Welche RAM-Erweiterung für 800XL?
1,
2,
3Welche RAM-Erweiterung für 800XL?
von mp-one » Do 10. Dez 2009, 21:50
Hallo,
ich möchte einen meiner ATARIs auf mind. 320KB erweitern. Wahrscheinlich einen 800XL. Welche RAM-Erweiterung ist denn momentan empfehlenswert? Sollte nicht zu teuer und nicht zu kompliziert einzubauen sein. Ich kann zwar Löten, aber nur auf "Hausgebrauchsniveau".
Gruß,
Michael
Re: Welche RAM-Erweiterung für 800XL?
von Mathy » Do 10. Dez 2009, 22:35
Hallo Michael
Candle hat im Moment 'ne Erweiterung in Entwicklung. Wann man die erwerben kann, steht noch nicht fest.
Tschüss
Mathy
Re: Welche RAM-Erweiterung für 800XL?
von HiassofT » Do 10. Dez 2009, 22:39
Hallo Michael!
Natürlich meine 512k SRAM Erweiterung:
http://www.horus.com/~hias/atari/#sram512kso long,
Hias
Re: Welche RAM-Erweiterung für 800XL?
von skriegel » Do 10. Dez 2009, 23:28
Oder die von
Bernd. Kaufen kannst du sie aber wohl bei mega-hz.
Re: Welche RAM-Erweiterung für 800XL?
von rgambke » Fr 11. Dez 2009, 15:49
Habe meine 1MB Erweiterung auch von mega-hz. Preiswert und der Einbau war ein Kinderspiel.
Re: Welche RAM-Erweiterung für 800XL?
von thorsten_guenther » Sa 12. Dez 2009, 12:26
Ist der Umschalter bei der überhaupt erforderlich? Wenn die auf 512KB bleibt, dürften doch sowohl Programme für Rambo/CS als auch für AM laufen?
Wie dem auch sei, im ABBUC-Shop gibt es übrigens auch eine fertige Platine (256Kb RAM, DRAMs, Rambo/CS-Standard), die erfüllt ebenfalls den Zweck (habe ich selber in Gebrauch).
Thorsten
Re: Welche RAM-Erweiterung für 800XL?
von skriegel » Sa 12. Dez 2009, 14:04
thorsten_guenther hat geschrieben:Wie dem auch sei, im ABBUC-Shop gibt es übrigens auch eine fertige Platine (256Kb RAM, DRAMs, Rambo/CS-Standard), die erfüllt ebenfalls den Zweck (habe ich selber in Gebrauch).
Wahrscheinlich bin ich gerade einfach wieder blind, aber wo denn da? Ich finde sie nicht.
Re: Welche RAM-Erweiterung für 800XL?
von thorsten_guenther » Sa 12. Dez 2009, 14:11
skriegel hat geschrieben:thorsten_guenther hat geschrieben:Wie dem auch sei, im ABBUC-Shop gibt es übrigens auch eine fertige Platine (256Kb RAM, DRAMs, Rambo/CS-Standard), die erfüllt ebenfalls den Zweck (habe ich selber in Gebrauch).
Wahrscheinlich bin ich gerade einfach wieder blind, aber wo denn da? Ich finde sie nicht.
Oh, die scheint inzwischen ausverkauft zu sein - ebenso wie der Turbo-Freezer XE.
Thorsten
Re: Welche RAM-Erweiterung für 800XL?
von HiassofT » Sa 12. Dez 2009, 15:33
Hallo Thorsten!
thorsten_guenther hat geschrieben:Ist der Umschalter bei der überhaupt erforderlich? Wenn die auf 512KB bleibt, dürften doch sowohl Programme für Rambo/CS als auch für AM laufen?
So ein Zufall: heute Nacht hatte ich mit mega-hz genau über dieses Thema gesprochen :-)
Ich würde sagen zu 99% kann man die Erweiterung fix auf 512k lassen, wie Du richtig geschrieben hast sind damit ja alle Bänke vorhanden. Ich habe meine Ataris mit 512k bzw 1024k Erweiterung auch immer im "höchsten Modus" laufen und damit eigentlich nie Probleme.
