Probleme mit Synertek-CPU
von tfhh » Do 24. Sep 2009, 18:54Moin Moin,
es ist schon komisch... nachdem einige immer wieder von Problemen mit den Rockwell 6502C CPUs berichten, kann ich nur Gutes über die "Mexiko" CPU sagen und habe damit nie Probleme gehabt - jedenfalls bisher nicht.
Dafür zeigen sich bei meinen Umbauten und Erweiterungen Probleme mit Synertek-CPUs aus dem Jahr 1983.
Beispiel:

Diese CPU hat offenbar Temperaturprobleme, die sich in vermeintlichen Grafikfehlern zeigen.
Beispiel-"Fehlerbild" nach 6 Stunden Dauerbetrieb mit MEMDRV.COM:

Mal kurz eine Ladung Kältespray auf die CPU rauf, alles wieder okay (naja... das Bild zumindest):

Interessant ist auch, daß der Fehler sich auch auf die Beschreibung des Video-Speichers auswirkt, wie man an den Screenshots gut sehen kann.
Beim ersten Auftreten des Fehler hatte ich natürlich einen defekten GTIA im Verdacht. Getauscht, Fehler blieb. Als nächstes der ANTIC, dann der CD 4050. Ich war schon ziemlich ratlos, weil die betroffene 800 XL Platine ansonsten tadellos lief. Also war ich kurz davor, sämtliche Transistoren etc. der Videoschaltung auch noch zu tauschen, dann aber keine Zeit mehr hatte und die Platine erstmal im "To Do - Irgendwann" Stapel landete
Am Wochenende war dann mal wieder eine Speicheraufrüstung eines 130 XE fällig, der aber - im Gegensatz zur Aussage seines Besitzers - nicht funktionierte und so erstmal eine Fehlersuche angesagt war. Nein, diesmal war es nicht der Freddy, sondern die CPU selbst - keine Aktion auf dem Daten-/Adressbus. Also CPU ausgelötet, Sockel rein und erstmal eine CPU von dem "To Do" Stapel entliehen - 130 XE lief. Speichererweiterung, S-Video Upgrade usw.usf. eingebaut, Kiste geprüft, zugemacht und den üblichen Langzeit-Dauertest mit MEMDRV.COM gestartet.
Am nächsten Morgen... der bekannte Fehler (siehe oben). Da erst erkannte ich, daß die CPU ja aus dem 800 XL stammt, der Wochen zuvor diese komischen Macken hatte.
Ich habe also mal alle CPUs herausgesucht, die ich hatte und in diesem 130 XE geprüft. Nur die beiden Synertek-CPUs aus meinem Fundus zeigen diesen Fehler. Nach Herunterkühlen mit Kältespray sind die Fehler sofort weg.
Der MEMDRV.COM testet nur das Zusatz-RAM, welches offenbar vom Inhalt selbst fehlerfrei bleibt, wobei ich sowieso langsam Zweifel an der Genauigkeit habe, aber das ist ein anderes Thema. Demnächst wird es ein neuen Speichertest geben, der mehr taugt
Tests mit PAGEFIND.BAS wiederum zeigen bei erwärmter Synertek-CPU "Timing-Fehler" an. Je wärmer, desto mehr Fehler. Am Anfang werden diese nur im Intensiv-Test gefunden, später dann auch im Schnelltest. Ein Kältespray-Einsatz führt sofort zum Erlöschen des Fehlers, PAGEFIND.BAS läuft durch.
Hat irgendjemand schon mal ähnliche Erfahrungen mit Synertek-CPUs gehabt? Ich habe, wie oben erwähnt, zwei Stück - beide mit dem Datecode 8317 (17. Woche 1983) - das kann natürlich Zufall sein.
Gruß, Jürgen
es ist schon komisch... nachdem einige immer wieder von Problemen mit den Rockwell 6502C CPUs berichten, kann ich nur Gutes über die "Mexiko" CPU sagen und habe damit nie Probleme gehabt - jedenfalls bisher nicht.
Dafür zeigen sich bei meinen Umbauten und Erweiterungen Probleme mit Synertek-CPUs aus dem Jahr 1983.
Beispiel:

Diese CPU hat offenbar Temperaturprobleme, die sich in vermeintlichen Grafikfehlern zeigen.
Beispiel-"Fehlerbild" nach 6 Stunden Dauerbetrieb mit MEMDRV.COM:

Mal kurz eine Ladung Kältespray auf die CPU rauf, alles wieder okay (naja... das Bild zumindest):

Interessant ist auch, daß der Fehler sich auch auf die Beschreibung des Video-Speichers auswirkt, wie man an den Screenshots gut sehen kann.
Beim ersten Auftreten des Fehler hatte ich natürlich einen defekten GTIA im Verdacht. Getauscht, Fehler blieb. Als nächstes der ANTIC, dann der CD 4050. Ich war schon ziemlich ratlos, weil die betroffene 800 XL Platine ansonsten tadellos lief. Also war ich kurz davor, sämtliche Transistoren etc. der Videoschaltung auch noch zu tauschen, dann aber keine Zeit mehr hatte und die Platine erstmal im "To Do - Irgendwann" Stapel landete

Am Wochenende war dann mal wieder eine Speicheraufrüstung eines 130 XE fällig, der aber - im Gegensatz zur Aussage seines Besitzers - nicht funktionierte und so erstmal eine Fehlersuche angesagt war. Nein, diesmal war es nicht der Freddy, sondern die CPU selbst - keine Aktion auf dem Daten-/Adressbus. Also CPU ausgelötet, Sockel rein und erstmal eine CPU von dem "To Do" Stapel entliehen - 130 XE lief. Speichererweiterung, S-Video Upgrade usw.usf. eingebaut, Kiste geprüft, zugemacht und den üblichen Langzeit-Dauertest mit MEMDRV.COM gestartet.
Am nächsten Morgen... der bekannte Fehler (siehe oben). Da erst erkannte ich, daß die CPU ja aus dem 800 XL stammt, der Wochen zuvor diese komischen Macken hatte.
Ich habe also mal alle CPUs herausgesucht, die ich hatte und in diesem 130 XE geprüft. Nur die beiden Synertek-CPUs aus meinem Fundus zeigen diesen Fehler. Nach Herunterkühlen mit Kältespray sind die Fehler sofort weg.
Der MEMDRV.COM testet nur das Zusatz-RAM, welches offenbar vom Inhalt selbst fehlerfrei bleibt, wobei ich sowieso langsam Zweifel an der Genauigkeit habe, aber das ist ein anderes Thema. Demnächst wird es ein neuen Speichertest geben, der mehr taugt

Tests mit PAGEFIND.BAS wiederum zeigen bei erwärmter Synertek-CPU "Timing-Fehler" an. Je wärmer, desto mehr Fehler. Am Anfang werden diese nur im Intensiv-Test gefunden, später dann auch im Schnelltest. Ein Kältespray-Einsatz führt sofort zum Erlöschen des Fehlers, PAGEFIND.BAS läuft durch.
Hat irgendjemand schon mal ähnliche Erfahrungen mit Synertek-CPUs gehabt? Ich habe, wie oben erwähnt, zwei Stück - beide mit dem Datecode 8317 (17. Woche 1983) - das kann natürlich Zufall sein.
Gruß, Jürgen