TURBO FREEZER - Neuauflage 2010 ? Nun 2011 aber fast fertig!

1 ... 6, 7, 8, 9, 10

Re: TURBO FREEZER - Neuauflage 2010 ? Nun 2011 aber fast fer

von Jungsi » Mi 17. Jul 2013, 09:56
Danke für die netten Worte :-)
Ich werde mich dann mal an Wolfgang wenden bzgl. dem Freezer.
Als Erstausstattung habe ich mir mal bei Lotharek die Kombo aus Side 2 und Utlimate bestellt.
Im Moment suche ich ein Floppylaufwerk und eine Datasette - die von Dir noch vorgeschlagenen Möglichkeiten
werde ich mir auch auf jeden Fall noch ansehen, da ich gerne alte mit neuer Technik verbinde. :-)

Jungsi

Re: TURBO FREEZER - Neuauflage 2010 ? Nun 2011 aber fast fer

von Sleepy » Mi 17. Jul 2013, 10:11
Ein sio2sd oder s-drive kannst Du Dir, wenn Du etwas übung im Löten hast & gerne bastelst, auch selber bauen.

Ein Verbindungskabel ist ebenfalls leicht gebaut.

Alles gibt es aber auch als Feriggerät.

Sleepy

Re: TURBO FREEZER - Neuauflage 2010 ? Nun 2011 aber fast fer

von mega-hz » Di 10. Dez 2013, 22:52
Hallo Leute,

was soll ich sagen.. die letzten 10 Freezer ist nun auch fertig und gerade verpackt und frankiert! gehen morgen zur Post auf den Weg zu Wolfgang! :beer:

Ich möchte entschuldigen, daß das Projekt doch sehr langwierig geworden ist, aber es war auch ein riesen Haufen Arbeit dabei, der nur in der Freizeit erledigt werden konnte!
Ohne die starke Hilfe von meiner Freundin Sabine beim bestücken und löten wäre alles nicht so gut gelaufen.
Vielen Dank mein Schatz! :wink:
Das Los von 120 Freezern, XL-Adapterplatinen und XE-Adapterplatinen ist somit voll.
Vielen Dank auch TFHH fürs löten der Adapterplatinen!

Hier mal ein paar Zahlen:

Die Freezer schlugen mit 66600 Löststellen zu,
Die XL-Adapterplatinen schlugen mit 18600 Lötstellen zu,
bei den XE-Adapterplatinen waren es 16080 Lötstellen!
Insgesamt haben wir also 101280 Lötstellen gelötet!
240 Flash Bausteine, 240 SRAMs, 800 LEDs, 600 DIP-Schalter, 1760 Widerstände, 960 Kondensatoren usw. wurden gebraucht.
Ein großes Lob auch nochmal an HIAS, der wirklich spitze in Sachen PLD-Logik ist!
Zuletzt natürlich auch nochmal großen Dank an den ABBUC, ohne dem das Projekt nie stattfinden könnte.
Nicht zu vergessen natürlich Freezer-Urvater Bernhard Engl !!!

Euch danke ich auch für die fast unendliche Geduld, es hat doch sehr lange gedauert!
(In meinem Layout Ordner heisst der noch Freezer 2007 :oops: )

Gruß,
Wolfram und Sabine!

Re: TURBO FREEZER - Neuauflage 2010 ? Nun 2011 aber fast fer

von nortobor » Do 12. Dez 2013, 00:33
Hallo Wolfram,

also dein(euer) FREEZER ist wirklich „Das Ding für den 8-Bitter“ :D
Ich arbeite nun schon lange damit und nutze auch die Vorteile zu meinem Freezer 2005. :bitbyter:
Bei der RAM-Erweiterung und CartEMU finde ich die Batteriepufferung sehr gut.
Im Flash-ROM kann man jetzt Diskcart/Writer ganze Disketten (bootbar) unterbringen und weiterhin ROM-Image im batteriegep. RAM unterbringen.

