>>> HARDWARE (mal was ganz anderes... :-) )<<<


>>> HARDWARE (mal was ganz anderes... :-) )<<<

von mega-hz » Mi 26. Mai 2010, 02:09
Hi,

ich habe mal etwas ganz anderes, was nicht mit dem ATARI zutun hat, gebaut...
Seht selber und ratet :

http://mega-hz.no-ip.com/MFTA84/

getestet ist er noch nicht, nur die Heizspannung hab ich schon probiert...
drückt mir die Daumen, ist ne ganz andere Technik als der liebe TTL-Strom im XL!

Gruß,
Wolfram.

PS: Nicht falsch verstehen, dieses Projekt ist erstmal nur für mich und wird nicht angeboten.
Wer allerdings ne Platine (gefräst) haben möchte, dem kann ich eine machen!
(Vorrausgesetzt, es läuft alles wie erwartet!)

Re: >>> HARDWARE (mal was ganz anderes... :-) )<<<

von Sleepy » Mi 26. Mai 2010, 09:35
Ich würde da auf einen schnuckeligen Röhren(-vor-)verstärker tippen...

Für eine Endstufe müßte(n) ja irgendwo ein bzw. zwei Übertrager zu finden sein.

Sleepy

Re: >>> HARDWARE (mal was ganz anderes... :-) )<<<

von mega-hz » Mi 26. Mai 2010, 12:02
Richtig, Stereo Röhrenverstärker mit 1x ECC83 als Vorstufe und 2x EL84 als Endstufen!
Machen ca. 2x 6W, aber das reicht oftmals auch aus.
Die Netz- und Ausgangstrafos muss ich noch anschliessen...
Werde wohl heute abend nach der Spätschicht das mal tun...
Drück mir die Daumen!

Gruß,
Wolfram.

Re: >>> HARDWARE (mal was ganz anderes... :-) )<<<

von Sleepy » Mi 26. Mai 2010, 12:11
Zum "normalen" höhren ist das auf jeden Fall genug.

Viel Erfolg und viel Spaß beim zuhören.

Sleepy

Re: >>> HARDWARE (mal was ganz anderes... :-) )<<<

von mega-hz » Do 27. Mai 2010, 01:39
Moin moin!

der röhren amp läuft auf anhieb!
Neue Bilder vom Testaufbau: http://mega-hz.no-ip.com/MFTA84/
:goteam:
allerdings ist noch ein leichtes "blubbern" zu hören, evt. nen Kathoden-Kondensator zu groß..
aber super stereo-klang! Glasklare Höhen, sehr gute Mittenwiedergabe wenig Bass,
das liegt aber sicher zum großen Teil an den beiden Miniboxen und an den alten Röhren-Radio-Übertragern.
Wird nun auch ordentlich heiss!
Anodenspannung beträgt 199.9V, kann laut nem "alten Hasen" aber ruhig auf 265V erhöht werden.
Das Netzteil richtet die 230V Wechselspannung, die aus dem Netztrafo kommt, gleich.
Dort am großen Elko liegen nun 259V DC an.
Diese werden mittels der Zenerdioden und dem MOSFET Transistor zu einer Gleichspannung
von 200V DC stabilisiert.
Werde mal die Zenerdioden auf 250V erhöhen, viel mehr geht mit (Diesem) Trafo nicht mehr.

Leider kann ich den Verstärker noch nicht an den großen JBL und am CD Player testen, da unsere Stube
z.z. komplett leer ist und eher als Baustelle anzusehen ist. Aber neues Laminat kommt ja morgen rein....

Hätte nicht gedacht, daß eine so einfache Schaltung mit der "alten Technik" so gut klingen kann!

Wer weiss, wie gut sie klingen wird, wenn erstmal die von der Fa. Hogenkamp gewickelten Ausgangsübertrager
dran sind!

Nächstes Projekt wird dann eine Stereo Endstufe mit 2x 4 EL84 für mehr dampf.

Nun erstmal ein Feierabend-Bier... :beer:

Gruß,
Wolfram.

