Atari 800XL Ram Defekt

1, 2

Atari 800XL Ram Defekt

von ossidlz » Do 1. Apr 2010, 12:31
Hallo!

Pünktlich zum erscheinen der 100. Ausgabe des ABBUC Magazins gab mein guter, alter 800 XL den Geist auf. Das Intro konnte ich noch sehen und dann blieb das gute Stück stehen und nach dem Aus- und Einschalten geht er nun nur noch in den Speichertest... und der seht ziemlich Rot aus ... Es ist also davon auszugehen das der Ram sich komplett verabschiedet hat. Beim Ram-Test sieht das jetzt so aus: ROM: OK aber dann die RAM-Kästchen ... 1 Grün, 11 Rot, 1 Grün, 7 Rot, 2 Grün, 1 Rot, 1 Grün, 24 (der Rest) Rot.
Nun, todesmutig habe ich das Gerät (mit Hilfe folgender Anleitung: http://scacom.bplaced.net/Collection/800/800.html) vorsichtig geöffnet um vielleicht eine kalte Lötstelle oder dergleichen zu finden. War leider nicht an dem. Und so habe ich ihn wieder schön verschlossen (er funktioniert nun genau so gut (oder schlecht) wie vorher). Ich gehe also mal von defekten RAM-Chips aus. Kann mir jemand sagen ob man die Chips (oder kompatible) noch irgendwo bekommen kann? Oder wer das Teil evtl. reparieren kann (einen Computer Doc gibts ja wohl beim ABBUC nicht mehr). Er wird zwar nur einmal im Viertel Jahr gebootet (Wenn die ABBUC Diskette kommt) , aber ich hänge so dran. Der Kasten erinnert mich so an meine aktiven Zeiten als Jugendlicher. Ach war das schön sich die Nächte um die Ohren zu schlagen. Emu ist eben doch nicht das Selbe.

OssiDlz

Re: Atari 800XL Ram Defekt

von flowerking » Do 1. Apr 2010, 13:54
Hallo,

im 800XL sind DRAMs 64k x1 drin. Die kriegt man oft gebraucht oder z.B. auch bei Reichelt. Wenn tatsächlich das RAM kaputt ist und deine RAMs schon gesockelt sind, dann kannst Du einfach die ICs austauschen. Sonst die alten ICs auslöten, Sockel einlöten und neue RAMs einstecken. Meistens sind nicht alle RAM gleichzeitig kaputt.
Ich würde erstmal alle ICs, die gesockelt sind vorsichtig(!) etwas andrücken. Dazu würde ich das Board ausbauen und auf eine flache Unterlage legen, damit es sich nicht durchbiegt.

Gruß,
flowerking

Re: Atari 800XL Ram Defekt

von skriegel » Do 1. Apr 2010, 14:54
Ich habe noch eine ganze Menge von den Ram-Bausteinen. Habe ich mir mal auf Vorrat zugelegt. Bei Bedarf einfach bei mir melden.
Aber warte erst einmal ab, vielleicht fällt hier dem ein oder anderen noch ein, wie man die Fehlerquelle genauer eingrenzen kann, falls es doch nicht am Ram liegt.

@flowerking: Hast du eine Bestellnummer bei Reichelt? Ich habe da seinerzeit nichts gefunden, als es bei mir akut war.

Re: Atari 800XL Ram Defekt

von flowerking » Do 1. Apr 2010, 15:26
Das müsste die Artikel Nr. 4164-120 sein.
http://www.reichelt.de/?ACTION=3;ARTICLE=2460;PROVID=2402

Ich hab gerade vor zwei Wochen bei meinem 800XL zwei RAM-ICs ausgetauscht. Die waren zwar nicht von Reichelt, aber es waren aber auch 4164 ICs.

flowerking

Re: Atari 800XL Ram Defekt

von nortobor » Do 1. Apr 2010, 15:33
Hallo OssiDLz

falls die Fehlersuche wirklich auf def. RAM hinausläuft die Bezeichnung ist 64k x1 .
Bei Reichelt gibt es unter der Bestellnr. 4164-120 diese RAM je 1,20 €
Komplett brauchst du 8 Stück ,, mit dem "MIXEN" von RAM-IC würde ich vorsichtig sein.

Ich hoffe für Dich, die sind gesockelt 8 Stück auslöten ist nicht ganz einfach.

