6502 zum selberbauen!


6502 zum selberbauen!

von mega-hz » Sa 28. Nov 2009, 03:25
grade nen intressanten link gefunden, einen 6502 zum selber bauen!

http://www.baltissen.org/htm/ttl6502.htm

das Netzteil sollte besser eins mit 6A oder so sein! :wink:

Re: 6502 zum selberbauen!

von Mathy » Sa 28. Nov 2009, 03:41
Hallo Wolfram

Die Person hinter der Internetseite kenne ich. Wohnt hier in der Stadt.

Tschüß

Mathy

Re: 6502 zum selberbauen!

von CharlieChaplin » Sa 28. Nov 2009, 19:19
Hmm,

auf der Seite sind im Hintergrund ausschliesslich Commodore-Logos zu sehen. Vielleicht sollte dem jemand sagen, dass es den 6502 auch noch in anderen Computern und Konsolen gibt... ;-)

Naja, ein multi-logo Hintergrund sähe bei diesem Thema einfach besser aus...
-Andreas Koch.

Re: 6502 zum selberbauen!

von tfhh » Sa 28. Nov 2009, 20:53
Moin,
CharlieChaplin hat geschrieben:auf der Seite sind im Hintergrund ausschliesslich Commodore-Logos zu sehen. Vielleicht sollte dem jemand sagen, dass es den 6502 auch noch in anderen Computern und Konsolen gibt... ;-)

Naja, ein multi-logo Hintergrund sähe bei diesem Thema einfach besser aus...

Also, ich halte solte Nicklichkeiten für überflüssig. Wer heute noch ernsthaft mit 8-Bit Krams bastelt, weiß das zum Einen, zum anderen schauen die Freaks sowieso bei "den Anderen" - oft genug auch "bei uns" geschehen.

Außerdem u.A. im Text zu finden:
Code: Alles auswählen
CPU in/output
This part is the actual interface to the outside world. IC84, 6502DEBUG, represents the 40 pins that should replace the 6502 when you really want to test/use the self-built processor.
[...]
A 125 buffers the R/W-line which is I26. But I'm thinking about using I24 here as well.
As you can see, all outgoing buffers can be tri-stated. This is not a normal feature of the 6502. But some Atari computers have a 6502 clone aboard that can tri-state. I also want to mention the 6510 (C64), 8501(C16 and Plus/4) and 8502 (C128), which have this feature as well.

Hier nimmt der Author ganz deutlich Bezug auf die "DMA-Fähigkeit" der 6502C, die in den XL/XE Modellen verbaut ist. Denn das HALT-Signal, welches es bei der Standard-6502 nicht gibt, versetzt u.A. auch die Adress-/Datenleitungen in Tri-State, etwas, was die Original 6502 nicht kann.

Gruß, Jürgen