Wie sieht es knapp ein Jahr nach der ersten Auslieferung mit der Nutzungsdauer der eingebauten Batterie( vermute Knopfzelle 3 Volt) aus?
Kann man einschätzen was die verbauten IC im Freezer so fressen (verbrauchen).


Ralf

Re: TURBO FREEZER - Neuauflage 2010 ? Nun 2011 aber fast fer

von HiassofT » Do 12. Dez 2013, 02:22
Hallo Ralf!

nortobor hat geschrieben:also dein(euer) FREEZER ist wirklich „Das Ding für den 8-Bitter“ :D
Ich arbeite nun schon lange damit und nutze auch die Vorteile zu meinem Freezer 2005. :bitbyter:

Freut mich sehr, daß Du Spaß mit Deinem Freezer hast!

Wie sieht es knapp ein Jahr nach der ersten Auslieferung mit der Nutzungsdauer der eingebauten Batterie( vermute Knopfzelle 3 Volt) aus?
Kann man einschätzen was die verbauten IC im Freezer so fressen (verbrauchen).

Die Batterie sollte locker 5 bis 10 Jahre halten, wie man es üblicherweise von den 3V Lithium Zellen gewohnt ist. Da habe ich bei der Entwicklung extra darauf geachtet.

Bisher hab ich aber den Stromverbrauch nur bei den Prototypen gemessen. Jetzt wo Wolfram die Fertigung abgeschlossen hat sollte ich aber auch bald ein Seriengerät bekommen, dann check ich das noch mal genau.

so long,

Hias

Re: TURBO FREEZER - Neuauflage 2010 ? Nun 2011 aber fast fer

von HiassofT » Sa 14. Jun 2014, 17:18
HiassofT hat geschrieben:
nortobor hat geschrieben:Wie sieht es knapp ein Jahr nach der ersten Auslieferung mit der Nutzungsdauer der eingebauten Batterie( vermute Knopfzelle 3 Volt) aus?
Kann man einschätzen was die verbauten IC im Freezer so fressen (verbrauchen).

Die Batterie sollte locker 5 bis 10 Jahre halten, wie man es üblicherweise von den 3V Lithium Zellen gewohnt ist. Da habe ich bei der Entwicklung extra darauf geachtet.

Bisher hab ich aber den Stromverbrauch nur bei den Prototypen gemessen. Jetzt wo Wolfram die Fertigung abgeschlossen hat sollte ich aber auch bald ein Seriengerät bekommen, dann check ich das noch mal genau.

Mit ein klein wenig Verspätung :) nun das Ergebnis

Hab' mal die Spannung der Batterie gecheckt, die lag bei 2.974V, also alles OK.

Dann den Strom gemessen, der liegt bei ca 250-300nA. Ob der Freezer am ausgeschaltenen Rechner hängt oder nicht macht übrigens keinen Unterschied.
freezer-strom.jpg
freezer-strom.jpg (161 KiB) 12035-mal betrachtet

Wenn man die Messungenauigkeit mit einbezieht (lt Datenblatt des Multimeters 0.2% + 5 digits im 300µA Bereich) sollte der Freezer also nicht mehr als ca 300-350nA ziehen.

Bei grob geschätzt 200mAh Kapazität der Lithiumzelle würde das theoretisch für rund 60-70 Jahre reichen - wenn nicht vorher die Zelle den Geist aufgeben würde.

Kurzum: brauchst Dir die nächsten Jahre keine Gedanken machen, in ca 10-20 Jahren wär's aber gut wenn Du die Zelle sicherheitshalber mal tauschen würdest.

so long,

Hias

Re: TURBO FREEZER - Neuauflage 2010 ? Nun 2011 aber fast fer

von nortobor » So 15. Jun 2014, 18:45
Hallo Hias,

danke für die Antwort/Messung.
Da kann ja dann batterietechn. nichts schiefgehen mit den gespeicherten Daten.
Datensicherung ist natürlich trotzdem von Zeit zu Zeit angesagt.

bis dann

Ralf

Re: TURBO FREEZER - Neuauflage 2010 ? Nun 2011 aber fast fer

von Mathy » So 15. Jun 2014, 20:37
Hallo Hias

Könnte man bei so wenig Stromverbrauch nicht eine Mini-Solarzelle anschliessen (und eine aufladbare Batterie einbauen)?