Wünsche viel Erfolg und frohe Ostern

Re: Atari 800XL Ram Defekt

von Mathy » Do 1. Apr 2010, 16:30
Hallo Leute

Das würde ja heissen, das von den 8 RAMs mindestens 7 auf einmal gestorben sind. Ist zwar heute erster April, aber trotzdem glaub' ich nicht daran, das es die RAMs sind. Kann aber leider nicht sagen was kaputt sein könnte und wie man das feststellt.

@flowerking: Herzogenrath, Städteregion Aachen?

Wink mal, vielleicht sehe ich dich von hier. :mrgreen:

Tschüß

Mathy

Re: Atari 800XL Ram Defekt

von ossidlz » Do 1. Apr 2010, 18:20
@Mathy

Na,das so viele mit einem mal gestorben sein sollen macht mich auch stutzig. Allerdings weis ich nicht wie die gezählt werden und ob nicht ein einziger ausgefallener Chip die gesamte Speicherbank komplett ausfallen lässt. Die Chips sind gesockelt, sitzen aber felsenfest :( . Mir ist es nicht gelungen einen herauszuziehen (um ihn dann erneut hineinzudrücken) da bewegt sich gar nichts. Nach dem Auseinanderbau des Atari habe ich ohnehin das Gefühl, das Gerät ist für den Atomkrieg gebaut. Die dicken Abschirmplatten sollten einen EMP erfolgreich unwirksam machen :lol:
Ach so, der Computer ist schon vor einigen Tagen ausgefallen. Sonst würde ich einfach bis morgen warten und hoffen dass er mir ein "April, April" entgegenschmettert.

Re: Atari 800XL Ram Defekt

von tfhh » Do 1. Apr 2010, 20:31
Moin,
ossidlz hat geschrieben:@Mathy

Na,das so viele mit einem mal gestorben sein sollen macht mich auch stutzig. Allerdings weis ich nicht wie die gezählt werden und ob nicht ein einziger ausgefallener Chip die gesamte Speicherbank komplett ausfallen lässt. Die Chips sind gesockelt, sitzen aber felsenfest :( . Mir ist es nicht gelungen einen herauszuziehen (um ihn dann erneut hineinzudrücken) da bewegt sich gar nichts. Nach dem Auseinanderbau des Atari habe ich ohnehin das Gefühl, das Gerät ist für den Atomkrieg gebaut. Die dicken Abschirmplatten sollten einen EMP erfolgreich unwirksam machen :lol:
Ach so, der Computer ist schon vor einigen Tagen ausgefallen. Sonst würde ich einfach bis morgen warten und hoffen dass er mir ein "April, April" entgegenschmettert.

Probiere doch mal aus, die beiden 74LS158 (rechts von den RAMs) gegeneinander zu tauschen. Wenn der Rechner dann garnicht mehr startet oder nun völlig andere Quadrate rot beim Speichertest erscheinen, ist einer der beiden ICs defekt. Die beiden 74LS158 sind für die Adressdekodierung 16 Bit Adressleitungen <--> 8 Bit Multiplex-Bus für die RAMs zuständig.

Gruß, Jürgen

Re: Atari 800XL Ram Defekt

von ossidlz » Do 1. Apr 2010, 21:15
@tfhh

Hab den Patienten gerade noch mal auf den OP Tisch gelegt um nach den Chips zu schauen. Dummerweise sind die nicht so schick gesockelt wie die Anderen. Ob ich mich (als Nicht-Elektroniker) an eine so feine Lötarbeit herantraue muss ich noch mit mir ausmachen. Der Lötkolben verstaubt schon seit Jahren im Keller, ob ich einen Elektroniklötkolben habe weis ich nicht. Früher (so vor 15 Jahren) hatte ich so etwas ...

Tschüss

sagt Karsten

PS.: ein schönes Osterfest an euch alle.

Re: Atari 800XL Ram Defekt

von flowerking » Do 1. Apr 2010, 23:41
@Mathy:
Na, hast Du mich winken sehen? :)
Ja, ich wohne in Herzogenrath, genauer gesagt in Kohlscheid. Ich war sogar schon mal in Heerlen, ...bei Ikea :D

Gruß,
flowerking

Re: Atari 800XL Ram Defekt

von HiassofT » Fr 2. Apr 2010, 01:12
Hi!

Es passiert gelegentlich mal, daß einer der Chips kaputt geht, dann landet man im Memory Test. Der Test ist zur Diagnose komplett unbrauchbar, da er nicht sagt, welcher der Chips es ist.

Du kannst mal versuchen den Atari eine Zeit lang (im Memory Test) eingeschaltet zu lassen und dann die RAM-Chips mit dem Finger abtasten. Oft ist der defekte Chip deutlich wärmer als die anderen.

