>>> HARDWARE Stereoerweiterung <<<

1 ... 4, 5, 6, 7, 8

Re: >>> HARDWARE Stereoerweiterung <<<

von Sleepy » Di 27. Apr 2010, 23:44
Warum hast Du die Kondensatoren getauscht?

Slee?

Re: >>> HARDWARE Stereoerweiterung <<<

von TePe » Mi 28. Apr 2010, 23:56
Sleepy hat geschrieben:Warum hast Du die Kondensatoren getauscht?

Slee?


Weil man Tantal nur nehmen sollte wenns nun wirklich nicht anders geht, da ich die aber eh weg haben wollte um ein paar 10tel unter dem Pokey an Platz zu gewinnen und unter der Platine Platz genug war konnte ich gleich zu normalen Elkos greifen.

TP

Re: >>> HARDWARE Stereoerweiterung <<<

von TePe » Mi 28. Apr 2010, 23:58
Sleepy hat geschrieben:Warum hast Du die Kondensatoren getauscht?

Slee?


Weil man Tantal nur nehmen sollte wenns nun wirklich nicht anders geht, im Audiobereich wirst du niemals Tantal Kondensatoren im Signalweg finden, der Innenwiderstand ist auch höher soweit ich weis, da ich die aber eh weg haben wollte um ein paar 10tel unter dem Pokey an Platz zu gewinnen und unter der Platine Platz genug war konnte ich gleich zu normalen Elkos greifen.

TP

Re: >>> HARDWARE Stereoerweiterung <<<

von Sleepy » Do 29. Apr 2010, 07:10
...und soweit wie ich aus unserer Verwicklung weiss sollte man sie auch nicht direkt auf die Spannungsversorgung legen.

Also wofür braucht man sie dann überhaupt? :mrgreen:

Sleepy

Re: >>> HARDWARE Stereoerweiterung <<<

von mega-hz » Do 29. Apr 2010, 07:26
2 von den 3 Tantals sind DC-Entkopllungs-C für Links und Rechts, der 3. ist zum glätten der U-Halbe (2.5V), der virtuelle Nullpunkt für den OP....

Re: >>> HARDWARE Stereoerweiterung <<<

von Bernd » Fr 30. Apr 2010, 15:59
Nachtrag zum Einbau. Nachdem die Beinchen von Christoph gekürzt wurden, steht die Platine nicht mehr über, die Tastatur bleibt unberührt
und sitzt wirklich "Bombenfest" im Sockel. Klar dass sich im Sockel die Kontakte danach nicht mehr für den Einsatz eines einzelnen Pokeys eignen.

Bernd

PS: Es gibt nur ein Elko auf dem XL Board, der "flach" gelegt werden muss, weil sonst die Platine nicht in den Sockel passt.

Re: >>> HARDWARE Stereoerweiterung <<<

von TePe » Sa 1. Mai 2010, 14:07
Wie habt ihr den Stereo Klang eigentlich nach aussen geführt ?

Ich bin am überlegen ob ich mir so eine 8 polige Monitorbuchse wie sie auch der C64 hat anstelle der 5 poligen einzulöten, der alte 5 polige Stecker würde dann im Notfall sogar auch noch passen, die zusätzlichen Pins kneif ich ab und löte den zusätzlichen Kanal von oben an.

TP

Re: >>> HARDWARE Stereoerweiterung <<<

von Sleepy » Sa 1. Mai 2010, 15:44
Ich habe bei einer anderen Stereoplatine eine 3,5mm-Klinkenbuchse neben die Monitorbuchse gesetzt.

Bild

Innen sitzt die Buchse auf einer kleinen Platine die noch einen Vorverstärker trägt:

Bild

So ist von aussen keine Mutter o.ä. zu sehen.

Mit einer zusätzlichen Buchse bist Du flexibler was den Anschluss angeht. Du kannst neben dem normalen Monitor ohne Probleme ein Lautprecherset aus dem PC-Bereich einsetzen.
Bei der Lösung mit der 8-poligen DIN-Buchse müßtest Du Dir Anschlußkabel/Adapter alle selbst zusammenbauen.

Slee?

Re: >>> HARDWARE Stereoerweiterung <<<

von TePe » Sa 1. Mai 2010, 20:57
Die Kabel musste ich mir so oder so selber bauen, und die alten würden so oder so noch passen - nur halt dann mono. Mir widerstrebt es einfach in einen antiken Computer Löcher zu bohren ;)

TP

Re: >>> HARDWARE Stereoerweiterung <<<

von Sleepy » So 2. Mai 2010, 01:55
Dann wäre eine Din-Buchse mit 7 Pins wohl die bessere Lösung. Wenn sie, von den zwei zusätzlichen Pins abgesehen, das selbe "Rastermaß" hat wie die 5polige, wäre ein stabiler Einbau in das vorhandene Layout ja relativ problemlos möglich. Wenn der Ton für ein Lautsprecherset abgegriffen werden soll könntest Du das auch mit einer kurzen Peitsche 7-poliger Stecker auf 3,5mm Klinke (Stereo Audio) + 5polige Buchse (FBas / Y/C & Ton Mono) realisieren.

Slee?

Re: >>> HARDWARE Stereoerweiterung <<<

von Mathy » So 2. Mai 2010, 02:17
Hallo Marc

DIN-7 würde ich nur dann nehmen, wenn es noch ein anderes DIN-7 gibt als am Netzteil. Sonst wird irgendwann das Netzteil im Monitorausgang reingesteckt und macht's "PUFF".

