Bauanleitung meiner 512k SRAM Erweiterung veröffentlicht


Bauanleitung meiner 512k SRAM Erweiterung veröffentlicht

von HiassofT » Mo 28. Sep 2009, 20:44
Ich hab' endlich mal Zeit gefunden die Anleitung zu überarbeiten und habe nun alle Unterlagen zu meiner 512k SRAM Erweiterung auf meine Website hochgeladen:

http://www.horus.com/~hias/atari/#sram512k

Ziel des Projekts war eine billige (10-15 EUR), einfach aufzubauende, flexible RAM-Erweiterung zu entwickeln. Man benötigt nur einen 512k SRAM Chip, ein GAL 22V10 und ein paar passive Komponenten (Widerstände, Kondensatoren, Schalter oder Jumper). Eine Platine ist nicht unbedingt erforderlich. Optional kann die Erweiterung auch batteriegepuffert werden.

Mit 2 Schaltern (oder Jumpern) kann die Erweiterung zwischen 512k, 256k ("AtariMagazin"), 256k mit separatem ANTIC Zugriff ("Rambo"/"CompyShop") und 0k (aus :-) umgeschaltet werden. Genauere Infos findet ihr in dem "sram12.txt" File.

so long,

Hias

Re: Bauanleitung meiner 512k SRAM Erweiterung veröffentlicht

von Speak » Mo 28. Sep 2009, 21:14
Hallo Hias,
Fein!! Aber könntest Du die TXT-Datei auch in Deutsch hinterlegen ... wäre nett!
Grüße Speak

Re: Bauanleitung meiner 512k SRAM Erweiterung veröffentlicht

von HiassofT » Mo 28. Sep 2009, 21:53
Hallo Speak!

Speak hat geschrieben:Fein!! Aber könntest Du die TXT-Datei auch in Deutsch hinterlegen ... wäre nett!

Die deutsche Version gibt's hier :-)

OK, im Ernst: zZt habe ich keine deutsche Version geplant. Wenn ich Zeit habe mach' ich aber vielleicht mal eine Kurzanleitung in Deutsch.

Ursprünglich hatte ich nur die englische Anleitung geschrieben, einiges später dann den Schaltplan gezeichnet. Zu dem Zeitpunkt wollte ich die Anleitung eigentlich radikal kürzen (die meisten Infos stehen ja auch im Schaltplan drin), hab' mich dann aber doch entschlossen die Anleitung zu belassen und zu erweitern.

Im Prinzip ist der Aufbau sehr einfach: ein paar Pins am SRAM hochbiegen (siehe Schaltplan/Anleitung), dann huckepack auf OS oder BASIC ROM löten. Dann noch Pin 16 der MMU und Pins 12-17 der PIA hochbiegen und laut Schaltplan/Anleitung mit dem GAL verbinden. Die Pull-Up Widerstände natürlich nicht vergessen :-)

Wenn man halbwegs geübt ist lässt sich die Erweiterung in ca. 1h aufbauen (allzu viele Verbindungen sind ja nicht mehr nötig).

Gib' einfach Bescheid wenn Du Fragen hast oder irgendwas unklar ist.

so long,

Hias

Re: Bauanleitung meiner 512k SRAM Erweiterung veröffentlicht

von GoodByteXL » Di 29. Sep 2009, 07:28
HiassofT hat geschrieben:Ich hab' endlich mal Zeit gefunden die Anleitung zu überarbeiten und habe nun alle Unterlagen zu meiner 512k SRAM Erweiterung auf meine Website hochgeladen:

http://www.horus.com/~hias/atari/#sram512k

Ziel des Projekts war eine billige (10-15 EUR), einfach aufzubauende, flexible RAM-Erweiterung zu entwickeln. Man benötigt nur einen 512k SRAM Chip, ein GAL 22V10 und ein paar passive Komponenten (Widerstände, Kondensatoren, Schalter oder Jumper). Eine Platine ist nicht unbedingt erforderlich. Optional kann die Erweiterung auch batteriegepuffert werden.

Mit 2 Schaltern (oder Jumpern) kann die Erweiterung zwischen 512k, 256k ("AtariMagazin"), 256k mit separatem ANTIC Zugriff ("Rambo"/"CompyShop") und 0k (aus :-) umgeschaltet werden. Genauere Infos findet ihr in dem "sram12.txt" File.

so long,

Hias


Super - danke !