Als Ersatz kannst Du entweder einen 4164 (64k x 1) Chip nehmen oder einen 41256 (256k x 1). Letztere findet man häufig auf alten ISA Grafikkarten oder Speichererweiterungen von alten PCs (286/386). Mixen von verschiedenen Herstellern oder Typen ist kein Problem, wichtig ist nur, daß die Chips schneller als ca. 150ns sind.

so long,

Hias

Re: Atari 800XL Ram Defekt

von Mathy » Fr 2. Apr 2010, 01:42
Hallo ossidlz

ossidlz hat geschrieben:Ob ich mich (als Nicht-Elektroniker) an eine so feine Lötarbeit herantraue muss ich noch mit mir ausmachen. Der Lötkolben verstaubt schon seit Jahren im Keller, ob ich einen Elektroniklötkolben habe weis ich nicht.

Da hilft nur eins, am 23. dieses Monats zur Nomam fahren und Rechner und Lötkolben mitnehmen.

Tschüß

Mathy

Re: Atari 800XL Ram Defekt

von Mathy » Fr 2. Apr 2010, 01:46
Hallo flowerking

flowerking hat geschrieben:Ich war sogar schon mal in Heerlen, ...bei Ikea :D

Wieso wundert mich das jetzt nicht......

Ist das nicht ein Nationalfeiertag bei euch, Ikea? :mrgreen:

Tschüß

Mathy

PS wenn Du Lust hasst Ende des Monats mit zu fahren zur Nomam, ich hab' noch'n Platz im Auto frei.

Re: Atari 800XL Ram Defekt

von Mathy » Fr 2. Apr 2010, 01:50
Hallo Matthias

HiassofT hat geschrieben:Der Test ist zur Diagnose komplett unbrauchbar, da er nicht sagt, welcher der Chips es ist.

Aber wenn von 48 Quadrate nur 5 grün sind, dann ist die Wahrscheinlichkeit das mehr als ein RAM nicht funktioniert/richtig angesprochen wird doch ziemlich gross oder?

Wieso hat eigentlich noch keiner den Selftest disassembliert?

Tschüß

Mathy

Re: Atari 800XL Ram Defekt

von ossidlz » Fr 2. Apr 2010, 12:27
Mir ist gerade noch etwas aufgefallen. Beim Emulator (Atari800MacX) schalten sich die zwei langen ROM-Balken im Test auf rot und die RAM Geschichten melden grüne Blöcke. Bei meinem Patienten gehen die ROM-Balken auf grün! Das irritiert mich massiv.

Übrigens, hat jemand eine Ahnung wer das Schnuckelchen loswerden will?
---> http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... K:MEWAX:IT

Das kann doch fast nur einer aus dem Club sein. Bei dem Ausbau- und Pflegezustand. Vielleicht kann ich das gute Teil ersteigern.
Aber trotz alledem, der alte soll gerettet werden. Es gibt zu wenige davon.

Karsten

Re: Atari 800XL Ram Defekt

von PacMan » Fr 2. Apr 2010, 13:10
Hallo Karsten,

Vielleicht wird eine Prüfsumme bei dem Romtest gebildet und wenn die nicht stimmt ist es rot.
Es gibt verschiedene Rom-Versionen.
Für den Speichertest im 800XL habe ich mal ein 1064 Modul umgebaut. Da kann ich dann genau sagen
welcher IC defekt ist ohne das man es auf verdacht auslöten muß. Wenn das Ram gesockelt ist dann
ist es ja kein Problem.

Grüße,
Steffen

Re: Atari 800XL Ram Defekt

von HiassofT » Fr 2. Apr 2010, 13:55
Hallo Mathy!

Mathy hat geschrieben:
HiassofT hat geschrieben:Der Test ist zur Diagnose komplett unbrauchbar, da er nicht sagt, welcher der Chips es ist.

Aber wenn von 48 Quadrate nur 5 grün sind, dann ist die Wahrscheinlichkeit das mehr als ein RAM nicht funktioniert/richtig angesprochen wird doch ziemlich gross oder?

Nicht unbedingt. Wenn ein RAM eine Macke hat, sind gerne mal mehrere Speicherzellen betroffen. Das kann dann zB bei 4k, 8k, 16k oder so jeweils ein paar Bits sein. Oder auch alle Bytes.

Bei meinen Speicher-Problemen mit den Atari XLs waren meistens nur 1 oder maximal 2 Chips defekt. Der Temperatur-Test kann da einen Anhaltspunkt liefern.

