Atari 800 XL Codename Surely Plus
Atari 800 XL Codename Surely Plus
von pmetzen » Mi 10. Mär 2010, 18:19
Was bedeutet dieser Code Name? Ist es ein Secam oder Pal Gerät? Mann hört viel von Rose, aber was ist zum Teufel noch mal Surely Plus? Habe ich noch nie gehört. Und was unterscheidet Rose und Surely Plus? Was ist wiederum Rose?

Re: Atari 800 XL Codename Surely Plus
von cas » Mi 10. Mär 2010, 19:45
pmetzen hat geschrieben:Was bedeutet dieser Code Name? Ist es ein Secam oder Pal Gerät? Mann hört viel von Rose, aber was ist zum Teufel noch mal Surely Plus? Habe ich noch nie gehört. Und was unterscheidet Rose und Surely Plus? Was ist wiederum Rose?

Das waren die internen Codenamen der Atari Geraete waehrend der Entwicklung:
Siehe auch
http://www.faqs.org/faqs/atari-8-bit/faq/Atari 400/800 - Colleen
Atari 1200XL - (Sweet-16/"Elizabeth"/"Liz")
Atari 600XL - Surely
Atari 800XL - Surely Plus
Atari 800XL-F - Rose (Atari 800 XL mit Freddie MMU)
Ciao
Carsten
Re: Atari 800 XL Codename Surely Plus
von Mathy » Mi 10. Mär 2010, 23:50
Hallo Carsten
400 und 800 hiessen Colleen und Candy when ich mich nicht irre. Und die Freddy ist keine MMU, sondern ersetzt u.A. die Delay-Line und die beiden LS158/258er.
Tschüß
Mathy
Re: Atari 800 XL Codename Surely Plus
von mega-hz » Do 11. Mär 2010, 00:32
ganz unrecht hat Carsten aber nicht, denn was macht der Freddie?
Managed die Rams!
Also MemoryMappingUnit ist schon ein ganz richtiger Name für seine Aufgabe!
Ansichtssache!
Re: Atari 800 XL Codename Surely Plus
von Mathy » Do 11. Mär 2010, 01:04
Hallo Wolfram
Mapping ist aber was anderes als Managing. Die Delay-Line sorgt nur verzögerte Signale und die LS158/256er sind Multiplexer. Das hat mit Mapping wenig zu tun und mit Managing auch nicht viel.
Es gibt in unseren Rechnern nur eine MMU und das ist das Teil was Atari MMU nennt. Wenn wir jetzt ausser der MMU auch noch die Freddy und die CO25973 (Gate-Array) MMU nennen, sorgt das nur für Verwirrung.
Tschüß
Mathy
Re: Atari 800 XL Codename Surely Plus
von Sleepy » Do 11. Mär 2010, 07:52
Bei den XLs/XEs gibts doch auch Versionen mit einem "Freddie" der die Aufgaben der MMU übernimmt? Zumindest wird der IC in diversen Anleitungen für Hardwareerweiterungen so genannt.
Sleepy
Re: Atari 800 XL Codename Surely Plus
von mega-hz » Do 11. Mär 2010, 08:36
du meinst emmu vielleicht?
die ist im 130xe
Re: Atari 800 XL Codename Surely Plus
von Sven » Do 11. Mär 2010, 09:28
Das kommt vielleicht daher das heutzutage Funktionsblöcke etabliert sind und Carsten diese (verständlicherweise) auf den XL anwendet. Ist vielleicht nicht ganz glücklich, aber für jene die nicht so tief im Thema stecken wissen zumindest was damit anzufangen

Re: Atari 800 XL Codename Surely Plus
von HiassofT » Do 11. Mär 2010, 14:08
Damit keine Verwirrung aufkommt: Die offizielle Beschreibung des Freddie (von Atari) ist "MCU - Memory Control Unit". Siehe
http://www.atarimuseum.com/ahs_archives/archives/pdf/computers/8bits/freddie-mcu.pdfso long,
Hias
Re: Atari 800 XL Codename Surely Plus
von Mathy » Do 11. Mär 2010, 14:11
Hallo Marc
Nein, die Freddie übernimmt einiges, aber nicht die Funktion der MMU. Ob mit oder ohne Freddie, eine MMU ist in jedem XL und jedem XE(GS) drin.
Tschüß
Mathy
Re: Atari 800 XL Codename Surely Plus
von pmetzen » Di 16. Mär 2010, 16:44
Danke für eure Anworten. Doch was wäre besser, wenn mann vor hat sich wieder so einen Atari XL zu besorgen. Der mit dem Freddy Chip? Leider habe ich immer noch keinen Atari 800 XLfinden können. In Ebay haben viele die Ataris unvollständig teilweise sogar kaputt und dann auch noch so teuer. Ich suche noch einen Atari 800 XL das mit Diskettenstation 1050 und Datasette 1010 bereits erweitert 320KB oder mehr verkauft wird. Die Diskettenstation sollte auch den Turbo 1050er haben mit DoubleDensity und eingebautem Dos. Das Dos wurde geladen, wenn mann die Laufwerksklappe geöffnet lies. Im Forum Marktplatz habe ich auch nichts gefunden.