>>> HARDWARE Stereoerweiterung <<<
1,
2,
3,
4, 5,
6,
7,
8Re: >>> HARDWARE Stereoerweiterung <<<
von Mathy » Mi 10. Mär 2010, 00:14
Hallo Wolfram
Gibt's auch Bilder von deine Platinen? Die gibt's doch sonst auch immer. Ich mag Bilder.

Tschüß
Mathy
Re: >>> HARDWARE Stereoerweiterung <<<
von skriegel » Mi 10. Mär 2010, 00:51
Mathy hat geschrieben:Hallo Wolfram
Gibt's auch Bilder von deine Platinen? Die gibt's doch sonst auch immer. Ich mag Bilder.

u0679 hat beim RENO-Treffen ein Vergleichsfoto der Platine von Wolfram und der von Lotharek gemacht. IHN musst du anhauen.

Re: >>> HARDWARE Stereoerweiterung <<<
von mega-hz » Mi 17. Mär 2010, 04:25
Hallo,
es sind inzwischen genügend fertig bestückte Stereoerweiterungen da!
Wer also bis jetzt gewartet hat, kann gerne bestellen.
Ausserdem habe ich auf meiner Webseite einen Artikel über die Stereoplatine geschrieben.
Da sind dann auch weitere Fotos und Anleitungen.http://mega-hz.no-ip.com/Angebote/angebote.htmlWünsche allen ein tolles A8-Klangerlebnis mit dieser Erweiterung!
Gruß,
Wolfram. Re: >>> HARDWARE Stereoerweiterung <<<
von mega-hz » Fr 26. Mär 2010, 01:01
Interessante Neuigkeiten! :
Wie bei vielen anderen Stereoerweiterungen auch versagen ein paar Programme den Dienst, wenn sie im Stereo-Modus
gestartet werden, so z.B. bei YOOMP!
HIAS hat da etwas herausgefunden:
Das Problem scheint der IRQ Pin vom 2.Pokey zu sein! Wenn dieser abgeklemmt ist, läuft YOOMP und wahrscheinlich auch
andere Programme, die sonst nicht wollen.
Abhilfe: PIN 29 des ZWEITEN POKEYs hochbiegen!
Die weiteren StereoPlatinen die ab heute ausgeliefert werden, bekommen eine kleine Leiterbahntrennung an Pin29.
Für alle anderen die schon Platinen haben, einfach Pin 29 aus der IC Fassung rausziehen und wegbiegen, oder selber
die Leiterbahn am Pin 29 durchtrennen! (Wichtig, NUR am 2.Pokey, den oberen also!)
Warum hat dies noch keiner vorher festgestellt, oder ist es mir einfach entgangen?
Gruß,
Wolfram.
Re: >>> HARDWARE Stereoerweiterung <<<
von Sleepy » Fr 26. Mär 2010, 09:17
Gut daß ich die Platine mangels Zeit (wir renovieren gerade das "halbe Haus"

) noch nicht eingebaut habe...

Yoomp! hätte ich übrigens als erstes probiert; das Modul liegt quasi neben dem Rechner.

Sleepy
Re: >>> HARDWARE Stereoerweiterung <<<
von mega-hz » Mo 29. Mär 2010, 12:46
Das Problem bei der Sache ist übrigens folgendes:
Sobald der 2. Pokey einen Interrupt auslöst (zB wenn man da einen Pokey Timer setzt) hängt der Atari quasi in einer Endlos-Interrupt-Schleife.
Der IRQ Handler checkt üblicherweise IRQST und setzt dann über IRQEN den auslösenden IRQ zurück - damit setzt der Pokey dann den IRQ Pin wieder zurück. Der Handler im OS macht das aber nur für den ersten Pokey, sprich er findet nichts, und nach Ende des IRQ Handlers wird gleich wieder der IRQ Handler aufgerufen, da IRQ (vom 2. Pokey) immer noch aktiv ist.
So lange der 2. Pokey keinen Interrupt auslst ist aber alles OK.
(Zitat HIAS)
Gruß,
Wolfram.
Re: >>> HARDWARE Stereoerweiterung <<<
von Mathy » Mo 29. Mär 2010, 20:20
Hallo Wolfram
Es ist aber nicht möglich oder wünschenswert um, sobald eins von beiden POKEYs ein IRQ auslöst, beide auf die gleiche Adresse gelegt wird? Oder irgend eine Weiche dafür sorgt, dass (nur) das POKEY dass den IRQ auslöst, auf die Adresse der ersten POKEY gelegt wird sobald entweder das IRQ ausgelöst wird, oder das OS (nach dem Auslösen der IRQ) auf die POKEY zugreifen willen?
Tschüß
Mathy
Re: >>> HARDWARE Stereoerweiterung <<<
von mega-hz » Mo 29. Mär 2010, 21:39
nö, ich denke, IRQs vom POKEY sind meist nur die SIO IRQs,
2 POKEYs zusammen zu schalten daß sie auf einer Adresse liegen, gibt wohl Datensalat.

