Funktion des MMMU U34 chips im 130XE ?


Funktion des MMMU U34 chips im 130XE ?

von nichtsnutz » So 13. Jun 2010, 11:50
Hallo allerseits,

ich beschäftige mich in meiner Freizeit ein bischen mit der Hardware der Atari 8 bitter
und sammle Informationen über deren Hardware.
Ich habe eine Frage zum Speichermanagement des 130XE.Er hat noch einen MMMU chip U34 laut den
Schaltplänen von Jerzy Sobola.(Habe sie von mega-hzs Seite,vielen Dank.)
Gibt es dafür auch ein Datenblatt? Weitere Informationen? Ist es auch ein programmierbarer Baustein wie
das PAL16L8 auf den XL Rechnern?
Ich hatte etwas über separatem ANTIC/CPU Zugriff gelesen (was ist das genau ?), das wird wohl mit diesem Chip zusammenhängen?
Ich habe leider keinen 130XE,der ist relativ selten in der "Bucht" und auch ein bischen Teuer!

Vielen Dank im voraus und schönen Sonntag,
Vassilis

Re: Funktion des MMMU U34 chips im 130XE ?

von Bernd » So 13. Jun 2010, 16:43
Hallo Vassilis,

die MMMU ist ein PAL Baustein und übernimmt den Zugriff auf die Speicherbänke des 130XE. Was es mit dem
separatem ANTIC/CPU Zugriff zu tun hat, kannst du HIER nachlesen. Es ist mit der CompyShop Betriebsart identisch.

Bernd

Re: Funktion des MMMU U34 chips im 130XE ?

von Mathy » So 13. Jun 2010, 16:53
Hallo Vassilis

Nur damit Du gewarnt bist, in den Schaltplänen von Jerzy sind Fehler drin. Welche genau kann ich die so nicht sagen, da meldet sich aber bestimmt jemand der sich da besser auskennt.

U34 ist 'ne Sonderanfertigung eines programmierbaren Bausteins, die Atari sich eigens hat anfertigen lassen. Man kann U34 auch ersetzen durch einen programmierbaren Baustein, dann braucht man aber auch noch "U35", ein 74LS95B (ein Shift-Register). Mehr dazu gibt's auf meiner Special Stuff Page. Aber leider nur in English.

Die U34 regelt, was im Speicherbereich $4000 - $7FFF eingeblendet wird, Hauptspeicher oder ZusatzRAM.

Separater ANTIC und CPU Zugriff heisst, dass der Programmierer entweder ANTIC oder die CPU oder beide Zugriff auf das ZusatzRAM gewähren kann.

Tschüß

Mathy

Re: Funktion des MMMU U34 chips im 130XE ?

von nichtsnutz » So 13. Jun 2010, 17:52
Hallo Bernd und Mathy,

vielen Dank für die Informationen.Da werde ich einige Zeit zu lesen haben,ich habe es erstmal nur
überflogen.

@Mathy:Wenn ich das richtig verstanden habe ist U35 auf dem 130XE nicht bestückt und war von Atari
für den Notfall gedacht? U35 ist in den Schaltplänen von Jersy leider nicht vorhanden!?

Grüsse,
Vassilis

Re: Funktion des MMMU U34 chips im 130XE ?

von Bernd » So 13. Jun 2010, 18:37
Hallo Vassilis,
U35 ist ausschließlich beim 130XE zu finden und wird für den erweiterten Speicherzugriff benötigt. Die Platine vom 130XE findet man
auch im 65XE/800XE hier aber nur mit 64k und ohne die MMMU und U35.

Bernd

Re: Funktion des MMMU U34 chips im 130XE ?

von nichtsnutz » So 13. Jun 2010, 18:57
Hallo Bernd,

ok,ich denke mal ich hab's jetzt!
Ich werde mal versuchen deine 512K Speichererweiterung nachzubauen,allerdings mit einem XC9572 CPLD von
Xilinx da ich damit schon bischen an meinem C16 gebastelt habe.Aber zuerst muss ich mich durch die ganzen
Informationen lesen.(Und Heute noch einen ganzen Stapel Wäsche bügeln :-( )

Viele Grüsse,
Vassilis

Re: Funktion des MMMU U34 chips im 130XE ?

von Mathy » So 13. Jun 2010, 22:32
Hallo Bernd

Du verwechselst U35 mit U34.

U35 war mal vorgesehen auf der ersten Version der 130XE Platine. U35 ist ein Shift-Register. Dann hat Atari aber einen Fabrikanten überzeugen können, U34 so zu liefern, das U35 überflüssig geworden ist. Platinen mit U35 drauf haben den Markt wahrscheinlich nie erreicht.

Tschüß

Mathy