Re: >>> HARDWARE (mal was ganz anderes... :-) )<<<

von Sleepy » Do 27. Mai 2010, 07:24
Soweit ich weiß (also angelesen habe; eigene Erfahrungen in dieser Richtung habe ich (leider (aber zwei Platzintensive Hobbys reichen auch) nicht) spielt die Qualität der Übertrager eine nicht unwesentliche Rolle für die Leistung & den Klang.

Das kannst Du jetzt ja schön ausprobieren da Du ein Teil nach dem anderen auswechseln kannst.

Gute Hilfe & Tipps dürftest Du in dem Hifi-Forum finden. Dort gibt es auch einen "Show me your Verstärker-Threat"

Viel Spaß, Sleepy

Re: >>> HARDWARE (mal was ganz anderes... :-) )<<<

von mega-hz » Fr 28. Mai 2010, 03:01
Hab nun das "Blubbern" wegbekommen!
So ganz ohne Gegenkopplung ist es wohl doch etwas gefährlich...
Der Verstärker hatte prima im Mittelwellen Bereich als Sender funktioniert :-)
Nun 82K als Gegenkopplung und das Blubbern und schwingen ist weg.
Dafür ist die Betriebsspannung nun auf 275V gestiegen.
Die Anodenspannung habe ich nun auf 250V erhöht.
Sehr sauberer Klang nun!
Und das an ganz kleinen MiniBoxen aus Alu (aus den 80ern)

Prima Sache!
Noch etwas schicken Aufbau der Trafos machen und er ist ganz fertig.

Dann kann man ja beim Nächsten gleich ne Gegentakt Endstufe mit fetten russischen Röhren starten ;-)

Gruß,
Wolfram.

Re: >>> HARDWARE (mal was ganz anderes... :-) )<<<

von skriegel » Fr 28. Mai 2010, 10:26
Was ist eigentlich Dein Input? Vinyl? CD? Kassette? MP3? Nur mal Interessehalber gefragt.

Re: >>> HARDWARE (mal was ganz anderes... :-) )<<<

von Sleepy » Fr 28. Mai 2010, 12:17
Na, ich denke mal MP3 natürlich - damit der Klang wieder etwas wärmer wird! :mrgreen:

Sleepy

Re: >>> HARDWARE (mal was ganz anderes... :-) )<<<

von skriegel » Fr 28. Mai 2010, 15:04
Sleepy hat geschrieben:Na, ich denke mal MP3 natürlich - damit der Klang wieder etwas wärmer wird! :mrgreen:

Sleepy


Ja, genau. 96kbps mono. Harhar.

Re: >>> HARDWARE (mal was ganz anderes... :-) )<<<

von Sleepy » Fr 28. Mai 2010, 19:44
Ich meinte eigentlich damit die Röhren den mp3-Klang wieder etwas wärmer werden lassen... ;-)

Slee?

Re: >>> HARDWARE (mal was ganz anderes... :-) )<<<

von mega-hz » Fr 28. Mai 2010, 23:17
Na also zum testen habe ich tatsächlich einen billigsten MP3 Player genommen (shame on me)
hatte aus Platzgründen nix anderes hier oben (auf dem Dachboden).
Da ich auch nur 2 kleine Miniboxen hier oben habe, kann man das richtige Ergebnis noch nicht so gut
beschreiben.
Nun sind die Trocknungsanlagen (wegen unserem Wasserschaden, Heizungsrohrbruch) endlich raus aus
Stube, Flur und Kinderzimmer, altes Laminat ist raus, neues ist drin und die Maler sind auch fertig.
Jetzt am Wochenden heisst es, Stube wieder einräumen und somit auch die JBL Boxen und die Anlage.
Wenn alles wieder wohnlich ist, werde ich den MFTA84 auch dort (mit Audio-CD!) testen.
Einen bestimmten Verwendungszweck habe ich noch nicht, vielleicht werde ich ihn als "Mobile-Amp" für Treffen oder
für die Mucke in der Spätschicht zurechtbauen, oder als PC-Amp, mal sehen/hören.

Hat aber schonmal Spass gemacht, in die "alte" Technik reinzuschnuppern!