Aber: besonders bei der XE Serie wurden recht miese RAMs verbaut. Wenn ein Chip ausfällt ist die Wahrscheinlichkeit recht hoch, dass etwas später auch ein anderes RAM kaputt geht (die verbauten Chips sind üblicherweise aus der gleichen Produktionscharge). Da lohnt es sich dann gleich alle Chips zu tauschen, spart Arbeit :-)

Wieso hat eigentlich noch keiner den Selftest disassembliert?

Ich hab da einen disassemblierten OS Source auf der Platte, hatte aber noch keinen Anlass mir den unbrauchbaren Selbsttest genauer anzusehen :-)

so long,

Hias

Re: Atari 800XL Ram Defekt

von HiassofT » Fr 2. Apr 2010, 13:57
Hallo Mathy!

Mathy hat geschrieben:
HiassofT hat geschrieben:Der Test ist zur Diagnose komplett unbrauchbar, da er nicht sagt, welcher der Chips es ist.

Aber wenn von 48 Quadrate nur 5 grün sind, dann ist die Wahrscheinlichkeit das mehr als ein RAM nicht funktioniert/richtig angesprochen wird doch ziemlich gross oder?

Nicht unbedingt. Wenn ein RAM eine Macke hat, sind gerne mal mehrere Speicherzellen betroffen. Das kann dann zB bei 4k, 8k, 16k oder so jeweils ein paar Bits sein. Oder auch alle (fast) alle Bits.

Bei meinen Speicher-Problemen mit den Atari XLs waren meistens nur 1 oder maximal 2 Chips defekt. Der Temperatur-Test kann da einen Anhaltspunkt liefern.

Aber: besonders bei der XE Serie wurden recht miese RAMs verbaut. Wenn ein Chip ausfällt ist die Wahrscheinlichkeit recht hoch, dass etwas später auch ein anderes RAM kaputt geht (die verbauten Chips sind üblicherweise aus der gleichen Produktionscharge). Da lohnt es sich dann gleich alle Chips zu tauschen, spart Arbeit :-)

Wieso hat eigentlich noch keiner den Selftest disassembliert?

Ich hab da einen disassemblierten OS Source auf der Platte, hatte aber noch keinen Anlass mir den unbrauchbaren Selbsttest genauer anzusehen :-)

so long,

Hias

Re: Atari 800XL Ram Defekt

von HiassofT » Fr 2. Apr 2010, 14:03
ossidlz hat geschrieben:Mir ist gerade noch etwas aufgefallen. Beim Emulator (Atari800MacX) schalten sich die zwei langen ROM-Balken im Test auf rot und die RAM Geschichten melden grüne Blöcke. Bei meinem Patienten gehen die ROM-Balken auf grün! Das irritiert mich massiv.

Bei den Emus musst Du in der Konfig die OS-Patches abschalten, ansonsten liefert der Selbsttest evtl. einen Fehler. Hintergrund: die Emus patchen das OS, sodass der SIO Zugriff auf Disketten (-Images) schneller laufen und es zB neue Geräte (wie H: zum Zugriff auf die Festplatte) hinzugefügt werden. Was die Patches genau machen kann ich jetzt auch nicht sagen, jedenfalls ist die Wahrscheinlichkeit gross, dass der Selbsttest dadurch gestört wird.

so long,

Hias

Re: Atari 800XL Ram Defekt

von skriegel » Fr 2. Apr 2010, 14:37
Mathy hat geschrieben:Da hilft nur eins, am 23. dieses Monats zur Nomam fahren und Rechner und Lötkolben mitnehmen.


Lötkolben werden genug da sein. Direkt unter dem Raum ist ein Elektroladen mit Fernsehwerkstatt... ;-)

Übrigens, hat jemand eine Ahnung wer das Schnuckelchen loswerden will?
---> http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... K:MEWAX:IT
Das kann doch fast nur einer aus dem Club sein. Bei dem Ausbau- und Pflegezustand. Vielleicht kann ich das gute Teil ersteigern.
Aber trotz alledem, der alte soll gerettet werden. Es gibt zu wenige davon.


Jipp, ist jemand aus dem Club.

Zu Deinem Atari: Ich habe mehrere funktionierende XLs, wir können gerne tauschen, dann versuche ich deinen wieder in Gang zu kriegen und behalte ihn dann. Ist nur die Frage, wie der Gehäusezustand ist, ansonsten tauschen wir einfach nur die Platinen, wenn du willst.
1, 2