Schalter an Klaus Peters' Megaram XL/XE Rev. III, wie?
Schalter an Klaus Peters' Megaram XL/XE Rev. III, wie?
von patjomki » Do 5. Nov 2009, 19:08
Hallo,
wie hier einige mitverfolgt haben, baue ich meinen 800XL wieder zurück in sein Originalgehäuse. Leider weiß ich aber die Ausrichtung der Jumperleiste zum Ein-/Ausschalten der Speichererweiterung und Schalten der Bänke nicht mehr.
Aus dem Dokument:
http://www.strotmann.de/~cas/Infothek/M ... egaram.pdfIst ersichtlich, daß die Belegung wie folgt aussieht:
g g A A
n n 1 1
d d 8 8i
o o o o o
o o o o o
E g g A A
N n n 1 1
d d 9 9i
Aber wie herum, muß ich die Platine halten?
Schonmal danke im voraus an alle,
wenn der Rechner wieder in seinem Gehäuse ist, werde ich mal ein paar Fotos posten.
Bis die Tage,
patjomki
Re: Schalter an Klaus Peters' Megaram XL/XE Rev. III, wie?
von PacMan » Fr 6. Nov 2009, 13:43
Hallo Patjomki,
Die Stiftleiste wo das Verbindungskabel zur Rechnerplatine rangeht ist unten.
Grüße,
Steffen
Re: Schalter an Klaus Peters' Megaram XL/XE Rev. III, wie?
von patjomki » Fr 6. Nov 2009, 17:08
PacMan hat geschrieben:Hallo Patjomki,
Die Stiftleiste wo das Verbindungskabel zur Rechnerplatine rangeht ist unten.
Grüße,
Steffen
Hallo Steffen,
schonmal danke für die Hilfe.
Die Stiftleiste habe ich schon gefunden.

Und das Kabel zur Verbindung mit der Rechnerplatine ist angeschlossen. Was mir fehlt ist das Kabel zum Anschluß der Schalter (Ram Ein/Aus, 256k-Segmente). Daher muß ich wissen, an welcher Stelle sich die Anschlüsse befinden bzw. von wo aus gesehen A18i und A19i sind.
Bis die Tage,
patjomki
Re: Schalter an Klaus Peters' Megaram XL/XE Rev. III, wie?
von dl7ukk » Fr 6. Nov 2009, 19:36
Hi,
Wenn Du noch Hilfe brauchst, melde dich.
Ich habe hier einen XL und einen XE mit der MegaRam 3 von K.P. Da kann ich auch
Photos von machen.
Re: Schalter an Klaus Peters' Megaram XL/XE Rev. III, wie?
von Mathy » Sa 7. Nov 2009, 01:44
Hallo Andreas
dl7ukk hat geschrieben:Ich habe hier einen XL und einen XE mit der MegaRam 3 von K.P. Da kann ich auch
Photos machen.
Cool, ein 8 Bit Atari der Photo's macht. War das schon immer in der MegaRAM von K.P. drin, oder ist das eine separate Erweiterung?



Tschüß
Mathy
Re: Schalter an Klaus Peters' Megaram XL/XE Rev. III, wie?
von patjomki » Sa 7. Nov 2009, 09:38
dl7ukk hat geschrieben:Hi,
Wenn Du noch Hilfe brauchst, melde dich.
Ich habe hier einen XL und einen XE mit der MegaRam 3 von K.P. Da kann ich auch
Photos von machen.
Hi,
Fotos vom XL mit Megaram III wären toll.
Wie gesagt, ich benötige nur die Belegung der Stiftleiste für die Schalter.
Bis die Tage,
patjomki
Re: Schalter an Klaus Peters' Megaram XL/XE Rev. III, wie?
von PacMan » Sa 7. Nov 2009, 12:18
Hallo Patjomki,
Das verstehe ich jetzt nicht. Auf Seite zwei der Anleitung ist doch die Belegung und der Anschluß der
3 Schalter zu sehen. Wenn Du genau schaust ist auch die Verbindung der vier Massepunkte (GND)
zu sehen. Hast Du eine alte Acrobat Reader Software ?
Kannst mir auch eine PN mit Deiner Email schreiben und ich scanne es mal als JPG ein.
Grüße,
Steffen
PS. Die DRams 256kx4 hast Du dann hoffentlich mit 1MBx4 getauscht sonst geht es nicht.
Re: Schalter an Klaus Peters' Megaram XL/XE Rev. III, wie?
von patjomki » Sa 7. Nov 2009, 19:46
PacMan hat geschrieben:Hallo Patjomki,
Das verstehe ich jetzt nicht. Auf Seite zwei der Anleitung ist doch die Belegung und der Anschluß der
3 Schalter zu sehen. Wenn Du genau schaust ist auch die Verbindung der vier Massepunkte (GND)
zu sehen. Hast Du eine alte Acrobat Reader Software ?
Kannst mir auch eine PN mit Deiner Email schreiben und ich scanne es mal als JPG ein.
Grüße,
Steffen
PS. Die DRams 256kx4 hast Du dann hoffentlich mit 1MBx4 getauscht sonst geht es nicht.
Also die Megaram III ist schon mit 1MB-RAM bestückt und es funktionierten auch alle Schalter.
Nein, eine alte Acrobat Software habe ich nicht. Ich sehe aber im o.g. PDF in der Zeichnung nicht, daß alle 4 Massepunkte miteinander verbunden wären. Ist das auf der Platine ersichtlich (habe sie derzeit nicht vorliegen, sie ist bereits in der Werkstatt zum Einbau, dort kennt man sich aber am XL nicht aus, eher mit modernen SMD-Fertigungsmethoden)?
Bis die Tage,
patjomki
Re: Schalter an Klaus Peters' Megaram XL/XE Rev. III, wie?
von PacMan » Sa 7. Nov 2009, 23:47
Wenn in der Anleitung alles angezeigt wird ist die Acrobat Reader Software auch gut.
Die vier Massepunkte sind dort nicht verbunden aber auf der Platine wie von oben und
unten zu sehen sind sie verbunden. Auch leicht mit einem Durchgangsprüfer festzustellen.
Von den zehn Anschlußpunkten ist der oben links nicht belegt.
Re: Schalter an Klaus Peters' Megaram XL/XE Rev. III, wie?
von patjomki » So 8. Nov 2009, 01:03
PacMan hat geschrieben:Wenn in der Anleitung alles angezeigt wird ist die Acrobat Reader Software auch gut.
Die vier Massepunkte sind dort nicht verbunden aber auf der Platine wie von oben und
unten zu sehen sind sie verbunden. Auch leicht mit einem Durchgangsprüfer festzustellen.
Von den zehn Anschlußpunkten ist der oben links nicht belegt.
Super.

