600XL erfolgreich reanimiert


600XL erfolgreich reanimiert

von GoodByteXL » Sa 13. Feb 2010, 18:31
So,

Nachdem der 600XL jetzt 3 Wochen lang immer mal wieder erfolgreich gequält wurde, kann er als geheilt gelten.

Es ist ein Standard-600XL (PAL), den ich vor ca. 20 Jahren von einem ABBUCianer als Schrott bekommen hatte. Wie vieles andere verschwand auch er im Fundus und wurde letztes Jahr aus einem alten Umzugskarton befreit.

Das interessante an dem 600XL ist eine Erweiterungsplatine vom ehemaligen Compy Shop, mit der der XL per 8 konventionellen DRAMs 4164 auf 64KB RAM erweitert wird. Diese Platine kann alternativ auch mit 256KB bestückt werden. Was dazu an DRAMs und LS verwendet werden muss und welche Strippen dann zu ziehen bzw. zu ändern sind, weiß ich leider nicht, weil ich dazu keine Unterlagen habe. Lediglich eine alte Anzeige des Compy Shop erwähnt dieses Teil. Es soll "voll XE-kompatibel" sein.

Neben einigen Rissen in Leiterbahnen auf der Platine war auch der Tastaturanschluss völlig vermurkst. Die Adapterplatine für das Flachbandkabel der Tastatur habe ich mit Hilfe einer Stiftleiste auf das Mainboard gelötet.
Außerdem galt es einen "Wackler" zu finden. Den lokalisierte ich auf der Unterseite der Platine (rote Markierungen). Da muss jemand mit viel Kraft am Modulschacht gewerkelt haben, ist meine Vermutung.

Am schlimmsten sieht aber das Gehäuse aus: es kommt einem Löcherkäse schon sehr nahe und es wurde reichlich blauer Lack verwendet.

Immerhin läuft er wieder stabil.

Falls jemand originale Informationen oder Unterlagen vom Compy Shop zu dieser Speichererweiterung besitzt, wäre ich für einen Input dankbar.

Re: 600XL erfolgreich reanimiert

von Sleepy » Sa 13. Feb 2010, 19:09
Herzlichen Glückwunsch! :thumbup:

Ist das auf den ICs auf dem untersten Bild Alufolie?!?

Slee?

Re: 600XL erfolgreich reanimiert

von mega-hz » So 14. Feb 2010, 00:45
wieso steht meine Lampe links neben Deinem Monitor? :D
Das silberne auf den ICs würde mich auch mal interessieren!

Gruß,
Wolfram.

Re: 600XL erfolgreich reanimiert

von GoodByteXL » So 14. Feb 2010, 09:15
mega-hz hat geschrieben:wieso steht meine Lampe links neben Deinem Monitor? :D

Parallele Welten :lol: Ich habe als "Sammler" auch das Original mit Anfasser :)

Das silberne auf den ICs würde mich auch mal interessieren!

Gruß,
Wolfram.

Die silberfarbene Substanz sind Reste von Wärmeleitpaste, das blaue Zeug so eine Art Siegellack, wie man ihn früher für das fixieren von DrehKos etc. verwendete. Alles nicht so wirklich gesund ...

Ich vermute, dass der Vorbesitzer die CD 4051er durch Stromabzapfung belastet hatte und daher dort wohl mal Kühlkörper aufgesetzt und mit Lack fixiert waren. Es gab Spuren einer internen Druckerschnittstelle und vermutlich noch anderer Schnittstellenexperimente. Deswegen waren wohl auch die Klemmleisten für den Tastaturanschluss auf dem Board und für das Flachbandkabel auf dem Adapter total verwüstet. Dort sind wahrscheinlich parallel zu den vorhandenen ATARI-Teilen Kabelenden, Stifte o.ä. 'reingerammt worden. Ich hatte die Klemmleisten ausgelötet, die defekten Kontaktzungen (allein 5 gebrochenen!) entfernt und aus zweien eine gemacht. Deswegen auch die Stiftleiste zur endgültigen Fixierung des Tastaturadapters auf dem Board, denn diese Art Klemmleisten gibt's wohl nicht mehr im Ersatzteilbedarf.

Ich brachte es einfach nicht über's Herz, den 600er auszuschlachten. Und da ich wegen viel Schnee ohnehin hier festsitze :( , ist auch die Zeit dafür da.

Wenn ich nun noch an die CS-Unterlagen zur Komplettierung der Speicherplatine komme, ist er bis auf das Gehäuse fast perfekt.

Re: 600XL erfolgreich reanimiert

von patjomki » Di 16. Feb 2010, 17:10
GoodByteXL hat geschrieben:Deswegen auch die Stiftleiste zur endgültigen Fixierung des Tastaturadapters auf dem Board, denn diese Art Klemmleisten gibt's wohl nicht mehr im Ersatzteilbedarf.