Re: >>> HARDWARE Stereoerweiterung <<<
von Yellow_Man » Di 30. Mär 2010, 19:55
Hallo Wolfram,
so Pin 29 am zweiten Pokey hochgebogen, und Yoomp Vers. 1.1 läuft jetzt auch in der Prototyp-Platine

Was passiert denn jetzt mit den OKI-Pokey's, wenn Du hier den Pin 29 abbrich... äh hochbiegst.
Zeigt dann die Self-Demo immer STEREO?
Gruß,
Yellow_Man
Re: >>> HARDWARE Stereoerweiterung <<<
von skriegel » Di 30. Mär 2010, 20:37
Zwischenfrage: Wo war nochmal ein Pokey drin? Habe hier nun ein Ballblazer "Super Game Cartridge" für den 7800. Zerpflücken?
Re: >>> HARDWARE Stereoerweiterung <<<
von Sleepy » Di 30. Mär 2010, 20:44
Soweit ich weiss ist dort ein Pokey drin. Aber deswegen das Modul zerpflücken?
Ich kann Dir alternativ einen Pokey im Tausch anbieten.
Slee?
Re: >>> HARDWARE Stereoerweiterung <<<
von skriegel » Di 30. Mär 2010, 20:53
Sleepy hat geschrieben:Soweit ich weiss ist dort ein Pokey drin. Aber deswegen das Modul zerpflücken?
Ich kann Dir alternativ einen Pokey im Tausch anbieten.
Slee?
Na genau deswegen frage ich doch. Ich habe ja nicht nur das Modul, sondern auch die OVP mit Anleitung und Atari Advantage Poster. Wollen wir "die Ware" auf der NOMAM tauschen?
Re: >>> HARDWARE Stereoerweiterung <<<
von Sleepy » Di 30. Mär 2010, 21:00
Gebongt!

Slee?
Re: >>> HARDWARE Stereoerweiterung <<<
von mega-hz » Di 6. Apr 2010, 08:37
hier ist noch eine Stereoerweiterung die auch noch keinen ( guten )Vorverstärker hat:
http://www.pitsch.de/stuff/c64/stereosid02.jpgaber die wollen wir ja auch nicht, oder?

Re: >>> HARDWARE Stereoerweiterung <<<
von Sleepy » Di 6. Apr 2010, 08:42
Befindet sich da der Vorverstärker für den 1. Kanal ggf. auf dem "Mainboard"?
Slee?
Re: >>> HARDWARE Stereoerweiterung <<<
von mega-hz » Di 6. Apr 2010, 12:05
kann sein, aber der eine Transistor ist klangmäßig nicht der Brüller

Re: >>> HARDWARE Stereoerweiterung <<<
von Yellow_Man » Di 6. Apr 2010, 23:28
mega-hz hat geschrieben:aber die wollen wir ja auch nicht, oder?

Wer sagt den sowas?
Wär doch mal einen Versuch wert. Einen XL/XE mit Stereo SID!
Gibt es dazu auch passende Micky Mäuse (Ohrenschützer)

Gruß,
Yellow_Man
Re: >>> HARDWARE Stereoerweiterung <<<
von TePe » Fr 16. Apr 2010, 20:45
Yellow_Man hat geschrieben:mega-hz hat geschrieben:aber die wollen wir ja auch nicht, oder?

Wer sagt den sowas?
Wär doch mal einen Versuch wert. Einen XL/XE mit Stereo SID!
Gibt es dazu auch passende Micky Mäuse (Ohrenschützer)

Gruß,
Yellow_Man
Hab ich schonmal gebaut, dafür eignet sich aber nur der 8580, der 6581 ist nur bis 1 Mhz spezifiziert, außerdem braucht man nen Spannungswandler um aus den 5 Volt die der Atari bietet die 9 Volt für die Endstufe des SIDs zu generieren.
Hab damals die Basic Demos in Atari Basic umgesetzt, klang recht schräg da alle Klänge um den Faktor
1,79 daneben lagen. Den ChipSelect hab ich mir am ModulSlot abgegriffen.
TP
Re: >>> HARDWARE Stereoerweiterung <<<
von mega-hz » So 18. Apr 2010, 22:13
und was ist, wenn der SID nen eigenen 1Mhz Oszillator bekäme?
Re: >>> HARDWARE Stereoerweiterung <<<
von Sleepy » So 18. Apr 2010, 22:17
Dann müßte man die Daten wahrscheinlich noch Puffern weil der SID nicht nachkommt & der Atari müßte auf den SID warten damit keine Daten verloren gehen.
Slee?
1,
2,
3,
4, 5,
6,
7,
8