Das hört sich vielversprechend an. Am Montag kann es dann mit dem Umbau weitergehen. Ich halte Euch auf dem Laufenden.
Bis die Tage,
patjomki
Re: Schalter an Klaus Peters' Megaram XL/XE Rev. III, wie?
von patjomki » Mo 9. Nov 2009, 12:12
PacMan hat geschrieben:Wenn in der Anleitung alles angezeigt wird ist die Acrobat Reader Software auch gut.
Die vier Massepunkte sind dort nicht verbunden aber auf der Platine wie von oben und
unten zu sehen sind sie verbunden. Auch leicht mit einem Durchgangsprüfer festzustellen.
Von den zehn Anschlußpunkten ist der oben links nicht belegt.
So. Die vier Massepunkte konnten identifiziert werden (allerdings ist es nur auf der Lötseite erkennbar, denn auf der Bestückungsseite ist ja das Jumperfeld eingelötet). Jetzt ist nur noch die Frage, wo der unbelegte Anschlußpunkt liegt (also ob oben links von der Bestückungs- oder der Lötseite aus zu sehen ist).
Anders herum gefragt: Beschreibt die Dokumentation auf Seite 2 die Löt- oder die Bestückungsseite?
Bis die Tage,
patjomki
Re: Schalter an Klaus Peters' Megaram XL/XE Rev. III, wie?
von PacMan » Mo 9. Nov 2009, 13:48
Der unbelegte Punkt ist oben links von der Bestückungsseite gesehen.
Die lange Stiftleiste vom Verbindungskabel zur Rechnerplatine ist dann unten bzw. vorne.
Re: Schalter an Klaus Peters' Megaram XL/XE Rev. III, wie?
von patjomki » Fr 20. Nov 2009, 18:38
PacMan hat geschrieben:Der unbelegte Punkt ist oben links von der Bestückungsseite gesehen.
Die lange Stiftleiste vom Verbindungskabel zur Rechnerplatine ist dann unten bzw. vorne.
Soeben habe ich den 800XL mit seiner 1MB-Klaus-Peters-Speichererweiterung und STEREO-Pokey-Umbau von beetle wieder in seinem Originalgehäuse in Betrieb genommen. Funktioniert einwandfrei. 1MB-Raytracing-Demo mal als Test laufen lassen, geht. Stereo getestet. Geht auch.

Also nochmal mein Dank an alle, die mitgeholfen haben. Schade nur, daß man keine Bilder hier ins Forum hochladen kann. [Edit: Geht ja doch, daher unten mal ein Bild der zukünftigen Baustelle, einem 600XL und zwei Bilder vom vollendeten 800XL (wenn man mal vom fehlenden OS-Umschalter und der nicht mehr angeschlossenen Festplatte am msc-ide absieht].
Jetzt fehlt nur noch zu meinem Glück der 16-fach-Betriebssystemumschalter aus dem ABBUC-Shop. Hat den hier jemand mit 16 Betriebssytemen im Einsatz?
Bis die Tage,
patjomki
DSC00052.JPG
DSC00051.JPG
DSC00050.JPGRe: Schalter an Klaus Peters' Megaram XL/XE Rev. III, wie?
von Bernd » Fr 20. Nov 2009, 19:16
patjomki hat geschrieben: Schade nur, daß man keine Bilder hier ins Forum hochladen kann.
Bis die Tage,
patjomki
Aber Hallo geht dies. Die Bilder dürfen nur eine gewisse Größe nicht überschreiten.
Als Beispiel schau mal
hier nach. Das Bild ist im Forum hinterlegt.
Bernd