Tschüß

Mathy

Re: TURBO FREEZER - Neuauflage 2010 ? Nun 2011 aber fast fer

von dl7ukk » So 15. Jun 2014, 21:35
Hi,
Mathy hat geschrieben:Hallo Hias
Könnte man bei so wenig Stromverbrauch nicht eine Mini-Solarzelle anschliessen (und eine aufladbare Batterie einbauen)?
Tschüß
Mathy

klar :!: ; wenn man vergilbte ATARIs mag. :mrgreen::mrgreen:

Re: TURBO FREEZER - Neuauflage 2010 ? Nun 2011 aber fast fer

von Mathy » So 15. Jun 2014, 21:47
Hallo Andreas

Wieso? Man muss die Zelle ja nicht in die Sonne legen.

Tschüß

Mathy

Re: TURBO FREEZER - Neuauflage 2010 ? Nun 2011 aber fast fer

von HiassofT » Mo 16. Jun 2014, 01:10
Mathy hat geschrieben:Könnte man bei so wenig Stromverbrauch nicht eine Mini-Solarzelle anschliessen (und eine aufladbare Batterie einbauen)?

Klar könnte man das machen! Man könnte auch versuchen einen Nagel mit einer Bierflasche einzuschlagen - allzu sinnvoll ist aber beides nicht :)

Akkus haben den Nachteil, daß sie sich recht schnell selbst entladen - Kondensatoren (auch die SuperCaps) noch schneller. Dazu kommt, daß man dann noch eine Ladeelektronik braucht, sonst ist der Akku recht schnell hinüber. Unendlich viele Zyklen hält ein Akku ohnehin nicht durch.

Mit einer Lithium-Zelle hast Du all die Probleme nicht. Die sind üblicherweise auf eine Lebensdauer von rund 10 Jahren ausgelegt und bei der geringen Stromentnahme hält sie das auch locker durch.

so long,

Hias

Re: TURBO FREEZER - Neuauflage 2010 ? Nun 2011 aber fast fer

von Sleepy » Sa 21. Jun 2014, 07:02
Und man hat das Problem mit auslaufenden Akkus/Batterien erschlagen die das Board versauen.

Sleeπ

Re: TURBO FREEZER - Neuauflage 2010 ? Nun 2011 aber fast fer

von Marius » Di 13. Okt 2015, 16:43
I know I have been asking this before... and several times... I know... I know...

But I would like to buy a couple more of these Turbo Freezers and I know more people would love to obtain some.

Is there any sight of a new production run? And how much is needed before abbuc/someone decides to do a new run?

This is really an awesome device, and I really would love to buy a few more. Thanks!
Marius

Re: TURBO FREEZER - Neuauflage 2010 ? Nun 2011 aber fast fer

von HiassofT » Di 13. Okt 2015, 20:51
Hi Marius!

Don't you already have 5 Freezers or so? :-)

At the moment we are all quite busy with our jobs, RL and stuff like that and don't have much time for hobbies. So, sorry, currently there are no plans for another production run in the near future.

so long,

Hias

Re: TURBO FREEZER - Neuauflage 2010 ? Nun 2011 aber fast fer

von Marius » Mi 14. Okt 2015, 13:14
HiassofT hat geschrieben:Hi Marius!

Don't you already have 5 Freezers or so? :-)

At the moment we are all quite busy with our jobs, RL and stuff like that and don't have much time for hobbies. So, sorry, currently there are no plans for another production run in the near future.

so long,

Hias


Hi Hias,
Thanks for you reply. I understand that completely, and the last thing I want to do is press you into something you don't have time or energy or whatever reason for not doing this. Is there any chance a third party could do a production run in license?

