst dich Offenbar gut mit Freezer aus. Deshalb habe ich mal eine Frage dazu, da ich noch ein Dummy in Sachen Freezer bin.

Nach Speicherzellen suchen, z.B. Anzahl der Leben in einem Spiel ändern. Wie mache ich das genau. Oder Kollision ab schalten, oder Sprites ab schalten.

Gibt es dazu ein Torturial, oder kannst Du mir das mal erklären?

Danke viel mals.

Re: TURBO FREEZER - Neuauflage 2010 ? Nun 2011 aber fast fer

von nortobor » Mi 13. Mär 2013, 16:32
[attachment=0[/attachment]
pmetzen hat geschrieben:Hallo FlorianD

Du kennst dich Offenbar gut mit Freezer aus. Deshalb habe ich mal eine Frage dazu, da ich noch ein Dummy in Sachen Freezer bin.

Nach Speicherzellen suchen, z.B. Anzahl der Leben in einem Spiel ändern. Wie mache ich das genau. Oder Kollision ab schalten, oder Sprites ab schalten.

Gibt es dazu ein Torturial, oder kannst Du mir das mal erklären?

Danke viel mals.


Hallo pmetzen
schalte mich mal kurz ein. Wielange bist du schon im ABBUC ? Bis vor einigen Jahren gab es meist eine Jahresausgabe für Mitglieder - z.B 2009 mit dem ATARI XXL ..Spielehandbuch mit Freezerpokes.
Im ABBUC-Shop war es wohl noch erhältlich - leider ist der SHOP noch offline.

Ansonsten, z.B. bei Jungle Hunt- Freezerknopf drücken dann D, dann zum Testen D 2C eingeben (da steht z.B. 1) dann C 2C<05 (für 5 Leben) --- nun Q und dann die Leertaste zurück zum Spiel und freuen. :P


Ralf
IMG_1826.jpgIMG_1826.jpg
IMG_1825.jpgIMG_1825.jpg

Re: TURBO FREEZER - Neuauflage 2010 ? Nun 2011 aber fast fer

von pmetzen » Mi 13. Mär 2013, 16:42
Hallo Nortobor

Nein so lange bin ich kein Mitglied. Das große Atari XXL Spielehandbuch habe und kannte ich nicht. Aber vielen Dank für den Hinweis.

Nun muss ich nur sehen, wo ich das große Atari XXL Soielehandbuch noch her bekomme. Gibt es das nicht als PDF hier zum runterladen?

Danke vielmals.

Re: TURBO FREEZER - Neuauflage 2010 ? Nun 2011 aber fast fer

von Sleepy » Mi 13. Mär 2013, 17:21
Das Buch dürfte es bei Wolfgang geben; versuch´s mal direkt bei ihm oder warte bis der Shop wieder online ist; er wird gerade überarbeitet.

Sleeπ

Re: TURBO FREEZER - Neuauflage 2010 ? Nun 2011 aber fast fer

von skriegel » Mi 13. Mär 2013, 18:47

Re: TURBO FREEZER - Neuauflage 2010 ? Nun 2011 aber fast fer

von nortobor » Mi 13. Mär 2013, 21:09
skriegel hat geschrieben:Der Shop ist doch online?


http://www.abbuc.de/abbuc/shop/literatur/atari-xxl


:?::?::?: bei mir erscheint dann:

403 - Es ist nicht erlaubt diese Ressource einzusehen!

Die Seite kann nicht angezeigt werden, weil:

Ein veraltetes Lesezeichen
Eine Suchmaschine hat einen veralteten Index der Website
Eine falsche Adresse
Kein Zugriff auf diese Seite!
Die angefragte Quelle wurde nicht gefunden!
Während der Anfrage ist ein Fehler aufgetreten!

Bitte eine der folgenden Seiten ausprobieren:

Startseite

Bei Problemen ist der Administrator dieser Website zuständig..

Es ist nicht erlaubt diese Ressource einzusehen!

Ralf

Re: TURBO FREEZER - Neuauflage 2010 ? Nun 2011 aber fast fer

von skriegel » Mi 13. Mär 2013, 21:19
Oh, dann nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil. Ich kann wohl durch meine Funktion im ABBUC etwas mehr sehen als andere. Ich muss mal Sven fragen, wie ich erkenne ob eine Seite öffentlich sichtbar ist oder nicht.

Also gehen sie weiter, es gibt nichts zu sehen!

;)
1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10