>>> HARDWARE Stereoerweiterung <<<

1, 2, 3, 4, 5 ... 8

>>> HARDWARE Stereoerweiterung <<<

von mega-hz » Sa 2. Jan 2010, 21:11
Hallo und frohes neues...

Ich habe eine neue sehr kleine Stereoplatine layoutet welche grade mal so groß wie 2 POKEYs ist.
Trotzdem ist eine vernünftige Knack- und brummfreie Stereo/Mono Umschaltung mit drauf (Danke für den Tip,
Bernd/Chris) sowie ein rauscharmer NF-Vorverstärker der die Pegel der Stereoanlage oder was auch immer
da angeschlossen wird anpasst. Eine Klangkorrektur die die teilweise sehr schrillen Oberwellen der hohen
Töne entschärft und den Bassbereich weich anhebt ist auch gleich mit drauf.

Bild

Wie ich gehört habe, sollen POKEYs noch mehr als 20000 Stück bei BestElectronic in USA für 10$/Stück liegen.

Es ist nun die Frage, sollen gleich mehr Platinen (50 oder 100 Stück) sowie POKEYs bestellt werden,
dann könnte es ein ABBUC Projekt werden.

Ist die Nachfrage zu gering, werde ich die Platinen bestückt, aber ohne POKEYs verkaufen.

Die Preise für eine Leerplatine wird bei 20-25 Stück ca. 6-9€ kosten
Bei 50 Stück etwa 4-7€
und bei 100 Stück ca. 2-4€.
(alle Preise noch nicht fest, nur ca. Angaben!)

Die Bauteile die noch draufkommen (Also die SMD Bauteile, Sockel und Stiftleisten) kosten ca. 3€/Platine.

Sobald ich vom Leiterplattenhersteller genaue Preise bekomme, schreib ich sie hier rein!

Die Platine wird 2seitig mit Lötstoplack bestellt.
Der Schaltplan wird später auch noch veröffentlicht!

Es liegt nun an der Nachfrage!
Es ist eine unverbindliche Vorbestellung.
Wie siehts aus?

Gruß,
Wolfram.

EDIT:

habe heute die Preise für die Platinen bekommen:

20 Stück: 73€ (3.65€/Stück)
50 Stück: 111€ (2,22€/Stück)
100 Stück: 193€ (1,93€/Stück)

Preise zzgl. MWSt und Porto!

Das klingt doch schon recht gut, oder?
Wenn nun noch die Pokeys für ca. 10$US dazukommen, könnte ein VK-Preis für eine Stereo bei
ca. 15-18€ liegen!

Re: >>> HARDWARE Stereoerweiterung <<<

von tfhh » Sa 2. Jan 2010, 22:33
Moin,
mega-hz hat geschrieben:Es liegt nun an der Nachfrage!
Es ist eine unverbindliche Vorbestellung.
Wie siehts aus?

Also ich bin sicher mit 3 Stück minimum dabei.

Gruß, Jürgen

Re: >>> HARDWARE Stereoerweiterung <<<

von TePe » Sa 2. Jan 2010, 22:40
Ich würde 2 Stück abnehmen.

Pokey Sammelbestellung wäre sicherlich sehr sinnvoll !

Gibts nen Schaltplan dazu ? Mich würde mal intressieren wie Du das mit der Bassanhebung und den Höhen gemacht hast.

Ist ein bissl blöde immer ein Ball Blazer Modul zu schlachten ;)

TP

Re: >>> HARDWARE Stereoerweiterung <<<

von skriegel » Sa 2. Jan 2010, 22:41
Fünf ist Trümpf.

Re: >>> HARDWARE Stereoerweiterung <<<

von mega-hz » Sa 2. Jan 2010, 22:52
@tepe:
Die Bassanhebung ist recht simple, da ein OP verwendet wird.
Paralell zu den Widerständen, die den Verstärkungsfaktor bestimmen, liegen Kondensatoren die
bei hohen Frequenzen die Verstärkung etwas absenken=Bassanhebung.

Schaltplan wird später mit den fertigen Platinen veröffentlicht.

Gruß,
Wolfram.

Re: >>> HARDWARE Stereoerweiterung <<<

von dl7ukk » So 3. Jan 2010, 00:02
Hallo,

ich nehmen mit Sicherheit auch mehr als eine Erweiterung ! :D

Re: >>> HARDWARE Stereoerweiterung <<<

von Sleepy » So 3. Jan 2010, 01:30
Ich werde auch mindestens zwei nehmen. :D

Slee?

Re: >>> HARDWARE Stereoerweiterung <<<

von CharlieChaplin » Mo 4. Jan 2010, 00:06
Hmm,
ist auf deinen Stereo-Platinen ein GAL mit drauf ?!? Falls ja, dann will ich dazu immer + unbedingt das JEDEC-File haben... (damit ich in 10-20 Jahren, wenn der GAL den Geist aufgibt auch noch etwas mit den Dingern anfangen kann). Wieviel zusätzliche Leitungen müssen noch im XL/XE gelötet werden (bei Lotharek`s Stereo-Platine ohne GAL waren es glaube ich zwei)... ?!?

Nebenbei, eine Covox-Platine wäre in Verbindung zu dieser Stereo-Platine auch nicht schlecht. Wenn ich mich nicht irre, benötigt das Ding so ca. 15 Leitungen zur CPU, was mit viel Lötaufwand verbunden und tierisch nervig ist. Ich würde mir daher eine Covox-Platine wünschen, die mittels Sockel an der Stelle der CPU aufgesetzt wird, die CPU kommt dann auf die Covox-Platine drauf - und natürlich ist die Platine dann so designed, dass man nix mehr an die CPU anlöten muss (allenfalls eine Steck/Verbindung zur Stereo-Platine). Wenn du so etwas realisieren könntest, würde ich mir sofort 3 solche Stereo-Platinen und 3 solche Covox-Platinen zulegen. Bei Lotharek gibt es ja die Baupläne zur Covox-Erweiterung (und leider muss man dort die erwähnten 15 Leitungen an der CPU anlöten)...

