VBXE-Einbau in XL / XEGS


VBXE-Einbau in XL / XEGS

von Sleepy » Di 30. Mär 2010, 21:11
Hi,

ich möchte einen meiner XLs mit einem VBXE aufrüsten.

Hier haben ja schon einige so ein Teil, vlt. kann mir jemand weiterhelfen.

Ich stehe gerade in Kontakt mit Candle, der wollte jetzt ein paar Sachen wissen...

--- schnipp ---
xl/xe/xegs?
pal/ntsc/
crystal/oscillator?
--- schnapp ---

Die ersten zwei Fragen sind klar, aber was meint er mit dem Quarz?

Ich habe noch mal nachgehackt und er hat mir erklärt...

--- schnipp ---
or XL You need to get crystal, Atari part C070034 (14.187576MHz)

oscillator is module that contains quarc crystal and generator inside 4-pin metal can
crystals have only 2 pins
--- schnapp ---

Der prinzipielle Unterschied zwischen einem einfachen Quarz und einem Quarzgenerator ist mir schon klar; bedeutet das dass ich jetzt für den Einbau in einen XL noch den CO70034-Quarz besorgen muß?

Slee?

Edit: Ich habe hier noch ein XEGS "rumliegen"; wie sieht´s mit dem Einbau bei dem aus? Soweit ich gelesen habe bügelt das VBXE den defekten GTIA aus der in den XEGS verbaut ist?

Re: VBXE-Einbau in XL

von PacMan » Mi 31. Mär 2010, 13:47
Hallo Sleepy,

Ich habe keine Ahnung vom VBXE aber versuche mal die Fragen zu beantworten.
Wenn was nicht stimmt dann wird das hier ja berichtigt.
Die XEs (manchmal mit mehreren Bauteilen) und das XEGS haben einen Oscillator
den das VBXE benötigt. Man kann es aber auch mit einzelnen Bauteilen nachbauen
wenn man kein Original Oscillator hat. Dann sollte das VBXE auch im XL funktionieren.
Eventuell auch mal Candle Fragen ob die Funktion vom Freddie IC abhängt.

Grüße,
Steffen

Re: VBXE-Einbau in XL

von Sleepy » Mi 31. Mär 2010, 13:52
Ja, ich habe inzwischen noch mal bei Candle nachgefragt; bei XLs ohne Freddie muß man sich den Quarz noch besorgen.

Ich habe mir inzwischen überlegt mein XEGS für den Umbau zu nehmen; da habe ich weniger Skrupel die Buchsen ect. noch reinzufrickeln. :mrgreen: Das Ding hat ab Werk ja eh keine vernünftigen Ausgänge.

Sleepy

Re: VBXE-Einbau in XL

von Bunsen » Do 1. Apr 2010, 22:41
Gute Wahl, habe mich auch so entschieden! Mega-hz hat es ausgeführt...

Re: VBXE-Einbau in XL

von Mathy » Fr 2. Apr 2010, 01:37
Hallo Gunnar

Kannst Du ein Bild hier reinstellen wo drauf zu erkennen ist, wie und wo die Signal der VBXE rausgeführt sind?

Tschüß

Mathy

Re: VBXE-Einbau in XL

von Sleepy » Di 27. Apr 2010, 09:33
Mein VBXE ist Samstag angekommen (als ich gerade ~600km entfernt auf der Noman damit beschäftigt war ICs im XEGS zu sockeln...). Wenn´s eingebaut ist (hoffentlich am WE) stelle ich ein Bild ein.

So wie es aussieht paßt es mit Wolfram´s Stereoplatine rein. Sogar das Abschirmblech geht noch drauf. ;-)

Wo bekommt man denn die ST-Monitorbuchsen her? Oder gibt´s noch andere Standarts die sich hier anbieten würden, z.B. eine VGA-Buchse?

Sleepy

Edit: ST-Buchse gerade bei Reichelt gefunden.

Re: VBXE-Einbau in XL

von tfhh » Di 27. Apr 2010, 10:54
Moin,
Sleepy hat geschrieben:Die ersten zwei Fragen sind klar, aber was meint er mit dem Quarz?

Ich habe noch mal nachgehackt und er hat mir erklärt...

--- schnipp ---
or XL You need to get crystal, Atari part C070034 (14.187576MHz)

Der C070034 ist nirgendwo mehr zu bekommen, BEST Electronic, Mr. Atari, BC Computer...haben alle keinen mehr. Aber ein Tipp hier kam im Forum (ich weiß jetzt auswendig nicht mehr, von wem - sorry), der Anbieter Darisus hat noch Quarzoszillatoren mit der benötigten Frequenz von 14,187576 MHz auf Lager. Ich habe da vor einiger Zeit 10 Stück gekauft, und sie sind immer noch gelistet. Die Artikel-Nr. bei Darisus ist: QOM014,1875

Somit steht einem Einbau in den von den meisten eher geliebten 800 XL nichts im Wege - auch ohne Freddie.

Gruß, Jürgen

Re: VBXE-Einbau in XL

von Sleepy » Di 27. Apr 2010, 11:09
Danke für den Tip! Ich habe auch mal einen Rutsch bestellt.

Sleepy

Re: VBXE-Einbau in XL

von patjomki » Mi 28. Apr 2010, 16:13
Sleepy hat geschrieben:Danke für den Tip! Ich habe auch mal einen Rutsch bestellt.

Sleepy


Sollte das nicht mehr klappen oder sonst jemand auf der Suche sein, einen einzigen dieser Quarze hätte ich noch hier. Bei Interesse einfach eine PM hier an mich im abbuc-Forum.

