Hardware Problemschen
1,
2Hardware Problemschen
von Mathy » So 21. Mär 2010, 23:24
Hallo Leute
Im Moment benutze ich diese Sachen um meine BlackBox mit meinem Tower zu verbinden:

- SCSI 50 auf 68.JPG (99.25 KiB) 1839-mal betrachtet

- SCSI 68 Kabel.JPG (83.61 KiB) 1839-mal betrachtet
Aber leider rutscht entweder auf der einen Seite des Kabels oder auf der Anderen der Stecker raus.
Wie lös ich das am Besten?
Tschüß
Mathy
PS weil ich von den 68 Adern nur 50 benutze, bleiben ja 18 unbenutzt. Kann ich die für mein Laufwerkskabel (34/2=17 Signale) benutzen?
Re: Hardware Problemschen
von Sleepy » So 21. Mär 2010, 23:37
Hi Mathy,
was genau löst sich wo?
Das Kabel von dem unteren Bild rutscht aus dem im oberen Bild gezeigten Adapter?
Oder das unten abgebildete Kabel aus dem Tower?
Slee?
Re: Hardware Problemschen
von HiassofT » Mo 22. Mär 2010, 00:02
Hallo Mathy!
Mathy hat geschrieben:Aber leider rutscht entweder auf der einen Seite des Kabels oder auf der Anderen der Stecker raus.
Wie lös ich das am Besten?
Am besten ein anderes Kabel nehmen. Normalerweise haben die HD50 Stecker so kleine Häkchen dran die dann in die Haken in der Buchse einrasten (bei Dir im Bild sieht man dort Schrauben).
Wenn sich bei den Adaptern was löst (an der Blackbox) würde ich da einfach ein paar Tropfen Heisskleber draufgeben.
so long,
Hias
Re: Hardware Problemschen
von Mathy » Mo 22. Mär 2010, 00:09
Hallo Marc
Am Tower ist genau so ein "50 auf 68 Adapter" wie ich an die BlackBox gesteckt habe. Die Adapter haben aber "Ohren" und die Stecker am Kabel sind zum einschrauben. Deswegen rutschen die aus einander. Kabel mit "Ohren" gab's damals nicht als ich das Kabel "zum Schrauben" gekauft habe im "Elektronik für Lötkolbenjockeys-Laden". Auch nicht in einer 50 Adrigen Version. Flachbandkabel sehen nicht sehr schön aus und sind auch fehleranfälliger (u.A. weil schneller mal beschädigd).
Tschüß
Mathy
Re: Hardware Problemschen
von HiassofT » Mo 22. Mär 2010, 00:28
Mathy hat geschrieben:Am Tower ist genau so ein "50 auf 68 Adapter" wie ich an die BlackBox gesteckt habe. Die Adapter haben aber "Ohren" und die Stecker am Kabel sind zum einschrauben. Deswegen rutschen die aus einander. Kabel mit "Ohren" gab's damals nicht als ich das Kabel "zum Schrauben" gekauft habe im "Elektronik für Lötkolbenjockeys-Laden". Auch nicht in einer 50 Adrigen Version. Flachbandkabel sehen nicht sehr schön aus und sind auch fehleranfälliger (u.A. weil schneller mal beschädigd).
Jetzt hab' ich nochmal genau hingesehen (und entdeckt, daß die Buchse am Adapter 68polig ist).
Es sieht so aus, als wären an der Buchse links und rechts jeweils eine Schraube. Sind die Schrauben dort wo die Schrauben des Kabels rauskommen? Wenn ja, dreh die Schrauben aus dem Adapter einfach raus und nimm stattdessen so eine Sechskant Schrauben/Mutter-Kombination (wie sie auch am Parallelport etc. zu finden ist) als "Verlängerung". Dann könnte sich das Kabel evtl. anschrauben lassen.
so long,
Hias
PS: HD50 Kabel mit Häkchen hab' ich noch ein paar rumliegen, aber der Haken an der Sache ist, daß die Häkchen bei den billigen Kabeln gerne mal abgerissen sind. Welche mit Schrauben wären mir da auch lieber gewesen.