Gruß, Andreas Koch.

Re: >>> HARDWARE Stereoerweiterung <<<

von Mathy » Mo 4. Jan 2010, 00:11
Hallo Wolfram

"Kein Covox" ist auch der Grund wieso ich noch keine bestellt habe.

Tschüß

Mathy

Re: >>> HARDWARE Stereoerweiterung <<<

von Bernd » Mo 4. Jan 2010, 00:33
Ich habe den Hardwareplan schon gesehen, da ist kein Covox und auch kein GAL drinnen.
Mit Covex würden man noch sehr sehr viele Lötpunkte für Widerstände finden, die fehlen.
Ein Problem dürfte es in der Leiterplattenfertigung geben. Die Durchkontaktierungen und Lötpads
liegen mir zu dicht zusammen, da könnte es zu Kurzschlüssen kommen.

Bernd

Re: >>> HARDWARE Stereoerweiterung <<<

von CharlieChaplin » Mo 4. Jan 2010, 00:55
Nun,

das kein Covox drin ist dachte ich mir, kein GAL finde ich gut ! Ich hätte den Covox gerne auf einer sep. Platine, die dann wie oben beschrieben mittels Präzisionssockel an der Stelle der CPU eingesetzt wird (CPU dann auf die Platine drauf), um unnötige Lötarbeiten zu ersparen... -Andreas Koch.

Re: >>> HARDWARE Stereoerweiterung <<<

von PacMan » Mo 4. Jan 2010, 19:54
Ich interessiere mich auch für eine Stereoplatine ohne Pokey.

Bezüglich des Covox denke ich mal das dort keine Veränderung des Frequenzbereichs erwünscht ist.
Sollte das nicht der Fall sein wird das sicher hier jemand klären können.

Re: >>> HARDWARE Stereoerweiterung <<<

von mega-hz » Mo 4. Jan 2010, 21:42
Hallo,

also ich hatte bereits 2006/7 oder 2008 eine All-In-One Stereo Erweiterung entwickelt,
auf der waren 2 Pokey, der Vorverstärker, 4 Covox Kanäle, voll ausdecodierter Adressbereich sowie
ab oder zuschaltbare Audioquellen mit Konfigurationsregister und noch eine 2. SIO Schnittstelle mit MAX232 für z.B.
SIO2PC!
(Man konnte z.B. den SIO Ton deaktivieren, jeden Covox Kanal einzelnd ein/ausschalten usw.)
Ein Kompatiblitätseingang war auch da, so daß sich die Platine wie ein stinknormaler Pokey verhält.
Damals wurde leider fast nur kritisiert... "Das brauch man doch nicht" oder "einfach Stereo reicht dicke aus"
(nicht im Forum, aber per email...)
Damit hatte sich das Projekt für mich und meine 5 Platinen erledigt!
Wie kommt nun auf einmal dieser Sinneswandel?

Eine Covox Platine kann natürlich auch seperat aufgebaut werden, hat man eben noch mehr Platinen drin im Rechner.
Da ich aber ständig immer wieder Anfragen einer reinen Stereoplatine bekomme, habe ich diese hier nun layoutet.
Sollte jemand tatsächlich ernsthaftes Interesse an einer Stereo/Covox Allround Platine haben, bitte nochmal den
alten Thread suchen und lesen.
Hier der Link zum alten Tread... StereoAllInOne Bild


Hier geht es aber um die Frage, ob genug Interessenten da sind,so daß es ein ABBUC Projekt werden kann.
Dieser könnte die Kosten für POKEYs und Platinen übernehmen und auch eine ausreichende Menge bestellen.

Gruß,
Wolfram.

Re: >>> HARDWARE Stereoerweiterung <<<

von mega-hz » Do 7. Jan 2010, 21:59
habe heute die Preise für die Platinen bekommen!
Siehe oben!

Re: >>> HARDWARE Stereoerweiterung <<<

von Tolot » Do 7. Jan 2010, 22:14
Hallo,

bin auch mit einem Stück dabei.

Viele Grüße

Re: >>> HARDWARE Stereoerweiterung <<<

von Bunsen » Do 7. Jan 2010, 22:39
Ich hätte auch Interesse.

Re: >>> HARDWARE Stereoerweiterung <<<

von FlorianD » Do 7. Jan 2010, 23:16
Nehme gerne 2 Platinen mit Bauteilen (ohne POKEYS). Ich unterstütze Hardwarebasteleien wo ich kann.

Re: >>> HARDWARE Stereoerweiterung <<<

von Bernd » Fr 8. Jan 2010, 19:34
Hallo Wolfram,
ich bin mit 3 bestückten Platinen ohne Pokey dabei....
Du hast die kleinste Platine entworfen, eine echt saubere Lösung.

Bernd

Re: >>> HARDWARE Stereoerweiterung <<<

von Nille » Sa 9. Jan 2010, 00:50
Ich bin auch mit 2 Stük dabei :D

Re: >>> HARDWARE Stereoerweiterung <<<

von HiassofT » Sa 9. Jan 2010, 14:47
Sieht super aus! Ich bin auch mit 2-3 Stück dabei!

so long,

Hias
1, 2, 3, 4, 5 ... 8