Umschalten muss ich nur ganz selten, zB wenn ein Programm mit RAM Erweiterung nicht läuft (zB die Disk-Version von Bounty Bob).
Ansonsten sind die Schalter eher für Freaks und Entwickler interessant, zB um zu testen ob das eigene Programm auch mit verschiedenen Erweiterungen klar kommt.
Der separate ANTIC Zugriff im Rambo/CS Modus ist ein nettes Feature, in der Praxis aber unbedeutend. Dieser Modus lässt sich eh nicht sinnvoll verwenden, ausser in ein paar Demos wird er nirgendwo verwendet (und diese Demos wären auch genauso gut ohne den separaten Antic Zugriff möglich gewesen).
Also: ein Schalter 0k/512k ist gelegentlich hilfreich (Du kannst zB beide Mode Select Eingänge meiner Erweiterung verbinden und dann mit einem Schalter nach GND schalten), aber im Prinzip nicht 100% notwendig.
so long,
Hias
Re: Welche RAM-Erweiterung für 800XL?
von skriegel » Sa 12. Dez 2009, 16:26
HiassofT hat geschrieben:Umschalten muss ich nur ganz selten, zB wenn ein Programm mit RAM Erweiterung nicht läuft (zB die Disk-Version von Bounty Bob).
AHHHH! Auf die Idee bin ich noch gar nicht gekommen. Also "Seven Cities of Gold" mal ohne Ram-Erweiterung geladen und siehe da: Es läuft.

Re: Welche RAM-Erweiterung für 800XL?
von GoodByteXL » Sa 12. Dez 2009, 19:01
Hey,
ganz unsinnig sind die Schalter nicht. Wie Sascha schon herausgefunden hat, gibt es einige ältere Spiele, die nicht mit einer eingeschalteten RAM-Erweiterung laufen.
Und wenn man z.B. Page Flipping nutzen möchte, braucht man den separaten Zugriff von ANTIC und CPU auf das zusätzliche RAM. Das machen nur sehr wenige Demos, aber für eigene Programme könnte es durchaus interessant sein.
Re: Welche RAM-Erweiterung für 800XL?
von HiassofT » Sa 12. Dez 2009, 19:30
GoodByteXL hat geschrieben:Und wenn man z.B. Page Flipping nutzen möchte, braucht man den separaten Zugriff von ANTIC und CPU auf das zusätzliche RAM. Das machen nur sehr wenige Demos, aber für eigene Programme könnte es durchaus interessant sein.
Gerade Page-Flipping ist ein gutes Beispiel, wieso der separate ANTIC Zugriff recht unnütz ist: Greift der ANTIC auf den erweiterten Speicher zu, kann die CPU nur auf die internen 64k plus die 16k in denen der Bildschirmspeicher liegt zugreifen, die restlichen RAM Bänke liegen in der Zeit brach. Da ist es besser, die ca. 2x8k Bildschirmspeicher gleich in einen "normalen" Adressbereich zu legen, dann hat die CPU immer vollen Zugriff auf alle RAM Bänke (zB für Daten oder Code zur Berechnung des Bildes) plus den internen Speicher (und Bildschirmspeicher).
Sinnvoll wäre ein separater ANTIC Zugriff nur dann, wenn man für CPU und ANTIC getrennt die RAM-Bank einstellen könnte.
so long,
Hias
Re: Welche RAM-Erweiterung für 800XL?
von Mathy » Sa 12. Dez 2009, 21:36
Hallo Hias
HiassofT hat geschrieben:Sinnvoll wäre ein separater ANTIC Zugriff nur dann, wenn man für CPU und ANTIC getrennt die RAM-Bank einstellen könnte.
Die beiden Bits sind doch im gleichen Byte das auch zur Wahl der RAM-Bank benutzt wird drin, ich sehe da kein Problem.
Tschüß
Mathy
Re: Welche RAM-Erweiterung für 800XL?
von HiassofT » Sa 12. Dez 2009, 22:19
Hallo Mathy!