Re: Hardware Problemschen
von Mathy » Mo 22. Mär 2010, 00:46
Hallo Hias
HiassofT hat geschrieben:Wenn ja, dreh die Schrauben aus dem Adapter einfach raus und nimm stattdessen so eine Sechskant Schrauben/Mutter-Kombination (wie sie auch am Parallelport etc. zu finden ist) als "Verlängerung".
Das hab' ich gleich ausprobiert. Die Schraube/Mutter-Kombinationen die ich habe (Messingfarbig) haben aber einen zu grossen Diameter, sie passt sogar über's Gewinde des Steckers ohne spürbaren Widerstand. Gibt's die auch in "kleiner"? Ohne Verlängerung ist das Gewinde übrigens nicht lang genug.
BTW kann ich an den unbenutzten 18 Adern mein Flachband-Floppykabel anschliessen?
Tschüß
Mathy
Re: Hardware Problemschen
von HiassofT » Mo 22. Mär 2010, 01:10
Hallo Mathy!
Mathy hat geschrieben:Das hab' ich gleich ausprobiert. Die Schraube/Mutter-Kombinationen die ich habe (Messingfarbig) haben aber einen zu grossen Diameter, sie passt sogar über's Gewinde des Steckers ohne spürbaren Widerstand. Gibt's die auch in "kleiner"?
Ja, die gibt's in verschiedenen Grössen. Mir sind bisher im PC Bereich etwa 3 oder 4 verschiedene untergekommen.
Wenn's bei euch ein brauchbares PC Geschäft gibt, schau dort mal vorbei. Die Schrauben sollten die in der Werkstatt haben, wenn Du Glück hast kriegst Du sie sogar umsonst.
Ohne Verlängerung ist das Gewinde übrigens nicht lang genug.
Ja, das hab' ich mir schon gedacht.
BTW kann ich an den unbenutzten 18 Adern mein Flachband-Floppykabel anschliessen?
Eher nicht. Beim Shugart Bus werden 34-polige Kabel eingesetzt, bei dem jedes 2. Kabel Masse ist - zur Abschirmung. Ohne die Schirmung kann's schnell zu Störungen kommen, vor allem wenn "daneben" SCSI Signale liegen (und natürlich könnten auch Floppy-Zugriffe den SCSI-Bus stören).
Wenn Du also nicht gerade Lust hast nächtelang seltenen, unerklärlichen Fehlern nachzulaufen, nimm lieber ein extra Kabel für die Floppy :-)
so long,
Hias
Re: Hardware Problemschen
von Mathy » Mo 22. Mär 2010, 01:17
Hallo Hias
In Aachen gibt's mehrere Computerläden, mal sehen wann ich da wieder hinfahre.
Ich hab' gerade mal "nachgemessen" mit 'nem Geodreieck. Die Verlängerungen die ich habe, dürften M3 sein, die ich brauche dürften M2 sein. Halten die so was aus?
Tschüß
Mathy
Re: Hardware Problemschen
von HiassofT » Mo 22. Mär 2010, 02:08
Mathy hat geschrieben:Ich hab' gerade mal "nachgemessen" mit 'nem Geodreieck. Die Verlängerungen die ich habe, dürften M3 sein, die ich brauche dürften M2 sein. Halten die so was aus?
Jaja, die Dinger sind zwar winzig aber recht stabil :-)
Schau' bei der Gelegenheit noch mal nach, wie die Schrauben an dem Adapter befestigt sind, möglicherweise brauchst Du noch passende Muttern dafür.
Wenn das alles nichts hilft gibt's immer noch Gaffer Tape und Heissklebepistole :-)
so long,
Hias
Re: Hardware Problemschen
von Mathy » Mo 22. Mär 2010, 02:22
Hallo Hias
Heissklebepistole hab' ich, Gaffertape könnte ich besorgen, beide mag ich aber für diese Art von Jobs nicht. Das Gewinde der Schrauben am Stecker des Kabels ist das gleiche Gewinde wie das in den Adapter. Mit der richtigen Verlängerung sollte es also klappen.
Tschüß
Mathy
Re: Hardware Problemschen
von Sleepy » Mo 22. Mär 2010, 10:39
Wie wär´s denn wenn Du links und rechts jeweils einen Kabelbinder drummachst um sie zusammenzuhalten? Das ist zwar optisch nicht der Renner läßt sich aber rückstandslos entfernen und hält bombenfest.