Ich brachte es einfach nicht über's Herz, den 600er auszuschlachten. Und da ich wegen viel Schnee ohnehin hier festsitze :( , ist auch die Zeit dafür da.


Herzlichen Glückwunsch zur Reanimierung des 600XL. Wirklich eine schöne Arbeit. Ausschlachten finde ich bei jedem 600XL zu schade. Die sind schon wegen der Kompaktheit des Rechners aus meiner Sicht die schönsten XLs.
Ich habe übrigens gerade auch einen 600XL (auch mit der tatkräftigen Unterstützung einiger Forumsmitglieder - Danke) wieder zum Leben erweckt. Der ist jetzt wieder vollständig und quasi wie original, also auch mit "nur" 16KB und inkl. Abschirmblechen. :D

Den Anschlussstecker der Tastatur auf Platinenseite gibt es übrigens noch bei Best Electronics in den USA für ein paar Cent. Da hatte ich meine auch her. Ansonsten habe ich hier noch einen ausgelöteten über. Falls Interesse -> PM.

Bin ansonsten immer noch auf der Suche nach den Tastaturaufklebern. Gibt es zwar ebenfalls bei Best, aber leider nicht so vollständig wie die Version vom ABBUC.

Bis die Tage,

patjomki

Re: 600XL erfolgreich reanimiert

von GoodByteXL » Di 16. Feb 2010, 20:56
patjomki hat geschrieben:...Bin ansonsten immer noch auf der Suche nach den Tastaturaufklebern. Gibt es zwar ebenfalls bei Best, aber leider nicht so vollständig wie die Version vom ABBUC....

Hm, da er im Original keine Grafikzeichen hat, wäre das m.E. ein Stilbruch.
Wie wäre es mit einer Referenzkarte, schön laminiert ?

Re: 600XL erfolgreich reanimiert

von patjomki » Mi 17. Feb 2010, 02:13
GoodByteXL hat geschrieben:
patjomki hat geschrieben:...Bin ansonsten immer noch auf der Suche nach den Tastaturaufklebern. Gibt es zwar ebenfalls bei Best, aber leider nicht so vollständig wie die Version vom ABBUC....

Hm, da er im Original keine Grafikzeichen hat, wäre das m.E. ein Stilbruch.


Für Deinen reanimierten 600XL kann ich das auch verstehen, das Du den wieder so hinbekommen möchtest wie im Original ist mehr als löblich. :D

Ich benötige die Aufkleber aber für meinen 1MB-800XL, den ich auch zum Programmieren nutze und da habe ich mich einfach an die Aufkleber gewöhnt. Der C64 hat da dem XL eindeutig was voraus (hätte ich auch nicht mit gerechnet, daß ich sowas jemals sagen muss), wo die standardmäßig bereits aufgebracht sind.

GoodByteXL hat geschrieben:Wie wäre es mit einer Referenzkarte, schön laminiert ?


Danke fürs Angebot. :wink: Aber die würde ich ohnehin verbummeln und chaotisch sähe es dann auch noch aus. Zur Not tut es da auch das Profibuch o.ä.

Bis die Tage,

patjomki

Re: 600XL erfolgreich reanimiert

von GoodByteXL » Mi 17. Feb 2010, 07:31
patjomki hat geschrieben:Ich benötige die Aufkleber aber für meinen 1MB-800XL, den ich auch zum Programmieren nutze und da habe ich mich einfach an die Aufkleber gewöhnt. Der C64 hat da dem XL eindeutig was voraus (hätte ich auch nicht mit gerechnet, daß ich sowas jemals sagen muss), wo die standardmäßig bereits aufgebracht sind.

Ähsö, na, dann mach doch welche. Von "Av++y/Zw??f__r?" gibt es passende Aufkleber, die man mit einem Laser passend bedrucken kann. Alternativ kann man auch einen Print Shop nutzen. Gibt es in jeder größeren Stadt - also nich bei uns :|

Re: 600XL erfolgreich reanimiert

von patjomki » Sa 20. Feb 2010, 16:39
GoodByteXL hat geschrieben:Ähsö, na, dann mach doch welche. Von "Av++y/Zw??f__r?" gibt es passende Aufkleber, die man mit einem Laser passend bedrucken kann. Alternativ kann man auch einen Print Shop nutzen. Gibt es in jeder größeren Stadt - also nich bei uns :|


Hi GoodByteXL,

Ich hatte es befürchtet :D aber meine gestalterischen Fähigkeiten sind da nicht so berauschend. Im Zweifel bekomme ich die Aufkleber ja beim Bradley Koda in den USA. Hätte mich halt interessiert, wo der ABBUC die Aufkleber damals her hatte.

Ansonsten noch viel Spaß mit Deinem reanimierten 600XL!

Bis die Tage,

patjomki