von GoodByteXL » Sa 9. Jan 2010, 15:34
patjomki hat geschrieben:...Wow, das sind ja Antwortzeiten im Sekundentakt. ...
Naja, Daisy lässt mich nicht zum RENO-Treffen ...

Also, in meinem 800XL ist diese Platine auch drin, weil das Folienkabel gegen ein Flachbandkabel getauscht wurde und da hat man dann die Möglichkeit die Pins an der Adapterplatine anzulöten statt direkt auf der Platine, so daß man die Tastatur mal eben vom Rechner abziehen kann (für Bastelarbeiten etc.).
Seltsdam, dass Foto von deinem 800XL im Thread zeigt doch, dass die Widerstände (die roten Arrays) auf dem Board vorhanden sind. Wozu dann die Adapterplatine mit noch einmal Widerständen. Macht IMHO keinen Sinn.
Vom 800XL kenne ich in Bezug auf die Widerstände zwei Versionen auf dem Board: Entweder mit Arrays oder einzeln eingebruzzelten Widerständen.
Hätte ja aber sein können, daß es auch 800XLs gibt, die so eine Adapterplatine benötigen.
Einen mit Adapterplatine und ohne Widerstände auf dedm Board selbst habe ich noch nicht gesehen. Falls jemand einen solchen besitzt, wäre ein Foto davon nett.
Ich wollte nur auf Nummer sicher gehen. Die ganzen Umbauarbeiten sind ja teilweise Jahrzehnte her gewesen.
Äh-söö. Hast du nicht selbst gemacht, dann weiß man manches nicht mehr ...
Einen 800XL mit Adapterplatine und ohne Widerstände auf dem Board selbst habe ich noch nicht gesehen. Falls jemand einen solchen besitzt, wäre ein Foto davon nett.
Also so wie ich es interpretiere, benötigt der 800XL von dem Foto diese Platine also eigentlich nicht.
Nicht wenn er die Widerstände auf dem Board hat. Aber die sieht man dann doch, da es ja keine "Nennscheinwiderstände" sind

.
Übrigens, als Mitglied kann man sich im Shop unter Baupläne das Servicemanual des 800XL herunterladen.
Da müsste auch der Schaltplan drin sein, um letzte Klarheiten zu beseitigen ...