Sleepy
Re: Hardware Problemschen
von mega-hz » Mo 22. Mär 2010, 13:13
es ist möglich, SCSI mit nur 25 poligen Flachbandkabel zu betreiben!
Ich habe zur ST-Zeit (1995) ein SCSI Netzwerk mit 1x MEGA-ST, 1x FALCON030 und 1x P1-133 aufgebaut, alles mit 25poligen Flachbandkabeln und SUB-D Steckern, das hat ohne jegliche Datenfehler super funktioniert!
Man muss nur auf die richtige Terminierung achten.
Gruß,
Wolfram.
Re: Hardware Problemschen
von HiassofT » Di 23. Mär 2010, 17:24
Hallo Mathy!
Mathy hat geschrieben:Heissklebepistole hab' ich, Gaffertape könnte ich besorgen, beide mag ich aber für diese Art von Jobs nicht.
Achwas, Gaffer Tape ist super, vor allem für schnelle, vorübergehende Fixes. Aber ich geb' Dir recht, für eine Dauerlösung ist das nichts.
Gestern war bei uns im Büro Frühjahrsputz angesagt und da hatte ich mehrere SCSI Adapter und Geräte in der Hand. Alle HD50 Buchsen hatten die "Ohren" (und so ähnliche Schrauben wie bei Deinem Adapter), alle HD68 Buchsen Schraublöcher (mit "Verlängerung"), aber keine "Ohren".
Wie sieht's eigentlich bei Deinem SCSI Gehäuse aus? Hast Du da eine Möglichkeit das Kabel anzuschrauben?
Achja: gib' Bescheid falls Du irgendwelchen SCSI Krams brauchst ("Verlängerungen" habe ich leider keine übrig). In der nächsten Zeit muss ich einiges an Krempel im Büro durchchecken ob es noch funktioniert, bei der Sichtung gestern hatte ich mehrere Festplatten (hauptsächlich Ultra-Wide, aber auch 1 oder 2 Narrow SCSI), 2 CDROMs (UltraPlex 40) und 2 externe SCSI ZIP Drives in der Hand. Kann aber noch etwas Dauern bis ich weiss was funktioniert, was wir noch brauchen und was wir loswerden können.
so long,
Hias
Re: Hardware Problemschen
von Mathy » Di 23. Mär 2010, 19:28
Hallo Matthias
Am anderen Ende (also am Tower) ist noch so ein Adapter dran, aber da ist "das Winkeleisen" noch dran, dass jedes "Gerät" hat das hinten im PC gesteckt wird. Ich habe also auf beiden Seiten des Kabels das gleiche Problem.
Hast Du nicht noch ein Paar SCSI ID's für mich? Mittlerweile gehen die mir aus. Mit drei Festplatten (wovon eins partu nicht reagieren will), zwei CD-ROM Laufwerke, ein DVD-ROM Laufwerk und jetzt 'nen IDE auf SCSI Adaptor gehen die mir langsam aus. Aber vielleicht könnte ich die Festplatte die nicht reagieren will (entweder die mit 2 GB oder die mit 4 GB) ersetzen.
Tschüß
Mathy
Re: Hardware Problemschen
von HiassofT » Di 23. Mär 2010, 20:25
Mathy hat geschrieben:Hast Du nicht noch ein Paar SCSI ID's für mich? Mittlerweile gehen die mir aus. Mit drei Festplatten (wovon eins partu nicht reagieren will), zwei CD-ROM Laufwerke, ein DVD-ROM Laufwerk und jetzt 'nen IDE auf SCSI Adaptor gehen die mir langsam aus.
Ja, klar, kein Problem! Welche IDs hättest Du denn gerne? Von 8 bis 15 hab' ich noch jede Menge übrig :-)
Aber vielleicht könnte ich die Festplatte die nicht reagieren will (entweder die mit 2 GB oder die mit 4 GB) ersetzen.
OK, ich schau' dann mal nach was ich so habe (daheim müsste auch noch irgendwas rumkugeln).