You are right that I have already 5 of those, but 3 of the 5 are currently in use and I use them on a daily base. That means a lot yes.

I have a giant Atari collection, because Atari is my life. I have planned to become let's say 85 years old, and I'm 39 now, so I want to be safe for the upcoming 45 years. For me personally it is not so strange that I want a lot of spares. I think this is the moment to invest in my collection of stuff. I don't see it happen that let's say in 15 year I can get a Turbo Freezer at all.

For some people who do not use their atari this way, or who are able to do repairs themselve, this might sounds like I am crazy... but for me it is a matter of common sense. I have experienced defects on obsolete parts in the past, so I am Always glad I have enough spares in reach.

I think The Turbo Freezer is the best invention since sliced bread, and I think it is one of the best add ons available for a8. So I would most certainly want to buy a couple of them extra.

I write this long reply, because I wanted to explain why I want them. I did not write this to make you change your mind. Just an explanation why I would love to see another run of them.

Perhaps you could assist me in telling me which important chips I have to buy to have another way of a backup. I don't also know how to flash those chips. But I could imagine that I have a few spares programmed with the right jedec here just in case something happens in let's say 10 or 15 years...

Thanks a lot Hias!

Re: TURBO FREEZER - Neuauflage 2010 ? Nun 2011 aber fast fer

von Tron04 » Mi 17. Aug 2016, 23:35
Hi,

wie sieht es eigentlich mit dem Status 3.11 Firmware aus?
@Hias: Schon eine grobe Idee, wann Du sie veröffentlichen kannst?

Re: TURBO FREEZER - Neuauflage 2010 ? Nun 2011 aber fast fer

von nortobor » Fr 19. Aug 2016, 14:26
Hallo,

das würde mich auch sehr interessieren ---- habe den Artikel dazu im letzten Druckmagazin gelesen.
Zum Vintage Computing Festival Berlin werde ich bei meiner Ausstellung (AiB ABBUC in Berlin) natürlich auch wieder den Freezer austellen/vorführen. --- Termin 1-3. Oktober.
Kann ich dabei schon die neue Firmware nutzen?

Aber keine Hetze, denn die Entwicklungen von HIAS waren immer sehr durchdacht und gut lauffähig. :D

Ralf

Re: TURBO FREEZER - Neuauflage 2010 ? Nun 2011 aber fast fer

von HiassofT » So 28. Aug 2016, 14:22
Hi!

Es wird noch ein wenig dauern. Bin gerade eben umgezogen und mein ganzer Krams ist noch in Kisten verpackt. Termin für Telefon/Internet Herstellung ist erst in gut 3 Wochen, wird also alles noch eine Weile etwas chaotisch bleiben.

so long,

Hias

Re: TURBO FREEZER - Neuauflage 2010 ? Nun 2011 aber fast fer

von Tron04 » So 27. Nov 2016, 15:55
@Hias: Gibt es vielleicht nochmal ein kleines Status-Update bzgl. neuer Firmware? Hast Du mittlerweile etwas mehr Zeit?

Gruß, Sascha

Re: TURBO FREEZER - Neuauflage 2010 ? Nun 2011 aber fast fer

von HiassofT » So 27. Nov 2016, 16:25
Hi!

Tron04 hat geschrieben:@Hias: Gibt es vielleicht nochmal ein kleines Status-Update bzgl. neuer Firmware? Hast Du mittlerweile etwas mehr Zeit?

Noch nicht wirklich. Die Ataris sind immer noch weggepackt, Anfang September ist in der Arbeit ein großes neues Projekt gestartet und mit Freizeit schaut's im Moment eher mager aus.

Ich glaub nicht, dass ich dieses Jahr noch zu viel komme, bin aber guter Dinge, dass sich das Anfang nächsten Jahres etwas entspannen sollte.

so long,

Hias
1 ... 6, 7, 8, 9, 10