FBAS / S-Video Kabel


FBAS / S-Video Kabel

von Volkert » Sa 21. Nov 2009, 15:48
Habe ne kleine Frage: Wieso zeigt mein Monitor/TV bei der Verwendung der S-Video-Kabels (aus dem Abbuc-Shop) ein SW-Bild? FBAS funktioniert.

Gruesse,
Volkert

Re: FBAS / S-Video Kabel

von Bernd » Sa 21. Nov 2009, 19:17
Volkert hat geschrieben:Habe ne kleine Frage: Wieso zeigt mein Monitor/TV bei der Verwendung der S-Video-Kabels (aus dem Abbuc-Shop) ein SW-Bild? FBAS funktioniert.

Gruesse,
Volkert


Hallo Volkert,
hast du deinen Atari auf S-Video intern umgebaut?
Falls nicht so bleibt der Bildschirm s/w im S-Video Betrieb.

Viele Grüße,
Bernd

Re: FBAS / S-Video Kabel

von Volkert » Sa 21. Nov 2009, 20:51
Ooops. Nein, den XL nicht. ;-)

Gruesse,
Volkert

Bernd hat geschrieben:Hallo Volkert,
hast du deinen Atari auf S-Video intern umgebaut?
Falls nicht so bleibt der Bildschirm s/w im S-Video Betrieb.

Viele Grüße,
Bernd

Re: FBAS / S-Video Kabel

von Bernd » Sa 21. Nov 2009, 21:08
Einen einfachen Umbau gibt es auch auf meiner Webseite.

Bernd

Re: FBAS / S-Video Kabel

von patjomki » Sa 21. Nov 2009, 22:15
Bernd hat geschrieben:Einen einfachen Umbau gibt es auch auf meiner Webseite.

Bernd


Hey, grandios. Den kannte ich noch gar nicht. Ich trage mich seit kurzer Zeit mit dem Gedanken eines S-Video-Umbaus und das Ist die beste Anleitung, die ich bisher gesehen habe. :jumpie: Alle anderen hatten mich bisher jedenfalls eher davon abgehalten.

Bis die Tage,

patjomki

Re: FBAS / S-Video Kabel

von CharlieChaplin » So 22. Nov 2009, 01:29
Nun,

den umgekehrten Fall gibt es auch (wenn auch nicht mit s/w Bild). Mir und meiner Frau ist gerade kürzlich ein TV kaputt gegangen, genauer dessen Audioteil. Und da TV ohne Ton ziemlich lahm ist, habe ich dafür meinen anderen Stereo-TV mit 2x Scart (davon 1x mit S-VHS und 1x mit RGB) vom Atari dafür gespendet.

Auf dem Stereo-TV schauen wir jetzt fern (mit Ton), der defekte TV hängt nun am Atari (also ohne Ton). Dummerweise hat der defekte TV auch nur einen Scart-Anschluss. Mein Atari ist auf S-Video umgerüstet, das Scart-Kabel ebenfalls auf S-Video zurechtgebastelt. Angeschlossen am TV ohne Ton ergab das trotzdem ein sehr merkwürdiges Bild, verrauschte und verzerrte Farben, div. Striche (Unterstriche) zwischen den Buchstaben (z.B. so: S_E_L_F T_E_S_T) und anderer merkwürdiger Kram. Zunächst konnte ich mir das nicht so recht erklären...

Dann dachte ich, vielleicht kann dieses uralte TV-Gerät nicht nur keinen Ton mehr, sondern auch kein S-Video. Also ein anderes Monitor/Scart-Kabel angeschlossen, das nicht auf S-Video sondern normal via FBAS das Bild überträgt und siehe da: Alle Merkwürdigkeiten und Bildfehler des A8 sind nunmehr verschwunden.

Kurzum, S-Video wenn der Atari nicht dafür vorbereitet ist bringt nicht viel, ebenso bringt aber S-Video nicht viel wenn zwar der Atari nicht jedoch der TV/Monitor dafür vorbereitet ist. Es muss halt der Atari, der Fernseher/Monitor und das Kabel dazwischen für S-Video geeignet bzw. umgerüstet sein...

-Andreas Koch.

P.S.: Werde mir wohl bald für den A8 einen neuen "Bildschirm" zulegen. Da die Röhren-TVs kaum noch verbreitet sind werde ich wohl nach LCD oder LED TV`s gucken müssen. Hmm, ob es die Funai-LCD`s noch gibt, die bei den HARis und RENOs so verbreitet sind ?!?

Re: FBAS / S-Video Kabel

von dl7ukk » So 22. Nov 2009, 11:15
Hallo,

ich brauche glücklicher Weise den S-video Umbau an den zwei ständig benutzten ATARIs nicht wirklich. Das FBAS Bild ist auch so gut ...

Aber ich habe dennoch den S-video Umbau an einem XL probiert. Dabei habe ich eine "abgespeckte" Variante benutzt. Ich habe lediglich die Signale aufgetrennt und an die Monitorbuchse gelegt. Das Bild war hinterher sehr gut !!

Wer auf S-Video umbauen will, sollte das ruhig mal probieren, es erspart Arbeit und ein schneller Erfolg hat ja auch was. Sicherlich, es geht immer besser, aber nicht Jeder ist ein Lötprofi.