Hast Du eigentlich bei Deiner BlackBox einen Parity-Generator drauf? Falls nicht schau ich noch welche Platten einen Parity-Jumper haben.
so long,
Hias
Re: Hardware Problemschen
von Mathy » Di 23. Mär 2010, 20:34
Hallo Matthias
8 bis 15 währe OK.

Würde so was überhaupt funktionieren?
Ja, Partitie-Generator ist drauf.
Tschüß
Mathy
Re: Hardware Problemschen
von HiassofT » Di 23. Mär 2010, 23:51
Hi Mathy!
Mathy hat geschrieben:8 bis 15 währe OK. :mrgreen:
Würde so was überhaupt funktionieren?
Leider nicht mit der BlackBox (oder mit anderen Narrow SCSI Controllern). Bei Wide SCSI gibt's einen 16-bit Bus (statt dem 8-bit bei Narrow), dort gehen dann 15 Geräte statt 7 (eine ID, meist die 7er, ist ja immer für den Controller reserviert).
Ja, Partitie-Generator ist drauf.
Sehr gut. Ich werd' dann irgendwann nach Ostern mal die Platten durchschauen (muss sie ja all löschen - egal ob ich sie wegwerfe oder verschenke).
so long,
Hias
Re: Hardware Problemschen
von Erhard » Mi 24. Mär 2010, 09:09
Hi Mathy,
Aber leider rutscht entweder auf der einen Seite des Kabels oder auf der Anderen der Stecker raus.
Wie lös ich das am Besten?
EFB Elektronik, Art. Nr. K5110.2
PS weil ich von den 68 Adern nur 50 benutze, bleiben ja 18 unbenutzt. Kann ich die für mein Laufwerkskabel (34/2=17 Signale) benutzen?
Bei SCSI (besonders LVD) sind die Adern paarweise alternierend verdrillt, so daß sich Störeinstrahlung und oder oder Übersprechen aufheben.
Viele Grüße
Erhard
Re: Hardware Problemschen
von Mathy » Mi 24. Mär 2010, 20:57
Hallo Erhard
Passt nicht auf interner Stecker weil intern/extern nicht auf einander passen und passt nicht auf Adaptor weil 50 pins nicht auf 68 pins passt.
Erhard hat geschrieben:Bei SCSI (besonders LVD) sind die Adern paarweise alternierend verdrillt, so daß sich Störeinstrahlung und oder oder Übersprechen aufheben.
Geht also nicht?
Tschüß
Mathy
Re: Hardware Problemschen
von HiassofT » Fr 26. Mär 2010, 21:55
Hallo Mathy!
Heute Nachmittag hab' ich mir die ersten 5 Platten vorgenommen: SMART Status gecheckt, dann die ganze Disk genullt, dann die ganze Disk eingelesen und nochmal den SMART Status gecheckt (uff, das dauert ganz schön bei den alten Dingern). Hier der aktuelle Zwischenstand:
Ich hab' eine Platte mit 50-poligem Narrow SCSI Anschluss die OK aussieht:
IBM DORS-32160, 2GB, schafft beim Schreiben ca. 4.5MB/sec. Laut SMART ist die Grown Defect List leer, also keine Reservesektoren verbraucht.
Dann hab' ich noch 4 Platten mit 68-poligem Anschluss (mit einem Adapter sollten sie auch an der BlackBox laufen):
Seagate Barracuda ST39236LW, 9GB, schafft ca. 15MB/sec, Defect List ebenfalls leer.
Seagate Cheetah ST318404LW, 18GB, schafft ca. 25MB/sec, 1 Eintrag in der Defect List, hat sich durch den Test aber nicht verändert. Sollte also noch halbwegs brauchbar sein.
Seagate Barracuda ST19171W, 9GB, schnarcht mit ca. 8MB/sec vor sich hin, Defect List ist beim Test von 56 auf 58 gestiegen, die kommt auf den Müll.
IBM DCAS-34330, 4GB, schafft ca. 6MB/sec, hatte vor und nach dem Test 15 Einträge in der Defect List. Ist grenzwertig, würde ich eher nicht mehr nehmen.
Gib' mir Bescheid, wenn Du davon was brauchen kannst (verschicken zahlt sich wohl nicht aus, ich könnte sie Dir aber zB zur JHV mitnehmen), ansonsten werfe ich das Zeugs weg.
so long,
Hias
1,
2