AllInOne-Erweiterung


AllInOne-Erweiterung

von iznogud » Mi 6. Jan 2010, 12:09
Moin,

In letzter Zeit tauchen immer mehr sehr professionelle Einzel-Erweiterungen auf.
Eine Frage in die Runde: Wäre es theoretisch machbar, eine Art All-In-One-Platine zu entwerfen, die alle relevanten bzw. Must-Have-Erweiterungen wie Stereo- und Speichererweiterung (nur als Beispiel, es gibt da ja noch wesentlich mehr)vereint? Quasi so eine Art Daughterboard, welches "relativ einfach" im Rechner zu installieren ist und einen optisch sauberen, aufgeräumten Eindruck vermittelt?

cu,
Andreas

Re: AllInOne-Erweiterung

von rgambke » Mi 6. Jan 2010, 12:12
An so etwas habe ich auch schon oft gedacht. Am besten über einen zentralen Mikrocontroller realisiert mit Steuerung über ein großes LCD anstelle vieler Schalter und Taster. Aber das wäre ein gehöriger Entwicklungsaufwand, der viel Zeit kostet. Und wie groß wäre die Nachfrage für so eine (teure?) Gesamterweiterung? Habe letztens schon gesagt: Das mache ich mal als Rentner - in >25 Jahren.

Re: AllInOne-Erweiterung

von mega-hz » Mi 6. Jan 2010, 22:37
Hallo,

an sowas habe ich schon seit langen gedacht und sogar mal angefangen, nen ganzen 800XL neu zu entwerfen,
der alle bis dato erhältlichen und sinnvollen Erweiterungen plus ein paar Extras enthält.
Das große bzw. das größte Problem ist aber nicht die Entwicklung von sowas, sonder der PREIS !
EIne Platine wie die 800XL Platine kostet im günstigsten Fall (2seitig, verzinn ohne Lötstoplack+ohne Bestückungsdruck)
bereits 120-140€ pro Stück!
Da auch ein/zwei oder drei Prototypen erforderlich wären, kann man das nicht mal ebenso machen.
Eine AllInOne Platine würde auch sehr groß werden, mit Memory,SDrive/SIO2SD,Stereo, OS Eproms, vbxe, SIo2PC usw.
Dazu kommen dann natürlich noch die ganzen Bauteile und die Arbeit, diese aufzulöten!

Schön wäre es wirklich, aber wahscheinlich nur für ganz wenige lohnenswert und bezahlbar.

Ab und zu, wenn ich mal Langeweile habe, werfe ich mal nen Blick in den NEW800XL rein und bekomme
neue Ideen... manchmal mach ich sogar was am Layout.
Aber bis der mal fertig wird und ggf. sogar als Hardware veröffentlicht wird, kann noch sehr viel Wasser fliessen.. ;-)

Wenn nicht jemand grade im Lotto gewonnen hat und als Sponsor fungieren will, wird es wohl ein schöner Traum bleiben!

Gruß,
Wolfram.

Re: AllInOne-Erweiterung

von iznogud » Mi 6. Jan 2010, 23:46
mega-hz hat geschrieben:an sowas habe ich schon seit langen gedacht und sogar mal angefangen, nen ganzen 800XL neu zu entwerfen,
der alle bis dato erhältlichen und sinnvollen Erweiterungen plus ein paar Extras enthält.

ein komplett neuer Rechner muss es ja gar nicht sein. Aber eine Platine mit Stereo, Speichererweiterung, ROM-Umschalter und evtl.
noch das SIO2SD (oder ein ähnliches Gerät) wäre doch schon eine tolle Sache. Dass diese Erweiterung natürlich mehr Geld kostet als nur eine einzelne Erweiterung ist klar. So lange das Preis-/Leistungverhältnis aber im Rahmen bleibt, ist alles im Lot. Auch der Nutzen für den Anwender ist sehr hoch. Mit nur einem Eingriff ist der Funktionsumfang des Rechners erheblich gestiegen! Sicher wäre auch die internationale Resonanz gegeben. Wäre das nicht ein prima ABBUC-Gemeinschaftsprojekt? Denkt mal drüber nach..

cu, Andreas

Re: AllInOne-Erweiterung

von mega-hz » Mi 6. Jan 2010, 23:59
der ABBUC wird nicht in etwas investieren, was teuer ist und wo die Nachfrage fehlt!
Zumal ja fast jeder inzwischen die meisten sinnvollen Erweiterungen bereits hat!
Es würde auch zuviele Meinungsverschiedenheiten geben, der eine will dies der andere das nicht.
Und für leere Plätze auf einer Platine will auch keiner mehr Geld bezahlen.
Das wird ein Traum bleiben denke ich, der höchstens auf einzelne Anfragen teuer erfüllt werden würde.

Ich mache etliche Platinen auch sehr günstig mit meiner CNC-Fräse, allerdings sind da auch Grenzen,
eine AllInOne Platine könnte man einseitig schlecht hinbekommen, 2 seitig würde bedeuten, jede DK, jedes IC, jeder
Widerstand müsste von unten UND oben einzeln gelötet werden. Da gleich neben den Leiterbahnen wieder Kupfer ist,
besteht auch große Gefahr auf Kurzschlüsse.
Diese Technik ist nur für kleinere Sachen, möglichst ohne SMD möglich.