Mathy hat geschrieben:HiassofT hat geschrieben:Sinnvoll wäre ein separater ANTIC Zugriff nur dann, wenn man für CPU und ANTIC getrennt die RAM-Bank einstellen könnte.
Die beiden Bits sind doch im gleichen Byte das auch zur Wahl der RAM-Bank benutzt wird drin, ich sehe da kein Problem.
Üblicherweise braucht die CPU Zugriff auf's RAM um was tun zu können. Greift aber zB der ANTIC auf die Bank 1 zu, kann die CPU nicht auf die Bank 2 zugreifen. Effektiv hat man also nur 64+16k RAM für die CPU zur Verfügung.
Hätte man zB beim 130XE PB2,3,4 für die CPU und PB5,6,7 für den ANTIC hergenommen, hätte man wirklich flexibel zu nutzende 128k RAM gehabt. So aber bringt das einzelne Bit für den ANTIC quasi nichts - da ist es gleich geschickter den Bildschirmspeicher ausserhalb $4000-$7FFF zu legen. Damit hat die CPU dann 64+64k RAM zur Verfügung.
so long,
Hias
Re: Welche RAM-Erweiterung für 800XL?
von CharlieChaplin » So 13. Dez 2009, 00:36
Naja,
ich habe die 512k RAM-Erweiterung von Bernd und mega-hz auch ohne Schalter in meinem A8 drin. Und so ziemlich alle Programme die XRAM benötigen laufen nun ohne jegliche Einstellungen - im Gegenteil ich fand es immer etwas nervig zwischen CS/Megaram (26AE) und AM/Rambo (8ACE) umzuschalten. Mit vollen 576k ist das auch nicht mehr notwendig.
Was ist mit Programmen, die mit XRAM *nicht* laufen ?!? Nunja, ich habe nur ganz wenige davon und diese laufen alle mit 48k RAM sehr gut, also schalte ich hier einfach vom XL-OS auf das 800-OS um !! Sobald das 800-OS aktiv ist, ist die 512k XE-RAM-Erweiterung automatisch weg...
Programe, die den sep. Antic-Zugriff benötigen - ich sage es immer wieder - gab es bisher zwei, neuerdings ganze 3 Stück:
1) Video Blitz, original Version von Helvetica Bold (in der original Version sieht man ohne den sep. Antic-Zugriff nur ein Fuji-Logo, der Main-Effect fehlt; es gibt eine "nachgemachte" Version von TeBe, dort läuft der Main Effect auch ohne den sep. Antic-Zugriff; in der TeBe Version fehlt lustigerweise das Fuji-Logo),
2) The [Sparta-DOS] Wedge von Ed Bachman, es handelt sich um einen Datei-Manager; zum einen gibt es Dateimanager inzwischen auch recht oft (auch für Sparta-DOS!), zum anderen benötigt nur die FORMAT-Funktion den sep. Antic-Zugriff, es dürfte also nicht schwer fallen auf diese Funktion oder gänzlich auf diesen Dateimanager zu verzichten (oder anders gefragt, wer benutzt das Teil überhaupt ?),
3) neuerdings gibt es für den A8 auch einige Emulatoren (d.h. der XL/XE emuliert andere Computer!), neben Chip8/SuperChip8, dem ZX-Emu und dem PET-Emu gibt es auch den Apple-II Emu - und der Apple-II Emu benötigt leider den sep. Antic Zugriff...
Ehrlich gesagt halte ich persönlich nix von Programmen, die den sep. Zugriff von Antic/CPU auf RAM/XRAM benötigen. Nicht nur, dass es bisher nur wenige Programme gibt die das nutzen, die meisten RAM-Erweiterungen haben diese spez. Zugriffsart gar nicht (=> nicht möglich! wenn ich mich nicht irre, z.B. AM und Rambo) oder müssen erst dafür manuell nachgerüstet werden (Megaram 1,2,3 evtl. auch Compyshop), da sie vom Hersteller selber dafür nicht vorbereitet waren/sind (=> nur möglich via eigener Nachrüstung). Ach ja, nebenbei - in den obigen Replies wurden oft CS und Rambo gleichgesetzt, das ist falsch, es muss vielmehr heissen CS/Megaram (26AE) oder AM/Rambo/Newell/TOMS (8ACE).
