600XL erfolgreich reanimiert
von GoodByteXL » Sa 13. Feb 2010, 18:31So,
Nachdem der 600XL jetzt 3 Wochen lang immer mal wieder erfolgreich gequält wurde, kann er als geheilt gelten.
Es ist ein Standard-600XL (PAL), den ich vor ca. 20 Jahren von einem ABBUCianer als Schrott bekommen hatte. Wie vieles andere verschwand auch er im Fundus und wurde letztes Jahr aus einem alten Umzugskarton befreit.
Das interessante an dem 600XL ist eine Erweiterungsplatine vom ehemaligen Compy Shop, mit der der XL per 8 konventionellen DRAMs 4164 auf 64KB RAM erweitert wird. Diese Platine kann alternativ auch mit 256KB bestückt werden. Was dazu an DRAMs und LS verwendet werden muss und welche Strippen dann zu ziehen bzw. zu ändern sind, weiß ich leider nicht, weil ich dazu keine Unterlagen habe. Lediglich eine alte Anzeige des Compy Shop erwähnt dieses Teil. Es soll "voll XE-kompatibel" sein.
Neben einigen Rissen in Leiterbahnen auf der Platine war auch der Tastaturanschluss völlig vermurkst. Die Adapterplatine für das Flachbandkabel der Tastatur habe ich mit Hilfe einer Stiftleiste auf das Mainboard gelötet.
Außerdem galt es einen "Wackler" zu finden. Den lokalisierte ich auf der Unterseite der Platine (rote Markierungen). Da muss jemand mit viel Kraft am Modulschacht gewerkelt haben, ist meine Vermutung.
Am schlimmsten sieht aber das Gehäuse aus: es kommt einem Löcherkäse schon sehr nahe und es wurde reichlich blauer Lack verwendet.
Immerhin läuft er wieder stabil.
Falls jemand originale Informationen oder Unterlagen vom Compy Shop zu dieser Speichererweiterung besitzt, wäre ich für einen Input dankbar.
Nachdem der 600XL jetzt 3 Wochen lang immer mal wieder erfolgreich gequält wurde, kann er als geheilt gelten.
Es ist ein Standard-600XL (PAL), den ich vor ca. 20 Jahren von einem ABBUCianer als Schrott bekommen hatte. Wie vieles andere verschwand auch er im Fundus und wurde letztes Jahr aus einem alten Umzugskarton befreit.
Das interessante an dem 600XL ist eine Erweiterungsplatine vom ehemaligen Compy Shop, mit der der XL per 8 konventionellen DRAMs 4164 auf 64KB RAM erweitert wird. Diese Platine kann alternativ auch mit 256KB bestückt werden. Was dazu an DRAMs und LS verwendet werden muss und welche Strippen dann zu ziehen bzw. zu ändern sind, weiß ich leider nicht, weil ich dazu keine Unterlagen habe. Lediglich eine alte Anzeige des Compy Shop erwähnt dieses Teil. Es soll "voll XE-kompatibel" sein.
Neben einigen Rissen in Leiterbahnen auf der Platine war auch der Tastaturanschluss völlig vermurkst. Die Adapterplatine für das Flachbandkabel der Tastatur habe ich mit Hilfe einer Stiftleiste auf das Mainboard gelötet.
Außerdem galt es einen "Wackler" zu finden. Den lokalisierte ich auf der Unterseite der Platine (rote Markierungen). Da muss jemand mit viel Kraft am Modulschacht gewerkelt haben, ist meine Vermutung.
Am schlimmsten sieht aber das Gehäuse aus: es kommt einem Löcherkäse schon sehr nahe und es wurde reichlich blauer Lack verwendet.
Immerhin läuft er wieder stabil.
Falls jemand originale Informationen oder Unterlagen vom Compy Shop zu dieser Speichererweiterung besitzt, wäre ich für einen Input dankbar.