Tschüß

Mathy

Re: >>> HARDWARE Stereoerweiterung <<<

von Sleepy » So 2. Mai 2010, 02:23
Ouw, das habe ich nicht bedacht! Damit ist die 7-polige Buchse aus dem Rennen...
Dann dürfte die 8polige aus selbigen Grund auch ausscheiden. Da dürfte der 7polige Netzteilstecker auch reinpassen.

Belegung

Die 6polige Variante wäre ggf. eine Alternative. Einen Kanal auf den normalen Audiopin, den anderen auf den 6. Pin. Damit würde allerdings der normale Monoausgang entfallen.


Slee?

Re: >>> HARDWARE Stereoerweiterung <<<

von Mathy » So 2. Mai 2010, 19:51
Hallo Marc

Es gibt zwei Versionen des DIN-8 laut Candle. In einer von beiden sollte der DIN-7 Stecker passen, im Anderen nicht. Wenn ich mich nicht irre, ist diese andere Version mal von Commodore benutzt worden. Diese gibt es sogar bei Reichelt.

8 Polig nützt aber nichts, wenn auch VBXE Signale dran kommen, dann braucht man schon mindestens DIN 9. Ob's da eine Version gibt wo DIN 7 nicht rein passt such ich im Moment lieber nicht (DIN 8 in der anderen Form findet man im Netz ja schon kaum). Aber DIN 13 hat genug Pins für stereo, VBXE und man könnte sogar 5.1 rausführen. :mrgreen:

Tschüß

Mathy

Re: >>> HARDWARE Stereoerweiterung <<<

von Sleepy » So 2. Mai 2010, 21:53
Eine weiter Möglichkeit wäre eine kurzes Stück Stereo-NF-Kabel mit zwei Cinchkupplungen oder einer Klinkenkupplung aus dem Parallelport oder durch die Lüftungsschlitze nach draußen zu führen (und innen natürlich mit einer ordentlichen Zugentlastung versehen). Sieht zwar nicht schön aus, es wären aber überhaupt keine Modifikationen am Gehäuse oder den Buchsen nötig.

Slee?

Re: >>> HARDWARE Stereoerweiterung <<<

von Schuster » So 2. Mai 2010, 22:56
Mathy hat geschrieben:Hallo Marc

Es gibt zwei Versionen des DIN-8 laut Candle. In einer von beiden sollte der DIN-7 Stecker passen, im Anderen nicht. Wenn ich mich nicht irre, ist diese andere Version mal von Commodore benutzt worden. Diese gibt es sogar bei Reichelt.

8 Polig nützt aber nichts, wenn auch VBXE Signale dran kommen, dann braucht man schon mindestens DIN 9. Ob's da eine Version gibt wo DIN 7 nicht rein passt such ich im Moment lieber nicht (DIN 8 in der anderen Form findet man im Netz ja schon kaum). Aber DIN 13 hat genug Pins für stereo, VBXE und man könnte sogar 5.1 rausführen. :mrgreen:

Tschüß

Mathy


Soweit ich weiß gint es die DIN Rundstecker nur bis DIN-8, wenn man mehr haben will muss man auf Mini-DIN ausweichen, die sin aber auch nur bis 9 standardisiert. Höhere Polzahlen sind dann herstellerspezifisch.

Gruß
Frank

Re: >>> HARDWARE Stereoerweiterung <<<

von Sleepy » Mo 3. Mai 2010, 13:15
Na, dann bleiben wir doch bei der 13poligen ST-Monitorbuchse. Da passen alle Signale rein und ist unverwechselbar. Und ATARI.

Hat sich da eigentlich schon eine Art Standart etabliert? Also, Masse, RGB, Composite Video wäre ja klar. H- & V-Sync sollten auch bleiben.

Ton (Stereo) würde ich auf 1 & 5 legen.

Die Pins 3,4,8,11 bleiben bei erster Betrachtung frei. Da könnten noch Y/C draufgelegt werden.

ST-Belegung

1 Audio out
2 Composite Video
3 GPO General Purpose Output - linked to Port A bit 6 of the sound chip, user programmable
4 M detect
5 Audio In
6 Green
7 Red
8 +12V +12 VDC (520ST has GND)
9 HSYNC Horizontal Sync
10 Blue
11 MVIDEO Monochrome Video
12 VSYNC Vertical Sync
13 GND Ground


Sleepy

Re: >>> HARDWARE Stereoerweiterung <<<

von TePe » Mo 3. Mai 2010, 16:42
Bin ich im falschen Forum gelandet das wir jetzt von Ataris 16bittern reden ;)

TP

Re: >>> HARDWARE Stereoerweiterung <<<

von Sleepy » Mo 3. Mai 2010, 21:30
Wenn Du die ST-Monitorbuchse verwendest kannst Du auf fertige RGB-Scartkabel für den ST zurückgreifen.

(Uups, schon wieder 16Bit...)

Slee?

Re: >>> HARDWARE Stereoerweiterung <<<

von TePe » Di 4. Mai 2010, 17:41
Sleepy hat geschrieben:Wenn Du die ST-Monitorbuchse verwendest kannst Du auf fertige RGB-Scartkabel für den ST zurückgreifen.

(Uups, schon wieder 16Bit...)

Slee?


Wo krieg ich den bitte RGB aus dem A8er ? Ich dachte der gibt nur Luma und Chroma getrennt raus.

TP

Re: >>> HARDWARE Stereoerweiterung <<<

von Sleepy » Di 4. Mai 2010, 19:09
Mit einem VBXE. :mrgreen:

Slee?
1 ... 4, 5, 6, 7, 8