Verbindungsplatine Tastatur


Verbindungsplatine Tastatur

von patjomki » Sa 9. Jan 2010, 10:26
Hallo,

ich habe hier einen 600XL, dem die kleine Verbindungsplatine zwischen Mainboard und Tastatur fehlt. Da man die Tastatur ja eigentlich auch direkt am Mainboardanschluss befestigen könnte.

Wozu ist das Ding eigentlich gut, außer als Winkelstück, soll heißen: Wird diese Platine zwingend benötigt? Falls ja, hätte die jemand abzugeben?

Bis die Tage,

patjomki

Re: Verbindungsplatine Tastatur

von Count » Sa 9. Jan 2010, 11:15
Soweit ich weiß, sind da die Widerstände drauf, die beim 800XL auf der Hauptplatine sind.

Re: Verbindungsplatine Tastatur

von GoodByteXL » Sa 9. Jan 2010, 12:28
patjomki hat geschrieben:Hallo,

ich habe hier einen 600XL, dem die kleine Verbindungsplatine zwischen Mainboard und Tastatur fehlt. Da man die Tastatur ja eigentlich auch direkt am Mainboardanschluss befestigen könnte.

Wozu ist das Ding eigentlich gut, außer als Winkelstück, soll heißen: Wird diese Platine zwingend benötigt? Falls ja, hätte die jemand abzugeben?

Bis die Tage,

patjomki


Hi,

mir sind zwei verschiedene Versionen des 600XL bekannt. Eine Version hat die Widerstände für die Tastatur auf dem Mainboard, die andere (und offenbar weiter verbreitete) hat diese kleine Adapterplatine.

Für den letzteren 600XL ist diese Platine nötig.

Re: Verbindungsplatine Tastatur

von patjomki » Sa 9. Jan 2010, 14:29
GoodByteXL hat geschrieben:
patjomki hat geschrieben:Hallo,

ich habe hier einen 600XL, dem die kleine Verbindungsplatine zwischen Mainboard und Tastatur fehlt. Da man die Tastatur ja eigentlich auch direkt am Mainboardanschluss befestigen könnte.

Wozu ist das Ding eigentlich gut, außer als Winkelstück, soll heißen: Wird diese Platine zwingend benötigt? Falls ja, hätte die jemand abzugeben?

Bis die Tage,

patjomki


Hi,

mir sind zwei verschiedene Versionen des 600XL bekannt. Eine Version hat die Widerstände für die Tastatur auf dem Mainboard, die andere (und offenbar weiter verbreitete) hat diese kleine Adapterplatine.

Für den letzteren 600XL ist diese Platine nötig.


Erstmal danke an alle für die schnelle Information. Allerdings sind gleich neue Fragen aufgetaucht. :wink:

Wie kann ich erkennen, ob es sich um eine geeignete Boardrevision (beim 600XL) handelt?

Und ist sichergestellt, daß die Adapterplatine beim 800XL niemals benötigt wird? In diesem Fall würde ich die Platine aus meinem 800XL nehmen. Allerdings ist das mein Hauptrechner, den ich ungerne durch so eine Aktion grillen würde.

Bis die Tage,

patjomki

Re: Verbindungsplatine Tastatur

von GoodByteXL » Sa 9. Jan 2010, 14:48
... mir sind zwei verschiedene Versionen des 600XL bekannt. Eine Version hat die Widerstände für die Tastatur auf dem Mainboard, die andere (und offenbar weiter verbreitete) hat diese kleine Adapterplatine.

Für den letzteren 600XL ist diese Platine nötig.


... Erstmal danke an alle für die schnelle Information. Allerdings sind gleich neue Fragen aufgetaucht. :wink:

Wie kann ich erkennen, ob es sich um eine geeignete Boardrevision (beim 600XL) handelt?

Na, das weiß sogar ich: Wenn keine Widerstände links vom Tastaturkabelanschluss vorhanden sind, braucht man den Adapter mit denselben.

Und ist sichergestellt, daß die Adapterplatine beim 800XL niemals benötigt wird? In diesem Fall würde ich die Platine aus meinem 800XL nehmen.