Gruß,
Wolfram.

Re: >>> HARDWARE (mal was ganz anderes... :-) )<<<

von skriegel » Fr 28. Mai 2010, 23:52
mega-hz hat geschrieben:vielleicht werde ich ihn als "Mobile-Amp" für Treffen


Gib´ den auf keinen Fall YellowMan! ARGH! ;-)

Re: >>> HARDWARE (mal was ganz anderes... :-) )<<<

von Bernd » Sa 29. Mai 2010, 13:56
Ich kann mir nichts schöneres Vorstellen, als vor einem offenen Röhrengerät zu sitzen,
die Heizwendeln glühen im Dunkeln, man hat das Gefühl eines offenen Kamines, die
wohlige Wärme ist zu spüren, es ist wie Weihnachten....dann hol mal den Glühwein raus.
Ein Vorteil hat es natürlich auch, bei einem Wasserschaden trocknet die Hütte schneller.
Nostalgie hin oder her, da werden einige Watt zum Heizen verbraten......
Es gibt für mich nur einen Röhrenverstärker bei dem der Sound wirklich was hergibt...
Den konnte man in Hannover beim AC/DC Konzert erleben...

Bernd

Re: >>> HARDWARE (mal was ganz anderes... :-) )<<<

von mega-hz » So 30. Mai 2010, 00:17
Die Heizleistung ist garnicht schlimm, bei 6.3V ziehen die 3 Röhren grade mal 1.8A, macht etwa 11Watt!
Bei einer max. Leistung von 5W pro Kanal macht das 20W, soviel ziehen andere Verstärker schon ohne Musik zu machen!
Ich glaube kaum, daß ein Marshall Amp den "besten Sound" macht, stell Dir mal einen in die Stube!
Wirst Dich wundern!
PA mit HIFI vergleichen kannste vergessen.
Auf nem Konzert sind viele verschiedene Verstärker für verschieden Töne da, das Gesamtergebnis fürht dann zum guten Sound.
Zuhause muss ein einziger Verstärker dies alleine schaffen!
und wer meint, 2x5W sind lächerlich, hat noch keine echten 5W gehört :-)
Als PC-Amp o.Ä. ist es völlig ausreichend!
Für Kino Beschallung sollte man jedoch mehr davon haben.

Gruß,
Wolfram.

Re: >>> HARDWARE (mal was ganz anderes... :-) )<<<

von Sleepy » So 30. Mai 2010, 21:27
mega-hz hat geschrieben:...und wer meint, 2x5W sind lächerlich, hat noch keine echten 5W gehört :-)


Wenn´s sich um 5W Sinus handelt auf jeden Fall! Das ist für den normalen Hausgebrauch völlig ausreichend. Mehr schaffen viele Anlagen die mit werbewirksamen Fantasie-Wattwerten auf Käuferfang sind auch nicht.

Slee?

Re: >>> HARDWARE (mal was ganz anderes... :-) )<<<

von mega-hz » So 30. Mai 2010, 23:11
klar sinus! Wer mit "Musikleistungswerten" um sich schmeisst, soll mir mal das vormachen, wie man das ausrechnet :-)

Es geht bei diesem Verstärker auch nicht um Leistung, Klirrfaktor oder sowas.
Mir ging es einfach darum, mal mit der alten Röhrentechnik anzufangen da ich in diesem Gebiet
nie etwas praktisches getan hatte.
Dies hat ja prima geklappt und ich verstehe etwas besser, wie Röhren arbeiten...
Quasi fast wie selbstleitende MOSFETs, nur mit Aua-Spannungen...

Gruß,
Wolfram

Re: >>> HARDWARE (mal was ganz anderes... :-) )<<<

von HiassofT » So 30. Mai 2010, 23:39
mega-hz hat geschrieben:Wer mit "Musikleistungswerten" um sich schmeisst, soll mir mal das vormachen, wie man das ausrechnet :-)

Das ist ganz eindeutig definiert, siehe FdI #171

Ich zitiere mal:
PMPO - Leistungsabgabe bei spontaner Verbrennung

so long,

Hias