PC billig schneller machen... Erfahrungsbericht!


PC billig schneller machen... Erfahrungsbericht!

von mega-hz » Mi 7. Okt 2009, 23:00
Hallo,

wer auch sehr viele Anwendungen auf dem PC macht und nicht spielt, weiss auch, daß dieser so mit der Zeit doch langsamer
wird, je mehr Programme installiert sind.
Da ich den PC zu 0% zum spielen und zu 100% als Werkzeug benutze, war es mal wieder an der Zeit, aufzuräumen.
Nur wenn mann öfters aufräumt, kommt man irgendwann zu dem Punkt, wo es eigentlich nix mehr zu deinstallieren gibt,
weil man alles braucht...
Irgendwann kommen dann auch Gedanken an ne schnellere CPU, mehr RAM usw.
Ich habe bereits früher folgende Versuche gemacht, die etwas an Speed brachten, doch diesmal war es einfach der Hammer!

Zuerst die Daten meines PCs:

Intel Core2Duo 2180 CPU (2x2GHz) auf ASUS P5GC Mainboard.
2GB DDR2 RAM,
ASUS (ATI) EAH3650 Silent Grafikkarte mit 2x DVI,
2x HP2025 TFT Monitore,
1x DUAL PCI COM-Port Karte (COM3+4),
1x DUAL PCI LPT Karte (LPT2+3)
1x Technisat Skystar2 DVB-S Karte,
2x LG DVD Brenner GH22NP20,
1x 3.5" 1.44MB Floppy,
1x Card Reader,
1x ZIP100 via IDE2USB,
3x SAMSUNG 500GB SATA Platten in Wechselrahmen, davon 2 als RAID0 mit
Partitionen C (System), D (Daten), E (ATARI) und F (Zwischenablage (700GB)).
und genau hier kann man etliches rausholen!!!
Die Umstellung von 3 einzelnen HDDs zu einem RAID0 mit 2 HDDs brachte schon etliches an Gesamtperformance!

Nun aber der Hammer:

Aus dem Serverbereich bei Ebay einen ADAPTEC 2100S SCSI RAID Controller für 17€ ersteigert,
dieser wird von XP schon erkannt! Von Win7 NICHT!
2x 36GB IBM Ultrastar SCSI Festplatten sowie eine 18GB IBM Ultrastar SCSI Festplatte für unter 20€ ersteigert.
Eingebaut, RAID0 angelegt (72GB) und per Acronis Trueimage mein laufendes XP System (C) auf die SCSI Platten kopiert.
Es ist sooo eine Geschwindigkeitssteigerung, als wäre ne CPU mit 2GHz mehr eingebaut worden!!! :D
Nach etwa 2 std. Testen fiel allerdings eine der beiden Festplatten aus, Adaptec Controller sagt: DEAD.
Grund: diese Platten MÜSSEN unbedingt gekühlt werden! Sprich IM Luftstrom sitzen!
Die "tote" Platte war so heiss, das man sie nach 3 sek. loslassen musste!
Nun ist erstmal die 18GB und die andere 36GB als RAID0 im Betrieb, das seit etwa 1 Woche
(im Luftstrom eines 150er 24V Lüfters, der aber mit 7V läuft und schön ruhig ist..)

Ich kann die IBM Ultrastar SCSI Festplatten nur empfehelen, sie sind trotz 10000U/min sehr leise!
Ich habe auch mal 2 SEAGATE CHEATATH 73GB Festplatten aus dem SRV-Bereich getestet,
diese waren mit 15000U/min und machten Krach wie ne Kreissäge!

Also wenn man für gute Kühlung sorgt (große Lüfter mit weniger Spannung)
dann hat man eine sehr günstige Geschwindigkeits Steigerung im PC!
Vom Feeling her ist es wie 2GHz mehr...

Die 3 500er Platten sind nun übrigens ausgebaut und wandern demnächst in meinen Server...
Die Partitionen D,E und F sind nun auch auf dem Server, so daß im PC rein nur noch LW C ist.