Allerdings ist das mein Hauptrechner, den ich ungerne durch so eine Aktion grillen würde...

Kann es sein, dass du gerade etwas durcheinanderschmeißt?

Wir reden doch hier vom 600XL.

Re: Verbindungsplatine Tastatur

von patjomki » Sa 9. Jan 2010, 15:11
GoodByteXL hat geschrieben:
kann ich erkennen, ob es sich um eine geeignete Boardrevision (beim 600XL) handelt?

Na, das weiß sogar ich: Wenn keine Widerstände links vom Tastaturkabelanschluss vorhanden sind, braucht man den Adapter mit denselben


O.k. Offensichtlich hat der 600XL die Widerstände nicht.

GoodByteXL hat geschrieben:
Und ist sichergestellt, daß die Adapterplatine beim 800XL niemals benötigt wird? In diesem Fall würde ich die Platine aus meinem 800XL nehmen.

Allerdings ist das mein Hauptrechner, den ich ungerne durch so eine Aktion grillen würde...


Kann es sein, dass du gerade etwas durcheinanderschmeißt?

Wir reden doch hier vom 600XL.


Wow, das sind ja Antwortzeiten im Sekundentakt. :D:D Danke.

Also, in meinem 800XL ist diese Platine auch drin, weil das Folienkabel gegen ein Flachbandkabel getauscht wurde und da hat man dann die Möglichkeit die Pins an der Adapterplatine anzulöten statt direkt auf der Platine, so daß man die Tastatur mal eben vom Rechner abziehen kann (für Bastelarbeiten etc.).

Hätte ja aber sein können, daß es auch 800XLs gibt, die so eine Adapterplatine benötigen. Ich wollte nur auf Nummer sicher gehen. Die ganzen Umbauarbeiten sind ja teilweise Jahrzehnte her gewesen.

Siehe auch das letzte Foto im Thread: viewtopic.php?f=15&t=4994

Also so wie ich es interpretiere, benötigt der 800XL von dem Foto diese Platine also eigentlich nicht. Was sagen die Hardwaregurus? Stimmt's?

Bis die Tage,

patjomki

Re: Verbindungsplatine Tastatur

von GoodByteXL » Sa 9. Jan 2010, 15:34
patjomki hat geschrieben:...Wow, das sind ja Antwortzeiten im Sekundentakt. ...


Naja, Daisy lässt mich nicht zum RENO-Treffen ... :twisted:

Also, in meinem 800XL ist diese Platine auch drin, weil das Folienkabel gegen ein Flachbandkabel getauscht wurde und da hat man dann die Möglichkeit die Pins an der Adapterplatine anzulöten statt direkt auf der Platine, so daß man die Tastatur mal eben vom Rechner abziehen kann (für Bastelarbeiten etc.).

Seltsdam, dass Foto von deinem 800XL im Thread zeigt doch, dass die Widerstände (die roten Arrays) auf dem Board vorhanden sind. Wozu dann die Adapterplatine mit noch einmal Widerständen. Macht IMHO keinen Sinn.
Vom 800XL kenne ich in Bezug auf die Widerstände zwei Versionen auf dem Board: Entweder mit Arrays oder einzeln eingebruzzelten Widerständen.

Hätte ja aber sein können, daß es auch 800XLs gibt, die so eine Adapterplatine benötigen.

Einen mit Adapterplatine und ohne Widerstände auf dedm Board selbst habe ich noch nicht gesehen. Falls jemand einen solchen besitzt, wäre ein Foto davon nett.

Ich wollte nur auf Nummer sicher gehen. Die ganzen Umbauarbeiten sind ja teilweise Jahrzehnte her gewesen.

Äh-söö. Hast du nicht selbst gemacht, dann weiß man manches nicht mehr ...

Siehe auch das letzte Foto im Thread: http://abbuc.de/phpBB3/viewtopic.php?f=15&t=4994

Einen 800XL mit Adapterplatine und ohne Widerstände auf dem Board selbst habe ich noch nicht gesehen. Falls jemand einen solchen besitzt, wäre ein Foto davon nett.