Im 512k-Modus der Bernd/mega-hz 512k-RAM-Erweiterung sind dann einfach beide Varianten vorhanden (26AE und 8ACE, genauer hat man die Blöcke 02468ACE), man muss also nicht mehr schauen welche RAM-Bänke (Blöcke) vom Programm benötigt werden, man muss auch div. Demos nicht mehr via XRAM-Setup konfigurieren (Numen, Base-33, etc.) oder hardwaremässig einen XRAM-Schalter umlegen. Alle mir bekannten Games/Demos die 128k, 192k, 256k, 320k oder 576k benötigen laufen im 576k-Modus ohne jeglichen Schalter - bis auf die drei oben erwähnten Programme die den sep. Antic-Zugriff brauchen (wobei es da für zwei Programme schon Ersatz gibt, eventuell gibt es auch mal einen Apple-II-Emu ohne sep. Antic-Zugriff). Programme, die a) mehr als 576k RAM benötigen oder die b) eine uralte Axlon oder ebenso alte Mosaic Erweiterung benötigen oder aber c) eine Harddisk (My-IDE, KMK, Blackbox, etc.) bzw. Partitionen von bis zu 16MB benötigen, laufen natürlich nicht damit - aber das dürfte ja wohl klar und selbstverständlich sein...
Kurzum, wenn man möglichst viele bis alle 128k - 576k A8 Programme auf seinem Rechner laufen lassen will ohne div. Schalter, XRAM-setups oder dergleichen zu brauchen, dann ist die 512k Erweiterung von Bernd/mega-hz (und natürlich auch von Hias) ideal dafür. Die Erweiterung einfach so einbauen und anschliessen, dass sie stets im 576k-Modus aktiv ist. So ist das auch bei meinem 576k-Rechner und ich bin sehr zufrieden damit. Bisher konnte ich nur eine Inkompatibilität feststellen (bzw. vermuten, denn ich bin mir hier gar nicht so sicher!), die scheinbar darin besteht, dass sich diese 512k-Ramerweiterung nicht mit dem simple-stereo-Board von Candle verträgt - sie läuft aber problemlos mit dem simple-stereo-Board von Lotharek (wie es mit Candle`s VBXE aussieht, weiss ich nicht)...
Gruß, Andreas Koch.
P.S.: Meinereiner hat zur Zeit vier 800XL`s: 1) mit 576k RAM (Bernd/mega-hz Erweiterung), XL-OS + 800-OS, simple-stereo von Lotharek, S-Video; 2) 3x jeweils 64k RAM, XL-OS + 800-OS, simple-stereo von Candle, S-Video. Ergo, müssen noch drei meiner Rechner aufgerüstet werden (entweder mit Lotharek`s 1MB Erweiterung oder mit Candle`s Erweiterung, mal sehen)...
Re: Welche RAM-Erweiterung für 800XL?
von CharlieChaplin » Mo 14. Dez 2009, 22:57
Nun,
für alle die interessiert, wie der sep. Antic Zugriff aufs XRAM aussieht, habe ich hier einmal die Demo Video-Blitz (VIDBLITZ.ATR) von Helvetica Bold angehängt. Die Demo benötigt 128k RAM und sep. Antic-Zugriff wie ihn z.B. der 130XE bietet. Ohne den sep. Antic-Zugriff sieht man hier nur das Atari Fuji-Logo (welches man mit Select an/ausschalten kann), die eigentliche Animation bleibt unsichtbar - bzw. wird nach ca. einer viertel bis halben Sekunde nach dem Laden unsichtbar...
Damit aber jeder sehen kann, welche Animation in dieser Demo eigentlich zu sehen ist, habe ich auch noch die Demo Video (VIDEO.ATR) von TeBe angehängt, sie läuft mit 128k RAM und problemlos ohne sep. Antic-Zugriff. Lediglich das Fuji-Logo fehlt hier, der Mainpart ist derselbe wie bei Video-Blitz (visuell jedenfalls, programmiertechnisch nicht)...