Sollte jemand in einem Leiterplattenwerk arbeiten, nen guten Draht zum Chef haben und sehr günstig Platinen fertigen lassen könnte, wäre es wohl anders!

Gruß,
Wolfram.

Re: AllInOne-Erweiterung

von tfhh » Do 7. Jan 2010, 14:22
Moin,
iznogud hat geschrieben:ein komplett neuer Rechner muss es ja gar nicht sein. Aber eine Platine mit Stereo, Speichererweiterung, ROM-Umschalter und evtl. noch das SIO2SD (oder ein ähnliches Gerät) wäre doch schon eine tolle Sache. Dass diese Erweiterung natürlich mehr Geld kostet als nur eine einzelne Erweiterung ist klar. So lange das Preis-/Leistungverhältnis aber im Rahmen bleibt, ist alles im Lot.

Das Problem ist doch: Was heißt "im Lot"? Ein SIO2SD kostet "fertig" schon um die 80 Euro. Ich überschlage mal, daß eine solche Kombiplatine, wie hier von Dir vorgeschlagen, inkl. montierter Bauteile mindestens 150 Euro kostet, damit es sich rentiert, d.h. im Sinne des Clubs mindestens eine Nullnummer wird.

Außerdem: Eine solche Platine einzusetzen, wäre aufgrund der Masse an zu verlegender Kabel, Lötpunkte etc. sehr aufwändig zu installieren. Oder man müßte für nahezu jedes IC im Atari eine Adapterplatine machen - was aber auch nur leicht geht, wenn die ICs alle gesockelt sind.

Kurzum: Für den "Newbie", der einen bisher nicht aufgerüsteten Atari hat, wird es zu aufwändig zum "Selbstmachen". Für jemand, der "neu reinriecht" in die 8-Bit Atari-Welt, wird es zu teuer - niemand gibt hier 200 Euro und mehr (Preis für Platine, Bauteile, Zusammenlöten und jemand, der es fachgerecht einbaut) aus. Die meisten "Neueinsteiger" werden erstmal klein anfangen und sich nach und nach das reinbauen, was sie wirklich wollen.

Und für ein Clubprojekt denke ich, ist die zu erwartende Stückzahl viel zu gering. Wer schon eine Speicherweiterung hat, wird die "Mega-Platine" nicht mehr wollen. Da beißt sich die Katze wieder in den Schwanz...

Gruß, Jürgen

Re: AllInOne-Erweiterung

von Sven » Do 7. Jan 2010, 17:03
Ich bin mir da nicht sooo sicher...
Letztendlich gibt es aktuell ja echt eine riesen Anzahl an verschiedenen Erweiterungen (Arbeitsspeicher, OS, Sound, Peripherie/SIO, Improvements). Alles in Allem habe ich keine Ahnung ob jede Erweiterung mit der anderen zusammenspielt. Hinzu kommt noch das Thema der Steuerung der Erweiterungen: einige bringen Schalter, LEDs oder externe Anschlüsse mit. Von möglichen Standards mal nicht zu reden (wie viele verschiedene Speichererweiterungen gibt es noch gleich die nicht identisch sind?)

Daher kann ich mir schon vorstellen das es einen gewissen, wenn auch vielleicht kleinen Markt dafür geben könnte. Gerade die breite Palette einer AllInOne-Erweiterung hat doch den schönen Touch, den ATARI nur einmal anfassen zu müssen um alle relevanten Erweiterungen drin zu haben. Im Supportfall hat man nur einen Ansprechparter etc. Wenn man dann nur noch 1-2 Löcher in den ATARI machen muss um für alle Erweiterungen die Bedienung zu ermöglichen umso besser! Nicht jeder hat das nötige Werkzeug alles so sauber in ein XL-Gehäuse zu verbauen.

Denke schon das ich die Hand heben würde wenn es sowas auf dem Markt gäbe.

Re: AllInOne-Erweiterung

von mega-hz » Do 7. Jan 2010, 21:54
ich hätte wohl Lust und Spaß daran, eine solche Platine zu entwickeln,
die meisten der Erweiterungen habe ich ja in Eagle...
Ich würde es so angehen:
Zuerst die ganzen Signale "sammeln", die man braucht, dann schauen, an welchen ICs man die
am einfachsten entnehmen kann und die Platine dann so entwerfen, daß man nur bestimmte ICs rausziehen muss,
die Platine reinsteckt und die alten ICs oben wieder draufsteckt.
Somit wäre schonmal kein Kabelverhau da.
Dann würde ich die einzelnen Erweiterungen plazieren..

Allerdings würde ich keine einzige Platine OHNE vorfinanzierung fertigen lassen!

UND was besonders wichtig ist: Ich muss ZEIT dazu haben!
Es stehen noch etliche Projekte an, die nach Vollendung schreien!

Gruß,
Wolfram.