Also so wie ich es interpretiere, benötigt der 800XL von dem Foto diese Platine also eigentlich nicht.


Nicht wenn er die Widerstände auf dem Board hat. Aber die sieht man dann doch, da es ja keine "Nennscheinwiderstände" sind ;).

Übrigens, als Mitglied kann man sich im Shop unter Baupläne das Servicemanual des 800XL herunterladen.
Da müsste auch der Schaltplan drin sein, um letzte Klarheiten zu beseitigen ... :mrgreen:

Re: Verbindungsplatine Tastatur

von patjomki » Sa 9. Jan 2010, 15:57
GoodByteXL hat geschrieben:
patjomki hat geschrieben:...Wow, das sind ja Antwortzeiten im Sekundentakt. ...


Naja, Daisy lässt mich nicht zum RENO-Treffen ... :twisted:


Na, bei dem Schneechaos aber auch verständlich, oder ist es bei Euch im Norden jetzt besser als bei uns im Ruhrgebiet?

Seltsdam, dass Foto von deinem 800XL im Thread zeigt doch, dass die Widerstände (die roten Arrays) auf dem Board vorhanden sind. Wozu dann die Adapterplatine mit noch einmal Widerständen. Macht IMHO keinen Sinn.


Wie gesagt, so kann ich mal eben die Adapterplatine mitsamt angelöteten Kabeln aus dem Rechner ziehen. Alternative wäre halt, die Verbindungskabel zur Tastatur am Mainboard anzulöten. Aber das finde ich an den 8-Bittern so genial, das man mal eben die Tastatur abziehen und beiseite legen kann. Möchte ich nicht ohne Not drauf verzichten. So tausche ich dann einfach die Tastaturen vom 800XL und 600XL. Dann müsste es wieder passen.

Ich wollte nur auf Nummer sicher gehen. Die ganzen Umbauarbeiten sind ja teilweise Jahrzehnte her gewesen.

Äh-söö. Hast du nicht selbst gemacht, dann weiß man manches nicht mehr ...


Jo. Aber selbst wenn ich die Umbauarbeiten selbst durchgeführt hätte wäre ich mir nicht so sicher mit der Erinnerung. :twisted:

Bis die Tage,

patjomki

Re: Verbindungsplatine Tastatur

von GoodByteXL » Sa 9. Jan 2010, 16:21
patjomki hat geschrieben:Wie gesagt, so kann ich mal eben die Adapterplatine mitsamt angelöteten Kabeln aus dem Rechner ziehen. Alternative wäre halt, die Verbindungskabel zur Tastatur am Mainboard anzulöten. Aber das finde ich an den 8-Bittern so genial, das man mal eben die Tastatur abziehen und beiseite legen kann. Möchte ich nicht ohne Not drauf verzichten. So tausche ich dann einfach die Tastaturen vom 800XL und 600XL. Dann müsste es wieder passen.

Ja, das ist ne prima Sache. Alternativ zum Flachbandkabel (wenn defekt) kann man bei den Schaltertastaturen auch ein neues Kabel in gewünschter Länge von der Rolle abschneiden, um einen langen Stecker zu benutzen, und die Aufnahme auf dem Mainboard gegen einen entsprechenden Jumper tauschen. So löse ich das bei XLs, deren Flachbandkabel über die Jahrzehnte kaputt gegangen ist. Nur bei den XEs ist es schwieriger. Da helfen meist nur Plastikfolie, Alublech und Silberleitlack.

patjomki hat geschrieben:
GoodByteXL hat geschrieben:Äh-söö. Hast du nicht selbst gemacht, dann weiß man manches nicht mehr ...

Jo. Aber selbst wenn ich die Umbauarbeiten selbst durchgeführt hätte wäre ich mir nicht so sicher mit der Erinnerung. :twisted:

Ja, stimmt auch. Meine Fummeleine habe immer dokumentiert und, seit es DigiCams gibt, zusätzlich geknipst.