Bis die Tage,

patjomki

Re: VBXE-Einbau in XL

von Sleepy » Mi 28. Apr 2010, 16:33
Hier schon mal ein paar Bilder:

BildBildBild

Die Stereoplatine habe ich etwas tiefer gelegt (mit Präzisionsstiftleisten) und das VBXE ohne untere IC-Fassung eingesetzt. So paßt das Abschirmblech noch drauf.

Die Verkabelung des VBXEs und die Monitor/Audiobuchsen fehlen noch.

Slee?

Re: VBXE-Einbau in XL

von Mathy » Mi 28. Apr 2010, 20:08
Hallo Marc

Sitzt die VBXE Platine nicht falsch herum in der Fassung? Ich meine der ANTIC sollte unter der Platine liegen.

Tschüß

Mathy

Re: VBXE-Einbau in XL

von Sleepy » Mi 28. Apr 2010, 20:51
Grmpf... darüber finde ich in der Anleitung keine Informationen... aber wahrscheinlich hast Du Recht - die Beschriftung steht jetzt auf dem Kopf...

Da muß ich wohl mal recherchieren (Bunsen, HardwareDoc?)...

Slee?

Re: VBXE-Einbau in XL

von Sleepy » Mi 28. Apr 2010, 22:46
So, ich habe in AA eben mal ein paar Bilder eingestellt. So ist´s lt. candle richtig:

http://www.atariage.com/forums/topic/15 ... p__2000575

Slee?

Re: VBXE-Einbau in XL

von Sleepy » Di 4. Mai 2010, 23:19
Mal `ne (blöde?) Frage: wo finde ich denn etwas Software um das VBXE mal zu testen?

Slee?

Re: VBXE-Einbau in XL

von Bernd » Mi 5. Mai 2010, 07:17
Hier habe ich die VBXE-Programme gefunden.

Bernd

Re: VBXE-Einbau in XL

von Sleepy » Mi 5. Mai 2010, 08:39
Ah, danke. Da habe ich jetzt auch ein paar "normale" atr gefunden. Die Dateien die ich bisher gefunden habe tragen ".7Z" als Extender. (?)

So, nach zwei kleinen Flüchtigkeits- /Interpretationsfehlern wird das VBXE erkannt. :P

Dann mache ich mich mal auf den Weg um ein Scartkabel zu holen.

Slee?

Re: VBXE-Einbau in XL

von HiassofT » Mi 5. Mai 2010, 13:37
Hi Sleepy!

Sleepy hat geschrieben:Ah, danke. Da habe ich jetzt auch ein paar "normale" atr gefunden. Die Dateien die ich bisher gefunden habe tragen ".7Z" als Extender. (?)

Das sind mit 7-zip komprimierte Archive. (Ent-)Packer für so ziemlich alle Systeme gibt's auf http://www.7-zip.org.

Die Windows Version von 7-zip ist übrigens sehr nett, kann nebenbei mit so ziemlich allen Formaten (inkl. zip, gzip, bzip2, rar) umgehen. Ist seit einiger Zeit mein Standard Packer (wenn ich was unter Windows machen muss), deutlich angenehmer als die unsäglichen WinZip/WinRar etc.

so long,

Hias

Re: VBXE-Einbau in XL

von Mathy » Mi 5. Mai 2010, 19:24
Hallo Marc

Sleepy hat geschrieben:Die Dateien die ich bisher gefunden habe tragen ".7Z" als Extender. (?)

Bei mir wird Stuffit automatisch geladen wenn ich .7z Dateien auswähle.

Tschüß

Mathy (OS X 10.6.3)

Re: VBXE-Einbau in XL / XEGS

von Sleepy » Mi 5. Mai 2010, 19:30
Soweit habe ich es garnicht probiert - ich habe die Dateien heruntergeladen und direkt auf die SD-Karte für den ATARI kopiert. Auf die Idee sie mit dem Rechner erst zu entpacken war ich noch nicht gekommen. ;-)

Slee?

P.S.: das VBXE läuft! :D

Re: VBXE-Einbau in XL

von tfhh » Di 4. Jan 2011, 11:29
Moin Moin,

tfhh hat geschrieben:
Sleepy hat geschrieben:Die ersten zwei Fragen sind klar, aber was meint er mit dem Quarz?
Der C070034 ist nirgendwo mehr zu bekommen, BEST Electronic, Mr. Atari, BC Computer...haben alle keinen mehr. Aber ein Tipp hier kam im Forum (ich weiß jetzt auswendig nicht mehr, von wem - sorry), der Anbieter Darisus hat noch Quarzoszillatoren mit der benötigten Frequenz von 14,187576 MHz auf Lager.

Ich habe aktuell bei Darisus mal nachgefragt, sie können keine weiteren Quarze oder Quarzoszillatoren mit "unserer" Frequenz mehr liefern. Ich habe parallel diverse andere Elektronikanbieter angefragt (ca. 15 Stück), auch diverse kleine Spezialversender, aber Fehlanzeige.

Die Quarze werden nicht nur für VBXE interessant, sondern auch für Null-Streß-POKEY-Divisior-0 SIO2SD und auch Speeder, sofern welche kommen oder man welche bauen möchte.

Diverse IC-Broker haben passende Quarze im Angebot, die Frage ist: Hat jemand Erfahrungen damit? Wo kann man günstig auch kleinere Mengen (d.h. 50 Stück z.B.) kaufen? Mit dieser Art Bauteilebeschaffung hatte ich bisher nichts am Hut...

Gruß, Jürgen