Da ich keinen Brenner für GALs etc besitze: kann man den nicht durch ein paar passende LS ersetzen?

Re: Bauanleitung meiner 512k SRAM Erweiterung veröffentlicht

von Sleepy » Di 29. Sep 2009, 09:31
@GBXL: Ein Gal kann ich Dir brennen.

Sleepy

Re: Bauanleitung meiner 512k SRAM Erweiterung veröffentlicht

von GoodByteXL » Di 29. Sep 2009, 09:40
Sleepy hat geschrieben:@GBXL: Ein Gal kann ich Dir brennen.

Sleepy

Danke für das Angebot, ich weiß das zu schätzen ...

Der Punkt ist, ich möchte es einfacher haben und nicht abhängig sein, wenn z.B: am Samstag der "dringende" Bedarf entsteht, mal eben einen Rechner aufzurüsten.

Re: Bauanleitung meiner 512k SRAM Erweiterung veröffentlicht

von HiassofT » Di 29. Sep 2009, 12:27
Hallo Walter!

GoodByteXL hat geschrieben:Da ich keinen Brenner für GALs etc besitze: kann man den nicht durch ein paar passende LS ersetzen?

Theoretisch ja, aber das wird dann wieder so ein TTL Grab mit 4-6 ICs wie bei den anderen RAM Erweiterungen.

Die Idee bei meiner Erweiterung war aber gerade, es so einfach (mit so wenig Bauteilen und Verbindungen) wie nur möglich zu machen. Keine Platine, kein TTL Grab.

Vor ein paar Jahren brauchte ich eine RAM Erweiterung für einen Atari, hatte aber keine Lust eine handvoll TTLs auf eine Lochrasterplatine zu setzen und dann am Ende evtl. irgendwelche Timing-Probleme zu haben. Kurz davor hatte ich eine Newell Erweiterung aufgebaut, die aber nie stabil lief. Deshalb das GAL: bei Änderungen an der Logik (kommt beim Entwickeln ja häufiger mal vor) musste ich nur das GAL umprogrammieren und ganz selten mal 1 oder 2 Drähte umlöten. Bei TTL ICs wäre das in eine gröbere Löt-Aktion ausgeartet, mit den üblichen Problemen (Kurzschluss, Wackler, falschen Pin erwischt, ...).

so long,

Hias

Re: Bauanleitung meiner 512k SRAM Erweiterung veröffentlicht

von rgambke » Di 20. Okt 2009, 18:29
Kennt jemand eine gute Bezugsquelle für die Kleinteile wie SRAM und GALs? Mit etwas Glück habe ich gerade die PAL-Version bei Ebay bekommen, GAL war nirgends zu finden, jedenfalls nicht dieser. Auch der SRAM-Typ ist nicht auffindbar, allenfalls der Nachfolger. Man kann sicher auch Ersatztypen nehmen, aber dafür bin ich zu wenig Experte.

Re: Bauanleitung meiner 512k SRAM Erweiterung veröffentlicht

von tfhh » Di 20. Okt 2009, 20:52
Moin,
rgambke hat geschrieben:Kennt jemand eine gute Bezugsquelle für die Kleinteile wie SRAM und GALs? Mit etwas Glück habe ich gerade die PAL-Version bei Ebay bekommen, GAL war nirgends zu finden, jedenfalls nicht dieser. Auch der SRAM-Typ ist nicht auffindbar, allenfalls der Nachfolger. Man kann sicher auch Ersatztypen nehmen, aber dafür bin ich zu wenig Experte.

Also Standard-GALs (16V8, 22V10) habe ich noch ein paar auf Lager - größtenteils bei eBay zusammengekauft. Wird aber immer schwieriger, d.h. die Preise ziehen an, besonders bei den 22V10.

16V8 kann ich für 2,50 Euro, 22V10 für 3 Euro das Stück ink. Briefporto versenden - natürlich mit gewünschter Programmierung.

Bei Interesse einfach PN.

Gruß, Jürgen

Re: Bauanleitung meiner 512k SRAM Erweiterung veröffentlicht

von rgambke » Di 20. Okt 2009, 21:07
Danke, wie gesagt, ich hab grad 6 PAL22V10 von ebay für zusammen knapp 7.- bekommen. Wenn ich das richtig verstehe, kann ich die nehmen, darf nur keinen Fehler beim Programmieren machen. Sonst melde ich mich nochmal. Falls noch jemand PAL22V10 braucht, es bleiben bestimmt welche übrig.