Habt Ihr Ähnliche Erfahrungen? Hier posten!

Gruß,
Wolfram.

Re: PC billig schneller machen... Erfahrungsbericht!

von tfhh » Do 8. Okt 2009, 11:03
Moin Wolfram,

mega-hz hat geschrieben:wer auch sehr viele Anwendungen auf dem PC macht und nicht spielt, weiss auch, daß dieser so mit der Zeit doch langsamer wird, je mehr Programme installiert sind.

[...]

Irgendwann kommen dann auch Gedanken an ne schnellere CPU, mehr RAM usw.
Ich habe bereits früher folgende Versuche gemacht, die etwas an Speed brachten, doch diesmal war es einfach der Hammer!

[...]

3x SAMSUNG 500GB SATA Platten in Wechselrahmen, davon 2 als RAID0 mit
Partitionen C (System), D (Daten), E (ATARI) und F (Zwischenablage (700GB)).
und genau hier kann man etliches rausholen!!!

[... Diverses, siehe oben ...]

Ich denke, wie nahezu jede Unterhaltung in diesem Themenkomplex, stellen hier persönliche Vorlieben und Nutzungsverhalten die primäre Entscheidung voraus, welche Hard- und Software wie eingesetzt wird.

Ich würde z.B. kein Raid-0 einsetzen, da es viel zu unsicher ist. Die Performance ist gut, aber das läßt sich auch mit modernen SATA-2 HDDs realisieren. Moderne SATA-2 HDDs mit 7200 UpM, 32 MB Cache usw. haben Dauertransferraten jenseits der von Dir erwähnten SCSI-Lösungen. Und wer dann auch noch die Seek-Performance der Server-Level SCSI-HDDs benötigt, wählt sowas wie eine Western Digital Raptor SATA-2 und dann geht auch die Luzi ab.

Dem entgegen spricht wiederum die Lautstärke. In meinem Arbeits-PC, der im Wohnzimmer steht, möchte ich Ruhe. Also habe ich dort einen Core2Duo-Prozessor, den ich per SpeedStep auf Slow fahre - der Lüfter (Zalman) dreht bei <600 Umdrehungen und ist kaum zu hören. Die HDDs sind von Western Digital, 2 Stück á 500 GByte im Raid-1 Verbindung, per Gummiaufhängung. Schön leise, und ausreichend performant. Samsung-HDDs habe ich stets als sehr langsam empfunden, selbst wenn die technischen Daten was anderes sagen. Vielleicht war das bei Dir schon einer der Gründe für das "Schub-Erlebnis".

Im Server wiederum, der im Keller steht, muß ich auf Lautstärke keine Rücksicht nehmen, da werkelt ein älterer Pentium 4 mit auch nur 2 GB Rambus-Ram unter Windows 2000 Server herum. Hier ist mir die Performance im I/O Bereich wichtig, d.h. ich habe alles auf schnelle I/O und Netzwerk-Performance optimiert.

Wer auf seinem Server - sofern er einen hat - überwiegend MP3s, Videos usw. speichert, braucht das alles nicht.

Ich denke, jede "Optimierung" hängt allein von den persönlichen Bedürfnissen ab. Meiner Frau z.B. ist es sch...egal, daß ihre ältere P4-Mühle locker 2-3 Minuten zum Booten braucht, bis Windows richtig hochgefahren und die lokale HDD das Rödeln gelassen hat. Wichtig ist, daß sie flott durch die Millionen an eigenen PDF-Dateien, Images, Cliparts und ihre Mucke wühlen kann :) - also habe ich statt teure Desktop-Client-Hardware (CPU, MB, Grafikkarte) lieber in eine gute Netzwerkkarte, gutes CAT-Kabel, 1 GB/s Technik und einen performanten Fileserver investiert, was zum Einen viel billiger ist als hochgezüchtete, teure Desktop-Kisten und zum Anderen allem im lokalen Netz befindlichen PCs einen Vorteil gereicht.