-----
Ach ja, alle die bereits eine 256k RAM-Erweiterung besitzen, die nur einen Modus besitzt (nur 26AE bzw. Compyshop/Megaram oder halt nur 8ACE bzw. AM/Rambo/Newell/TOMS), können diese RAM-Erweiterung entweder mit einem Schalter und ein paar Kabeln versehen um dann zwischen 26AE und 8ACE umschalten zu können oder aber einfach auf 512k bzw. 1MB nachrüsten (so dass der Schalter entfällt). Pläne und Infos gibt es auf Bernhard Pahl`s Seite z.B. hier:
http://www.b-pahl.de/atari8bit/RAM-Disk/ram-disk.htmlFür den (Um-)Schalter einfach runterscrollen bis zur Passage "... DOS´se wie BIBO-DOS und TURBO-DOS sind softwaremäßig umstellbar zwischen Atari-Magazin-kompatibel (AM) und Compy-Shop-kompatibel (CS). Beim BIBO-DOS heißt die Datei RDCONF.COM, beim TURBO-DOS wird mit CONFIG.COM eingestellt. Wenn aber die Software nicht umstellbar ist, dann bringt uns ein Umschalter weiter..."
Die Aufrüstung für Megaram 1+2 auf 512k findet man hier:
http://www.b-pahl.de/atari8bit/RAM-Disk ... ade_1.htmlund die Aufrüstung von megaram 1+2 auf 1MB findet man hier:
http://www.b-pahl.de/atari8bit/RAM-Disk ... ade_2.htmlIch denke, dass sich AM, Rambo, Newell, TOMS, etc. auch auf 512k oder 1MB aufrüsten lassen und dann kompatibel zu beiden Modi (26AE und 8ACE) sind...
-----
Alle die noch 64k RAM haben und gleich selber auf 1MB aufrüsten wollen können div. Baupläne (do-it-yourself!) im Internet finden z.B. hier:
bei satantronic (einer für XL/XE und ein weiterer für XEGS):
http://www.atari.sk/satantronic/oder Mathy van Nisselroy`s Erweiterung (auf der Seite von Trevor Holyoak):
http://www.holyoak.com/atari/8bitcomp.htmloder fix und fertig gebaut
hoffentlich bald wieder hier bei mega-hz:
http://mega-hz.no-ip.com/Angebote/1024K/1mb.htmloder hier bei Lotharek:
http://www.mmj.pl/~lotharek/atari/und demnext wohl auch irgendwo hier bei Candle:
http://www.spiflash.org/Da ich nicht basteln oder löten kann, bin ich ausschliesslich auf fertige Erweiterungen angewiesen (und jemanden der sie mir in meine Rechner einbaut). Gruß, Andreas Koch.
Re: Welche RAM-Erweiterung für 800XL?
von GoodByteXL » Mi 16. Dez 2009, 09:32
CharlieChaplin hat geschrieben:...für alle die interessiert, wie der sep. Antic Zugriff aufs XRAM aussieht, habe ich hier einmal die Demo Video-Blitz (VIDBLITZ.ATR) von Helvetica Bold angehängt. Die Demo benötigt 128k RAM und sep. Antic-Zugriff wie ihn z.B. der 130XE bietet. Ohne den sep. Antic-Zugriff sieht man hier nur das Atari Fuji-Logo (welches man mit Select an/ausschalten kann), die eigentliche Animation bleibt unsichtbar - bzw. wird nach ca. einer viertel bis halben Sekunde nach dem Laden unsichtbar...
Damit aber jeder sehen kann, welche Animation in dieser Demo eigentlich zu sehen ist, habe ich auch noch die Demo Video (VIDEO.ATR) von TeBe angehängt, sie läuft mit 128k RAM und problemlos ohne sep. Antic-Zugriff. Lediglich das Fuji-Logo fehlt hier, der Mainpart ist derselbe wie bei Video-Blitz (visuell jedenfalls, programmiertechnisch nicht)...