Gruß, Jürgen

Re: PC billig schneller machen... Erfahrungsbericht!

von mega-hz » Do 8. Okt 2009, 20:00
Hi Jürgen,

wie ich bereits geschrieben hatte, waren 2 von den 500er Platten bereits als RAID0.
Die WD Raptor Platten kenne ich auch, habe selber 2 36GB davon, sind sauschnelle Platten, gebe ich Dir Recht.
Allerdings sind diese trotzdem noch langsamer im RAID0 als die besagte SCSI Konfig!
UND was besonders negativ bei denen ist: Sie sind selbst gebraucht SAUteuer!
Auch die Raptor Platten brauchen gute Kühlung, ohne sterben diese ebenfalls den Hitzetod.
Da ich haupsächlich das System mit Windows schnell machen wollte, reichen mir aber kleinere Platten.
Für die großen Datenmengen reicht mir meine 100MBit LAN zum Server.
Wegen der Lautstärke: Wie ich schon geschrieben hatte, diese IBM Ultrasstar sind sogar leiser als die WD Raptor!
Seagate`s jedoch kommen einem defekten Lüfter mit Lagerschaden schon sehr nahe von der Lautstärke her! :-)
Das RAID0 am SCSI Controller ist nur vorrübergehend, sobald die andere Platte da ist, wird es ein RAID5.

Gruß,
Wolfram.

Re: PC billig schneller machen... Erfahrungsbericht!

von cas » Mo 19. Okt 2009, 16:22
Sehr schnell sind auch die Intel SSD (solid state flash disks). Ich habe 2 SSDs als RAID0 fuer das OS und alles was schnell sein muss, und dann andere Daten auf einer normalen Platte.

Der Vorteil bei SSDs: schnell, aber leise, kuehl und stormsparend.

Ciao

Carsten

Re: PC billig schneller machen... Erfahrungsbericht!

von eda70 » Di 20. Okt 2009, 10:44
cas hat geschrieben:Intel SSD (solid state flash disks). Ich habe 2 SSDs als RAID0

:) das passt dann aber nicht mehr so ganz zur Themenüberschrift '...billig...' :)

Wie sicher sind die? Meine mich zu erinnern, dass es diverse Test mit SSD gab und manche den Installationsprozess nicht überlebt haben.

Re: PC billig schneller machen... Erfahrungsbericht!

von Bernd » Di 20. Okt 2009, 11:45
eda70 hat geschrieben:Wie sicher sind die?


Sehr sicher sogar. Wir setzen die SSD (ca.30 Stück) bereits seit 3 Jahren, teilweise im Dauerbetrieb, ein. Bis heute kenne ich nur einen Störungsfall,
das System bootet nicht mehr, der Inhalt einer Datei war zerstört. Nach der Wiederherstellung hat die SSD noch zwei Wochen
gearbeitet, bis der Fehler erneut wieder auftrat. Sehr angenehm war es trotz Fehler noch auf die Daten zugreifen zu können.

Bernd

Re: PC billig schneller machen... Erfahrungsbericht!

von PacMan » Di 20. Okt 2009, 13:50
Zum Thema leiser machen:

Es gibt ja teure Sets mit Dämmplatten zum einkleben ins Gehäuse. Ich habe die Null Euro Version
(Verpackungsdämmung) mit geriffeltem? Schaumstoff genommen und selbst verklebt. Das bringt auch was.
Die Dämmplatten sollen aber wegen dem Platz im PC nicht zu dick sein.

Re: PC billig schneller machen... Erfahrungsbericht!

von Sleepy » Di 20. Okt 2009, 16:28
Ich damals in meinem PC selbstklebende Bitumenmatten aus dem KFZ-Zbh auf die Seitenbleche geklebt. Die dämmen auch ganz gut.

Sleepy