Danke, ein schönes Beispiel dafür, was man mit page flipping machen kann. Sinnhaftigkeit sollte bei A8 kein Thema sein, ist doch ein schönes Hobby, oder?
CharlieChaplin hat geschrieben:... Für den (Um-)Schalter einfach runterscrollen bis zur Passage "... DOS´se wie BIBO-DOS und TURBO-DOS sind softwaremäßig umstellbar zwischen Atari-Magazin-kompatibel (AM) und Compy-Shop-kompatibel (CS). Beim BIBO-DOS heißt die Datei RDCONF.COM, beim TURBO-DOS wird mit CONFIG.COM eingestellt. Wenn aber die Software nicht umstellbar ist, dann bringt uns ein Umschalter weiter..."
Nur der Vollständigkeit halber:
Mit SpartaDOS X 4.42 braucht man keine Schalter. Es erkennt 99,9% aller Speichererweiterungen korrekt und die gängigen wie CS, RamboXL etc. zu 100%. Mit der Konfigurierung des Setups per CONFIG (bis zu 9 im Startmenü zur Auswahl möglich) und AUTOEXEC kann man festlegen, wie das System eingerichtet werden soll. Auch die Aufteilung des Erweiterungsspeichers für verschiedene Zwecke kann man hier festlegen. Spart Löcher, Schalter und Kopfschmerzen

.
Re: Welche RAM-Erweiterung für 800XL?
von HiassofT » Mi 16. Dez 2009, 15:33
Hi!
GoodByteXL hat geschrieben:CharlieChaplin hat geschrieben:Damit aber jeder sehen kann, welche Animation in dieser Demo eigentlich zu sehen ist, habe ich auch noch die Demo Video (VIDEO.ATR) von TeBe angehängt, sie läuft mit 128k RAM und problemlos ohne sep. Antic-Zugriff. Lediglich das Fuji-Logo fehlt hier, der Mainpart ist derselbe wie bei Video-Blitz (visuell jedenfalls, programmiertechnisch nicht)...
Danke, ein schönes Beispiel dafür, was man mit page flipping machen kann. Sinnhaftigkeit sollte bei A8 kein Thema sein, ist doch ein schönes Hobby, oder?
VideoBlitz ist einfach nur doof programmiert. Beim Laden werden die Werte $E1/E5/E9/ED nach $D301 geschrieben, beim Abspielen verwendet es die Werte $D1/D5/D9/DD. Ich habe die Demo nun so gepatcht, daß immer $C1/C5/C9/CD verwendet wird, damit sollte es mit jeder Erweiterung klappen (siehe Attachment).
Die Demo macht im übrigen nicht besonders viel: Das "Hauptprogramm" macht nur die Regenbogen Farben, im VBI wird der Bildschirmspeicher bzw. die erweiterten RAM-Bänke gesetzt und dann gibt's noch einen DLI der die Position der Player/Missiles setzt. Das Fuji-Logo ist einfach ein PM Overlay. Der "normale" Speicher bei $4000-$7FFF ist übrigens komplett leer und wird garnicht verwendet.
Wie schon geschrieben: der separate ANTIC Zugriff so wie er beim 130XE zur Verfügung steht ist einfach nur umständlich zu programmieren und bietet keinerlei Vorteile. Man spart sich eine Menge Zeit und Ärger wenn man darauf verzichtet :-)
so long,
Hias
Re: Welche RAM-Erweiterung für 800XL?
von robbifan » Mi 16. Dez 2009, 19:05
Wenn du auch mit dem Turbobasic die Rambank ansprechen möchtest oder anderen Sprachen, geht es nur mit dem umschalter bis 256kb.

Ansonsten wenn du daddeln möchtest bis der Tot eintritt, brauchst du keinen.

Re: Welche RAM-Erweiterung für 800XL?
von skriegel » Mi 16. Dez 2009, 21:32
Ich dachte gerade, ich hätte ein DeJaVu...
1,
2,
3